SAEGE = Abschneidung und Trennung,
sich aus einer schlechter Lage befreien wollen
Assoziation: Abschneiden, Trennen, Teilung oder Zerstörung.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich unbedingt trennen?
Säge im Traum macht darauf aufmerksam, dass man mit all seiner Kraft daran arbeitet, um nicht mehr von anderen abhängig zu
sein. Sich von einem bestimmten Bereich seines Lebens oder von einem Geschehen distanzieren wollen. Aus Angst vor seelischen
Verletzungen wie Verachtung, Missgunst, Scham usw. bestimmten Situationen aus dem Weg gehen. Trifft dies alles nicht zu, kann die
Traumsäge auch für starken Neid stehen, der anderen ihr Glück nicht gönnt.
Wie viele andere spitze oder schneidende Gegenstände verkörpert auch die Säge im Traum Energie,
Aggressivität, Aktivität und die Fähigkeit sich durchzusetzen. Das Sägen im Traum weist auf etwas Einschneidendes im Wachleben hin. Es
deutet manchmal auf den Gedanken hin, dass man sich eines Menschen entledigen will. Wichtig für die Traumdeutung sind auch
die Gegenstände, die mit der Säge bearbeitet werden. Näheres ergibt sich meist aus dem ganzen Traum.
Siehe Amputation Kettensäge Messer Sägespäne Schere Werkzeug
- Wenn wir selbst etwas absägen, wollen wir uns aus einer schlechten Lage befreien. Gibt es ein wichtiges Ereignis in unserem
Leben, das uns schon lange beschäftigt? Wenn ja, müssen wir eine Trennung bezüglich dieses Ereignisses in Erwägung ziehen. Diese
Trennung wird sehr wichtig für unser Leben sein.
- Mit einer Säge hantieren, verrät uns etwas über unser Leben und unseren Charakter. Es zeigt, dass wir sehr fleißig und
entschlossen sind. Es mag sein, dass wir in naher Zukunft einen großartigen Job machen werden, indem wir hart arbeiten. Manchmal kann
diese Symbolik eine Trennung verkünden, aus der man Nutzen zieht.
- Eine neue Säge bedeutet, dass wir unserem Elend, Groll oder einer Feindseligkeit ein Ende setzen wollen. Wir werden uns
mit unseren Feinden versöhnen. Indem wir mit unseren guten Absichten unsere Arbeit verrichten, tragen wir zum Glück der Menschen um
uns herum bei.
- Sehen wir andere mit Sägen hantieren, steht wohl eine Trennung durch eigenes schuldhaftes Verhalten bevor, die
aber verkraftet werden kann.
- Ist die Traumsäge unscharf, wird man einen Kummer kaum los. Die stumpfe Säge bringt zum Ausdruck, dass wir falsch
vorgehen und keinen Erfolg haben werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- rein sexueller, zum Teil auf Perversionen ausgehender Traum;
- Säge sehen: kündet eine Trennung an, die jedoch von Vorteil ist; zeigt Glück in Unternehmungen an, falls Fleiß und Ausdauer vorhanden sind; auch: jemand will einem demütigen und zusetzen;
- eine Säge auf dem Rücken tragen: man wird große, jedoch einträgliche Verantwortung übernehmen;
- mit einer Säge arbeiten: bedeutet Verbesserung der Verhältnisse in absehbarer Zukunft; man wird einen lästigen Menschen loswerden;
- Holz sägen: beinhaltet Schwierigkeiten, die überwunden werden müssen;
- andere mit einer Säge hantieren sehen: man wird Verluste dadurch haben, dass andere aus dem Gesichtskreis verschwinden;
- eine Handsäge benutzen: sagt eine aktive und geschäftige Zeit sowie ein fröhliches Familienleben voraus;
- große Sägen sich in einer Maschine drehen sehen: man wird ein Unternehmen beaufsichtigen, das ansehnliche Gewinne einbringt; Einer Frau verheißt dieser Traum, dass sie geschätzt und ihren Ratschlägen Beachtung geschenkt wird.
- eine stumpfe Säge handhaben oder damit sägen wollen und den Gegenstand nicht zersägen können: man wird sich nicht von lästigen Menschen oder aus einem unerquicklichen Verhältnis befreien können;
- eine stumpfe Säge sehen: man arbeitet mit ungeeigneten Mittel, deshalb bleibt der Erfolg aus;
- rostige Säge oder zerbrochene Säge sehen: deutet auf Versagen und Mißgeschick hin;
- eine rostige Säge finden: die Chancen stehen gut, das Vermögen wiederzugewinnen;
- eine Säge verlieren: man beteiligt sich an Unternehmungen, die in einer Katastrophe münden;
- das Geräusch einer Säge hören: steht für Sparsamkeit und Wohlstand; man sollte sich mehr Ruhe gönnen.
(arab.):
- Säge sehen: deine Pläne werden von Neidern durchkreuzt; auch: mit einer Demütigung rechnen müssen; Zeichen der Trennung von einem Menschen.
- das Geräusch einer Säge hören: man sollte sich für einige Zeit mehr Ruhe gönnen.
- mit einer Säge arbeiten: du wirst nur durch große Anstrengungen zum Ziel gelangen; auch: man wird für den Verlust einer wichtigen Person oder eines Gegenstandes verantwortlich sein und anderen Menschen in ihrem Leid nicht helfen können.
(indisch):
- Säge soll nach altindischer Traumdeutung eine erniedrigende Arbeit ankündigen.
- damit arbeiten: du wirst erniedrigt werden.
- sehen: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterEINGANG = anstehende Veränderungen,
durch die sich neue Möglichkeiten auftun
Eingang im Traum hat dieselbe Bedeutung wie eine Tür; er stellt die Hinwendung zu einem neuen
Erfahrungsbereich oder die neue Erfahrung selbst dar. In solchen Träumen geht es fast immer um anstehende Veränderungen, um die
Schaffung neuer Möglichkeiten.
Träume handeln von geheimen Eingängen, wenn man mit seiner verborgenen intuitiven Seite in Kontakt tritt.
Spirituell:
Weil der Eingang ein Symbol für Übertritt ...
weiterNEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter
FABRIK = Produktivität,
die zeigt, wie man mit den Anderen im Leben vorankommt
Assoziation: Arbeitseifer, Tüchtigkeit;
Fragestellung: In welchem Zustand befand sich die Traumfabrik?
Fabrik im Traum symbolisiert Tatkraft und Schaffensdrang. Die dort herrschenden Verhältnisse geben Auskunft, wie gut oder
schlecht man mit den anderen Menschen vorankommt. Zuweilen deutet die Fabriksymbolik auf eine in Routine und Gewohnheiten erstarrte,
monotone Lebensweise. Im ungünstigsten Fall kann sie auf ...
weiter