POLITIK = Führung und Verantwortung,
herrschen und beherrscht werden
Assoziation: Die Verantwortung für das Kollektiv tragen.
Fragestellung: Welches Karma bin ich bereit aufzunehmen ?
Politik im Traum steht für ein Verhalten, das sich besonders mit Führung beschäftigt, um die Gemeinschaft nicht in Gefahr zu
bringen und allen ein einigermaßen lebenwertes Leben zu garantieren. Ein Weltkrieg wäre die Apokalypse.
Der Traumbezug eines Politikers kann sich auch auf jemand richten, den man kennt und der versucht, Autorität über einen zu gewinnen
oder seine Stellung zu mißbrauchen. Wobei immer auch die Gefahr besteht, dass man das "mit dem Strom schwimmen" über das eigene
Gewissen stellt.
Siehe Adel Diktator Kanzler Minister Parlament Präsident Regierung Wahl
- Im Alptraum: Über andere herrschen oder/und von anderen beherrscht werden; glauben, von jemand in einer Angelegenheit
kontrolliert zu werden.
- Wenn man von einem bestimmten Politiker träumt, muss man sich die Frage stellen, welche eigenen Charaktereigenschaften
am meisten mit dieser Person Ähnlichkeit haben oder in Beziehung zu einem selbst stehen.
- Diskutierende lautstarke Politiker können als nachdringliche Warnung gedeutet werden. Nur schwer zu durchschauende
Machtstrukturen deuten sich an. Oft fühlt man sich als Spielball nicht zu kontrollierender Energien.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Warnung vor den Mächten der Finsternis, die sich für die Mächte des Lichts ausgeben;
- Politiker sehen: steht immer für unangenehme Gesellschaft und Ereignisse; bei denen man Zeit und Geld verliert;
- sich selbst als Politiker engagieren: repräsentiert Mißverständnisse und Mißgunst bei Freunden;
- Interessiert sich eine junge Frau im Traum für Politik, ist dies eine Warnung vor der Neigung zu Falschheit.
(arab.):
- über Politik sprechen: Streit und Ärger mit Freunden und allgemein.
NACHRICHT = Ahnung und Intuition,
die wahre Natur oder den Ernst einer Lage erkennen
Nachricht im Traum stellt die Ahnung der wahren Natur oder den Ernst einer Lage dar. Auch: Der Überzeugung sein, dass
jemand versucht, uns einen Hinweis zu geben; unerwartete Neuigkeiten oder Entwicklungen; sich über peinliche Erkenntnisse ärgern, oder
sich dumm fühlen, weil man ein subtiles Signal übersehen oder zu spät erkannt hat; ein ernstes Warnsignal das Schwierigkeiten ankündigt;
unangenehme Tatsachen akzeptieren müssen.
Manchmal fordert sie auf, eine unklare Situation endlich aufzuklären, um danach richtig entscheiden und handeln zu können.
Siehe Anruf Handy Lesen Telefon Telegramm Todesanzeige Zeitung
- Die schlechte Nachricht im Traum "soll" tatsächlich eine freudige Überraschung ankündigen. Wahrscheinlicher ist die
Deutung, dass man zur Erkenntnis erlangt, etwas Unangenehmes zulassen zu müssen, weil man es nicht kontrollieren kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Nachricht: die Ungewißheit neigt dazu, bald zu einer Tat zu schreiten;
- eine Nachricht bekommen: bedeutet, dass eine berufliche oder private Veränderung eintreten wird;
man darf allerlei Neuigkeiten erwarten;
- eine gute Nachricht erhalten: es ist eine schlechte Nachricht zu erwarten;
- eine schlechte Nachricht erhalten: man kann mit einer frohen Nachricht rechnen;
- eine Nachricht absenden: bringt unangenehme Situationen.
(arab.):
- Man sucht deine Mitarbeit oder deine Mitbeteiligung.
- (Nachricht durch einen Boten, Brief, etc.) gute erhalten: eine schlechte Nachricht bekommen.
- eine schlechte Nachricht erhalten: eine gute Nachricht bekommen.
(indisch):
- Nachricht erhalten: du wirst angenehme Nachricht erhalten.
ZETTEL = ermahnt,
sich nicht mit belanglosen Dingen abzugeben
Zettel im Traum ermahnt oft, sich nicht mit unbedeutenden, belanglosen Dingen abzugeben, mit denen man nur Zeit vergeudet.
Nach altindischer Traumdeutung fordert er zu mehr Fleiß auf.
Wenn wir Selbstgeschriebenes darauf nicht lesen können, beweist das unsere Vergeßlichkeit gegenüber einem uns nahestehenden
Menschen.
Siehe Buchstabe Einkaufen Heft Notizen Nummern Papier Zahl
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- man verzettelt sich mit Kleinigkeiten und macht sich das Leben zu schwer;
- läßt auf einen sehr wichtigen Brief schließen, den man in Kürze abzusenden genötigt ist;
- Zettel sehen: eine Kleinigkeit wird einmal viel Kopfzerbrechen bereiten.
(arab.):
- Zettel in der Hand haben: Verlust und Ärger;
- Zettel bekommen: bald eine Nachricht erhalten; eine heimliche Botschaft;
- selbst einen Zettel beschreiben: man hat gute Aussicht auf einen Gewinn;
- Zettel schreiben: du brauchst Hilfe und suchst einen Freund;
- Zettel wegschicken: ein heimliches Liebestreffen;
- Zettel verteilen: eine Neuigkeit wird dich interessieren;
- Zettel fliegt vom Himmel: eine Warnung vor Gegnern;
- Zettel verlieren oder wegwerfen: man hat mit finanziellen Verlusten zu rechnen.
(indisch):
- Zettel sehen: sei fleißiger, und du wirst das erreichen, was die anderen bereits besitzen; ein Gewinn steht dir bevor;
- Zettel herumtragen sehen: du wirst viele Neuigkeiten erleben;
- Zettel bereiten: eine Reise;
- Zettel lesen: du bist neugierig.
SCHULE = soziale Ängste und zwischenmenschliche Sorgen,
wie man von anderen wahrgenommen wird
Assoziation: Soziale Belange, Unsicherheiten, Ängste und Sorgen.
Fragestellung: Wovor und warum mache ich mir Sorgen?
Schule im Traum deutet auf unsere Sorgen, wie wir von den anderen beurteilt werden, oder mit unserem Leben
zurechtkommen. Sie kann auf einen besonders wichtigen Umstand hinweisen, der Besonnenheit erfordert, und peinlich sein könnte, sollte es
zu Unregelmäßigkeiten kommen. Schulen versinnbildlichen ...
weiterLESEN = das nach Wissen streben,
sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückrufen
Assoziation: Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart.
Fragestellung: Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich?
Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen,
sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden.
Das Lesen ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterWARTEZIMMER = eine Unterbrechung der Lebensreise,
wegen eines Prozesses oder einer Krankheit
Wartezimmer im Traum steht für die Station auf der Lebensreise, die wegen eines bestimmten Prozesses oder einer Krankheit
unterbrochen werden muß. Wobei man ergründen sollte, in wessen Wartezimmer man sitzt, ob in dem eines Arztes oder Rechtsanwaltes oder
im Wartesaal eines Bahnhofs.
Siehe Arzt Bahnhof Gericht Krankenhaus Patient Rechtsanwalt Zahnarzt