KIRCHTURM = den Zeigefinger Gottes,
die seelische und geistige Zielbestimmung
Assoziation: Sieht man den Kirchturm ist der Friedhof nicht weit.
Fragestellung: Gibt es etwas, das mein Leben bedrohen könnte?
Kirchturm im Traum ist der Zeigefinger Gottes und Symbol für die geistige Zielbestimmung. Jeder Turm stellt die Persönlichkeit
und die Seele eines Menschen dar. Da Türme offensichtlich mit dem Männlichen in Verbindung stehen, ist es naheliegend, sie als das Selbst
in einem größeren Zusammenhang zu sehen.
Für die richtige Deutung ist von Interesse, wo sich beispielsweise Fenster, Türen und Treppen befinden und welche Eigenschaften sie
haben. Dies führt zu tieferen Erkenntnissen über das spirituelle Selbst.
Siehe Dom Friedhof Glocke Glockenturm Kapelle Kirche Turm Uhr
- Einen Kirchturm aus der Ferne betrachten bedeutet, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.
- Einen Kirchturm hinaufklettern deutet an, dass wir uns für unsere Umgebung interessieren und durch unsere Neugier neue
Kontakte knüpfen.
- Wenn der Kirchturm einstürzt, machen wir uns vielleicht Sorgen, dass wir vergesslich werden oder bei anderen einen
schlechten Eindruck hinterlassen.
- Von einem Klosterturm träumen deutet darauf hin, dass wir uns mehr mit den Dingen um uns herum beschäftigen müssen.
Möglicherweise müssen wir in persönlichen Beziehungen, in denen wir uns sehr distanziert geben, mehr von uns geben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.) :
- Kirchturm steht für Krankheit und Rückschläge;
- Kirchturm von weitem sehen: man befindet sich auf dem richtigen Lebensweg;
- ein zerstörter Kirchturm: deutet auf Tod im Freundeskreis hin;
- einen Kirchturm hinaufklettern: man wird in ernsthafte Schwierigkeiten geraten, die man jedoch überwindet.
- von einem Kirchturm fallen, bedeutet Handelsverluste und Krankheit.
(arab.):
- Kirchturm von weiten sehen: man ist auf dem richtigen Wege, aber der Erfolg ist noch weit und du darfst nicht verzweifeln.
- Kirchturm besteigen: zeugt von Neugierde für die Umwelt.
- von einem Kirchturm sehen: Aussicht auf eine freudige Zukunft.
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterSEIL = emotionale Abhängigkeit,
die so stark sein kann, dass man Angst davor hat
Assoziation: Verbindung, Einschränkung.
Fragestellung: Was will ich zusammenfügen oder unter Kontrolle bringen?
Seil im Traum steht für gefühlsmäßige oder sexuelle Abhängigkeit, die so stark ist, dass man Angst davor hat. Außerdem sind
folgende Bedeutungen möglich:
Seil sehen fordert auf, sich mit anderen zu verbünden, um ein Ziel zu erreichen.
Seil zum Festbinden oder Verschnüren verwenden kündigt ...
weiterKAESE = Einkünfte, Einnahmen und auch harte Arbeit,
die sich auszahlen wird
Assoziation: Einkünfte, Einnahmen, Gewinne;
Fragestellung: Wovon profitiere ich, was mache ich profitabler?
Käse im Traum kann einen finanziellen Gewinn, oder gewinnbringende Investitionen ankündigen. Manchmal symbolisiert er auch
harte Arbeit, die sich auszahlt. Käse wird fallweise als Sexualsymbol beurteilt, das entsprechende Bedürfnisse zum Vorschein bringt.
Käse essen, soll auf gute Gesundheit oder ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
EINS = Anfang und Einheit,
etwas Neues im Leben beginnen
Assoziation: Anfang, Einheit, Essenz, Unteilbarkeit, Wille des einzelnen.
Fragestellung: Was fange ich Neues in meinem Leben an?
Eins im Traum bedeutet, dass etwas Neues im Leben anfängt oder man etwas Neues beginnt. Alternativ steht sie auch für
Konfrontation oder Protest. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muss. Eins kann auch Erfolg
und Glück verheißen: Die ...
weiterHAELFTE = eine Art Zwischenstadium,
das uns auffordert, Entscheidungen über das weitere Voranschreiten zu treffen
Es kann vorkommen, dass man in Träumen ein Bild nur zur Hälfte sieht oder dass eine Handlung nur zur Hälfte abläuft. Damit erhalten die
Träume eine sonderbare Qualität. Normalerweise verweist dies auf eine Unvollständigkeit im Träumenden, auf eine Art Zwischenstadium.
Solche "halben" Träume fordern uns dazu auf, Entscheidungen über das weitere Voranschreiten zu treffen.
Wenn man von halben Sachen träumt - egal, ob ...
weiterAUFGABE = die Lebensaufgabe die ermahnt,
mit mehr Elan an die Dinge herangehen zu sollen
Aufgaben im Traum werden manchmal in Prüfungsträumen gestellt, womit wohl die Lebensaufgabe gemeint ist, die man zu
bewältigen hat.
Wer sie im Traum nicht löst, muß im Wachleben ein schwieriges Problem in den Griff bekommen.
Die Traum-Aufgabe ist gewissermaßen eine Mahnung des Unbewußten, im Wachleben mit mehr Elan an die Dinge heranzugehen.
Siehe Fragen Mathematik Prüfung Rechnen Schule Test
UMDREHEN = meist sitzt einem jemand im Nacken,
der einem übel mitspielen will
Umdrehen im Traum kann darauf hindeuten, dass uns da jemand {oder die Angst!} im Nacken sitzt, der uns übel mitspielen will -
eine Mahnung des Unbewußten, stets den Blick geradeaus auf das Ziel zu richten.
Sich rückwärts zu bewegen, deutet auf unsere Entscheidung, absichtlich unsere Lebensrichtung umzukehren.
Möglicherweise hat man das Gefühl, dass man mit etwas zu weit gegangen ist oder etwas erneut untersuchen muß, ...
weiter