MEXIKO = keine Veränderung,
niemand tut etwas dafür, dass es besser wird
Mexiko im Traum weist oft darauf hin, dass wir mit schwierigen Menschen zu tun haben, bei denen wir auf starken Widerstand
stoßen, oder glauben von ihnen belogen zu werden. Mit Menschen zu tun haben, die von tief verwurzelten Einstellungen oder
Überzeugungen geprägt sind.
Im Allgemeinen deuten Mexikoträume auf den Wunsch nach Abenteuern hin, die Erkundung neuer Kulturen und unsere Offenheit für neue
Erfahrungen.
Siehe Amerika Brasilien Guatemala Kanada Südamerika
- Im Traum in Mexiko zu sein bedeutet, dass sich niemand darum kümmert, dass sich etwas ändert. Wir ärgern uns über
andere, weil sie nicht das tun, was wir glauben, dass sie sollten.
- Von einem Mexikaner träumen, repräsentiert eine Sichtweise, die die Ideen anderer Leute ignoriert, weil der Glaube
vorherrscht, dass doch alles in bester Ordnung sei; auch: Oft von jemand enttäuscht werden.
- Nach Mexiko reisen bedeutet, dass wir uns nach einer Veränderung im Leben sehnen. Mexiko ist bekannt für seine
lebendige Kultur, Musik, Küche und Landschaft, deshalb ist es naheliegend, dass wir uns im wachen Leben nach diesen Dingen sehnen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Von Tequila und Burritos träumen. deutet darauf hin, dass wir zu unserem Wohlbefinden bald eine Pause mit unserem Lebenspartner einlegen werden.
- An einem Strand in Mexikos spazieren gehen sagt voraus, dass wir eine Liebesbeziehung haben werden, die uns für lange Zeit ein sehr glückliches Gefühl geben wird.
LAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterSTAUB = Vernachlässigung und Ahnungslosigkeit,
etwas im Leben ignoriert oder übersehen haben
Assoziation: Vernachlässigung; etwas übersehen haben;
Fragestellung: Was habe ich in meinem Leben vernachlässigt oder übersehen?
Staub im Traum stellt Aspekte dar, die vernachlässigt, ignoriert oder übersehen wurden. Dinge aus der Vergangenheit, die
allmählich wieder auftauchen, stellen sich hier dar. Ob sie gut oder schlecht sind, müssen wir selbst entscheiden. Staub kann das Bedürfnis
nach dem einfachen, ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterBAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterBEIGE = Neutralität und die Farbe,
die den Traumgegenstand nackt und unverändert zeigt
Assoziation: Neutralität; Losgelöstheit; Fehlen von Kommunikation; Status.
Fragestellung: Was bin ich bereit ernster zu nehmen oder nicht mehr so ernst zu nehmen?
Beige im Traum steht für Neutralität und Unvoreingenommenheit. Diese Farbe weist auf die nackte, unveränderten Form des
Traumgegenstands. Das Wesentliche des Lebens wird allgemein durch Beige dargestellt. Oft sind die Themen eines Traums, in dem Beige ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterENGE = Einschränkungen,
an seiner Selbstentfaltung gehindert werden, ein beengtes Leben führen
Enge im Traum steht für Einschränkung oder Begrenzung. Manchmal haben wir selbst sie geschaffen, manchmal ein anderer.
Häufig kommt darin zum Ausdruck, dass wir uns in der Selbstentfaltung eingeschränkt fühlen, ein beengtes Leben führen. Es ist aber auch
möglich, dass das Symbol auf einen eingeengten Horizont hinweist und uns auffordert, geistig aktiver zu werden, mehr Informationen und
Erkenntnisse zu sammeln. ...
weiterBAUEN = die persönliche Identität,
eine glückliche Hand bei zukünftigen Planungen haben
Als Symbol ist der Bauplatz bzw. der Hausbau für den eigenen Körper zu verstehen - im weiteren Sinn für die persönliche Identität. Wer
etwas baut, will im Wachleben vorwärtskommen. Beim Bauen kommen aber auch Schwierigkeiten auf, die Probleme im bewußten Leben
schildern, mit denen man nicht so leicht fertig werden kann.
Oft wird das Symbol günstig beurteilt; insbesondere der Aufbau eines Hauses gilt als Zeichen für ...
weiterRUINE = einen geschwächten Körper,
der durch chronische Überforderung erschöpft ist
Ruine im Traum deutet auf die Vergangenheit, die wir noch nicht verarbeitet haben. Häufig kommen auch
Erschöpfungszustände durch chronische Überforderung oder verzehrende Leidenschaften, zuweilen Angst vor Alter und Krankheit darin zum
Vorschein. Gelegentlich warnt das Symbol konkret vor materiellem Ruin. Einige Traumbücher sagen, wenn wir von Ruinen träumen, ist dies
ein Zeichen dafür, dass wir Ruhm erlangen, aber nur ...
weiter