HIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum kann er auch den
Geist repräsentieren, oder ein Symbol für das menschliche Potential sein. Er steht für die unbewußten geistigen Einflüsse, für Streben nach
höheren Zielen, manchmal auch für eine gehobene Stimmungslage.
Der mythologische Wohnsitz der Götter umschreibt hochfliegende Gedanken und schöpferische Einfälle. Er ist ein Symbol für unsere
Gefühls- und Stimmungslage, ein himmlisches Sich- wohl- fühlen im Wachleben. Er symbolisiert das Unerreichbare. Wie sehr wir uns auch
bemühen, wirklich greifbar wird der Himmel für uns nie sein. Der Himmel im Traum steht als Ort, an dem Ideen geboren werden, dort sind
Geist und Gedanken zuhause.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist der Himmel im Traum ein Symbol für Unendlichkeit und Ordnung. Er ist der Sitz himmlischer, den Menschen
überlegener Wesenheiten, Manifestationen der Transzendenz und Symbol der geheiligten Ordnung des Universums.
Siehe Abendrot Atmosphäre Blitz Engel Firmament Götter Himmelfahrt Mond Paradies Sonne Sterne Tornado Universum Wolken
- Ein heiterer, blauer Himmel weist auf unsere heitere Stimmung. Den blauen Himmel zu sehen, bedeutet nicht nur gute
Unternehmen, sondern auch ein großes Glück. Je heller der Himmel ist, desto größer ist unsere Freude. Ein klarer Himmel kann ein Omen für
ein großes Glück, einen geschäftlichen Erfolg oder eine bevorstehende faszinierende Reise sein.
- Nach traditioneller Traumdeutung verspricht ein klarer, sternenübersäter Himmel Geld und Gewinn. Auf jeden Fall hat er
immer eine positive Bedeutung. Das Sehen des Himmels ist mit Erhabenheit und unendlicher Freiheit verbunden. Ein blauer, klarer Himmel
bedeutet, dass wir etwas wieder finden werden, das wir für bereits verloren geglaubt hatten.
- Ein bedeckter Himmel weist auf Kummer und Ärger hin. Der bewölkte Himmel kündigt aber nicht nur auf eine
mögliche düstere Zukunft an, sondern ermahnt gleichzeitig, dass man geduldig bleiben muss, da am Ende alle Probleme gelöst werden und
es uns bald wieder gut gehen wird.
- Ein düsterer, dunkler und stark bewölkter Himmel, weist auf Depressionen und massive Zukunftsängste hin, die meist auf
mangelnden Erfolg zurückzuführen sind. Je dunkler der Himmel ist, umso mehr spiegelt er unsere bedrückte Stimmung wider. Ein dunkler
Himmel zeigt auch an, dass wir in einer Zeit großer Unsicherheit leben. Wir kommen uns verloren vor und wissen nicht, wohin wir gehen
sollen.
- Ein Himmel, der sich während des Traums verdunkelt, zeigt, dass unsere Vorgesetzten verärgert sind. Verdunkelt sich der
Himmel sehr schnell, sind wir wegen unserer eigenen Fehler sehr frustriert. Wir müssen verstehen und versuchen zu akzeptieren, dass jeder
Fehler machen kann.
- Ein schwarzer Himmel rät uns, bei Entscheidungen besonders vorsichtig zu sei, da solch ein himmlischer Schatten vor Gefahr
warnt. Auch wenn wir einen dunkelroten, fast schwarzen Himmel über unserem Kopf sehen, müssen wir darauf vorbereitet sein, dass ein
Konflikt in unserem Team zunehmen und sogar zu einem Streik führen kann.
- Wer von einem blutroten Himmel träumt, sieht schwarz für die Zukunft, und hat Angst vor Konflikten, oder Täuschungen.
- Himmel mit Mustern, wie schwarzen Löchern, Blitzen oder merkwürdige Zeichen etwa Pentagramme usw. deuten darauf hin,
dass etwas Schreckliches aus heiterem Himmel geschehen kann. Nur der mit Flammen bedeckte Himmel kann ein sehr großes Glück
verheißen.
- Verschiedene Zeichen am Himmel sehen bedeutet, dass wir nicht verstehen, was mit unserem Leben passiert.
Wahrscheinlich durchleben wir eine schwere Zeit voller unerwarteter Ereignisse. Einige davon könnten ziemlich entscheidend für unser
Leben sein. Wir sollten jemanden, den wir respektieren und dem wir vertrauen, um Rat fragen.
- Ein farbiger Himmel weist auf den romantischen Aspekt unserer Persönlichkeit. Haben wir von einem weißen Himmel
geträumt, deutet dies auf unsere Nachdenklichkeit. War er rötlich, kommt große Freude auf, ist er jedoch gelblich gewesen, durchlebt man
gerade zu viel Ärger.
- Ein Himmel voller Sterne läßt uns große Ehre erwarten, und unsere Wünsche werden bald in Erfüllung gehen. Sterne am
Himmel bedeuten großes Glück.
- Wenn der Nachthimmel bewölkt ist und man die Sterne nicht sehen kann, deutet dies auf Instabilität, Sorgen und
mögliche Hindernisse hin. Solch ein Himmel ist ein Omen für Verlust und Traurigkeit.
- Der göttliche Himmel steht für einen ausgeglichenen Geisteszustand. Man hat das Gefühl, dass alles so geschieht wie man
es will. Warnt manchmal vor zu viel Wunschdenken oder unrealistischen Zielen.
- Zum Himmel auffahren, kann mehr Ansehen verheißen, manchmal aber auch vor Frömmelei mit Intoleranz und
Selbstüberschätzung oder vor der Neigung zu Mystizismus, Aberglauben und Weltfremdheit warnen.
- Am Himmel zu schweben oder zu fliegen, stellt den Versuch dar, dem Weltlichen auszuweichen, oder den
Wunsch, andere Dimensionen zu erkunden. Durch den blauen Himmel fliegen zeigt an, dass man sich frei und unbezwungen fühlen und auf
die eigenen Kräfte vertrauen darf. Verliert man dabei den Sichtkontakt zur Erde, dann läuft man Gefahr, sich in Wunschträumen zu verlieren.
Sich im Himmel befinden kann auch bedeuten, dass man sehr mächtig werden wird und einem große Ehrungen zuteil werden.
- Wenn Dinge vom Himmel fallen stellt dies spontane Ideen, Einsichten und Möglichkeiten dar. Man wird eine extra Portion
Glück erhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Himmel allgemein: Trostausgleich für Unsicherheit im Leben;
- Himmel klar und blau sehen: verkündet großes Glück; kündet Freude an; gelingen eines Unternehmens;
- auch: verheißt bemerkenswerte Auszeichnungen und interessante Reisen mit kultivierten Begleitern;
- roten Himmel sehen: bringt allerlei Zwistigkeiten; auch: es sind öffentliche Unruhen und Aufstände zu erwarten;
- bewölkten Himmel sehen: bringt Unbeständigkeit; Sorgen und Hindernisse;
- trüber Himmel: bedeutet Sorgen und Verdrießlichkeiten;
- Himmel mit Sternen: deutet auf Verdienst und Gewinn; Erfüllung eines Wunsches.
(arab.):
- Himmel ansehen: du hast Sehnsucht nach einem lieben Menschen.
- heiteren, klaren, blauen Himmel sehen: glückliche Unternehmungen und große Freude stehen dir bevor.
- Himmel mit Sternen: dich erwarten ehrende Auszeichnungen, ein bereits lang ersehnter Wunsch wird in Erfüllung gehen.
- Himmel voller Sterne: das große Glück ist dir Nahe.
- bewölkter Himmel: dir droht eine trübe Zukunft; man muss einstweilen Geduld haben, weil sich im Augenblick belastende Probleme erst nach einiger Zeit lösen werden.
- Himmel verdunkelt: schwere Zeiten kommen für dich, nichts unternehmen.
- finsterer Himmel: Verdruß durch Vorgesetzte und Zwist mit deinen Angehörigen - Unheil.
- Himmel mit Feuergarben: große Freude erwartet dich.
- rotgefärbter Himmel: eine Todesnachricht wird dich aufregen.
- gelber Himmel: du musst dich ärgern.
- Himmelbett: Kindersegen kommt ins Haus.
(indisch):
- Himmel hinaufsteigen: du wirst zu hohen Ehren kommen.
- klarer Himmel: ein Unternehmen gelingt.
- bewölkter Himmel: du hast Hindernisse zu überwinden.
- Himmel in Flammen: eine große Freude steht dir bevor.
- Himmel mit Sternen übersät: eine große Erbschaft wird dir zufallen.
- finsterer Himmel: drohende Gefahren.
- roter Himmel: Verdruß mit Vorgesetzten.
- blauer Himmel: viele Freuden erleben.
- trüber Himmel: du wirst an einem Vorhaben gehindert.
BRENNEN = Leidenschaft oder ein Erlebnis,
das einen starken emotionalen Eindruck hinterläßt
Assoziation: Verzehrende Energie, in Feuer und Flammen aufgehen.
Fragestellung: Wo ist meine Leidenschaft am stärksten?
Bennen im Traum stellt machtvolle oder leidenschaftliche Gefühle dar, wobei das Brennende darauf hindeutet, in welcher
Thematik diese Leidenschaft {Besessenheit} entbrannt ist. Auch: Uns über etwas Bedeutendes {Gefährliches?} nicht die geringsten Sorgen
machen; sich gegenüber jemandem bewusst gefühllos, verletzend oder hartherzig verhalten; kann manchmal auf Burnout hinweisen, oder
dass wir dringend eine Auszeit benötigen.
Dieses Traumbild ist an Feuer gebunden und symbolisiert Leidenschaftlichkeit genauso wie Abschied, Trennung und Zerstörung. Je
leidenschaftlicher der Brand lodert, desto stärker ist die Zerstörungskraft, die sich nicht nur auf Personen, sondern auch auf Meinungen und
Lebensumstände bezieht.
Siehe Benzin Brand brennendes_Haus Explosion Feuer Flamme Funken Gas Glut Kerze Lava Ofen Öl Rauch Verbrennen
- Im Traum einen Brand sehen bedeutet, dass wir etwas erleben werden, das einen starken Eindruck hinterläßt; sind die
Flammen hell, wird sich alles zum Guten wenden, während Rauch und Qualm auf unangenehme Folgen hindeuten.
- Ein brennendes Haus weist auf Veränderungen im Leben hin. Vielleicht ist es Zeit für einen Neuanfang. Wir müssen uns
mehr darauf konzentrieren, wie wir mit anderen kommunizieren.
- Wenn die eigene Wohnung oder das eigene Haus brennt, mag dies darauf hinweisen, dass wir uns zurückziehen oder zur
Ruhe setzen wollen. Oder unser Ärger ist außer Kontrolle geraten und wirkt sich negativ auf unsere Mitmenschen aus.
- Ein brennendes Zimmer deutet an, dass wir uns auf das konzentrieren, was wir sagen oder denken. Wir sind emotional
konservativ. Es steht uns frei, voranzukommen. Solch ein Traum steht für Bequemlichkeit und Zweckmäßigkeit. Wir sehen das Gute in allem
und jedem.
- Ein brennender Ort weist auf Erinnerungen und Begabungen hin. Wir entwickeln neue Stärken und übernehmen neue
Rollen, indem wir unseren Instinkt zu Hilfe nehmen. Der Traum deutet auf Macht, Einfluss, Stolz und Status. Außerdem sind wir empfänglich
für spirituellen Rat und Führung.
- Ein brennender Teppich steht für Verjüngung und Heilung. Wir brauchen mentale Unterstützung. Unsere Meinung zählt.
Soch ein Traum deutet auch auf darauf hin, das wir etwas nicht anerkennen möchten. Wir sind dabei, etwas zu enthüllen, das wir zuvor für
uns behalten hatten.
- Ein brennender Baum weist auf heilende Kräfte und Qualitäten. Wir nähern uns dem wahren Leben in unserem eigenen
Rhythmus, während wir Wissen und Erkenntnisse aus unserer Umgebung sammeln. Unser Traum steht für Offenheit und Sicherheit. Es mag
da eine Lektion zu lernen oder eine Botschaft geben, die wir uns zu Herzen nehmen sollten.
- Eine brennende Fabrik, weist darauf hin, dass bestimmte negative Ereignisse eintreten werden. Infolgedessen werden wir
einige Verluste bei der Arbeit oder in der Schule erleiden. Der Traum sagt voraus, dass wir aufgrund von Schwierigkeiten oder Verletzungen
für eine Weile nicht mehr produktiv sein werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich verbrennen: gilt für kleine Anfälle am nächsten Tag;
- brennendes Holzscheit: verheißt ein günstiges Schicksal, wenn man sich daran nicht verletzt;
- brennende Häuser ohne Rauchentwicklung: verbessertes Geschick.
(arab.):
- brennen sehen von Gegenstände und Gebäude: Mißgeschick, unerwünschte Erlebnisse.
- selbst brennen: du bist heftig verliebt.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterKLINGEL = eine Warnung vor Unachtsamkeit,
etwas bekommt nicht die Beachtung, die es braucht
Assoziation: Welche innere Tür soll sich öffnen?
Fragestellung: Welche neue Möglichkeiten oder Herausforderungen warten auf mich?
Klingel im Traum deutet man als ein Problem, das unmittelbare Aufmerksamkeit verlangt. Entweder ist sie als sofortige Warnung
zu verstehen, oder es handelt sich um einen Befehl, dem wir im Wachleben nachkommen sollten. Es mag auch sein, dass wir einer
Angelegenheit, zu wenig Beachtung ...
weiterERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die ...
weiterSTURM = eine turbulente Situation,
über etwas sehr verärgert sein
Assoziation: Merklich turbulenter Umstand.
Fragestellung: Was bringt mich aus der Ruhe? Was macht mich wütend?
Sturm im Traum bedeutet, dass wir über etwas sehr verärgert sind. Er kann auch eine abstruse Lage abbilden, als läge etwas in
der Luft oder als herrsche dicke Luft. Auch: Eine schnelle Änderung der Lage erzwingen wollen.
Einen Sturm sehen bedeutet, dass wir einen überwältigenden Kampf führen ...
weiterNACHBAR = ein Wesenszug oder eine Verhaltensweise,
die unserem Betragen sehr ähnlich ist
Assoziation: Gemeinsamkeit.
Fragestellung: Was ist mir nahe? Was mag ich oder fürchte ich an mir selbst?
Nachbar im Traum weist auf eine Charaktereigenschaft, die am ehesten mit der geträumten Person korrespondiert. Mit anderen
Worten personifiziert die Nachbargestalt unsere eigenen Wesenszüge und Verhaltensweisen, die uns zwar nicht völlig, aber doch relativ
bewußt sind. Auch: Symbolgestalt für Verantwortungs- ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterWOHNZIMMER = emotionale Behaglichkeit,
eine entspannte Haltung gegenüber Problemen haben
Assoziation: Entspannung oder Geselligkeit; zentraler Ort im Haus des Selbst.
Fragestellung: Was ist für mein Dasein von zentraler Bedeutung?
Wohnzimmer im Traum stellt emotionale Behaglichkeit dar. Es weist auf eine sehr entspannte oder unbekümmerte Haltung
gegenüber Problemen oder Situationen hin. Man denkt, dass schon alles richtig ist. Ein Wohnzimmertraum kann manchmal auch mehr
Freizeit bedeuten, oder das ...
weiter