GERUCH = starke Gefühle und Instinkte,
die durch eine Person oder Situation angesprochen werden
Assoziation: Intuition aufgrund von Sinneswahrnehmungen.
Fragestellung: Was riecht in dieser Situation gut oder schlecht?
Geruch im Traum gibt zu erkennen, dass durch etwas starke Gefühle oder Instinkte angesprochen werden. Gute oder schlechte
Gerüche im Traum verweisen meist auf eine erfreuliche oder unerfreuliche Entdeckung - in der Regel eines intimen Geheimnisses - bei uns
selbst oder bei anderen.
Die sinnliche Wahrnehmung ist im Traum allgemein sehr scharf, doch der Geruchssinn tritt nur dann hervor, wenn eine besondere Deutung
notwendig ist. Die Kindheit ist eine Zeit, in der Gerüche eine große Rolle spielen. Viele von ihnen sind für immer mit bestimmten Ereignissen
oder Situationen verbunden, etwa der Duft frisch gebackenen Brotes oder von Blumen oder der Geruch von Schulmahlzeiten.
Spirituell:
Wenn sich die spirituelle Wahrnehmung entwickelt, kann die Fähigkeit, Gerüche aus der Vergangenheit auf einer hellseherischen Ebene
wahrzunehmen und zu erkennen, etwas beängstigend sein. Wird diese Fähigkeit nur als Mittel verstanden, um ein Ereignis, einen Ort oder
eine Person richtig einzuordnen, dann muss sie nicht zu einem Problem werden.
Siehe Aas Duft Gestank Haarshampoo Jauche Kot Nase Parfüm Seife Urin
- Ein angenehmer Geruch kann glückliche Zeiten repräsentieren. Man hat ein gutes Gefühle gegenüber einer Person oder in
einer Angelegenheit. Die instinktive innere Stimme sagt, dass etwas besonders gut ist.
- Ein schlechter Geruch steht für eine abstoßende Situation oder unangenehme Gefühle in einer Angelegenheit. Etwas fühlt
sich nicht richtig an. Man hat das Bauchgefühl, dass etwas nicht stimmt. Auch: Erinnerungen an besonders schlimme Zeiten oder Warnung
vor Gefahren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- selbst Parfüm tragen: Luxus und Hochmut;
- von jemanden mit Parfüm besprengt werden: Achtung und Freundschaft von dessen Seite;
- angenehmer Geruch: bedeutet Erfreuliches;
- unangenehmer Geruch: es wird Ärger geben; unerfreuliche Auseinandersetzungen und unzuverlässige Hilfskräfte;
- Geruch verlieren: Feinde stellen einem nach;
- süße Düfte einatmen: eine schöne Frau versüßt einem das tägliche Leben; auch:
erfolgreiche Finanzierungsgeschäfte tätigen;
(arab.):
- schlechte Gerüche wahrnehmen: rechne auf nichts Gutes; Falschheit und Treulosigkeit werden dich belästigen; man wird sich gegen seine Gegner erfolgreich zur Wehr setzen;
- gute Gerüche wahrnehmen: Befriedigung deiner Wünsche und Gewinn wahrer, treuer Freunde; auch: man soll sich vor Menschen hüten, die in Wahrheit einem nicht wohlgesonnen sind.
(indisch):
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiter