ARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das Behütetsein, wobei oft der Wunsch vorliegt, wieder Kind zu sein, um
von den Armen der Mutter beschützt zu werden. Im negativen Sinne, symbolisieren sie die Angst vor den Armen die zuschlagen, was sich in
der entsprechenden Begleitsymbolik äußert.
Der Arm und die Hand gehören ganz eng zusammen. Arme im Traum stehen generell für die Fähigkeit, das Leben zu gestalten, uns tätig
selbst zu verwirklichen, etwas zu schaffen, zu verändern oder zu zerstören. Sie weisen auf unsere Arbeitsweise und Talente und auch
unseren Wirkungsbereich, oder zeigen uns was alles möglich ist.
Siehe Amputation Arbeit Armband Boxen Ellenbogen Finger Hand Links Rechts Sport Tragen
- Wenn wir im Traum den Arm verletzen, sind wir in unserer Handlungsfähigkeit eingeschränkt.
- Kräftige Arme umschreiben das Zupacken im Beruf wie im Privatleben, das zum Erfolg führt.
- Zu kurz geratene Arme deuten auf Mutlosigkeit hin, weil alles mißlingt.
- Zu lange Arme können kleine, aber wichtige Details nicht erfassen.
- Schwache oder dünne Arme lassen in mancher Beziehung Hilflosigkeit erahnen.
- Nach einer alten Volksweisheit sollen stark behaarte Arme auf Geldzuwachs hinweisen {da bekommen wir unser "Moos "}.
- Arme, die umschlingen, sind genau jene Helfer, die uns "unter die Arme greifen ";
- Sehen wir die eigenen Arme, kündigen diese im Traum oft schwere Arbeit an.
- Nur ein Arm haben, kann auf Hemmungen oder andere Hindernisse im Leben hinweisen, zu deren Bewältigen wir uns zu
schwach fühlen.
- Gebrochene Arme können auf bevorstehende große Streitigkeiten und Verlusten hinweisen.
- Die Amputation eines Armes, ist als Anzeichen für Beschränkungen unserer Entfaltungsmöglichkeiten zu verstehen.
- Der rechte Arm ist der Teil, der für andere und einen selbst offensichtlich ist. Er steht für Stärke oder Schwäche, je nach Form
Aussehen und Größe. Verletzungen oder Missbildungen dieses Arms weisen auf die Unfähigkeit hin, in der Außenwelt kreativ und produktiv
zu sein. Er zeigt an, ob Probleme beim wünschen oder tun wollen existieren.
- Der linke Arm besitzt die Eigenschaft, die äußere Aktivitäten und Beziehungen zu unterstützen. In gewisser Weise stellt er
das Vertrauen dar, dessen Abwesenheit alle äußeren Dinge untergraben würde, die wir erreichen wollen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- seinen eigenen Arm sehen: schwere Arbeit;
- Arme von besonderer Größe: schwere Zeiten, schwere Arbeit;
- starke und kräftige Arme: Macht, Ehre und Gesundheit;
- einen kleinen Arm haben: Lustbarkeit;
- schwacher Arm: zeigt Erkrankung von Bruder oder Schwester an;
- lange Arme: schwere bevorstehende Arbeit;
- kurze Arme: Warnung vor einem Vorhaben, wozu vielleicht die Mittel nicht ausreichen werden;
- Arme erheben: die Verhältnisse sind nicht frei von fremden Einflüssen;
- entblößte Arme: Gewinn, Fund, Erbschaft, Einkommen;
- sich einen Arm brechen: deine Tätigkeit ändert sich; unbesonnene Handlungen; Uneinigkeit; Zank und Streit in der Familie;
- gebrochene Arme: Verlust, Gefahr, Bedrohung;
- steifen Arm haben: Geldverlust aufgrund schlechter Gesundheit;
- Arm verlieren: ein Todesfall in der Familie;
- amputierter Arm: bedeutet Trennung und Scheidung; sich vor Täuschungen und Betrug in acht nehmen müssen;
- nur einen Arm haben: man leidet unter quälenden Hemmungen;
- behaarte Arme: Lotteriegewinn, vermögen in Aussicht;
- jemand breitet seine Arme für Sie aus: gute Gelegenheiten bieten sich, die man nutzen sollte,
womöglich greift ein Freund einem unter die Arme.
(arab.):
- Sind an seinen Armen mehr Haare gewachsen als vordem, wird er seinen Besitz vermehren, ein Armer wird reich werden.
- großen oder starke Arme haben: deutet auf viel Arbeit.
- kleine Arme haben: Armut.
- behaarte Arme: du wirst es mit rücksichtslosen Gegnern zu tun haben.
- breitet jemand die Arme für einem aus: man soll nicht zurückhaltend sein und Gelegenheiten, die sich einem bieten, ausnutzen.
- der Arm auf der rechten Seite fehlt: ein Todesfall naher Verwandter.
- der Arm auf der linken Seite fehlt: Tod eines entfernten Verwandten.
- Arm heben: Es geht mit dir aufwärts. Lasse nicht nach im Eifer!
- Arm senken: Du musst deine Zeit abwarten. Nichts übereilen.
- Arm brechen: Not und Gefahr in Aussicht, man sollte sich für Streitigkeiten innerhalb der Familie hüten. Warnung vor unbesonnenem Handeln.
- Armbinde tragen: Größte Vorsicht und Pflichterfüllung ist geboten.
EHE = die Überwindung von Gegensätzen,
sowie das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele
Ehe im Traum steht für die Überwindung von Gegensätzen, auch für Versöhnung. Dies ist sowohl für das Gleichgewicht
zwischen Körper und Seele, Bewußtem und Unterbewußtem, Gefühl und Verstand als auch für die Verschmelzung von männlichen und
weiblichen Kräften gültig.
Oft träumt man konkret von Ehe, Hochzeit oder auch von Geschlechtsverkehr, dies drückt dann den Wunsch nach einer festen,
harmonischen Beziehung aus. Handelt der Traum von Ehebruch oder Scheidung, deutet er darauf hin, dass das Gleichgewicht gestört ist.
Der Traumzusammenhang gibt weiteren Aufschluß. Oft stehen dahinter aber ganz andere Bedeutungen, die mit der Ehe in der Realität nichts
zu tun haben, vor allem:
War es ein Wunschtraum? Wenn der Traummann mit dem tatsächlichen Partner identisch ist, steht keine besondere Symbolik dahinter, Sie
haben nur die Tagesreste Ihres Heiratsplanes weiterverarbeitet und der Realität ein bißchen vorgegriffen.
Siehe Braut Bräutigam Ehebruch Ehefrau Ehemann Ehering Fremder Hochzeit Scheidung Trauring Verlobung Witwe
- Eine Eheschließung im Traum beweist, dass man sich einsam fühlt. Das kann auch in einer real bestehenden Ehe der Fall
sein, vielleicht weil man sexuell nicht ganz befriedigt ist.
- Wenn die Eheschließung mit unbestimmten Ängsten verbunden war, sollten Sie Ihr Vorhaben noch einmal gründlich
überdenken. Negative Ehe-Träume, die einer bevorstehenden Hochzeit vorangehen, sind oft ein energisches Warnsignal aus dem
Unterbewußtsein, dass zumindest der Termin {wenn nicht der Partner} oder die Voraussetzung für diese Ehe nicht "stimmt".
- Mit einer fremden Person verheiratet sein bedeutet, dass man sich nach beständiger Zweisamkeit {jedoch nicht unbedingt der
im Traum erscheinenden Person} sehnt.
- Wird die Ehe im Traum rasch mit Fremdem geschlossen, steht oftmals eine steile Karriere bevor.
- Wer im Traum zur Ehe gezwungen wird, hat demnach im Wachleben Zwangsvorstellungen, die ihm das Zusammenleben
kaum erleichtern und die seine Arbeit erschweren.
- Bestehende Ehe weist im Traum darauf hin, dass man mit sich selbst in Einklang lebt, innere Widersprüchlichkeiten der
Persönlichkeit miteinander ausgesöhnt hat und deshalb ein insgesamt glückliches, zufriedenes Leben führen kann. Eheschließung kann
demnach dazu auffordern, diese innere Harmonie anzustreben, sich selbst besser zu erkennen und zu entfalten.
- Ehebruch deutet an, dass man durch eigenes Handeln die Einheit der Persönlichkeit gefährdet und deshalb mit Problemen
rechnen muss, wenn man sich weiterhin von einseitigen Wünschen und Bedürfnissen leiten läßt, die der Persönlichkeit insgesamt nicht
gerecht werden. Manchmal kommen darin auch Schuldgefühle zum Ausdruck, die sich nicht auf die reale Ehe beziehen müssen.
- Ehescheidung warnt noch deutlicher als Ehebruch vor dem Verlust der inneren Harmonie. Alte Traumbücher sehen darin
aber auch den Hinweis auf Verleumdungen, denen man entgegentreten muss.
- Verwitwung kann anzeigen, dass Teile der Persönlichkeit "abgestorben" sind, also massiv verdrängt und unterdrückt
werden, was leicht zu Störungen der psychischen Gesundheit führt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ehe ist sexuell zu verstehen: Wunschtraum, Auseinandersetzung mit zu schließender oder bestehender Ehe;
- Ehe eingehen: zeigt eine baldige Vermählung an, bedeutet Glück und Gewinn;
- Ehe mit einer Witwe oder Witwer: bringt Sorgen;
- Ehebruch begehen: Feuergefahr;
- Ehescheidung: böse Nachrede;
- Ehefrau: Wohlstand;
- Ehemann: bedeutet versorgt sein;
- Ehe von einem Geistlichen gesegnet: verheißt ein glückliches Eheleben;
- sog. Zwangsehe: verkündet Ärger und Enttäuschungen.
(arab.):
- Ehe eingehen: glückliche Zukunft, dein Lebensweg ist geordnet.
- Ehe mit einer häßlichen Person: Widerwärtigkeiten aller Art.
- Ehe lösen oder brechen: Schande und Spott, dein Tun bringt Gefahr und Verlust.
- Ehe-Glück: Erfolg und Vermögenszuwachs ist sicher.
- Ehe-Hindernis: deine Liebe bleibt unerwidert.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterHERDE = Unselbständikeit und Zugehörigkeit,
warnt vor kritikloser Anpassung anderer Meinungen
Herde im Traum, ob Schaf- oder Rinderherde, drückt unser Bedürfnis nach Gruppenzugehörigkeit aus. Man möchte Ziele und
Lebensweisen mit anderen Menschen gemeinsam haben. Herde {aus Tieren} kann außerdem vor dem "Herdentrieb", also vor kritikloser
Anpassung an die vorherrschende Meinung warnen, weil man sich dadurch nicht individuell verwirklichen kann.
Von einer Schafherde träumen bedeutet, dass in unserem Kopf mehrere ...
weiter