BERGAB = ein leichtes Hindernis,
ein Problem ohne große Aufwendungen loswerden können
Bergab im Traum kann als leicht zu überwindendes Hindernis gedeutet werden. Gegebenenfalls können wir ein Problem jetzt
ohne große Anstrengungen loswerden. Wir haben das Gefühl, dass das Leben etwas einfacher wird.
Bergab gehen deutet manchmal auch an, dass wir uns mehr Erholung gönnen müssen, oder kann in seltenen Fällen vor einer
Verschlechterung der Lebensverhältnisse warnen.
Siehe Abstieg Berg Bergauf Bergtour Hügel Tal
- Bergab zu gehen und dabei nur ängstlich vorsichtige Schritte zu wagen - ein typischer Traum für Menschen, die Angst vor
Kontrollverlust haben und sich "nicht fallenlassen" können, besonders in der Sexualität.
- Mit dem Fahrrad bergab fahren, kann als Warnung verstanden werden, dass wir mit unseren Worten und Taten behutsamer
umgehen müssen. Wegen einer unüberlegten Entscheidung könnten wir sonst mitten in eine schwierige Situation geraten.
- Mit dem Fahrrad sehr schnell bergab zu fahren, kann auf Vergebung und die Notwendigkeit hinweisen, Mitgefühl für die
Menschen zu zeigen, die wir verletzt haben. Nur so werden wir wieder akzeptiert werden. Mit dem Fahrrad bergab zu rasen, deutet auf
zukünftige Ablehnung und Zurückweisung.
- Geht es besonders schnell bergab, kann das eine Fortentwicklung widerspiegeln, die zu schnell vonstattengeht. Etwas
Vorteilhaftes, das in sehr kurzer Zeit stattfindet.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- mit dem Fahrrad bergab zu fahren: signalisiert einer Frau, dass sie auf ihren Ruf und ihre Gesundheit achten muss, da ein Unglück naht.
- ein Spaziergang über eine Moorlandschaft in der Heide machen: signalisiert Wohlstand, ganz besonders dann,
wenn der Weg bergab führt.
- bergab reiten: man erwartet eine Enttäuschung;
- bergab führender Fußweg: jetzt sollte man nicht weiter gehen, sonst verliert man noch mehr;
(arab.):
- Fußweg bergab gehen: dein Leichtsinn bringt dich über manche Klippe des Lebens hinweg.
PANNE = Überanstrengung,
auch eigenes Versagen, das einem manchmal verzagen läßt
Panne im Traum kann bedeuten, dass man sich mit Arbeit überlastet, zu viel von sich fordert oder gewisse Grenzen
überschreitet. Dieses Traumsymbol warnt vor übermäßiger körperlicher und seelischer Belastung, die ernste Erkrankungen zur Folge haben
kann. Man sollte sich jetzt mehr um sich selbst kümmern und seine Entscheidungen und Möglichkeiten neu überdenken.
Hat das Fahrzeug, mit dem man sich im Traum fortbewegt, eine Panne, signalisiert dieses Bild, dass man auf seinem Weg an
einem schwierigen Punkt angelangt ist.
Träume von Pannen meinen immer auch eigenes Versagen, das uns manchmal verzagen läßt. Dieses Problem läßt sich meist aus dem
Traumzusammenhang erkennen.
Siehe Auto Bremsen Motor Reifen Schaden Stau Straße Unfall Weg
- Bleibt das Auto wegen eines Defektes stehen, werden bald schlechte Nachrichten eintreffen. Unsere Pläne müssen in den
Hintergrund treten, weil wir uns mit dringlicheren Angelegenheiten befassen müssen. Vielleicht müssen wir uns um einen
kranken Verwandten kümmern oder jemandem bei seinen Schulden helfen. Obwohl wir bereits einen Plan für die kommenden Monate oder
Jahre haben, müssen wir diesen jetzt beiseite legen.
- Bleibt das alte, schmutzige Auto plötzlich stehen, deutet das darauf hin, dass uns auf dem Lebensweg unangenehme
Veränderungen erwarten. Aber auch diese können eine wertvolle Lektion sein. Solange unser Fleiß und unsere Ausdauer nicht nachläßt,
werden all unsere Bemühungen Glück bringen.
- Wenn das Auto nicht startet oder ständig stehen bleibt, hindert uns etwas auf dem Weg, das Ziel zu erreichen. Diese
Hindernisse müssen gefunden werden, bevor es weitergehen kann.
- Bemerkt man plötzlich, dass die Bremsen defekt sind und gerät in Panik, weil man das Auto nicht anhalten kann, erkennt
man eine Gefahr erst, wenn es schon zu spät ist. Man ist rücksichtslos und lebt das Leben aus einem Impuls heraus. Es ist an
der Zeit, auf Ratschläge zu hören und sein Tempo zu verlangsamen
- Ein kaputtes Auto, das nicht mehr repariert werden kann, bedeutet, dass wir in eine schwierige Lage geraten werden, in der
wir unsere Handlungen nicht mehr richtig koordinieren, geschweige denn unsere Ziele erreichen können. Es mag sein, dass wir im
Wachleben ziemlich durcheinander sind.
- Lassen wir das Auto wegen der Panne irgendwo liegen, und wird es anschließend gestohlen, kann dies als Hinweis auf das
Scheitern von Plänen gesehen werden. Der erhoffte große Gewinn aus der Verwirklichung wird sich nicht einstellen. Befindet sich jedoch
das verlassene Auto noch genau dort, wo wir es verlassen haben, werden alle unsere Pläne am Ende erfolgreich abgeschlossen werden.
- Sind wir mit Freunden in einem Auto unterwegs, das eine Panne hat, spricht dieser Traum von unseren
zwischenmenschlichen Beziehungen. Tatsächlich laufen wir jetzt Gefahr, Freunde zu verlieren. Es ist auch ein Zeichen für ein sehr
unangenehmes Geschäft oder einen Notfall. Achten wir darauf, wer fährt. Auf dem Beifahrersitz des liegengebliebenen Autos ist in unserem
Leben zwar alles in Ordnung, wenn auch etwas zu Ende geht. Steuern wir das Fahrzeug selbst, kann ein solcher Traum der Vorbote einer
Krankheit sein.
- Versuchen wir, die Panne selbst zu beheben, indem wir die Motorhaube öffnen und nach dem Defekt Ausschau halten, zeigt
dieser Traum, dass jetzt der perfekte Moment gekommen ist, um das durchzuführen, worauf wir schon seit langem gewartet haben.
- Ist die Panne auf einen Unfall zurückzuführen, sollten wir unser Pläne erstmal verschieben, und sie noch einmal gründlich
überdenken, weil diese Symbolik nichts Gutes verspricht.
- Wenn unser Auto eine Panne hatte, wir es jedoch geschafft haben, einen Unfall zu vermeiden, werden wir im wirklichen
Leben in der Lage sein, unangenehme Situationen mit Menschen zu vermeiden, die unsere Ansichten nicht teilen.
- Mit dem Auto eine Panne haben und deshalb einen schweren Unfall haben und sterben, kann als Zeichen einer
bevorstehenden Krankheit gedeutet werden. Auch dass bald schlechte Nachrichten eintreffen werden. Diese Nachrichten können auch
jemanden betreffen, den wir sehr lieben. Ein solcher Traum mag auch ein Vorbote für zukünftige schwere Fehler sein.
- Wenn auf der Reise wegen der Panne nichts mehr geht, müssen wir uns im Wachleben sehr viel mehr anstrengen,
als uns eigentlich lieb ist. Es kann auch sein, dass es an Ressourcen und Vertrauen mangelt oder Beziehungen auseinanderbrechen. Der
Traum darf in gewissem Sinne jedoch auch positiv gedeutet werden, da er ja andeutet, dass wir das Leben auf die richtige Weise angehen.
Unebenheiten auf der Straße, gehören nun einmal dazu.
- Fährt man irgendwo herum und steckt plötzlich im Schlamm oder einem Schlagloch fest, erlebt man
höchstwahrscheinlich einige Herausforderungen, die man nicht alleine bewältigen können. Man überwinde seine Angst, und bittet um Hilfe.
- Haben wir jemandem unser Auto überlassen und dieser hatte damit eine Panne, ist dieser Traum als Warnung zu verstehen.
Es ist möglich, von Leuten beschuldigt zu werden, weil wir im geschäftlichen falsche Entscheidungen getroffen haben, unter denen auch
andere zu leiden haben. Solche Fehler können zwar jedem passieren, dennoch müssen wir alles gut analysieren und künftig vorsichtiger
sein.
- Jemandem helfen, dessen Auto eine Panne hat bedeutet, dass wir neu konzipierte Projekte auf jeden Fall durchführen und
gleichzeitig viele finanzielle Vorteile daraus erzielen werden. Achten wir jedoch darauf, dass etwas Unerwünschtes die Verwirklichung
unserer Pläne beeinträchtigen könnte.
- Hat ein Notfallauto eine Panne, werden wir uns im realen Leben in einer schwierigen Lage befinden, die großen Stress
verursachen wird. Wir brauchen eine Pause, sollten alles rückgängig machen und in den Urlaub fahren. Wir sind derjenige, der sich in einem
Notfall befindet, also kümmern wir uns um alles, was uns derzeit beschäftigt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ein gutes Zeichen für den geschäftlichen und finanziellen Bereich. Erfolge stehen bevor.
(arab.):
- Du machst einen unangenehmen Fehler, der deine Feinde freuen wird.
GONDEL = romantische Erwartungen,
auch Phantasie und einen Hang zu erotischen Abenteuern
Gondel im Traum wird grundsätzlich ähnlich wie das Boot verstanden; meist deutet sie aber auf etwas weltfremd-romantische
Erwartungen in einer Liebesbeziehung hin, die leicht enttäuscht werden.
Wenn man nicht gerade aus Venedig kommt und seine Urlaubsfreuden zu Ende träumt, bedeuten Gondeln spielerische Phantasie und den
Hang zu erotischen Abenteuern mit wenig Sinn für die "Konsequenzen".
Siehe Bergbahn Boot Drahtseilbahn Kanu
Volkstümliche Deutung:
(europ):
- Gondel sehen: man unternimmt eine Reise mit dem oder der Liebsten; auch: ein glückliches aber unromantisches Leben führen;
- allein in einer Gondel sitzen: verheißt ein Abenteuer, an das man sich später noch gerne erinnern wird;
- mit einer Gondel umkippen und ins Wasser fallen: bringt eine Ernüchterung nach einer leidenschaftlichen Liebe;
- Gondelführer sein: man wird Erfolg in der Liebe haben.
(arab.):
- mit einer Seilbahngondel fahren: man wird bald ein Abenteuer erleben, an das man noch lange zurückdenken wird.
- mit Seilbahn abstürzen: deine Wünsche werden sich nicht erfüllen.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterUNFALL = Unachtsamkeit und Leichtsinn,
über seine Handlungen zu wenig nachgedacht haben
Assoziation: Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit; Leichtsinn.
Fragestellung: Was habe ich falsch gemacht?
Unfall im Traum zeigt, dass wir in unserer Urteilsfindung falsch lagen oder Fehler gemacht haben. Auch: Unsere Aufsichtspflicht
vernachlässigt haben; über unsere Handlungen zu wenig nachgedacht haben; das Aufeinandertreffen von gegensätzlichen Plänen oder
Meinungen mit anderen Menschen. Andererseits ist der Unfall ...
weiterGLAS = Transparenz und Zerbrechlichkeit,
Überempfindlichkeit oder eine sehr fragile Beziehung
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz;
Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen?
Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die wir um uns selbst errichtet haben, um uns
vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, dass sich andere Menschen mit einer
Glaswand vor uns schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das Glas im Traum ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterOFFEN = Möglichkeiten, vorhandenes Potential,
welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Assoziation: Möglichkeiten; vorhandenes Potential.
Fragestellung: Welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Siehe Aufschließen Fenster Geschäft Schlüssel Tor Tür
SCHUTZ = eine Warnung,
sich von seinen Unsicherheiten nicht zu sehr dominieren zu lassen
Schutz im Traum macht uns in der Regel darauf aufmerksam, dass man sich zu sehr exponiert {herausgehoben} hat, oder legen
uns nahe, sich von unseren Unsicherheiten nicht zu sehr dominieren zu lassen.
Erhalten wir Schutz, so sind wir uns dessen bewußt, dass es im Leben eine schützende Macht gibt, welche die Hand über
uns hält.
Gewähren wir Schutz oder Zuflucht. Trifft dies im Traum zu, dann schützen wir damit ...
weiter