joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 418 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Datum: 11.08.2017
Eine Frau im Alter zwischen 42-49 gab folgenden Traum ein:
Urlaub im mexico
Ich machte Urlaub im Mexico, jede Menge Mexikaner um mich herum mit die ich mich unterhalten habeAssoziation: Momentane Ablenkung oder Veränderung;
Fragestellung: Was habe ich getan, das meine Denkweise einstweilig völlig verändert hat?
Urlaub im Traum verweist auf Erholung und auf die Befriedigung eigener Bedürfnisse, ohne sich um andere kümmern zu müssen. Oder man macht vorübergehend etwas völlig anderes. Er stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals ist auch die Sehnsucht damit verbunden, mit seinem Partner oder seiner Partnerin oder mit seiner Familie das Leben genießen zu können. Zuweilen warnt er auch davor, sich durch Untätigkeit günstige Chancen entgehen zu lassen.
Der Urlaub ist die Zeit der Erholung, und selbst der größte Workaholik braucht Erholung. Vielleicht ist dieser Traum ein wichtiger Hinweis, dass sich in uns eine Sehnsucht verbirgt, anders zu leben.
- Bei hohem Arbeitsstress treten Bilder aus diesem Symbolfeld gehäuft auf. Sie sollten auch als Warnung genommen werden, denn wenn man jetzt nicht "langsamer tritt", können leicht Fehler und im Extremfall Unfälle oder psychosomatische Störungen entstehen. Urlaub fordert oft zur Erholung auf, wenn chronische Überforderung das Nervensystem geschwächt und gereizt hat.
- Ferner treten Symbole aus diesem Bedeutungsfeld auch immer dann auf, wenn man mit seiner Arbeit oder seiner persönlichen Lage unzufrieden ist. So gesehen kann Urlaubl auch als Fluchtsymbol angesehen werden.
- Ein schlechter oder schrecklicher Urlaub bedeutet, dass man eine Änderung bedauert, weil man dachte, sie wäre nur vorübergehend. Man kann seinen Verantwortungen und Verpflichtungen im wachen Leben nicht entkommen. Vielleicht hat man Schwierigkeiten beim Bewältigen seiner Probleme, oder ist unzufrieden damit, wie sich eine Situation entwickelt hat.
- Auch wenn man im Traum Urlaubsbekanntschaften sieht, kann man das unter dem Aspekt des Urlaubs deuten, wenn hierbei auch die Eigenschaften dieser Urlaubsbekanntschaften auf einen selbst zu beziehen sind (Subjektfunktion des Traumsymbols).
- Liegt die Betonung im Traum in der Urlaubszeit - sind das für die meisten Menschen nahezu "heilige" Tage. Auch hier werden wir davor gewarnt, unser System nicht zu überlasten. Ein paar freie Tage helfen, Raum für neue Entwicklung zu schaffen.
Für manche, zum Beispiel zum Zwanghaften neigenden Menschen stellt der Urlaub auch eine Zeit dar, in der Anspannungen erlebt werden. Dieses Erleben der Anspannungen kann als ein Reinigungsprozeß angesehen werden, der unbedingt notwendig ist, um sich gesund und fit zu halten. Häufiger werden auch Urlaubserinnerungen im Traum verarbeitet. Das geschieht unter anderem dadurch, dass Träume in Ländern stattfinden, in denen man Urlaub gemacht hat, oder Situationen aufnehmen, die man im Urlaub erlebt hat.
Spirituell: Auf dieser Ebene kommt Urlaub im Traum einem spirituellem "Auftanken" gleich und bedeutet Ruhe und Erholung.
Siehe Abenteuer Ausruhen Ferien Hotel Insel Meer Reise Strand
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Urlaub allgemein: Wunschtraum, der aus nervöse Überreizung entsteht, weil der Organismus überlastet wird.
- Urlaub erhalten: trotz großer Strapazen keine Erholung finden; an einem Vergnügen, auf das man sich freut, wird man nicht teilnehmen können.
- sich im Urlaub befinden: interessante Fremde werden demnächst Ihre Gastfreundschaft in Anspruch nehmen.
- Glaubt eine junge Frau, daß ihr ein Urlaub nicht gefällt, hält sie sich selbst nicht für attraktiv genug, um einen Freund zurückzugewinnen.
- Man sucht neue Horizonte; auch: man wird seine Wünsche erfüllen können;
- Urlaub haben: nach unumschränkter Freiheit trachten;
- Urlaub erhalten: du wirst eine Aufgabe gut lösen.
- du kommst in eine böse Klatscherei;
- Urlaub nicht erhalten: du wirst dich bald über etwas ärgern.
Mexiko im Traum weist oft darauf hin, dass man mit schwierigen Menschen zu tun hat, bei denen man auf starken Widerstand stößt, oder glaubt von ihnen belogen zu werden. Mit Menschen zu tun haben, die von tief verwurzelten Einstellungen oder Überzeugungen geprägt sind.
- Im Traum in Mexiko zu sein bedeutet, dass sich niemand darum kümmert, dass sich etwas ändert. Man ärgert sich über andere, weil sie nicht das tun, was man glaubt, dass sie sollten.
- Von Mexikanern träumen repräsentiert eine Sichtweise, die die Ideen anderer Leute ignoriert, weil der Glaube vorherrscht, dass doch alles in bester Ordnung sei; auch: Oft von jemand enttäuscht werden.