joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 254 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
🎧 Deutung vorlesen
Am 15.06.2022gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Traum ein:
Wie geht es dir
Es war dunkel und mein Freund stand vor mir ich fragte ihn wie geht es dir er sagte mir, mir geht es nicht gutIn symbolischer Hinsicht könnte dieser Traum verschiedene Bedeutungen haben:
Dunkelheit:
Dunkelheit kann oft Unsicherheit oder Unklarheit repräsentieren, während das Erscheinen deines Freundes vor dir darauf hinweisen könnte, dass etwas in eurer Beziehung oder in seinem Leben nicht ganz klar ist.Die Frage nach seinem Wohlbefinden:
Und seine Antwort, dass es ihm nicht gut geht, könnte symbolisieren, dass es möglicherweise emotionale Herausforderungen oder Schwierigkeiten gibt, die er möglicherweise nicht direkt ausdrückt.
Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
GEHEN = Absichten, Pläne und Ziele, weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan befindet.
Spirituell:
Ein spiritueller Spaziergang ist ein Erkundungsgang in unbekannte Bereiche unseres Selbst.
Siehe Bergab Bergauf Joggen Laufen Rennen Rückwärts Spaziergang Stehen Stolpern Wandern
- Man geht und geht und geht... der Weg scheint kein Ende zu nehmen - es ist kein Ziel ist zu erkennen.
- Bei schneller Gangart wird ein anstehendes Vorhaben rasch erledigt.
- Geht man selbst oder ein anderer beschwingt und ohne Anstrengung, bedeutet dies, dass man optimistisch ist oder es zumindest sein möchte.
- Ist der Gang aber mühevoll und schleppend, ist dies ein Zeichen für Probleme und Schwierigkeiten, die die Persönlichkeitsentwicklung betreffen.
- Ein Spaziergang bedeutet immer Glück und Zufriedenheit, steht also für eine optimistische Grundeinstellung und kann Entspannung darstellen, und diese Bedeutung nimmt es häufig im Traum an.
- Ist man auf seinem Spaziergang im Traum allein, kann dieser still und kontemplativ sein.
- Erfolgt er in der Gesellschaft einer oder mehrerer Personen, ist die Gelegenheit zu tiefen Gesprächen geboten.
- Mit Entschlossenheit zu gehen, zeigt, dass man sein Ziel kennt.
- Orientierungsloses gehen hingegen bedeutet, dass man sich seine Ziele erst suchen muss.
- Freude am Gehen versinnbildlicht die Rückkehr zur Unschuld des Kindes.
- Der Gebrauch eines Spazierstocks zeigt das Wissen, dass man Hilfe und Unterstützung braucht.
- Vorwärts gehen weist in die Zukunft, wobei man zur individuellen Deutung weitere Symbole {zum Beispiel die Umgebung, andere Personen und Ereignisse} mit berücksichtigen muss.
- Rückwärts gehen ermahnt, sich nicht so stark von der Vergangenheit beeinflussen zu lassen.
- Bergauf gehen zeigt viel Mühe an, ehe man zum Ziel gelangt.
- Bergab gehen deutet oft an, dass man sich mehr Erholung gönnen muss, oder kann vor einer Verschlechterung der Lebensverhältnisse warnen.
- Langsam gehen verspricht oft gute Erfolge, wenn man das Vorhaben gründlich plant und Schritt für Schritt verwirklicht. Sieht man sich selbst oder einen anderen langsam gehen, sollte man mit Bedacht vorgehen.
- Schnell gehen bedeutet eine Warnung vor unüberlegten, überstürztem Handeln.
- Stolpernd oder schlurfend gehen weist auf Hindernisse und Probleme oder auf mangelnde Energie und Eigeninitiative hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Gehen allgemein: kleinere Sorgen, die verschwinden, wenn sie tapfer angegangen werden.
- schwerfällig gehen: bringt Sorgen und Mühe, die eine Weile haften bleiben werden.
- rasch gehen: man wird Irrtümer begehen.
- mutigen Schrittes gehen: die innere Zuversicht und gute Vitalität machen große Fortschritte möglich.
- selbst rückwärts gehen: frühere Erfahrungen und vergangene Erlebnisse hemmen den jetzigen Fortgang im Leben.
- in ebener Gegend gehen: deine Angelegenheiten werden sich leicht und schnell erledigen.
- in gebirgiger Gegend gehen: Schwierigkeiten zu überwinden haben.
- langsam gehen: du wirst das Beste versäumen.
- schnell gehen: erledige deine Angelegenheiten rasch, es tut Not.
- auf einem Rasen gehen: dein Freund hat dich verraten.
- im Schmutz gehen: dein Geiz wird dir böse Tage bringen.
- in schnellen Schritten gehen: Hindernisse.
- mit einem hölzernen Beine gehen: Standesveränderung.
- rückwärts gehen: schlechter Geschäftsgang.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen. Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe. Jemanden nach dem Weg ... weiter
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider. Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern