WAHNSINN = Besessenheit,
mit seinen Gedanken von etwas oder jemanden nicht mehr ablassen können
Assoziation: Arbeit an zwanghaften Ängsten. Besessenheit.
Fragestellung: Welche innere Stärke bin ich zu erkennen bereit?
Wahnsinn im Traum deutet auch daraufhin, daß man eine Situation mit dem falschen Sinn belegt. Man hat den Kontakt mit dem
wahren Sinn verloren und lebt im Wahn, das heißt, die Ansicht des Träumers geht an seine Realität vorbei. Vom Wahnsinn oder einer
wahnsinnigen Person träumen bedeutet, von etwas besessen worden zu sein. Wie zum Beispiel, sich in jemanden verliebt zu haben, der nur
Probleme verursacht. Man kann mit seinen Gedanken von etwas oder jemanden nicht mehr ablassen.
Wahn kündigt oft an, daß Erwartungen und Hoffnungen sich nicht erfüllen werden. Das Traumsymbol Wahnsinn dient manchmal auch als
Hinweis, einen neuen Sinn zu finden. Das mag nun ein neuer Lebenssinn oder eine veränderte Sicht der Situation sein. Man braucht keine
Angst zu haben, dieses Traumsymbol zeigt normalerweise nicht an, dass man des Wahnsinns gefährdet ist, sondern nur, dass man seine
Sicht der Dinge und Situationen korrigieren muss.
Siehe Besessenheit Psychopath Irrenhaus Irrweg Sucht Verrückter Verwirrung
- Sieht man sich selbst als wahnsinnig, hat man in einer Angelegenheit {oft in der Liebe} den Kopf verloren; man handelt nicht
mehr vernünftig. Sich selbst demütigen, weil man zu sehr in jemanden verliebt ist. Oder es besteht die Tendenz, sich völlig zu blamieren, weil
man sich mit jemand oder einer Sache zu sehr identifiziert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wahnsinn: gute Vorbedeutung für Herzensangelegenheiten;
- von Wahnsinn befallen werden oder sein: in einer Liebesangelegenheit werden die Empfindungen und Gefühle
mit dem Verstand durchgehen;
- sich selbst für wahnsinnig halten: es kündigen sich katastrophale Ergebnisse bei einer neu begonnenen Arbeit an, oder
schlechte Gesundheit sorgt für eine traurige Wende in den Zukunftsaussichten;
- ein Wahnsinniger: überraschende Neuigkeiten, die in eine neue Umgebung führen;
- Wahnsinnige sehen: warnt vor einer beabsichtigten Liebschaft; auch: es deutet sich eine bedrückende
Begegnung mit Leid und Hilfsappelle von Armen an; man sollte besonders auf seine Gesundheit achten.
(arab.):
- Wahnsinn erleben: unerwarteter, großer Geldeingang;
- Wahnsinnige sehen: du wirst nicht wissen, wie du mit deinen Freunden verkehren sollst;
- wahnsinnig sein: du wirst manche Dummheit begehen, ehe dein Leben in geregelten Bahnen verläuft.
(persisch):
- Ein grundsätzlich positives Omen: Zu träumen, man sei wahnsinnig, bestätigt, daß man auf dem richtigen Weg ist und sich nicht beirren lassen sollte. Gerade jetzt gilt es, sich selbst und seinen Plänen treu zu bleiben. Vom Wahnsinn anderer zu träumen heißt, daß Einflüsse von außen Verzögerungen in den Plänen des Träumenden und einige Mißerfolge bedingen, die aber auf lange Sicht überwindbar sind, wenn der Träumer (auch in diesem Fall) sich von seinen Vorhaben nicht abbringen läßt und als geduldig erweist.
(indisch):
- Wahnsinnige sehen: Liebesleid;
- wahnsinnig sein: Glück in Liebessachen.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterFISCH = das Unbewußte,
etwas an sich bemerken, das man nicht richtig begreift
Assoziation: Subtile Beeinflussung und Erkenntnis.
Fragestellung: Was schlummert unter der Oberfläche?
Fisch im Traum steht für unbewusste Gedanken oder unbewusste Wahrheiten. Er symbolisiert allgemein das Unbewußte und
seine Inhalte, die uns unmerklich beeinflussen. Dinge, die wir an uns selbst bemerken, aber nicht ganz verstehen. Sich über etwas bewusst
werden, das wir nicht vollständig begreifen können. ...
weiterSCHWEBEN = Bedürfnis nach Freiheit,
sich von den Ereignissen treiben lassen
Schweben im Traum wird in der klassischen Traumdeutung mit der Sexualität in Beziehung gebracht. Das durch das
Traumbild ausgedrückte Bedürfnis nach Freiheit, ist jedoch von ebenso großer Bedeutung. Wenn wir, offenbar ohne unseren Willen,
davongetragen werden, öffnen wir uns umfassend für die Kraft hinter unserem bewußten Selbst. Wir befinden uns in einem Zustand
äußerster Entspannung und lassen uns einfach von den ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterARZT = Diagnose und Heilung,
eine körperliche, geistige oder emotionale Störungen behandeln sollen
Assoziation: Diagnose; Arbeit an der Heilung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, heil zu werden?
Arzt im Traum verkörpert das Bedürfnis nach Heilung, Reinigung oder der Befreiung von etwas Unangenehmen. Dabei kann es
sich um körperliche, geistige oder emotionale Störungen handeln, die entweder behandelt werden müssen, oder für die wir uns mehr Zeit
nehmen müssen. Wenn wir im Traum einen Arzt ...
weiterTELEFON = Annäherung und Kommunikation,
sich nach sozialen Kontakten sehnen
Assoziation: Kommunikation über Entfernungen hinweg.
Fragestellung: Wen oder was will ich erreichen?
Telefon im Traum zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Es ist das klassische "Botschaften" - Traumsymbol. Oft
handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen
Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden ...
weiterFEDERN = Inspiration und Leichtigkeit,
die einen emporheben oder etwas Erstaunliches erreichen lassen
Assoziation: Mühelosigkeit, Zartheit, Inspiration.
Fragestellung: Was fällt mir leicht? Was kitzelt meine Neugierde?
Federn im Traum symbolisieren Inspiration oder das eigene kreative Potenzial. Sie stehen für Überzeugungen, die einen
emporheben, um die Freiheit zu erreichen, oder etwas Erstaunliches hervorzubringen. Auch das Staunen darüber, was jemand anderes
erreicht hat, und deshalb in seine Fußstapfen ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterNACHBAR = ein Wesenszug oder eine Verhaltensweise,
die unserem Betragen sehr ähnlich ist
Assoziation: Gemeinsamkeit.
Fragestellung: Was ist mir nahe? Was mag ich oder fürchte ich an mir selbst?
Nachbar im Traum weist auf eine Charaktereigenschaft, die am ehesten mit der geträumten Person korrespondiert. Mit anderen
Worten personifiziert die Nachbargestalt unsere eigenen Wesenszüge und Verhaltensweisen, die uns zwar nicht völlig, aber doch relativ
bewußt sind. Auch: Symbolgestalt für Verantwortungs- ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiter