MAERCHEN = etwas, das nur schwer zu entschlüsseln ist,
man achte besonders auf den Titel des Märchens
Märchen im Traum sind gestaltete, geformte, durch die Jahrhunderte weitergegebene Erfahrung menschlichen Schicksals. Es
beginnt allmählich Gemeingut psychologischer Auffassung zu werden, dass Großträume in der Sprache und ihrer Erzählung den Mythen
und Märchen höchst verwandt sind.
Von ihnen unterscheidet sich der Traum nur darin, dass er nicht ihren geordneten, sichtbar sinnvollen Zusammenhang besitzt. Er stellt sich
dem Bewußtsein nicht so annehmbar eindrücklich dar, wie die Geschichten von Herkules, die Mythen von Baldur und dem bösen Loki, wie
das Märchen vom Zwerg, der seinen Namen nicht nennen will, vom Dornröschen, das aus seinem Schlafe erweckt werden möchte.Im
Traum und im Mythos ist die gleiche formende Bildkraft am Werke.
Märchen sprechen, auch wenn ihre Kausalität nicht als dieselbe erscheint, doch die gleiche Sprache. Man kann deshalb die erstaunliche,
gegenwartsfremde Sprache der großen Träume besser verstehen, wenn man die großen Mythologien der Völker, etwa die sogenannt
griechischen und germanischen Sagen, die Märchen Europas und Asiens kennt und wenn möglich erfährt, was primitive Völker, die noch in
der magischen Welt leben, sich erzählen.
Märchen kommen in unserer Zeit häufig in Träumen vor - vor allem bei Frauen. Psychologen haben festgestellt, dass die Geschichte "Die
Schöne und das Biest" in verschiedenen Varianten in den Träumen von Frauen durchgespielt wird. Diese Frauen leiden darunter, dass die
Beziehungen, zwischen Mann und Frau so schwierig sind in einer Welt, in der die männlichen und die weiblichen Haltungen noch nicht ganz
miteinander versöhnt sind.
Siehe Fabel Fabelwesen Märchenfigur
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ein nahestehender Mensch erzählt Lügen, die einem gegenüber einer anderen Person mißtrauisch machen. Man gehe der Sache auf den Grund.
HOTEL = Bequemlichkeit,
weil man es im Leben einfacher haben will
Assoziation: Bequemlichkeit, sich gerne bedienen lassen.
Fragestellung: Warum möchte ich es lieber einfach im Leben haben?
Hotel im Traum weist auf Automatisierung und Bequemlichkeit. Es wird uns geholfen, wir werden unterstützt oder gefördert.
Oder wir helfen jemanden, indem wir alles für ihn tun. Es kann aber auch Faulheit symbolisieren. Als ein Zeichen dafür, dass harte Arbeit,
Disziplin, Respekt oder die ...
weiterTANZ = Heiterkeit und Harmonie,
im Gleichklang mit anderen Menschen oder der Umgebung sein
Assoziation: Begeisterte Anteilnahme am Leben; Gleichgewicht und Harmonie.
Fragestellung: Fühle ich mich im Rhythmus des Lebens?
Tanz im Traum steht für Heiterkeit und das Gefühl mit unserer Umgebung eins zu sein. Es deutet auf innere Harmonie oder
spontan ausgelebte Gefühle hin. Möglicherweise wird durch Tanz auch unser Wunsch nach Annäherung {insbesondere sexueller Natur}, an
einen anderen Menschen ...
weiterSINGEN = Lebenslust und Harmonie,
mit der fühlenden Seite seines Selbst in Verbindung stehen
Assoziation: Freudvolles Feiern, Lobpreis, Mitteilung von Gefühlen.
Fragestellung: Was möchte ich feiern oder mitteilen?
Singen im Traum kann innere Harmonie und gute soziale Beziehungen anzeigen, letzteres vor allem beim gemeinsamen Singen.
Zuweilen begleitet es auch gefühlsbetonte Erinnerungen an schöne Zeiten.
Fröhliches Singen stellt Freude, Glück, Lebenslust oder Harmonie dar. Man fühlt sich angenehm ...
weiterZWERG = die Macht des Kleinen,
die kraftlos erscheint, obwohl das Gegenteil der Fall ist
Assoziation: Die Macht des Kleinen; unbewußte Kräfte; Magie.
Fragestellung: An welcher Stelle leiste ich Veränderungsarbeit?
Zwerg im Traum symbolisiert einen kleinen Teil des Selbst, mit dem man sich beschäftigen muss. Dabei handelt es sich
möglicherweise um einen verkümmerten Aspekt der Persönlichkeit, der nicht zum Vorschein kommen kann, bis man bereit ist, für ihn die
Verantwortung zu übernehmen. Manchmal ...
weiterSIEBEN = Reinigung und Läuterung,
seine schädlichen Überzeugungen oder Gewohnheiten ablegen
Assoziation: Reinheit, Läuterung; die Zyklen im Leben.
Fragestellung: Was habe ich aus meinem Leiden gelernt?
Sieben im Traum bedeutet, dass Probleme angegangen oder aus dem Weg geräumt werden. Uns von schädliche
Überzeugungen oder Gewohnheiten befreien. Die Zahl 7 steht grundsätzlich für Reinheit, Reinigung und Weisheit, die wir nach der
Negativität gewinnen. Im Traum steht sie meist als Bild für eine ...
weiterBEIFALL = Zustimmung für einen in der Schwebe liegenden Plan,
aber auch von Schmeichlen auf ein falsches Gleis gelockt werden
Beifall im Traum: Zustimmung für einen Plan, der in der Schwebe liegt. Manchmal wollen uns aber auch Schmeichler mit ihrem
Beifall auf ein falsches Gleis locken, uns mit schlechtem Rat "dienen".
Ein Symbol für die Angst vor Ablehnung, man kann keine Kritik vertragen, möchte überall beliebt sein und gerne mehr im Mittelpunkt stehen.
Bei häufigen Beifallsträumen steht es um Ihr Selbstbewußtsein nicht besonders gut. ...
weiter