JUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder Unempfindlichkeit dar, die sich langsam zu entwickeln beginnen. Manchmal
ist damit auch ein Ereignis oder Projekt im Anfangsstadium gemeint, dessen volles Potenzial noch lange nicht erreicht sein wird.
Von einem Jungen zu träumen, kann auch eine Veränderung in unserem Leben symbolisieren. Diese mag sowohl angenehm als auch
unangenehm für uns und die Menschen um uns herum sein. Versuchen wir deshalb, die anstehenden Informationen vernünftig auszuwerten
und daraus die entsprechenden Schlussfolgerungen zu ziehen.
Siehe Freund Kind Kindheit Mädchen Mann Sohn
- Sind wir selbst im Traum ein Junge, so weist dies darauf hin, dass wir noch lange nicht erwachsen sind. Einige unserer
Fähigkeiten sind noch nicht voll entwickelt und es fehlt uns in manchen Bereichen noch jegliche Reife.
- Einen kleinen Jungen sehen, sagt eine angenehme Überraschung voraus. Es kann auch bedeuten, dass wir schon bald
gute Nachrichten erhalten.
- Mit einem kleinen Jungen spielen bedeutet, dass jetzt die perfekte Zeit für die Entwicklung unserer Persönlichkeit, unsere
Weiterbildung oder fürs Reisen gekommen ist. Erweitern wir unseren Horizont! Die Zeit dafür könnte nicht besser sein! Widmen wir uns einer
kreativen Arbeit und machen wir uns keine Sorgen ums Geld, denn alles in diesem Bereich wird sich von selbst regeln.
- Im Traum zwei oder mehrere Jungs sehen, die miteinander spielen, deutet darauf hin, dass wir eine ziemlich leichtsinnige
Person sind. In Anbetracht unseres Alters und unserer Stellung in der Gesellschaft sollten wir eine ernstere Lebenseinstellung haben.
- Einen fremden Junge als den eigenen Sohn sehen, ist kein gutes Zeichen, was unsere romantische Beziehung betrifft. Es
kündet Desillusionierung in der Liebe und Misstrauen gegenüber dem anderen Geschlecht an. Wenn unser Geliebter unsere Erwartungen
nicht erfüllt, dürfen wir nicht resignieren. Es gibt viele andere, die auf uns warten
- Ein weinender Junge, steht für die Tatsache, dass wir unserer Familie kaum Aufmerksamkeit schenken. Sie haben das
Gefühl, dass wir uns zu wenig um sie kümmern. Nehmen wir Rücksicht auf ihre Ängste. Es ist jetzt die Zeit, wo sie uns dringend brauchen.
- Ein kämpfender Junge bedeutet, dass es jemanden gibt, der uns in Schwierigkeiten bringen möchte. Wir müssen jetzt
besonders vorsichtig sein. Bevor wir uns auf eine neue Angelegenheit einlassen, analysieren wir diese gründlich und stellen sicher, dass wir
nicht darunter leiden werden.
- Ein schmutziger Junge bedeutet, es besteht die Gefahr, Geld oder Einkommen zu verlieren.
- Einen Jungen im Traum füttern, warnt davor, dass jemand versuchen wird, sich zu seinen Gunsten in unser Leben
einzuschleichen. Vertrauen wir keiner Person, die wir nicht gut kennen. Sonst kann dies sowohl finanzielle Verluste als auch eine starke
emotionale Belastung zur Folge haben.
- Wenn ein junges Mädchen von einem attraktiven Jungen träumt, zeigt dies den Wunsch nach Abwechslung. Das kann ein
Ziel oder eine Erfahrung sein, die sie endlich erreichen oder erleben will.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
-
Junge sehen: verheißt Glück bzw. Familienzuwachs.
- einen Jungen mit Bart sehen: Krankheit.
(persisch):
- Ein oder mehrere Jungen im Traum sind ein gutes Omen: eine problemlose nahe Zukunft ist zu erwarten. Es gilt, die Früchte der Arbeit zu ernten und das Leben zu genießen. Doch darf man nicht den Fehler begehen, sich zu früh am Ziel zu wähnen.
(arabisch) :
- Junge sehen: ärgerliche Dinge werden dich heimsuchen.
- Jungen spielen sehen: frohes Ereignis zu Hause
- auch: Erfolg in seinen Unternehmen erwarten dürfen.
- Junge laufen sehen: eine unangenehme Botschaft erwartet dich.
- Jungen sich raufen sehen: in Zank und Streit geraten; auch: man hüte sich davor, in üble Angelegenheiten verwickelt zu werden; auch: du wirst einen Wettkampf bestehen.
- ein lernender Junge: du bekommst gute Mitarbeiter.
- ein badender Junge: Verdruß bekommen.
- Junge weinen sehen: du schämst dich einer Tat.
- ein lachender Junge: du wirst dich ärgern.
(indisch) :
- Jungen sehen: Familienzuwachs.
- Jungen raufen sehen: durch Freunde wirst du in eine häßliche Angelegenheit verwickelt werden.
- Junge spielen sehen: du kannst über deine Unternehmungen glücklich sein.
SCHAF = Beeinflußbarkeit, Angepassstheit,
nicht für sich selbst denken
Assoziation: Konformität, Angepasstheit.
Fragestellung: Wem oder was laufe ich hinterher?
Schaf im Traum kann bedeuten, dass man nicht für sich selbst denkt, sich kritiklos dem Gruppenzwang anpasst und genau das
tut, was man gesagt bekommt. Meist geht es bei dieser Symbolik darum, ob man über eine Gruppe herrscht oder in ihr beherrscht wird.
Wobei die daraus resultierende Angst eine große Rolle spielt, sollte man nicht das tun, was einem gesagt wird. So dass bei diesem Symbol
auch Missbrauch oder Ausbeutung von fügsamen Menschen eine Rolle spielen könnte. Sei es , dass man selbst Ekel davor empfindet, nur
aus Angst, bestimmten Autoritätspersonen gehorchen zu müssen. Ansonsten kann ein Schaf im Traum Menschen widerspiegeln, dei einem
selbst hörig sind.
Schaf zeigt einen sanftmütigen, leicht beeinflußbaren, oft naiven Menschen an; man sollte darauf achten, dass man nicht von anderen
ausgenutzt wird. Sinnbild der Geduld und Duldsamkeit, die man sich im Wachleben zu eigen machen sollte, um Erfolg zu haben Übrigens:
Die sprichwörtlich dummen Schafe kennt der Traum nicht.
Spirituell: Schafe tauchen häufig in den Träumen von Christen auf, und scheinen ihren unbestrittenen Glauben zu symbolisieren, oder die
Angst, nicht perfekt nach den religiösen Gesetzen zu handeln.
Siehe Haustier Herde Hirte Lamm Schäfer Sündenbock Widder
- Das schwarzes Schaf deutet auf uns selbst oder jemand, der durch seinen Lebensstil den Unwillen der anderen hervorruft.
Es spiegelt oft unsere Unfähigkeit wider, uns an Normen zu halten, oder dass wir uns aus der Gruppe entfernen möchten. Wir sind bereit,
neue Wege zu gehen. Ein schwarzes Schaf kann auch bedeuten, etwas anderes zu tun als das, was andere tun, weil wir uns von der
Masse abheben möchten.
- Ein weißes Schaf bezieht sich auf neue Bereiche, die für unser Leben von großem Vorteil sind. Wir könnten eine neue Arbeit
bekommen, neue Leute kennenlernen oder sogar in unserem Unternehmen befördert werden. Etwas völlig Neues wird uns dabei helfen, die
Perspektive zu ändern und frischen Wind in unser Leben zu bringen.
- Ein blaues Schaf bezieht sich auf die Fähigkeit, aus einer Idee etwas Großes aufzubauen. Es kann auch sein, dass wir auf
Sex mit jemandem in unserem Leben verzichtet haben.
- Ein verirrtes oder verlorenes Schaf symbolisiert Abtrünigkeit und besagt, dass wir vom rechten Weg abgekommen sind. Es
kann auch sein, dass uns eine schwierige Reise bevorsteht. Wobei es uns besonders schwer fallen wird, diese Reise alleine zu bewältigen.
Oder wir machen uns Sorgen darüber, dass wir unserer Verantwortung nicht mehr nachkommen können. In bestimmten Fällen könnte es
sogar sein, dass jemand uns zu seinem Vorteil ausnutzen will.
- Ein räudiges Schaf besagt, dass man selbst oder jemand anderes einen schlechten Einfluss auf die gesamte Umgebung
ausübt.
- Ein Schaf mit weit hervortretenden Stielaugen weist auf altmodische oder rückständige {religiöse} Überzeugungen.
- Ein ausscheidendes Schaf stellt Probleme dar, die man zu konformistisch oder zu passiv angeht. Schwierigkeiten, die
dadurch entstanden sind, weil man sich zu sehr vor der Autorität gefürchtet hat.
- Ein totes Schaf sagt voraus, dass wir glauben besonders verwundbar zu sein. Wir fürchten uns davor, unsere Gedanken zu
offenbaren. Aus diesem Grund neigen wir dazu, immer nur den sichersten Weg einzuschlagen und sind auch nicht bereit ein sehr kleines
Risiko einzugehen. So kann es jedoch keine positive Entwicklung in unserem Leben geben. Das würde nämlich dazu führen, dass wir auch
die schönen Dinge des Lebens verpassen.
- Ein Schaf festhalten zeigt, wie engstirnig man sich an seinen Glauben klammert. Oder es verkörpert die Angst davor, vom
Glauben abzulassen.
- Ein Schaf melken bedeutet, dass wir von der eigenen Angepasstheit in irgendeiner Weise profitieren, oder aus dem
konformistischen Verhalten Anderer, einen Vorteil generieren.
Wenn wir die Milch trinken, werden wir vielleicht krank werden. Falls es uns bereits schlecht geht, verschlimmert sich die
Krankheit noch weiter. Letztendlich wird es mit der Zeit besser. Wir werden all unsere gesundheitlichen Probleme langsam loswerden und
wieder fit werden.
- Eine Schafherde verkörpert den Wunsch nach Frieden, außerdem Fleiß und Bescheidenheit; das zu geringerem, aber
sicherem Wohlstand führen soll.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schafe oder Schafherde: Reichtum ist bei Arbeit und Sparsamkeit zu erreichen; verkündet eine stille und beschauliche Zeit; gewinnträchtige Unternehmungen;
- große Schafeherde: du kannst mit dem gegenwärtigen Stand der Dinge zufrieden sein; man wird bald einen großen Verdienst erwirtschaften können, weil man fleißig und bescheiden zugleich ist;
- struppig und kranke Schafe sehen: man muss mit dem Scheitern eines vielversprechenden Planes rechnen;
- Schafe auf der Weide: Gesundheit und Glück;
- Schafwolle: bedeutet Vermehrung der Habe;
- Schafschur sehen: Reichtum und Erfolge;
- ein Schaf scheren: man nutzt andere Menschen aus, dafür wird man eines Tages zur Rechenschaft gezogen;
- selbst Schafe scheren: man darf auf eine profitable Zeit hoffen;
- Schafe scheren sehen: reicher Gewinn bei fleißiger Arbeit und Sparsamkeit;
- Schaf schlachten sehen: Armut;
- Schafe hüten: Vermögen;
- weiße Schafe: treue Freunde;
- schwarze Schafe: du hast scheinheilige Freunde;
- hüpfend und springende Schafe: du bist ein angenehmer Gesellschafter;
- Schaffleisch essen: jemand wird böswillig Ihre Gefühle verletzen.
(arab.):
- Schaf sehen: etwas Angenehmes erleben; symbolisieren lange Gesundheit, sowie Glück und Geborgenheit in der Liebe
- schwarze Schafe: böse Erlebnisse haben.
- eine ganze Schafherde: sein Glück wird um so größer sein.
- Schafe in größerer Anzahl sehen: guter Erwerb wird dich erfreuen.
- junge Schafe, springen und hüpfen sehen: du wirst dich in fröhlicher Gesellschaft gut amüsieren.
- Schafe auf der Wiese: Glück und Zufriedenheit.
- Schafe im Stall: Reichtum und eheliches Glück.
- Schafe hüten: mit guten Freunden verkehren.
- Schafe treiben: deine Familie ist in Gefahr.
- viele Schafe scheren sehen oder selbst scheren: Vermehrung des Besitzes, der Erfolg deiner Mühe zeigt sich.
- ein einziges Schaf scheren sehen: hüte dich vor Betrug oder Ausnutzung deines Nächsten.
- Schaf schlachten sehen: sehr belästigt werden.
- Schaf selbst schlachten: Verlust im Spiel.
(indisch):
- Schafe sehen: Vorsicht auf Reisen.
- Schafe schlachten: du wirst arm werden.
- Schafe hüten: Gesundheit und Glück.
TOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterBEIN = Fortschritt oder Rückschritt,
Unabhängigkeit, Dynamik und Bewegung
Assoziation: Unterstützung, Bewegung.
Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin?
Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die
Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im
Traum Aufschluß über unseren Standort, als ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZAUN = eine emotionale Abgrenzung,
die uns von etwas behindert oder einschränkt
Assoziation: Abgrenzung der Privatsphäre;
Fragestellung: Welche Grenzen müssen respektiert werden?
Zaun im Traum steht für emotionale Abgrenzung oder Beschränkungen in einer Beziehung. Man spürt, dass eine Art Barriere den
Weg behindert. In seinem Handeln oder persönlichen Expansion von etwas/jemandem eingeschränkt oder gestört werden. Einen
bestimmten Herrschaftsbereich in einer Beziehung respektieren. ...
weiterBAND = Freundschaft und Hoffnung,
es kann auf gute zwischenmenschliche Beziehungen hinweisen
Zu Musikband
Band im Traum wird mit Freundschaft und Hoffnung in Beziehung gesetzt. Man darf es ruhig wörtlich nehmen, wenn man von
verknoteten Bändern {oder einem Knäuel daraus} träumt, die nur schwer zu entwirren sind: Im eigenen Leben ist manches
"durcheinandergeraten und verworren" - man weiß kaum noch, wo man eigentlich zuerst beginnen soll, seine Probleme zu lösen. Nun wären
Durchblick und Konsequenz ...
weiter