AST = die Details einer größeren Angelegenheit,
die Entwicklung oder Kompliziertheit einer Situation
Assoziation: Wachstumsstufen.
Fragestellung: In welche Richtung denke ich?
Ast im Traum und Zweige stellen die kleineren Aspekte einer größeren Situation dar. Fallweise kündigen sie auch Ärger an, der in
Erscheinung tritt, weil man sich zu sehr mit den Details eines Problems auseinandersetzt.
Häufig kommen Äste in Träumen vor, wenn Kündigungen bevorstehen, weil entweder Gerüchte die Runde machen oder eine neue
Maschine die Arbeit übernehmen kann.
Siehe Baum Baumstamm Baumstumpf Blatt Brett Holz Wurzel Zweig
- Ein Ast mit Blättern weist darauf hin, dass man sich grundlos Sorgen macht. Kann auch Wachstum, neues Leben,
Erweiterung, Fortschritt oder die Kompliziertheit einer guten Sache verkörpern.
- Blühende oder grünende Äste spiegeln unsere innere Ausgeglichenheit.
- Ist der Ast kahl, verdorrt oder abgebrochen, werden Mißerfolge und Enttäuschungen angekündigt. Sie weisen auch auf die
augenblicklich nicht sehr gute Verfassung hin.
- Über einen abgebrochenen Ast stolpern bedeutet, dass eine bestimmte Angelegenheit kurzfristig abgebrochen wird.
Manchmal beginnt dann eine innere Wandlung im Wachleben.
- Man kann auch auf einem schwankenden Ast sitzen, übersetzt: sich unsicher fühlen.
- Ein abgebrochener Ast kann eine Warnung sein, dass man sich zuviel zutraut und der Last nicht gewachsen ist.
- Wenn wir im Traum den Ast absägen, auf dem wir sitzten, sollten wir im bewußten Leben vorsichtiger taktieren, damit wir nicht
den Halt verlieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Äste von Bäumen: getäuschte Hoffnungen.
- belaubter Ast: unbegründeter Kummer.
- abgebrochene Äste: beruflicher Stillstand.
- an den Ästen eines Baumes hochklettern: man wird auf recht ungewöhnliche Weise beruflich vorankommen.
- Äste stellen sich einem in den Weg: man muss mit beruflichen Schwierigkeiten rechnen.
- ein brechender Ast beim Versuch, hinaufzuklettern: man ist nicht umsichtig genug.
- Erblickt eine Frau im Traum einen dürren Ast, dann drückt sie damit eine unbewußte Angst vor der Kinderlosigkeit aus.
(arab.):
- viele Äste sehen: Unannehmlichkeiten erleben.
- ein grüner Ast: Gib die Hoffnung nicht auf. In kurzer Zeit tritt eine Wendung zum Guten ein.
- trockener, dürrer Ast: Du hast es versäumt. Nun ist es zu spät und die Chance für den Augenblick verloren.
- Ast absägen: viel Arbeit bekommen; auch: Du sollst nicht voreilig aufgeben, sonst bist du selbst an einem großen Verlust schuld.
- Ast zerhacken: Zank und Streit erleben.
- Äste verbrennen: Freude erleben.
SAEGE = Abschneidung und Trennung,
sich aus einer schlechter Lage befreien wollen
Assoziation: Abschneiden, Trennen, Teilung oder Zerstörung.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich unbedingt trennen?
Säge im Traum macht darauf aufmerksam, dass man mit all seiner Kraft daran arbeitet, um nicht mehr von anderen abhängig zu
sein. Sich von einem bestimmten Bereich seines Lebens oder von einem Geschehen distanzieren wollen. Aus Angst vor seelischen
Verletzungen wie Verachtung, Missgunst, Scham usw. bestimmten Situationen aus dem Weg gehen. Trifft dies alles nicht zu, kann die
Traumsäge auch für starken Neid stehen, der anderen ihr Glück nicht gönnt.
Wie viele andere spitze oder schneidende Gegenstände verkörpert auch die Säge im Traum Energie,
Aggressivität, Aktivität und die Fähigkeit sich durchzusetzen. Das Sägen im Traum weist auf etwas Einschneidendes im Wachleben hin. Es
deutet manchmal auf den Gedanken hin, dass man sich eines Menschen entledigen will. Wichtig für die Traumdeutung sind auch
die Gegenstände, die mit der Säge bearbeitet werden. Näheres ergibt sich meist aus dem ganzen Traum.
Siehe Amputation Kettensäge Messer Sägespäne Schere Werkzeug
- Wenn wir selbst etwas absägen, wollen wir uns aus einer schlechten Lage befreien. Gibt es ein wichtiges Ereignis in unserem
Leben, das uns schon lange beschäftigt? Wenn ja, müssen wir eine Trennung bezüglich dieses Ereignisses in Erwägung ziehen. Diese
Trennung wird sehr wichtig für unser Leben sein.
- Mit einer Säge hantieren, verrät uns etwas über unser Leben und unseren Charakter. Es zeigt, dass wir sehr fleißig und
entschlossen sind. Es mag sein, dass wir in naher Zukunft einen großartigen Job machen werden, indem wir hart arbeiten. Manchmal kann
diese Symbolik eine Trennung verkünden, aus der man Nutzen zieht.
- Eine neue Säge bedeutet, dass wir unserem Elend, Groll oder einer Feindseligkeit ein Ende setzen wollen. Wir werden uns
mit unseren Feinden versöhnen. Indem wir mit unseren guten Absichten unsere Arbeit verrichten, tragen wir zum Glück der Menschen um
uns herum bei.
- Sehen wir andere mit Sägen hantieren, steht wohl eine Trennung durch eigenes schuldhaftes Verhalten bevor, die
aber verkraftet werden kann.
- Ist die Traumsäge unscharf, wird man einen Kummer kaum los. Die stumpfe Säge bringt zum Ausdruck, dass wir falsch
vorgehen und keinen Erfolg haben werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- rein sexueller, zum Teil auf Perversionen ausgehender Traum;
- Säge sehen: kündet eine Trennung an, die jedoch von Vorteil ist; zeigt Glück in Unternehmungen an, falls Fleiß und Ausdauer vorhanden sind; auch: jemand will einem demütigen und zusetzen;
- eine Säge auf dem Rücken tragen: man wird große, jedoch einträgliche Verantwortung übernehmen;
- mit einer Säge arbeiten: bedeutet Verbesserung der Verhältnisse in absehbarer Zukunft; man wird einen lästigen Menschen loswerden;
- Holz sägen: beinhaltet Schwierigkeiten, die überwunden werden müssen;
- andere mit einer Säge hantieren sehen: man wird Verluste dadurch haben, dass andere aus dem Gesichtskreis verschwinden;
- eine Handsäge benutzen: sagt eine aktive und geschäftige Zeit sowie ein fröhliches Familienleben voraus;
- große Sägen sich in einer Maschine drehen sehen: man wird ein Unternehmen beaufsichtigen, das ansehnliche Gewinne einbringt; Einer Frau verheißt dieser Traum, dass sie geschätzt und ihren Ratschlägen Beachtung geschenkt wird.
- eine stumpfe Säge handhaben oder damit sägen wollen und den Gegenstand nicht zersägen können: man wird sich nicht von lästigen Menschen oder aus einem unerquicklichen Verhältnis befreien können;
- eine stumpfe Säge sehen: man arbeitet mit ungeeigneten Mittel, deshalb bleibt der Erfolg aus;
- rostige Säge oder zerbrochene Säge sehen: deutet auf Versagen und Mißgeschick hin;
- eine rostige Säge finden: die Chancen stehen gut, das Vermögen wiederzugewinnen;
- eine Säge verlieren: man beteiligt sich an Unternehmungen, die in einer Katastrophe münden;
- das Geräusch einer Säge hören: steht für Sparsamkeit und Wohlstand; man sollte sich mehr Ruhe gönnen.
(arab.):
- Säge sehen: deine Pläne werden von Neidern durchkreuzt; auch: mit einer Demütigung rechnen müssen; Zeichen der Trennung von einem Menschen.
- das Geräusch einer Säge hören: man sollte sich für einige Zeit mehr Ruhe gönnen.
- mit einer Säge arbeiten: du wirst nur durch große Anstrengungen zum Ziel gelangen; auch: man wird für den Verlust einer wichtigen Person oder eines Gegenstandes verantwortlich sein und anderen Menschen in ihrem Leid nicht helfen können.
(indisch):
- Säge soll nach altindischer Traumdeutung eine erniedrigende Arbeit ankündigen.
- damit arbeiten: du wirst erniedrigt werden.
- sehen: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen.
DICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ...
weiterWACHSTUM = langsame Verbesserung,
mehr Wissen über etwas oder sich selbst bekommen
Assoziation: Entwicklung, Fortschritt, Reifung oder langsame Verbesserung;
Fragestllung: Welche Eigenschaft wächst in uns heran?
Wachstum im Traum deutet auf innere Veränderungen, die uns dazu veranlassen, uns anders auf unsere Mitmenschen zu
beziehen und herauszufinden, wer wir sind und wie unser Umfeld aussieht. Sie drücken sich in Träumen beispielsweise als
Pflanzenwachstum aus. Wenn man von seiner Kindheit ...
weiter