joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 955 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 25.04.2011
gab ein Junge im Alter zwischen 7-14 diesen kollektiven Traum ein:
mich als jesus gesehen
ich sah mich als jesus wusste aber dass ich ich bin. am selben abend sahm ich eine Freundin auch als jesusCHRISTUS = Opferbereitschaft, durch Leiden oder unerträgliche Aufgaben Probleme überwinden wollen
Assoziation: Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr, als ein Reicher ins Himmelreich.
Fragestellung: Soll ich mein irdisches Dasein vernachlässigen, und stattdessen meine Existenz nach einer Science-Fiction Jenseits-Idee
ausrichten?
Christus im Traum symbolisiert Opferbereitschaft oder steht für schwierige Entscheidungen bei der Überwindung von Problemen.
Auch: Unerwünschte Bemerkungen machen oder Dinge verteilen, die nicht gebraucht werden; durch Schmerzen, Leiden oder unerträgliche
Herausforderungen, seine Probleme überwinden wollen. Etwas was man gerne tut, für etwas angeblich "Besseres und Höheres" aufgeben.
Sich trotz Erreichen eines Zieles schlecht fühlen. Angst davor haben sich zu wehren, sich alles gefallen lassen, nicht nein sagen können
{auch noch die andere Wange hinhalten}.
Manchmal wird er als Aufforderung verstanden, den Glauben an sich selbst nicht zu verlieren und auf Gott oder ein günstiges Geschick zu
vertrauen.
Jesus weist auf die Aufgabe schlechte Gewohnheiten aufzugeben oder versuchen sein Bestes zu geben, um sich vom Schlechten zu
befreien. Meist verkörpert er aber die eigene Persönlichkeit mit all ihren Möglichkeiten, das Ideal des sich selbst geistig-seelisch
verwirklichenden Menschen, der nach immer mehr Vervollkommnung strebt. In diesem Fall enthält das Symbol oft die Aufforderung, sich um
bessere Selbsterkenntnis zu bemühen, um persönlich zu reifen und sich zu entfalten; auf diesem Weg kann Christus auch zum Lehrer und
Ratgeber werden.
Siehe Apostel Auferstehung Bibel Erlösung Evangelium Gott Kreuz Kreuzigung Opfer Religion
- Vom Blute Jesu Christi träumen stellt dar, wie schrecklich, schmerzhaft, oder demütigend ein gebrachtes Opfer war. Sich als Verlierer fühlen, weil man für ein Ziel zu viel geopfert hat.
- Christus kann bei religiösen Menschen das Verhältnis zum Glauben symbolisieren; dann können sowohl Glaubensfestigkeit als auch Zweifel deutlich werden, das hängt von den Begleitumständen ab.
(europ.):
- Christus bildlich am Kreuz sehen: verheißt Trost und Hilfe;
- zu Christus beten: Freude erleben; Festigkeit im Glauben;
- allgemein Christus sehen oder Christus reden hören: Freude und Segen;
- Christus im Garten Gethsemane befindend: Ihre Seele wird von Kummer und Not geplagt werden und großes Verlangen nach Veränderung und fernen Geliebten verspüren;
- Christus Gott lobend und preisend: Glück und Segen allezeit;
- Christus als Kind sehen, daß von gelehrten Männern angebetet wird: bedeutet eine lange friedliche Zeit voll Wohlstand, Weisheit, viel Freude und Zufriedenheit;
- Christus die Händler aus dem Tempel vertreibend: böse Feinde werden besiegt und ehrliche Anstrengungen belohnt.
- Christus allgemein: das Gefühl der Zufriedenheit kommt über dich, aber du darfst den Glauben nicht verlieren.
- Christus sehen: Freude.
- Christus erscheint: du bist noch nicht verloren.
- Christus reden hören: Fröhlichkeit.
- Christus am Kreuz sehen: Unheil, Verderben, man hat dich und deine Liebe verraten.
- Christus spricht zu dir: beachte den Rat deiner Freunde.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Abend im Traum kann auf ein erhöhtes Bedürfnis nach Entspannung hinweisen und vor chronischer Überforderung warnen. Grundsätzlich hat Abend etwas mit Ruhe, Erholung, nachlassenden körperlichen und geistigen Kräften zu tun {umgangssprachlich auch Lebensabend}. In der geträumten Abendstunde äußern sich manchmal geheime seelische Wünsche. Früheren Sorgen finden ein glückliches Ende. Wenn man gemütlich am Abend ... weiter