BRAUTKLEID = den Wunsch nach Beständigkeit,
sich endgültig auf eine Beziehung einlassen wollen
Brautkleid im Traum weist auf die Sehnsucht nach Beständigkeit, und bedeutet, dass wir uns auf eine Beziehung oder
Situation endgültig einlassen wollen. Manchmal kann es auch bedeuten, dass wir gefühlsmäßig mit bestimmte Verhaltensweisen bereits
"verheiratet" sind.
Brautkleid mag manchmal trivial gleichfalls als Heiratswunsch zu verstehen sein; andernfalls soll es allgemein Glück und Erfolg im Leben
verheißen.
Siehe Braut Bräutigam Brautschleier Brautschuhe Ehe Ehefrau Heirat Hochzeit Kleid Kleidung Ring Schleppe
- Ein schwarzes Hochzeitskleid stellt übertriebene Ansprüche dar, sich für etwas dauerhaft zu entscheiden oder zu
verpflichten. Es kann auch die Angst darstellen, unter Zwang langfristig eine Auswahl treffen zu müssen, oder etwas für eine lange
Zeitperiode tun zu müssen.
- Eine Braut im schwarzen Hochzeitskleid sehen, steht für eine sehr unerwartete Überraschung. Manche betrachten dieses
Bild als Gewinnvorhersage, die nichts einbringen wird. Unerwarteter Erfolg droht zum Neid anderer zu werden, mit allen daraus resultierenden
Konsequenzen: Der Verlust von Freunden, das Unverständnis älterer Verwandter, Kritiken, usw..
- Wenn sich ein Mädchen in einem schwarzen Hochzeitskleid sieht, besteht kein Grund zur Sorge.Dies mag nur ein Beweis
dafür sein, dass sie der Mode folgen möchte.
- Hinter einem roten Brautkleid, verstecken sich negative Absichten, die das eigentliche Motiv einer langfristigen Bindung
ausmachen; ein rotes Brautkleid kann auch ein Zeichen dafür sein, dass man das Gefühl hat, in einer problematischen Situation gefangen zu
sein.
- Wenn wir mit einer Fremden Frau im Brautkleid schlafen, könnten wir wegen unseres allzu forschen Vorgehens im
Wachleben in große Schwierigkeiten kommen.
- Tragen wir selbst in unserem Traum das Hochzeitskleid, zeigt dies, dass wir uns darum bemühen, unsere Gefühle und
Hoffnungen im Hinblick auf Beziehungen zu ordnen.
- Trägt eine andere Person das Hochzeitskleid, dann läßt dies auf Minderwertigkeitsgefühle schließen {"Immer nur
Brautjungfer sein, nie die Braut"}.
- Ein armseliges, billiges Hochzeitskleid, das die Braut am Vorabend ihrer eigenen Hochzeit im Traum gesehen hat, deutet
darauf hin, dass es bald Schwierigkeiten, Missverständnisse und Konflikte mit dem Ehemann geben wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Brautkleid sehen: man kann selbst viel dazu beitragen, dass eine uns interessierende Hochzeit
zustande kommt.
- Hochzeitskleider sehen: angenehme Aufgaben werden auf einen zukommen und man lernt neue Freunde kennen;
- schmutziges oder unordentliches Hochzeitskleid: die enge Beziehung zu einer bewunderten Person geht einem verloren.
- Brautkleid tragen: Hochzeit oder festliche Gelage.
- Hochzeitskleider anziehen: Mißverständnisse in der Ehe;
- Brautschleier sehen: erfolgreiche Veränderung in naher Zukunft und viel Glück in Ihrer beruflichen Position vorher.
(indisch):
- weißes Brautkleid: gute Geschäfte werden dich wieder fröhlich stimmen.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterMAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiter