KIRCHTURM = den Zeigefinger Gottes,
die seelische und geistige Zielbestimmung
Assoziation: Sieht man den Kirchturm ist der Friedhof nicht weit.
Fragestellung: Gibt es etwas, das mein Leben bedrohen könnte?
Kirchturm im Traum ist der Zeigefinger Gottes und Symbol für die geistige Zielbestimmung. Jeder Turm stellt die Persönlichkeit
und die Seele eines Menschen dar. Da Türme offensichtlich mit dem Männlichen in Verbindung stehen, ist es naheliegend, sie als das Selbst
in einem größeren Zusammenhang zu sehen.
Für die richtige Deutung ist von Interesse, wo sich beispielsweise Fenster, Türen und Treppen befinden und welche Eigenschaften sie
haben. Dies führt zu tieferen Erkenntnissen über das spirituelle Selbst.
Siehe Dom Friedhof Glocke Glockenturm Kapelle Kirche Turm Uhr
- Einen Kirchturm aus der Ferne betrachten bedeutet, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.
- Einen Kirchturm hinaufklettern deutet an, dass wir uns für unsere Umgebung interessieren und durch unsere Neugier neue
Kontakte knüpfen.
- Wenn der Kirchturm einstürzt, machen wir uns vielleicht Sorgen, dass wir vergesslich werden oder bei anderen einen
schlechten Eindruck hinterlassen.
- Von einem Klosterturm träumen deutet darauf hin, dass wir uns mehr mit den Dingen um uns herum beschäftigen müssen.
Möglicherweise müssen wir in persönlichen Beziehungen, in denen wir uns sehr distanziert geben, mehr von uns geben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.) :
- Kirchturm steht für Krankheit und Rückschläge;
- Kirchturm von weitem sehen: man befindet sich auf dem richtigen Lebensweg;
- ein zerstörter Kirchturm: deutet auf Tod im Freundeskreis hin;
- einen Kirchturm hinaufklettern: man wird in ernsthafte Schwierigkeiten geraten, die man jedoch überwindet.
- von einem Kirchturm fallen, bedeutet Handelsverluste und Krankheit.
(arab.):
- Kirchturm von weiten sehen: man ist auf dem richtigen Wege, aber der Erfolg ist noch weit und du darfst nicht verzweifeln.
- Kirchturm besteigen: zeugt von Neugierde für die Umwelt.
- von einem Kirchturm sehen: Aussicht auf eine freudige Zukunft.
FRIEDHOF = Persönlichkeitsmerkmale,
die wir vernichtet haben, oder nicht mehr benutzen
Assoziation: Tod und Transformation.
Fragestellung: Was ist für mich vorüber?
Friedhof im Traum erscheint immer in einer Zeit echter Lebenskonflikte. Der Todesacker kann zuweilen auch einen
Todesfall ankündigen, wenn es darauf Hinweise im realen Leben gibt.Jeder von uns hat auf nahen oder fernem Friedhofe ein
Grab, das einen dahingegangenen geliebten Menschen birgt. Wir haben aber auch einen Friedhof in uns drin ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterSCHACHT = Abstieg in den Bereich des Unbewußten,
entschlossener handeln sollen
Schacht im Traum kann als Symbol für den Abstieg in den Bereich des Unbewußten gedeutet werden.
In einen Schacht fallen bedeutet, dass man sich zu viel Sorgen macht, wie man sich verbessern oder selbstsicherer werden
könnte. Vielleicht hat man noch mehr Probleme geschaffen, weil man sich um etwas zu intensiv gekümmert hat. In einen Schacht fallen,
kann auch bedeuten, dass man seinen Partner mit etwas enttäuscht hat. ...
weiterSTOSS = Anstoß, der zu mehr Aktivität auffordert,
aber auch sexuelle Bedürfnisse und Aggressivität
Stoß{en} im Traum wird zum Teil als Anstoß verstanden, der zu mehr Aktivität auffordert. Außerdem kann er sexuelle Bedürfnisse
und Aggressivität zum Vorschein bringen.
Vom Weg oder vom Bürgersteig gestoßen zu werden, repräsentiert das Gefühl, unwichtig zu sein. Das Gefühl, abgelehnt zu
werden oder dass uns jemand nicht mag. Wir glauben, nicht respektiert zu werden. Eine Wettbewerbsatmosphäre in der wir uns ...
weiter