FLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, Dinge die vorher unmöglich waren, scheinen aufeinmal durchführbar zu sein. Langgehegte Wünsche kommen in
greifbare Nähe. Man ist optimistisch gestimmt und davon überzeugt, dass einen nichts mehr aufhalten kann.
Flugträume treten bei Männern häufiger auf als bei Frauen. Sie symbolisieren den Freiheitsdrang, der ja bei Männern stärker ausgebildet ist,
als bei Frauen. Flugträume sind sehr häufig. Sie setzen im allgemeinen Warnzeichen, besonders wenn man selbst wie ein Vogel, also ohne
Hilfsmittel, fliegt. Die moderne Traumforschung wertet das Fliegen als eine gefährliche Übersteigerung des Selbstbewußtseins.
Fliegen kann anzeigen, dass man sich über die gegenwärtigen Verhältnisse erhebt, vielleicht auch vor ihnen die Flucht ergreifen möchte,
ohne sich dafür anstrengen zu müssen. Gleichzeitig kann damit die Mahnung verbunden sein, nicht den Boden der Tatsachen zu verlassen,
nicht schwärmerisch oder überheblich zu werden, damit man nicht unvermittelt aus allen Wolken fällt.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht fliegen für spirituelle Freiheit.
Siehe Fallschirm Flügel Flugzeug Flugzeugabsturz Himmel Hubschrauber Kunstflieger Pilot Schweben Segelflugzeug Vogel Zeppelin
- Fröhlich durch die Luft fliegen, bedeutet, dass wir uns von allem befreit haben, was uns zurückgehalten hat. Mit einfachen
Worten, wir haben uns von Dingen befreit, die sich nachteilig auf unser Wohlbefinden auswirken. Vielleicht haben wir einen großen Sprung
gemacht, um uns das Leben zu ermöglichen, das wir verdienen.
- Fliegen wir ängstlich durch die Luft, kann dies bedeuten, dass wir uns nach Stabilität sehnen. Im wirklichen Leben könnten
wir uns in
einer Situation befinden, in der wir das Gefühl haben, als würden uns die Dinge aus der Hand gleiten. Und ein solches Gefühl könnte uns
verletzlich machen. Wenn wir uns in einer solchen Phase in der Luft fliegen sehen, könnten wir uns nach einem sicheren Boden und
Bodenständigkeit sehnen.
- Hat man Angst abzustürzen, kann dies bedeuten, dass man sich vor zuviel Freiheit fürchtet, weil man vielleicht sein Geld
verschwendet oder ungesunde Gewohnheiten zu wenig unter Kontrolle hat.
- Stürzt man ab, wird man mit einem Plan scheitern, weil die Ziele zu hochgesteckt sind.
- Wer ohne Fluggerät fliegt und über der Traumlandschaft dahinschwebt, erkennt die Fähigkeit, sich über seine Probleme,
oder Frustrationen des Lebens zu erheben. Man beginnt sich freier zu fühlen und wird nicht mehr so sehr vom Ernst des Lebens in Anspruch
genommen.
- Fliegen in großer Höhe schließt schon das spätere Fallen mit ein. Nur zu leicht kann man bei einem Höhenflug abstürzen und
ins bodenlose Nichts fallen.
- Über dem Wasser fliegen, ist ein Symbol für unser Intuitionswachstum und unsere Fähigkeit, die richtigen Worte zu finden,
sowie sich in verschiedenen Situationen richtig zu verhalten. Ein Flug über dem Meer sagt Freude und neue Gefühle voraus.
- Wenn wir während des Fluges schmutziges Wasser gesehen haben, kann dieser Traum Streit bei der Arbeit oder in der
Familie bedeuten.
- Ein Flug über klarem Wasser, ist ein Versprechen für persönliches Wachstum und Beförderung auf verschiedenen Ebenen.
- Durch die Stadt fliegen, symbolisiert den Kampf um unser Glück und die Gefahr, unsere Liebe zu verlieren. Hüten wir uns vor
dem Rivalen am Horizont.
- Wenn man im Traum Flügel bekommt, kann die Seele des Flugträumers auch von aller Erdenschwere losgelöst sein.
- Fliegt man nach oben, bedeutet dies, dass man sein Leben stärker nach spirituellen Gesichtspunkten ausrichten will.
- Fliegt man nach unten, zeigt dies, dass man sich seinem Unterbewußten zuwendet und sich um tieferes Verstehen bemüht.
- Auf einem Besen fliegen, ist ein Zeichen für Grenzen und Komplexe, die uns nicht normal leben lassen. Vielleicht sollte man
sich von einer Beziehung befreien. Dies kann das Auseinanderbrechen einer Ehe oder einer Beziehung sein, die uns belastet, weil die
Emotionen nicht mit unseren Erwartungen übereinstimmen.
- Nach einer sexuellen Begegnung auftretende Träume vom Fliegen, werden mit Sexualität in Verbindung gebracht. In einer
umfassenderen Sichtweise stehen sie für Ungehemmtheit und die Befreiung von möglicherweise selbstgeschaffenen Begrenzungen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- im Flugzeug fliegen: ein hochfahrender Plan wird nicht gelingen und obendrein Schaden bringen.
- selbst hoch und weit hinaus fliegen ohne Flügel: bedeutet Glück, Erfolg und Unternehmungsgeist.
- sich selbst hoch über andere Menschen hinwegfliegen sehen: man hat hochfliegende Pläne, die jedoch nicht immer durchführbar sind.
- junger Mann mit weißen Flügeln über grünem Laub fliegend: im Beruf aufsteigen; auch in der Liebe Erfolg haben; erscheint es ihm oft:
Zeichen für steigenden Wohlstand und die Erfüllung von Wünschen; wenn die Bäume kahl oder tot sind: beim Erreichen seiner Ziele mit Hindernissen rechnen müssen, die Anstrengungen werden nur kleine Erfolge bringen.
- fliegen und selbst schwarze Flügel haben: bringt Kummer; man wird bitter enttäuscht.
- durch das Weltall fliegen: verheißt Unglück in der Ehe.
- am Himmel zwischen seltsamen Gesichtern und Tieren schweben: durch Eifersucht werden einem große Schmerzen und Leid widerfahren; die eigene Liebe und Treue wird auf der Strecke bleiben.
- niedrig und fast über den Boden fliegen: weist auf Krankheiten und Unruhezuständen hin, von denen man sich aber erholt; man verspürt den Wunsch, das Leben und die Zukunft abzustecken.
- über Länder und Meere hinwegfliegen: Symbol der Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit; bei Ehepaaren bedeutet es den Wunsch nach Auflösung der Beziehung.
- über schmutzige Gewässer fliegen: Warntraum; Privatangelegenheiten sollte man für sich behalten, da Feinde einem umgarnen wollen.
- über eine zerstörte Gegend zu fliegen: bedeutet Unglück; wenn man während des Fluges grüne Bäume und Pflanzenwuchs bemerkt, wird man in Verlegenheit kommen; man wird aber großen Reichtum erlangen; dabei die
Sonne sehen: man macht sich unnötige Sorgen.
- am Firmament, am Mond und anderen Planeten vorbei fliegen: signalisiert Hunger, Krieg und Schwierigkeiten aller Art.
- plötzlicher Fall beim Fliegen: läßt uns Enttäuschungen erleben; verkündet Ruin; dabei aufwachen: alles wird sich zum Guten wenden.
- dabei herabstürzen: man wird in eine böse Angelegenheit hineingezogen werden.
- jemanden fliegen sehen: bringt Eifersucht.
- mit dem Luftballon fliegen: Wünsche werden sich erfüllen.
- Wenn eine Frau glaubt, sie fliege von einer Stadt zu anderen und ließe sich auf Kirchtürmen nieder, so wird sie sich gegen viele falsche Anschuldigungen und Liebeserklärungen behaupten müssen. Es drohen ihr Krankheiten
und der Tod einer nahestehenden Person. Wird eine Frau während des Fluges beschossen, heißt dies, dass ihre Feinde ihren Aufstieg in höhere Sphären des Nutzens und des
Wohlstandes zu verhindern suchen.
- einen beglückenden Flug erleben: man hat sich erfolgreich über etwas hinweggesetzt.
- einen beklemmenden Flug erleben als Verfolgungstraum: zeigt ein organisches Leiden an (Herz und Kreislauf).
(arab.):
- durch die Luft fliegen: Glück und hoffnungsvolle Zukunft; auch: man sollte sein Herz von einem Arzt untersuchen lassen, denn dieses Gefühl ist oft ein Zeichen von Herzstörungen.
- über eine Stiege schweben: du nimmst Hindernisse mit Leichtigkeit.
- über Menschen fliegen: kümmere dich nicht um ärgerliche Reden deiner Mitmenschen, sondern rette dich zu schönen, dich ausfüllenden Dingen und Beschäftigungen.
- sehr hoch über andere Menschen hinwegfliegen: man hat hochfliegende wirklichkeitsfremde Pläne.
- nahe über dem Boden fliegen: man hat den Wunsch nach Lebenssicherheit.
- über Länder und Meere hinweg fliegen: Sehnsucht nach unbeschränkter Freiheit.
- mit Flügel fliegen: Glück in allen Lebenslagen; man wird einem fernen Ziel bedeutend näher kommen, muss dazu jedoch seine ganzen Kräfte einsetzen.
- im Flug die Flügel verlieren: Gefahr ist im Anzug; Angst vor einer Blamage.
- eine weite Strecke fliegen: du wirst angenehme Tage erleben.
- gegen den Himmel (empor fliegen): bedeutet eine Reise, für Dienstboten Glück; für Kranke den Tod.
- beim fliegen niederfallen: Unannehmlichkeiten erleben; du hast es im Leben weit gebracht, doch hüte dich vor Neid und Mißgunst.
- abstürzen: ein unglücklicher Zufall wird bei allen Schwierigkeiten weiterhelfen; jemand will dich im Beruf schädigen.
- fliegen wollen und nicht können: es drohen böse Schicksalsschläge.
- für Ehegatten: man möchte aus der Bindung der Ehe loskommen.
(indisch):
- fliegen und dabei fallen: du hast Glück in deinen Unternehmungen, sei aber nicht zu stolz.
VULKAN = die Unberechenbarkeit der Wut,
starke innere Spannungen oder Haß empfinden
Assoziation: Unberechenbarkeit, emotionale Eruption;
Fragestellung: Wo laufe ich Gefahr meine Beherrschung zu verlieren?
Vulkan im Traum stellt umstandsbedingte Gefühlsausbrüche dar. Dies kann sich auf ungestüme, impulsive Wut in einer
Beziehung beziehen, oder generell unangemessene Wut und Unhöflichkeit darstellen, die plötzlich frei wird. Wir selbst oder andere stehen
kurz vor einem Gewaltausbruch. Vielleicht haben wir bei einem schwelenden Konflikt das Gefühl, explodieren zu müssen.
Der Vulkan ist ein sehr vielsagendes Traumbild, nicht zuletzt wegen seiner Unberechenbarkeit. Er warnt oft davor, dass verdrängte Inhalte
des Unbewußten plötzlich durchbrechen, und viel Unruhe ins Leben bringen können. Ferner kann er hohe innere Spannungen,
Aggressivität, Wut oder Haß symbolisieren. Der feuerspeiende Berg weist auf Charakterzüge hin, die wir ablegen sollten, um vor uns
bestehen zu können.
Möglicherweise findet im Leben eine Umwälzung statt, oder wir haben Angst, dass Eltern oder Lehrer wütend auf uns werden. Wenn wir trotz
der vollen Kenntnis gefährlicher Umstände, alle Warnungen ignorieren oder nicht ernst nehmen, kann sich unsere Lage verschlimmern.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht ein Vulkan für tief zurückgestaute Leidenschaft, die sich mitunter auf erschreckende Weise entlädt.
Siehe Asche Berg Donner Erdbeben Explosion Feuer Glut Hitze Knall Krater Lava Lawine Rauch Schwefel
- Einen Vulkan sehen, zeigt, dass wir uns ängstlich oder gestresst fühlen. Ein Vulkan bricht fast nie ohne Warnzeichen aus.
Vor dem Ausbruch kommt es häufig zu Erdbeben. Wenn wir ein Gefühl der Dringlichkeit, Angst und Furcht verspüren, machen wir uns im
Wachleben große Sorgen. Der Traum sagt uns, dass wir Wege finden müssen, um diesen Stress so schnell wie möglich abzubauen.
- Einen mächtigen Vulkan aus der Ferne sehen, kann anzeigen, wo wir sein möchten. Er kann ein Ziel, das Ende des
Projektes oder ein Abenteuer darstellen. Vielleicht arbeiten wir an etwas Wichtigem, dass unser Leben grundsätzlich verändern wird.
- Ein ausbrechender Vulkan weist auf Verdrängungen, Triebstauungen oder latente Aggressionen hin, die durchbrechen
wollen. Er warnt davor, dass eine Situation oder Gefühle nicht mehr beherrscht werden können, und auf schmerzliche Weise unkontrolliert
hervorbrechen. Wenn hauptsächlich die explosive Kraft des Vulkans wahrgenommen wird, ist die Wut die stärkste Komponente. Es kann
sein, dass plötzlich entdeckte oder aufgetretene Umstände, unsere Pläne über den Haufen werfen.
- Wenn Lava und Steine in unsere Richtung strömt und fliegen, warnt dies vor bedeutenden Veränderungen im Leben. Um
mögliche negative Folgen zu vermeiden, sollten wir den Menschen in unserer Umgebung mehr Aufmerksamkeit schenken.
- Steht die Lava im Vordergrund, reichen die Gefühle sehr tief. Ist die Lava erstarrt, so ist eine starke Leidenschaft abgekühlt.
Die alles niederbrennende Lava steht für rasende Eifersucht, Jähzorn und unüberlegtes Handeln. Die Lava des ausbrechenden Vulkans hat
die Kraft, zuerst das Leben auf seinem Weg zu zerstören. Danach kann in der Folge neues Leben geschaffen werden.
- Von einem Vulkan träumen, der kurz vor dem Ausbruch steht; kann bedeuten, dass der Spannungsaufbau großen Schaden
anrichten kann, wenn wir nichts dagegen tun. Oder diese Spannung wird die Menschen um uns herum verletzen. Dies gilt insbesondere
dann, wenn wir in letzter Zeit hitzig waren und jede Kleinigkeit uns stark auf die Nerven ging.
- Ein rauchender Vulkan kann auf eine Schädigung der Lunge durch Rauchen oder einer rauchigen Umgebung hinweisen.
- Ein schlafender oder ruhender Vulkan mahnt davor, vergangene Beziehungsprobleme oder Wutausbrüche nicht völlig zu
vergessen. Erinnerungen die nachklingen, über das was passiert ist. Peinlichkeit empfinden, weil man sein heißblütiges Gemüt nicht unter
Kontrolle halten konnte.
- Erlischt ein Vulkan, kann dies entweder heißen, dass wir unsere Leidenschaften "abgetötet" haben, oder dass eine
schwierige Situation, die uns schon lange beschäftigt, ihrem Ende entgegengeht. Dies ist oft auch ein Zeichen dafür, dass wir das Interesse
an unserem Partner verlieren, vorübergehend eine Auszeit in Betracht ziehen oder uns dauerhaft von ihm trennen.
- Wenn wir von einem Vulkan träumen, zu dem wir reisen müssen, wird unsere harte Arbeit oder Suche irgendwann voll zum
Tragen kommen.
- Das Ende einer Vulkanstraße sehen, weist auf Veränderungen und Transformationen hin, die durch einen majestätischen
Vulkan hervorgerufen werden.
- Stehen wir auf dem Krater und beobachten die glühende, brodelnde Lava, die bereit ist zu explodieren, kann dies
symbolisieren, dass wir an der Schwelle einer großen Offenbarung stehen. Eine signifikante Veränderung könnte bevorstehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Vulkan allgemein: warnt vor Ausbrüchen der Wut und des Zorns und vor blindem Eifer sowie heftige Streitigkeiten, die den
guten Ruf als fairen und aufrichtigen Bürger bedrohen;
- auch: ein überraschender Durchbruch gefährlicher Urtriebe droht;
- Vulkan sehen: in einer Sache wird man durch sein Verhalten einen kleinen Sturm heraufbeschwören, oder man wird
etwas erleben, wodurch ein friedlicher Mensch, als man selbst ist, in Zorn geraten kann;
- Vulkan für den Kaufmann: unehrliche Angestellte, Raub, Diebstahl oder andere traurige Ereignisse;
- Vulkan für Liebende: Zeichen dafür, dass jeder Betrug, jede Intrige, jedes Komplott an der einen oder anderen Seite
explodiert und offenbart wird und der Urheber mit den verdienten Folgen gebrandmarkt wird;
- Sieht eine junge Frau einen Vulkan, dann führen Eigensucht und Gier sie in schwierige Abenteuer.
(arab.):
- Vulkan sehen allgemein: Ein Erlebnis von großer Bedeutung für dich.
- Vulkanausbruch oder einen rauchenden Vulkan sehen: weist auf unvorhergesehen gewaltige Ereignisse und Gefahren hin, die einem beunruhigen werden, aber nicht verhindern kann.
(indisch):
- Vulkan sehen: in dein Leben wird eine Veränderung eintreten.
- Feuer speiender Vulkan: große Umwälzungen im Leben.
ABSTUERZEN = einen Verlust,
sich selbst falsch eingeschätzt haben
Abstürzen im Traum signalisiert einen Verlust, der einen selbst, einen anderen Menschen oder einen Gegenstand betreffen kann.
Der gesamte Traum gibt dann Aufschluß darüber, ob man andere Personen, Situationen, Dinge oder gar sich selbst falsch eingeschätzt hat
und nun aus seiner ehemaligen Einstellung quasi herausfällt. Man fällt tief, auch Hochmut kommt vor dem Fall.
Der Absturz kann aber auch allzu großen Optimismus oder Überheblichkeit symbolisieren. Die Situation spiegelt oft ein Sichfallenlassen, ohne
dass man dazu eigentlich Grund hätte.
Siehe Abgrund Drogen Fallen Flugzeugabsturz Gipfel Sturz
- Ein Absturz aus großer Höhe zeigt manchmal, dass man sich von der Lebenswirklichkeit entfernt oder wieder auf den Boden
der Tatsachen fällt.
- Wenn andere im Traum abstürzen, kann das Hinweise darauf ergeben, von welcher Seite Verluste drohen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- selbst abstürzen: es wird sich in Kürze eine Möglichkeit bieten, alle Schwierigkeiten loszuwerden und einen Aufschwung zu bekommen.
FLUGZEUG = Vorhaben oder Projekte,
die man schnell und erfolgreich auf den Weg bringen will
Assoziation: Pläne und Ideen realisieren wollen.
Fragestellung: Werden meine Pläne von Erfolg gekrönt sein?
Flugzeug im Traum stellt die momentane Tatkraft und den Entwicklungsverlauf von Ideen, Vorhaben oder Projekten dar, die wir
auf den Weg bringen wollen. Es zeigt an, ob oder wie erfolgreich wir mit unseren Plänen vorankommen. Im günstigen Fall sind wir in der
Lage, alle erforderlichen Dinge zusammenzubringen ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterBERG = Probleme und Hindernisse,
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung.
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit?
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
weiterEXPLOSION = eine spannungsgeladene Lage,
die überraschend und dramatisch hervorbrechen kann
Assoziation: Plötzliche, gewaltsame Veränderung.
Fragestellung: Was ist bereit hervorzubrechen?
Explosion im Traum weist auf eine spannungsgeladene sich zuspitzende Situation hin, die völlig überraschend auf dramatische
und heftige Weise ausbrechen kann. Oder es ist eine schon bestehende angespannte Lage gemeint, die kurz vor dem Eskalieren steht.
Dabei kann es sich um finanzielle Probleme, Angelegenheiten, die ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterSTAUB = Vernachlässigung und Ahnungslosigkeit,
etwas im Leben ignoriert oder übersehen haben
Assoziation: Vernachlässigung; etwas übersehen haben;
Fragestellung: Was habe ich in meinem Leben vernachlässigt oder übersehen?
Staub im Traum stellt Aspekte dar, die vernachlässigt, ignoriert oder übersehen wurden. Dinge aus der Vergangenheit, die
allmählich wieder auftauchen, stellen sich hier dar. Ob sie gut oder schlecht sind, müssen wir selbst entscheiden. Staub kann das Bedürfnis
nach dem einfachen, ...
weiterSINKEN = Verlust des Selbstvertrauens,
warnt vor Unausgeglichenheit und moralischer Haltlosigkeit
Assoziation: Hinabsteigen ins Reich des Unbewußten.
Fragestellung: Inwieweit bin ich bereit, den Dingen auf den Grund zu gehen?
Sinken im Traum ist ein Hinweis auf den Verlust seines Selbstvertrauens. Des weiteren warnt Sinken vor Unausgeglichenheit
und moralischer Haltlosigkeit, gelegentlich auch vor schlechter körperlicher Verfassung. Das Sinken im Traum heißt für das Wachleben, dass
man leicht den Mut verliert. ...
weiter