TUERKEI = alles zu persönlich nehmen,
eine Sonderbehandlung bekommen
Assoziation: Europa trifft auf Asien.
Fragestellung: Mit welchen Gegensätzen werde ich konfrontiert?
Türkei im Traum spiegelt eine Mentalität wider, die alles viel zu persönlich nimmt. Im positiven Sinne deutet das Land oder darin
lebende Personen auf Gefühle des besonderen Gebens und Nehmens {Sonderbehandlung}. Negativ betrachtet, kann es eine Menge Ärger
geben, wenn man auf eine Sonderbehandlung verzichten will.
Es kann sein, dass es jemanden gibt, der uns immer besser behandelt als andere. Es kann auch sein, dass wir uns ärgern oder schämen,
weil nicht jeder gleich behandelt wird. Wir sind vielleicht der Ansicht, dass jeder gleich behandelt werden sollte.
Türken können Verärgerung repräsentieren, weil wir uns um jemand gekümmert haben, der urplötzlich nichts mehr mit uns zu tun haben will.
Wir fühlen uns peinlich berührt, weil jemand uns ohne Grund fallen lässt. Oder jemand ist sauer auf uns, weil wir die Beziehung beendet
haben. Möglicherweise müssen wir deswegen vorsichtig sein.
Siehe Ausland Marokko Orient Süden
- Von türkischen Menschen träumen repräsentiert die Aspekte unserer Persönlichkeit, die der Mentalität dieser Menschen
ähnlich sind. Meist spiegeln sie das Gefühl von Kontaktfreudigkeit und die Liebe zu einer vielfältigen Kultur wider. Wahrscheinlich fühlen wir
uns mit jemandem verbunden, der uns sehr nahe steht.
- Einem oder mehreren Türken begegnen, kann bedeuten, dass wir selbst oder sonst jemand die ganze Zeit über, eine
besondere Behandlung bekommen. Oder jemand überschreitet unsere Grenzen und wir lassen es zu. Alternativ könnten auch wir unsere
Pläne jemandem aufzwingen.
- Von Istanbul träumen, mag einen Konflikt oder einen Eingriff in die Privatsphäre widerspiegeln, da historisch gesehen Istanbul
als eine der am stärksten bevölkerten Städte der Welt ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in der Türkei sein, symbolisiert eine Mischung unterschiedlicher Bräuche.
SCHNAPS = Spaß und Risikobereitschaft,
dem Vergnügen oberste Priorität einräumen
Assoziation: Hemmungslosigkeit, tiefer Rauschzustand;
Fragestellung: Was möchte ich ausblenden?
Schnaps im Traum stellt eine Situation dar, wo Spaß haben an obersterer Stelle rangiert, auch wenn dies nicht ungefährlich -
gar lebensgefährlich sein mag. Es kann auch bedeuten, dass wir sehr risikobereit sind oder etwas im höchsten Maße
übertreiben. Auch: Von einer guten aber doch recht gefährlichen Zeit die Nase voll haben. Der Schnaps, als Oberbegriff für alle
hochkonzentrierten alkoholischen Getränke, kann als Traumsymbol sowohl auf eine Suchttendenz, als auch auf Aggressivität verweisen.
Man sagt, dass Schnäpse aggressiv machen und spricht damit die Bewußtseinsveränderung an, die an
den Genuß hochprozentigen Alkohols gebunden ist. Als geistiges Getränk, wie man hochprozentigen Alkohol auch bezeichnet, verweist
dieses Traumsymbol speziell auf die geistige Komponente der Bewußtseinveränderung.
Siehe Alkohol Drogen Gin Rausch Sucht Whisky
- Schnaps trinken kann davor warnen, dass wir unsere Ideen oder Interessen nicht extremisieren sollen, so dass sie
unakzeptabel wären. Schnapstrinken im Traum wird häufig auch mit Verruchtheit assoziiert.
- Wodka bedeutet, dass wir für kurze Zeit zufrieden sein werden, aber nicht auf lange Sicht. Etwas, das jetzt ansprechend
aussieht, hat nur eine kurze Lebensdauer und wird uns enttäuscht zurücklassen, sodass der Traum uns möglicherweise auffordert, sorgfältig
zu wählen und die unvermeidlichen Konsequenzen abzuwägen. Trinken wir zu viel Wodka, befinden wir uns in einer schwierigen Situation,
für die wir uns entschuldigen müssen.
- Wenn im Traum Raki vorkommt, bedeutet dies, dass wir durch gedankenlose und unausgewogene Handlungen in die Irre
geleitet werden. Rakischnaps wird oft als Zeichen dafür interpretiert, dass es zu Streit kommen wird oder plötzlich wütende Menschen
auftauchen. Es ist nicht gut, wenn wir im Traum davon betrunken werden. Streit, Feindschaft und Wut werden uns im realen Leben
verfolgen.
- Ouzo in der Flasche bedeutet, dass uns heute etwas Unangenehmes passieren wird. Bieten wir Ouzo an oder kaufen ihn,
wird um unsere Person eine Situation entstehen, die uns verärgert, weil wir ohne Grund in Schwierigkeiten gebracht werden. Trinken wir
Ouzo, werden wir gereizt sein und Streit anfangen, weil wir weder unsere Nerven noch unser Temperament kontrollieren können.
Volkstümliche Deutung:
(europ):
- Schnaps führt zu Torheiten und bringt nur Kummer, Elend und Armut ein;
- selbst Schnaps trinken: man will sich neue Energien verschaffen, sucht aber auf dem falschen Platz danach;
- scharfer Schnaps: man braucht jetzt einen kräftigen Anstoß, um eine bestimmte Sache endlich durchzuziehen.
- Wer im Traum Raki trinkt, ist ein starrsinniger, hartnäckiger und sturer Mensch, der eine Entscheidung nicht zurücknehmen will.
(arab.):
- Kummer und häusliches Elend. Du sollst nicht den Mut verlieren;
- einen Schnaps trinken: man braucht Energie, hat aber eine falsche Vorstellung davon, wie man sie erlangt;
- scharf schmeckender Schnaps: du brauchst einen Anstoß, um etwas Bestimmtes durchzuführen.
(indisch):
- Schnaps trinken: deine häusliche Lage ist nicht besonders.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterMAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiterGLAS = Transparenz und Zerbrechlichkeit,
Überempfindlichkeit oder eine sehr fragile Beziehung
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz;
Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen?
Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die wir um uns selbst errichtet haben, um uns
vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, dass sich andere Menschen mit einer
Glaswand vor uns schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das Glas im Traum ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiter