joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 165 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 17.03.2022
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:
Streit in der Gärtnerei
Ich bin in der Gärtnerei und putz Geranien aus dan such mir noch Arbeit und will in einem Beet Unkraut jeten als ein Mädchen kommt und mir in die Arbeit reinfuschen will und ich sag meinen Chef das ich kündigen will und wir reden und seh Freunde und Arbeitskollegen an mir vorbei laufen im Klassenzimmer lästert sie mit ihren Freunden und ich gehe durch die Tür im Flur guck ich auf den Teppichboden und sehe meine Fußspuren aus Matsch ich will sie mit fleckenentferner entfernenGAERTNER = Erkenntnis und Weisheit, den Garten der Seele nicht verwildern lassen sollen
Assoziation: Natürlicher Prozeß.
Fragestellung: Was wächst in mir heran?
Gärtner Im Traum ist der innere Gärtner, der den Garten der Seele nicht verwildern lassen darf. Die Rolle eines Gärtners ist
ähnlich der Rolle des Bauern. Hier aber handelt es sich jedoch mehr um einen Ordner, um den sorgfältigen Pfleger der pflanzliche Natur. Im
Traum eines Gärtners geht es um die Ruhe und Harmonie, die wir uns wünschen. Ein Gärtner steht auch für Weisheit.
Der Traum vom Gärtner weist oft darauf hin, dass in unserer Psyche irgend etwas in Unordnung geraten ist. Deshalb erschrak jene Träumerin
so sehr, als sie heimkehrend erkennen musste, dass ihr Garten voll Unkraut, die Bäumchen verwildert und die Büsche formlos geworden
waren; Dornenzeug wuchs über den Weg, und der Brunnen war ausgetrocknet.
Man mag sich erinnern, dass die betrübten Frauen, welche an Ostern den toten Jesus suchten, ihm als einem "Gärtner" begegneten. Und
weil es sich um den Garten der Seele handelt, ist Christus oft als solcher dargestellt worden. Traumgärten finden sich selbst in Kirchen, und
der Gärtner ist dann ein Mönch, ein Geistlicher oder eine himmlische Gestalt. Andererseits kann der Gärtner im Traume etwas sehr Erdhaftes
an sich haben. Er verbindet sich dann mit der Realität eines im
Garten konzentrierten erdverbundenen Dasein.
Bei jeder Traumfigur, die im Traum eine bestimmte Rolle übernimmt, ist es wichtig, darauf zu achten, womit sie beschäftigt ist. Ein Gärtner
kann die Erkenntnis und Weisheit repräsentieren, die man durch seine Lebenserfahrung gesammelt hat. Häufig deutet ein Gärtner im Traum
auf einen Menschen hin, auf den man sich verlassen kann, der auf alles achtgibt, womit man glaubt, nicht umgehen zu können.
Spirituell:
Ein Gärtner im Traum unterstützt uns darin, den Weisen in sich zu erkennen und ihm mehr Vertrauen zu schenken.
Siehe Bauer Beet Blumen Erde Garten Gießkanne Pflanzen Wachstum
- Pflegt man selbst einen Garten, heißt dies, dass man liebevoll für sich selbst sorgt. Alle Pflanzen im Garten der Seele müssen gleichermaßen gepflegt werden und von Unkraut freigehalten werden, da sonst der Seelen-Garten zu verwildern droht.
- Hilft man bei Gartenarbeit, wird man schon bald seine Probleme ohne fremde Hilfe lösen können. Wo der Gärtner im Traum auftaucht, da ist Seelisches in Ordnung zu bringen; wenn man selbst symbolischerweise ein Gartengerät in den Händen trägt, hat auch das Bewußtsein an dieser Ordnung mitzuarbeiten.
- Ein Gärtner, der seinen Garten pflegt, symbolisiert die Sorge um die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen. Es kann das einzigartige Verständnis darstellen, dass es wichtig ist, die eigene Seele zu bewahren, da wir uns um einen schönen Garten kümmern würden. Das Unkraut im Garten repräsentiert unsere Probleme und Herausforderungen.
(europ.):
- Gärtner allgemein: bedeutet Verdruß.
- Gärtner sehen oder sprechen: Hoffnung tragen.
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ... weiter
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Kündigung im Traum heißt, aufzugeben und sich bedeutender Veränderungen im Leben bewußt zu sein. Vielleicht müssen wir unser Leben überdenken und uns an den Gedanken gewöhnen, dass es Bereiche und Dinge gibt, die wir aufgeben sollten. Kündigung umschreibt die Angst, dass wir etwas nicht richtig gemacht haben könnten. Meist löst sich diese Befürchtung im bewußten Leben in Wohlgefallen auf; wir zeigen uns im Beruf ... weiter
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich? Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ... weiter
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt? Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder mangelndes ... weiter
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir? Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas die ganze Zeit über tun müssen. ... weiter
Assoziation: Schutz; Isolierung. Manchmal Luxus oder Reichtum. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich über meine Grundbedürfnisse hinaus zu entfalten? Teppich im Traum verkörpert ähnlich wie Mosaik das eigene Leben. Je nach Muster kann es chaotisch oder sinnvoll verlaufen. Zuweilen warnt er vor zu hohen Idealen, Erwartungen und Plänen, die man später doch nicht so einfach realisieren kann. ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß. Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen? Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. Etwas am Laufen ... weiter
Flur im Traum bedeutet ein Grund zur Freude, wenn er hell, freundlich und übersichtlich war - Man hat ein anstehendes Problem positiv zu lösen begonnen, einen Ausweg gefunden und sind nun "auf dem richtigen Weg". Leider ist das Gegenteil der Fall, wenn es eher ein Alptraum war: Der lange Flur umschreibt den Weg aus einer Enge {siehe dort} zu einem noch unbekannten Ziel; übersetzt: Man sollte sich bemühen, von einer ... weiter