UNSICHTBARKEIT = das Gefühl haben,
nicht wahrgenommen, wiedererkannt oder anerkannt werden
Unsichtbarkeit im Traum stellt das Gefühl dar, nicht wahrgenommen, erkannt oder anerkannt zu werden. Auch: Absichtlich
übersehen werden; Probleme, die wir einfach ausblenden; immer noch Wut auf jemanden haben, obwohl er sich bereits aus unserem Leben
entfernt hat. Die Tarnkappe, die uns das Unbewußte im Traum verpaßt, kann auch die Aufforderung sein, uns nicht zu sehr in den
Vordergrund zu drängen.
Manchmal kann die männliche oder weibliche Traumfigur, die unsichtbar zu sein scheint, den Schatten darstellen. Wenn wir bewußt sind,
dass etwas im Traum unsichtbar ist, stellt dies eine Aufforderung dar, das Bild einfach nur wahrzunehmen, ohne es sofort zu interpretieren.
Kein Leben ist ohne Bedeutung. Wir interessieren uns lieber für andere Menschen als für uns selbst.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Unsichtbare im Traum das Undefinierbare.
Siehe Abwesenheit Gas Geist Geister Glas Luft Radioaktiv Transparent
- Unsichtbare Objekte stellen Gefühle dar, die nicht bemerkt, erkannt oder anerkannt werden wollen. Meist werden sie
absichtlich übersehen. Probleme, die wir lieber ignorieren. Auch: Nachtragende Bitterkeit gegenüber Menschen aus unserem Leben.
- Werden wir nicht wahrgenommen oder von den anderen scheinbar ignoriert, spiegelt dies den Eindruck wider, den wir auch
im Wachzustand haben, wir fühlen uns von unseren Mitmenschen mißachtet.
- Wenn wir selbst unsichtbar werden oder verschwinden, verweist dies entweder darauf, dass wir nicht bereit ist, uns mit
unseren Einsichten zu konfrontieren, oder darauf, dass es etwas gibt, das wir lieber vergessen würden. Oder wir haben das Gefühl, jetzt alles
tun zu können, was wir wollen, da uns ja niemand zur Rechenschaft ziehen kann. Dies ist einer der häufigen Allmachtsträume. Vor allem,
wenn wir ein eher eintöniges Leben ohne große Bedeutung zu führen glauben, entschädigt uns der Schlaf mit Supermannträumen.
- Die Macht der Unsichtbarkeit besitzen, deutet darauf hin, dass wir uns nicht auf Konflikte einlassen wollen. Wir bevorzugen
neutral zu bleiben, anstatt unsere Beziehungen durch Streitereien zu riskieren. Alternativ kann Unsichtbarkeit auch bedeuten, dass wir
schüchtern sind oder nicht im Rampenlicht stehen wollen. Wenn wir einen Vortrag halten müssen, ist es ratsam, viel zu üben, damit wir nicht
vor unserem Publikum ins Stottern kommen.
- Haben wir das Gefühl, dass eine unsichtbare Präsenz böse ist, mag das unseren Kampf mit einem Problem darstellen, das
überhaupt nicht erkennbar ist. Es wäre auch möglich, dass wir uns sehr frustriert vorkommen, wenn wir ein Problem angehen, das sich nicht
richtig ausfindig machen läßt.
- Nach altägyptischer Meinung entgeht übler Nachrede, wer sich im Traum unsichtbar macht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Unsichtbarkeit: eine Warnung; meiden sie fragwürdige Gesellschaft und deren Gepflogenheiten.
- unsichtbar sein: man sollte sich mehr um sich selbst kümmern.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiterJAGD = ein Ziel vor Augen haben,
im wirklichen Leben etwas bekommen oder erreichen wollen
Assoziation: Etwas anpeilen; nach etwas streben.
Fragestellung: Was möchte ich im wirklichen Leben bekommen oder erreichen?
Jagd im Traum verdeutlicht, dass wir ein klares Ziel vor Augen haben. Wir sind gewillt, ein bestimmtes Bedürfnis oder einen
Wunsch zu verwirklichen. Wir jagen nach einer Lösung um unsere Probleme besser in den Griff zu bekommen. Oder im Jagdsymbol verbirgt
sich unser Wunsch nach ...
weiterNAEHE = den Geschehnissen emotional näherkommen,
oder besser damit umgehen können
Wenn man in seinem Traum bemerkt, dass man einem Menschen oder Gegenstand nahe ist, dann kann man sich auch im Wachzustand auf
diese beziehen. Vielleicht ist das Traumsymbol ein Signal, dass man den Geschehnissen emotional näherkommt, oder dass man besser mit
dem umgehen kann, was geschieht. Andererseits kann Nähe im Traum auch den Wunsch nach Intimität und Schutz ausdrücken.
Ist man in seinem Traum einem Gegenstand ...
weiterKRAFT = Durchhaltevermögen und Herausforderungen,
wofür die nötige Kraft aufzubringen wäre
Kraft im Traum und Vorgänge, die einen kräftigen Körper und eine gute Kondition erfordern, machen häufig auf das Gegenteil
aufmerksam: Man ist {oder fühlt sich} für etwas zu schwach. Es bezieht sich aber selten auf einen Mangel an körperlicher Kraft - meistens
geht es um Durchhaltevermögen und um geistige Herausforderungen, wofür nun die nötige Kraft aufzubringen wäre.
Siehe Energie Hitze Muskeln Wärme