VENTILATOR = in einer emotionalen Krise oder unangenehmen Situation,
relativ gelassen bleiben
Ventilator im Traum zeigt an, dass wir in einer emotionalen Krise oder unangenehmen Situation relativ gelassen bleiben werden.
Selbst in hoch aufgeladenen emotionalen Situationen gelingt es uns noch, die Anspannung zu minimieren. Wir sind guter Laune, weil wir
uns nicht um etwas Negatives kümmern müssen, das gerade passiert.
Im ungünstigen Fall kann der Lüfter eine übermäßig lange anhaltende Stresssituation widerspiegeln, die wir ertragen müssen. Oder wir
versuchen, die ganze Zeit über ruhig zu bleiben, haben aber stets das Gefühl im Hinterkopf, dass es schwierig ist, eine Krise zu bewältigen.
Siehe Fächer Hitze Luft Propeller Wind
- Ein eingeschalteter Lüfter sagt unerwartete Situationen und Begegnungen voraus. Wenn der Lüfter funktioniert, repräsentiert
er auch unsere sexuelle Energie.
- Wenn wir davon träumen, dass unser Ventilator kaputt ist, werden wir im wirklichen Leben eine tiefe Enttäuschung erleben.
Ein zerbrochener Ventilator zeigt an, dass wir einen verminderten sexuellen Appetit haben.
Wenn wir versehentlich einen Lüfter kaputt machen, müssen wir besonders vorsichtig sein, es gibt einen Provokateur in
unserer näheren Umgebung.
- Wenn wir uns am Propeller des Gebläses verletzen, haben wir nicht genügend Maßnahmen ergriffen, um Geld einsparen zu
können.
- Von einem Bodenventilator träumen bedeutet, dass wir es schaffen werden, mit allen möglichen Situationen im Leben fertig
zu werden. Wir müssen uns bei der Begleichung unserer Schulden nicht verausgaben. Unsere positive Einstellung und systematischer
Arbeitsansatz werden Probleme im Handumdrehen lösen.
- Sich mit einem Handventilator abzukühlen besagt, dass wir uns vor anderen schützen werden. Wahrscheinlich haben wir
Leute um uns herum, die uns regelmäßig mit Unmengen an Informationen füttern, und unsere Stimmung negativ beeinflussen.
- Wenn wir sehen, wie wir einen Ventilator kaufen, ist dies ein Omen für Schutz, Stärke und Stabilität. Wir müssen etwas aus
einem anderen Blickwinkel betrachten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Samstag- oder Sonntagnacht von einem Ventilator zu träumen, ist eine Warnung: Ihre Feinde werden versuchen, Sie in ein Abenteuer zu ziehen, das böse enden könnte.
MAROKKO = keine Hilfe annehmen wollen,
am liebsten alles alleine machen wollen
Assoziation: Überfürsorglichkeit;
Fragestellung: Für wen sorge ich zu sehr oder strenge mich zu sehr an?
Marokko im Traum symbolisiert eine Einstellung die der Ansicht ist, ohne die Hilfe anderer auszukommen. Wir werden weder
gebraucht, noch benötigen wir andere, die uns helfen.
Wenn wir uns im Traum in Marokko befinden, drückt dies oft eine völlige Veränderung unserer Wünsche bezüglich der Arbeit aus. Wir
werden von Menschen umgeben sein, die es vorziehen, alles selber zu machen. Seien wir nicht traurig darüber und fahren wir mit unseren
ausgearbeiteten Plänen fort. Gleiches gilt auch für Träume, die vom Irak handeln.
Siehe Afrika Ägypten Araber Orient Türkei
- Von marokkanischem Essen träumen besagt, dass man selbst oder sonst jemand, lieber alles alleine erledigt oder nicht will,
dass man ihm einen Gefallen tut.
- Essen wir selbst davon, kann es sein, dass wir ungefragt jemanden einen Gefallen tun, weil wir glauben, ihn zu einer
positiven Veränderung zwingen zu müssen, da er anscheindend nicht weiß, was das Beste für ihn ist.
- Wenn wir von der Stadt Rabat träumen, werden wir vielleicht eingeladen, eine nahe Moschee in unerer Heimatstadt zu
besuchen.
- Träumen wir von Casablanca oder Marrakesch ist eine liebevolle, unvergessliche Begegnung auf einer Geschäftsreise
wahrscheinlich.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in Marokko sein: man wird erhebliche Unterstützung aus unerwarteter Quelle bekommen; Liebe wird durch Treue belohnt.
LAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterFOTOGRAFIEREN = Erinnerungen und vergangene Begebenheiten,
sich von etwas ein klares Bild machen
Fotografieren im Traum zeigt, dass man in der Regel an vergangene Aspekte seines Selbst oder an Eigenschaften denkt, die
man nicht mehr für wertvoll erachtet. Manchmal steckt auch der Versuch dahinter, jedes einzelne Detail eines Problems oder einer Situation
verstehen zu wollen.
Wenn man von sich selbst ein Bild macht, das einem gar nicht gefällt, sollte man seine innere Grundhaltung überprüfen; denn
irgend etwas ...
weiterSUMPF = Stagnation und Stillstand oder etwas,
das einem starke Kopfschmerzen bereitet
Assoziation: Auf der Stelle treten, gefesselt sein.
Fragestellung: Was hindert mich daran Fortschritte zu machen?
Sumpf im Traum steht für etwas, das uns fest umklammert und das Kopfschmerzen bereitet. Wir kommen überhaupt nicht mehr
voran, weil etwas ins Stocken geraten ist. In eine Angelegenheit hineingeraten sein, die wir nicht mögen. Wenn ein Traum von einem Sumpf
handelt, kann dies darauf verweisen, dass wir ...
weiterSTATUE = Idealisierung und Bewunderung,
etwas erhöhen oder auf ein Podest stellen
Assoziation: Darstellung; Abbild.
Fragestellung: Welchem Inhalt will ich Form geben?
Statue im Traum stellt die teilnahmslose, kalte Seite der menschlichen Natur dar. Möglicherweise verehren oder lieben wir eine
Person, die auf unser Werben nicht reagiert. Statuen stehen für Gefühlskälte, Gleichgültigkeit und Überheblichkeit; diese Eigenschaften
sollten wir mildern. Mitunter kommen darin Gefühle der Leere zum ...
weiterWUESTE = etwas völlig Gleichgültiges,
das absurd, aussichtslos, langweilig oder unangenehm ist
Assoziation: Isolation; Rückzug; Ausdauer.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen?
Wüste im Traum steht für etwas völlig Gleichgültiges. Eine Situation oder Person, die absurd, aussichtslos, dumm, unangenehm,
oder repektlos ist. Wir fühlen uns entkräftet und energielos, weil sich niemand um uns kümmert oder wir schlecht und ungerecht behandelt
werden. Auch: unerträgliche Langeweile; unfruchtbare ...
weiterAEGYPTEN = Bedeutungslosigkeit,
weil man noch keine Anerkennung geniesst
Ägypten im Traum wird als magisches Geheimnis betrachtet, das mit altem Wissen verbunden ist. Dies steht jedoch im
Zusammenhang damit, was man über dieses Land weiß. Obwohl heute das Reisen sehr viel leichter geworden ist, symbolisieren ferne Orte in
Träumen oft das Exotische. Positive Auseinandersetzung mit dem Tod oder Verarbeitung eines Verlustes.
In Ägypten sein, steht für eine Mentalität, die die Ideen anderer ...
weiterHITZE = etwas, das einem viel bedeutet,
wie eine glühende Leidenschaft oder heißes Begehren
Assoziation: Intensive Emotionen, Streß.
Fragestellung: Wo muss ich einen kühleren Kopf bewahren?
Hitze im Traum ist ein Verweis auf eine Leidenschaft oder ein Projekt oder Thema, das einem viel bedeutet. Aufschlußreich ist,
wie man die eigene Traumhitze unter Kontrolle bringt. Auch die Traum-Stimmung ist wichtig. War man zornig? Vielleicht sollte man ein
bißchen "cooler" werden? "Heiße" Träume symbolisieren ...
weiterMOSKITOS = störende Beeinträchtigungen,
sich von kleinen Problemen überfordert fühlen
Assoziation: Hell summende Plagegeister.
Fragestellung: Was ist mir lästig oder will mich ablenken?
Stechmücken im Traum stehen für störende Beeinträchtigungen. Oft wird unsere Gutmütigkeit oder Unschuld von jemand
ausgenutzt. Etwas, das im Weg steht sein Ziel zu erreichen, sobald man anfängt sich zu amüsieren. Manchmal hat man auch das Gefühl von
kleinen Problemen überfordert zu sein. Eine Ansammlung von ...
weiterOBELISK = Macht, Härte und Unnachgiebigkeit,
eine nachtragende Haltung an den Tag legen
Assoziation: Die Macht des Sonnengottes. Zeigefinger Gottes
Fragestellung: In welchem Lebensbereich bin ich mächtig und hart?
Obelisk im Traum deutet man als eine harte unversöhnliche oder nachtragende Haltung. Oder er stellt eine Art Macht- oder
Überlegenheitsdemonstration für erlebte Kränkungen dar. Eine bestimmte Art der Macht- oder Rachereaktion auf eine Grenzverletzung.
Obelisk symbolisiert zum Teil, ...
weiter