HORNISSE = Angst vor seelischem Schmerz,
sich vor einer brenzligen Situation fürchten
Assotiation: Angst vor seelischem Schmerz;
Fragestellung: Wer hat mich verletzt? Fühle ich mich unzulänglich?
Hornisse im Traum weist auf die Angst vor bedrohlichen, feindlichen oder unberechenbaren Personen. Oder wir befinden uns
inmitten einer brenzligen Situation, die außer Kontrolle geraten könnte. Beachten wir, dass der Feind möglicherweise keine bestimmte Person,
sondern auch etwas mit unserer Psyche zu tun haben könnte: Etwa Selbstzweifel, negative Gedanken und so weiter.
Auch: Wir trauen uns nicht gegen Ungerechtigkeiten zu verteidigen, weil wir Angst haben, noch mehr schikaniert oder niedergemacht zu
werden; stechende Äußerungen oder Haltungen die sehr verletzend sind; schädliche und bösartige Gedanken.
Siehe Biene Gift Hummel Insekten Skorpion Spinne Stachel Stich Wespe
- Von einer Hornisse gestochen werden symbolisiert Wut, Rache und Vergeltung. Jemand macht uns wütend. Wir wollen uns
rächen, weil diese Person uns gegenüber unfair war. Solches Verhalten kann uns aber teuer zu stehen kommen, deshalb sollten wir
versuchen, unsere Wut zu kontrollieren. Dieser Traum kann auch auf eine stechende Bemerkung hinweisen oder dass wir eine erotische
Begegnung haben werden. Für jüngere Frauen soll dieser Traum verhersagen, dass sie bald schwanger werden.
- Hat eine Hornisse jemand anderen gestochen, ist einer unser engsten Freunde oder Bekannten eifersüchtig auf uns und
unsere Leistungen. Oder dieser Traum deutet darauf hin, dass wir versuchen, Probleme zu lösen, mit denen wir uns schon seit langem
erfolglos beschäftigten.
- Ein Nest von Wespen oder Hornissen sehen, symbolisiert ein sehr sensibles Thema, dass wir meiden möchten. Wir sind sehr
besorgt über eine mögliche Konfrontation. Als Schwarm deuten Hornissen auf große Probleme oder Gefahren hin.
- Ein Hornissennest zerstören bedeutet, dass es besser ist, uns zurückzuziehen oder eine weise Person um Hilfe zu bitten,
wenn es um ein heikles Problem geht. Wir können nicht alles alleine machen. Um kein unnötiges Chaos anzurichten, sind wir diesmal auch
auf andere angewiesen.
- Von Hornissen angegriffen oder verfolgt werden, symbolisiert übermäßige Sorge. Manche Probleme erscheinen größer, als sie
wirklich sind.
- Eine Hornissen, die Früchte ißt bedeutet, dass jemand anderes die Früchte unserer harten Arbeit genießt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Nachrichten, die Sorgen verursachen; auch: Verletzung durch ein boshaften Rivalen;
- Hornisse sehen: kündigt das Ende einer lebenslangen Freundschaft und Geldeinbußen an;
- Sitzt eine junge Frau im Traum in einem Hornissennest, werden Neiderinnen erbittert versuchen, sie zu erniedrigen.
(arab.):
- Hornisse oder Bremse sehen: du könntest unangenehmen Belästigungen ausgesetzt werden;
- Hornissenstich: es wird deinen Feinden gelingen, dich zu verleumden.
(indisch):
- Hornisse sehen: du kommst in große Unruhe;
- von Hornissen gestochen werden: du gehst einem Unglück entgegen.
ZELT = Bedenken und Ungewissheit,
in der gegenwärtigen Situation auf unsicheren Füßen stehen
Assoziation: Provisorische Wohnstatt des Selbst.
Fragestellung: Mit welchem natürlichen Teil von mir, möchte ich wieder in Verbindung kommen?
Zelt im Traum stellt dar, dass vorübergehende Not oder Gefahr bestehen kann. Es zeigt, wie wir eine Situation einschätzen, in
der wir uns unsicher, verwirrt oder verloren fühlen. Wie wir uns entscheiden zu denken, wenn es keine einfachen Antworten gibt. Wir stehen
in der aktuellen Situation auf unsicheren Füßen.
Ein Zelt symbolisiert im Traum, dass wir unterwegs sind und uns nicht niederlassen und Wurzeln schlagen können. Wo immer wir zur Ruhe
kommen wollen, es wird nur vorübergehend sein. Zelt verkörpert ein Lebensgebäude, das auf unsicheren Fundamenten errichtet ist und
keine Geborgenheit vermittelt. Das kann sich auch aus Abenteuerlust und Leichtsinn erklären. Manchmal fordert es auf, uns von allem zu
befreien, was die Selbstentfaltung, Zufriedenheit und Lebensfreude behindert.
Vielleicht sollten wir für einen gewissen Zeitraum Abstand zu alltäglichen Verantwortlichkeiten gewinnen und unsere Beziehung zu den
Kräften der Natur wiederentdecken. Es kann nützlich sein, wenn wir selbstgenügsam und von niemandem abhängig sind. Wir bauen es in
unserem Traum als unser Haus auf und werden vom Unbewußten damit gemahnt, zukünftig naturbewußter zu leben. Das Zelt ist das Dach
über unserem Kopf, das in manchen Träumen zu einfacherem Denken im Wachleben anregen will.
Spirituell:
Auf dieser Ebene geht die Bedeutung des Zelts im Traum auf das biblische beziehungsweise nomadische Symbol zurück: Es steht für die
Fähigkeit, jederzeit die Zelte abzubrechen und fortzugehen. Wir sind an keinen Ort gebunden und können in kurzer Zeit dort sein,
wo wir sein müssen.
Siehe Abenteuer Asyl Camping Festplatz Flucht Flüchtling Schlafsack Vertreibung Wohnwagen
- Ein Zelt sehen bezieht sich auf eine vorübergehende Situation, eine Übergangszeit oder eine Veränderung des
Tagesablaufs. Wenn der Traum zeigt, dass wir eine Weile in einem Zelt gelebt haben, ist dies ein Zeichen dafür, dass unsere aktuelle
Situation oder Beziehung möglicherweise ein wackeliges Fundament hat, das weder stabil noch sicher ist.
- Ein Zelt aufbauen appelliert an uns, dass wir eine Auszeit nehmen und dem Alltag entfliehen müssen. Machen wir eine Pause
und halten wir uns von unseren Problemen und Stress erst einmal fern. Wir können später erfrischt zu ihnen zurückkehren. Bereiten wir uns
darauf vor, den Sturm zu überstehen, anstatt uns direkt dem Drangsal auszuliefern.
- In einem Zelt schlafen mag andeuten, dass wir auf die widrigen Umstände und Bedingungen reagieren werden, indem wir
eine Auszeit nehmen, in der wir uns erholen, um neue Kraft zu gewinnen. Die schweren Zeiten mögen nicht lange andauern.
- Ein einstürzendes Zelt deutet auf fehlerhafte Absichten von uns oder anderen hin. Beachten wir die vorübergehenden
Korrekturen, die wir an unseren Projekten vornehmen. Suchen wir nach langfristigen Lösungen für unsere Probleme.
- Ein vom Wind weggepustetes Zelt sagt voraus, dass unser Fundament nicht fest genug ist. Wir werden von der Flut der
Probleme umgeworfen und verwundbar.
- Ein zerrissenes Zelt versinnbildlicht, dass unsere Notfallpläne nicht funktionieren werden. Vielleicht glauben wir mit
Einsparungen in die Sicherheitsvorkehrungen, die schwierigen Zeiten überstehen zu können. Überprüfen wir unsere Sicherheitsmaßnahmen
noch einmal, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.
- Ein brennendes Zelt bedeutet, dass einige unserer Übergangslösungen angegriffen werden. Seien wir uns bewusst, dass wir
befristete Jobs oder Schulen besuchen, in denen wir nicht lange bleiben möchten. Wir laufen Gefahr, auseinanderzufallen. Machen wir uns
bereit, das sinkende Schiff zu verlassen, um neue Stätten oder Stellen zu finden, in denen wir uns besser fühlen können.
- Eine Zeltstadt voller Obdachloser zu sehen, bedeutet, dass wir mit unangenehmen Menschen unterwegs sind. Vielleicht
denken wir schlecht über sie, aber vielleicht müssen wir mit ihnen zusammen arbeiten oder leben.
- Wenn wir von einem großen Zelt träumen, sollten wir in naher Zukunft viele Menschen kennenlernen. Wir bilden ein stabiles
soziales Netzwerk, indem wir anderen in Zeiten der Not helfen.
- Ein weißes Zelt ohne Muster weist darauf hin, dass wir es in den nächsten Monaten in unserem Privatleben ruhig angehen
müssen. Halten wir die Dinge einfach und alles wird natürlich fließen.
- Ein grünes Zelt sagt voraus, dass wir eine positive emotionale Erfahrung machen werden. Vielleicht haben wir Spaß beim
Campen im Freien mit Freunden und der Familie.
- Ein schwarzes Zelt, sagt eine bevorstehende Krankheit und einen möglichen Krankenhausaufenthalt voraus. Möglicherweise
müssen wir vorübergehend an einem anderen Ort bleiben, um unsere Gesundheit wiederherzustellen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Zelt sehen: man will in die Welt hinaus; verkündet, dass deine derzeitige Position unsicher ist;
ferner, dass man Zufriedenheit nur in einem kleinen Heim zu bewahren vermag;
- in einem Zelt wohnen oder schlafen; man wird sich von einem unnötigen Ballast oder Vorurteil befreien und dadurch die Schönheit der Welt erkennen; andererseits kündet es dem Spießbürger eine unsichere Häuslichkeit an; prophezeit Veränderungen; man sollte in der kommenden Zeit etwas sparsamer und bescheidener sein;
- mehrere Zelte: prophezeien Reisen mit unliebsamen Freunden;
- zerrissene oder verschlissene Zelte: es stehen einem Schwierigkeiten bevor;
- in ein Zelt kriechen: man wird in einer Notsituation bei jemandem Unterschlupf finden.
(arab.):
- Zelt sehen: krank werden; auch: vorübergehende Zustände und Abenteuerlust, eine frohe, ungebundene Zeit ist vor dir.
- Zeltlager betreten: Zerstreuung in auswärtigen Kreisen finden.
- in einem Zelt schlafen: man wird sich auf Veränderungen und unter Umständen auch auf Entbehrungen gefaßt machen müssen.
- in ein Zelt kriechen: man wird auch in einer Notlage Unterschlupf finden.
(indisch):
- Zelt sehen: eine lange Reise wird dich in die Welt führen, du wirst ein Wanderleben führen.
FEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiterLIPPEN = Verlockung und Appetitlichkeit,
auf jemand neugierig sein
Assoziation: Anregung, Verführung;
Fragestellung: Was macht mich neugierig, oder bringt mich zum nachdenken?
Lippe im Traum symbolisiert erotische Bedürfnisse, die Sehnsucht nach Glück in der Liebe. Manchmal ein
Kommunikationssymbol - immer eines für erotische Wünsche und unsere {geträumte} Erfüllung, denn sie sind häufig ein Symbol der
weiblichen Genitalien.
Rote Lippen deuten meist auf die Erfüllung ...
weiterSTECHEN = ermahnt zur Vorsicht,
damit man nicht von anderen verletzt wird
Stechen {Stich} ermahnt manchmal zur Vorsicht, damit man nicht von anderen verletzt wird. Oft kommen darin aber auch die Antriebe und
Motive zum Ausdruck, von denen man sich zu mehr Anstrengungen anstacheln lassen sollte.
Psychologisch:
Dieses Traumbild kann auf Partnerschaftsprobleme oder Auseinandersetzungen aller Art hinweisen. Das Stechen ist aber auch ein Symbol
für die Kraft der männlichen Sexualität. ...
weiterSTACHEL = die Empfehlung,
sich in nächster Zeit etwas mehr als üblich schützen sollen
Stachel im Traum rät dazu, in nächster Zeit besonders vorsichtig zu sein, um peinlichen oder gefährlichen Situationen aus dem
Weg zu gehen. Wir sollten unsere Verteidigungstrategien überprüfen, weil wir uns gerade mehr als üblich schützen sollten.
Manchmal hat er auch sexuelle Bedeutung. Tatsächlich träumen Frauen häufig von einem Dorn oder Stachel, den sie sich eingezogen
haben, in entsprechend ...
weiterSAMT = nach mehr Ansehen und Geltung streben,
Luxus und Sinnlichkeit
Assoziation: Weichheit, Luxus.
Fragestellung: Was ist mit zu hart? Wo in meinem Leben bin ich verletzlich?
Samt im Traum bringt oft zum Ausdruck, dass man nach mehr Ansehen und Geltung strebt. Kauf von Samt soll Wohlstand
verheißen.
Entscheidend ist bei Materialien, von denen ein Traum handelt, meist ihre Struktur und Beschaffenheit. Im Fall von Samt tritt die Sinnlichkeit
und Weichheit des Stoffes hervor.
Wer ...
weiter