NAME = einen Hinweis auf eine existenzielle,
psychische Identität oder unsere Persönlichkeit
Namen im Traum symbolisieren unsere Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst
vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für
sein Selbstgefühl.
Träumen wir davon, dass ein Name gerufen oder aufgeschrieben wird, ist es fast immer als ein {über den Traum "zugefunkter"} SOS-Ruf
einer Person gleichen Namens zu verstehen, die wir näher kennen. Solche Signale haben immer eine wesentliche Bedeutung, wir sollten
sofort Kontakt zu diesem Menschen aufnehmen - wobei sich herausstellen wird, dass wir tatsächlich "gerufen" wurden: Hier braucht jemand
Zuwendung, Hilfe - oder befindet sich auf andere Weise in einer Extremsituation.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene gibt der Name im Traum uns die Gelegenheit, sich mit unserem essentiellen Selbst auseinanderzusetzen
Siehe Adresse Brief Buchstabe Denkmal Grabstein Hören Inschrift Klingel Lesen Reisepass Rufen Schreiben Testament Urkunde Wort
- Werden wir im Traum bei unserem Namen gerufen, solllten wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf unsere Persönlichkeit
lenken. Hören wir unseren Namen im Traum laut rufen, gilt das als Warnzeichen, dass Gefahr im Verzug ist.
- Haben wir unseren Namen oder den Namen einer anderen Person vergessen, bedeutet dies, dass wir uns überwältigt und
überlastet fühlen. Es zeigt auch an, dass wir uns im wirklichen Leben wie jemand anderes verhalten und vergessen, wer wir wirklich sind.
- Ist der Name nur aufgeschrieben, kann das eher auf eine Belobigung oder Auszeichnung hinweisen. Wenn wir den Namen
einer anderen Person in einem Traum geschrieben sehen, symbolisiert die Art und Weise, wie er geschrieben wird, unsere Meinung über
diese Person.
- Zu träumen, dass wir unseren Namen vor aller Augen geschrieben sehen, bedeutet, dass wir viel Kontakte knüpfen und
interagieren müssen, wenn wir möchten, dass unsere Angelegenheiten erfolgreich sind. Wir müssen uns bekannt machen.
- Schreiben wir unseren Namen, warnt das im allgemeinen vor unüberlegtem Handeln, mit dem wir Verpflichtungen eingehen.
Auch: In eine Angelegenheit verwickelt sein werden, mehr als wir es uns vorstellen können.
- Schreiben wir aber unseren Namen unter ein Dokument, sollten wir Verträge im Wachleben noch einmal genau prüfen und
vor allem das Kleingedruckte beachten.
- Uns im Traum auffallende Namen anderer Menschen deuten an, dass wir uns vielleicht deren Eigenschaften bewußt werden,
und wir uns mit ihnen auseinandersetzen müssen.
- Kommt der Name eines Ortes im Traum vor, gilt es, über die Kenntnisse oder Erinnerungen, welche sich mit ihm verbinden,
nachzudenken. Hinter Ortsnamen kann sich auch ein Wortspiel verbergen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Namen, als Ruf an uns selbst, als Warnung vor Verlust der eigenen Persönlichkeit zu verstehen.
- seinen eigenen Namen rufen hören: ein lieber Mensch ist in Not; bald wird eine erfreuliche Botschaft eintreffen.
- wenn der eigene Name von seltsamen Stimmen gerufen wird: man erlebt eine Verunsicherung.
Fremde werden einem helfen, oder man kommt seinen Verpflichtungen nicht nach.
- seinen eigenen Namen lesen: man wird in der Öffentlichkeit genannt oder bekannt.
- seinen eigenen Namen schreiben: Warnung vor einer Festlegung auf eine Sache.
- mit einem falschen Namen angesprochen werden: ist ein unglückliches Omen für Liebesangelegenheiten.
- seinen eigenen Namen nicht mehr wissen: es droht ein beträchtlicher Vermögens- und Reputationsverlust und im schlimmsten Fall sogar Selbstmord.
- namenlos sein: man konnte noch keine eigene Persönlichkeit entwickeln.
- sind andere namenlos: man nimmt diese Personen nicht besonders ernst.
(indisch):
- Name selbst schreiben: hüte dich vor einem Prozeß;
- Name geschrieben sehen: du wirst in einen Prozeß verwickelt;
- seinen eigenen Namen hören: gute Botschaft.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterPANIK = einer Gefahr entfliehen,
einen Fehler gern ungeschehen machen wollen
Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Die
moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte.
Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative
erfordert.
Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterERWACHEN = die Ermahnung,
aufgeweckter und entschlossener durchs Leben zu gehen
Erwachen im Traum ist ein sehr originelles Traumsymbol, das durchweg positiv zu verstehen ist.
Jemanden erwachen zu sehen ist ein günstiges Vorzeichen, das neue Freundschaften verheißt. Vom eigenen Erwachen zu träumen
symbolisiert neue Einsichten und Erkenntnisse. Berufliche oder persönliche Neuorientierungen nehmen einen guten Verlauf.
Erwachen ermahnt uns auch, endlich wach zu werden, aufgeweckter und ...
weiter