ARBEITER = die konzentrierte Aufmerksamkeit,
auf ein Ziel hinzuarbeiten
Arbeiter im Traum deutet auf uns selbst oder jemand anderen, der sich sehr darauf konzentriert, auf ein Ziel hinzuarbeiten. Man
ist damit beschäftigt, etwas fertigzustellen, zu verbessern oder einen Bereich seines Lebens wieder herzustellen. Es kann auch sein, dass
wir kaum noch die Zeit finden, uns auszuruhen oder uns von seinen Zielen freizumachen. Vielleicht haben wir auch Angst davor, uns zu
sehr an einem Projekt zu erschöpfen.
Von Arbeitern zu träumen kann bedeuten, dass wir an uns selbst arbeiten müssen. Wenn niemand arbeitet, kann es sich um Faulheit und
Verantwortungslosigkeit handeln. Der Arbeiter kann auch Intellektuelle darauf hinweisen, dass sie mehr praktisch arbeiten sollten.
Siehe Arbeit Arbeitsplatz Büro Chef Kollege Kündigung Lohn Maschinen
- Kommen Arbeiter nur langsam, voran oder wird wenig gearbeitet oder eine Baustelle stillgelegt, deutet dies auf
Schwierigkeiten in der persönlichen Entwicklung hin; und mahnt zu größerer Ausdauer.
- Kommen Bauarbeiter oder Klempner zu uns nach Hause, um Arbeiten in oder an unserem Haus auszuführen, weist dies
symbolisch auf ein Problem in unserem Leben hin und zeigt, was wir dagegen tun sollten.
- Wenn der Klempner gekommen ist, um einen Abfluss zu öffnen, kann das bedeuten, dass wir eine emotionale Blockade
haben, die aufgelöst werden muss.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Arbeiter allgemein: bedeuten Reichtum, Gewinn.
- Brauerreiarbeiter: Kraft und Gesundheit.
- Ernte von Landarbeitern einbringen sehen: sehr glückverheißendes Omen, besonders für Verliebte;
- Minenarbeiter sehen: ein böser Wille wird seine Macht ausüben, um einen zu ruinieren.
- in einem Steinbruch Arbeiter sehen: man wird durch harte Arbeit vorankommen.
(arab.):
- bei der Arbeit sein: verlaß dich nicht auf fremde Hilfe;
- von der Arbeit davonlaufen: du gerätst in Feuer- oder Wassernot.
(indisch):
- glaube den Hausbewohnern nicht.
WAHL = Wunsch einer Gruppe anzugehören,
stimmt man mit der Mehrheit, akzeptiert man ihre Regeln
Wahl im Traum, ob im Bereich des öffentlichen oder beruflichen Lebens, verdeutlicht unseren Wunsch und unsere Fähigkeit,
Gruppen anzugehören. Eventuell stellt man die allgemeine Einschätzung einer Wahl als fair und gerecht in Frage.
Spirituell gesehen, setzt man mit der bedingungslosen Annahme von etwas oder jemanden sein ganzes Vertrauen in die Sache oder Person.
Siehe Aufsichtsrat Kampagne Kanzler Politik Präsident Regierung
- Stimmt man mit der Mehrheit, akzeptiert man die Regeln und fühlt sich der bürgerlichen Mitte zugehörig.
- Entscheidet man sich gegen die Mehrheit, und geht wählen, obwohl man an Politik nicht interessiert ist, will man gegen etwas
aufbegehren oder protestieren. Man hat im Wachleben bereits Sanktionen erlebt oder fürchtet sich vor Aussichtslosigkeit und Armut.
- Verweigert man die Teilnahme, hat man sich vom bürgerlichen Leben verabschiedet. Ein solches Traumbild kann vor einem
langsamen und stetigen Abstieg warnen. Man fühlt sich chancenlos und abgehängt und sehnt sich nach einem starken Führer.
- Träumt man davon, dass man selbst gewählt wird, so zeigt sich mit diesem Traum unser Wunsch nach Macht.
- Wer von Wahlfälschung träumt, will wahrscheinlich verhindern, dass eine autoritäre Instanz in seinem Leben die Kontrolle
übernimmt, obwohl die Personen um ihn herum, mehrheitlich dieser Führung zugeneigt sind. Wahrscheinlich steht in einem Lebensbereich die
Mitbestimmung auf der Kippe.
- An einer Präsidentschaftswahl teilnehmen, deutet auf eine wichtige Entscheidung hin, die wir in naher Zukunft treffen
müssen, und zu verschiedenen Wegen führen kann. Vielleicht müssen wir uns einen neuen Job oder eine neue Schule suchen. Dies führt
zu völlig anderen Lebensstilen oder Erwartungen. Die Wahl steht für die vielen Stimmen in uns, die uns helfen, die Vor- und Nachteile
verschiedener Entscheidungen abzuwägen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wahl zwischen etwas: man sollte mehr Vertrauen haben, wenn sich die Hoffnungen erfüllen sollen;
man liegt gut im Rennen, ist jedoch zu bescheiden;
- bei einer Wahl anwesend sein: man wird sich in eine ungünstige Lage bringen;
- ein Wahlheld sein: bedeutet die schnelle Realisation der eigenen Pläne und Hoffnungen.
(arab.):
- zu einer Wahl gehen oder sich in einer Wahlzelle sehen: man wird demnächst vor eine schwierige Entscheidung gestellt werden, die sich unter Umständen auf das ganze Leben auswirken kann.
(indisch):
- du musst dein Gewissen befragen.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSTIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterFREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
NEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiterZEHN = einen Neuanfang und Aufbruch,
oder man beginnt mit etwas anderem
Assoziation: Neubeginn, von vorn anfangen.
Fragestellung: Was mache ich jetzt anders?
Zehn im Traum bedeutet, dass etwas im Leben so fertiggestellt wird, wie man es sich vorstellt. Man fängt damit an, etwas
anderes zu machen.
Die Zehn schließt die Zahlenreihe von eins bis neun ab. Unter anderem deshalb ist sie als Ganzheitssymbol zu verstehen. Als Traumsymbol
bedeutet die Zehn einen Neuanfang. Damit kann ...
weiterTEAM = mit gemeinsamen Kräften etwas erreichen können,
der Gegensatz zum individualistischen Einzelkämpfer
Tritt ein Team - meist ein Arbeitsteam, manchmal auch ein Sportteam - im Traum auf, dann verweist das darauf, daß mit gemeinsamen Kräften
etwas erreicht werden kann. Es ist der Gegensatz zum individualistischen Einzelkämpfer. Die konkrete Deutung ergibt sich daraus, was das
Team erreichen möchte, wie es zusammengesetzt ist und wie die Stimmung im Team aussieht.
Siehe Mannschaft Disziplin Arbeit Sport Kollege Chef ...
weiter