WOHNWAGEN = Freiheit und Unabhänggkeit,
mit neuen und schwierigen Situationen gut umgehen können
Ein Wohnwagen im Traum stellt die Fähigkeit dar, Freiheit und Unabhänggkeit für längere Zeit aufrecht zu erhalten, auch wenn
man durch widrige Umstände davon abgelenkt wird. Er symbolisiert dabei die Art und Weise, wie man wirksam auf Ablenkungsmanöver
reagiert. Der Wohnwagen ist ein Zeichen dafür, dass man auch mit schwierigen Situationen gut umgehen kann.
Er kann manchmal auch die Bedeutung haben, dass man seinen freien Lebensstil trotz größter Schwierigkeiten unter allen Umständen
aufrecht erhalten will, und dabei zu weit geht, um nicht belästigt zu werden.
Siehe Auto Autobahn Camping Reise Urlaub Zelt
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- mit einem Wohnwagen reisen: man wird bald auf eine Reise mit Tücken gehen;
- in einem Wohnwagen leben: das Glück wird abrupt enden.
WAGEN = eine ähnliche Symbolik wie ein Auto,
wenn er von einem Tier gezogen wird
Heute träumen wohl die meisten Menschen von einem Auto oder von einem anderen Verkehrsmittel, wenn ein Traum von Fortbewegung
handelt.
Spirituell:
Der Streitwagen repräsentiert im Traum die Sonne und das Göttliche.
Siehe Auto Fahren Fahrzeug Fuhrmann Gespann Karren Kutsche Lastwagen Limousine Pferd Ziehen
- Lasten befördernde Wagen lassen auf erfolgreiche und gewinnbringende Tätigkeit schließen. Wenn sie leer sind, auf
Verluste und vergeblichen Arbeitsmühen.
- Träumt man von einem Streitwagen, so kann dies ein Hinweis sein, dass alte und bereits abgelegte Methoden zur Kontrolle
der gegebenen Situation die Lösung sind. Der Streitwagen kann eine Aufforderung sein, archetypische Bilder zu erforschen, um die Motive
des eigenen Handelns besser verstehen zu können. Ein Streitwagen repräsentiert möglicherweise Grundbedürfnisse in der Form, wie sie
einmal waren, bevor sie durch Erziehung verändert wurden.
- Wenn der Wagen von einem Tier gezogen wird, kann er im Sinne von Auto verstanden werden.
- Eine Rikscha, die ein Mensch zieht, ermahnt den Träumer, andere nicht für seine Zwecke einzuspannen {auszunützen}.
- Wer vom Wagen etwas verliert, dessen finanzielle Möglichkeiten werden bald erschöpft oder zumindest sehr viel geringer
einzuschätzen sein.
- Ein Möbelwagen hängt mit einer Standortveränderung unseres Ich zusammen, mit einer Charakterumstellung, die uns im
allgemeinen zu unseren Gunsten verändert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wagen ist ähnlich wie Auto aufzufassen: man kommt vorwärts, muss aber die Gesellschaft vornehmer Menschen suchen; auch: bedeutet Reisen und Veränderungen in schnellem Wechsel;
- in einen Wagen steigen: eine Reise wird unter anderen Voraussetzungen als erwartet durchgeführt;
- in einem Wagen fahren ist kein guter Traum für den, der nach den Gütern dieser Welt strebt;
- einen eleganten Wagen sehen: bedeutet, dass man mit seinen Leuten in Verbindung treten wird; bringt Bekanntschaft oder Verkehr mit einem vornehmen Menschen;
- einen Wagen verpassen: ein Versuch, seine Position zu verbessern, wird vereitelt werden;
- aus einem Wagen steigen: man wird bei interessanten Plänen Erfolg haben, wozu man sich beglückwünschen kann;
- mit einem Wagen umkippen oder Bruch machen: bedeutet einen empfindlichen Fehlschlag;
- umgeworfener Wagen: üble Nachrede;
- Wagen zur Beförderung von Gütern oder Lasten: bedeutet, wenn er leer ist, dass eine Mühe oder Arbeit umsonst sein wird, wenn er beladen ist, dass eine Arbeit Gewinn verspricht;
- aus einem Wagen fallen: man ist sehr ungeschickt und schneidet deshalb sehr schlecht ab oder verliert gar die Stellung;
- einen beladenen Wagen umkippen und die Ladung herausfallen sehen: bringt Geldverlust;
- Wagen zum Möbeltransport: kündet eine Veränderung in den Verhältnissen an;
- Wagen von dem sich ein Rad löst: man wird sich über den Eigensinn eines Menschen sehr ärgern müssen;
- selbst in einem Wagen fahren: Ehrenbezeugungen erhalten;
- in einem mit Eseln bespannten Wagen fahren: man läßt sich zu sehr von leichtsinnigen Menschen beeinflussen;
- Wagen von Pferden gezogen: bedeutet Glück;
- Wagen von Menschen gezogen: man wird Macht erlangen.
(arab.):
- Wagen kommt hoch beladen: reicher Gewinn;
- Wagen fährt hoch beladen weg: du wechselst deinen Wohnsitz;
- Wagen umfallen sehen: ein Mißgeschick wird dir widerfahren;
- Wagen wird geschoben: Erfolg und Ziel ist nur schwer zu erreichen;
- in einen Wagen einsteigen: du fährst zu einem Fest;
- Wagen mit Blumen: Hochzeit;
- Wagen mit Fahnen: man wird dich ehren;
- in Wagen gefahren werden: man sollte sich nicht zu sehr auf andere verlassen, wenn man bei seinen Unternehmungen Erfolg haben will, als auch risikofreudiger zeigen;
- eine Wagenfahrt unternehmen: man hat alle Aussichten, beruflich schnell vorwärtszukommen;
- Wagen selbst lenken: man wird mühelos weiterkommen, wenn man keine Mühe und Verantwortung scheut; dein Vorhaben wird dir gelingen;
- während der Fahrt ein Rad verlieren: über kurz oder lang wird man in eine Verlegenheit geraten;
- aus Wagen herausfallen: sieh dich vor, dass du nicht durch Ungeschicklichkeit deine Stellung einbüßt oder sonstwie schlecht abschneidest;
- mit Wagen umfallen: durch Engstirnigkeit in seinem Fortkommen behindert werden.
(indisch):
- sich in Wagen sitzen sehen: Glück und Ehre;
- in einem schönen Wagen fahren: Wohlstand;
- selbst Wagen fahren: du hast eilige Geschäfte;
- Wagen fahren sehen: Festlichkeiten;
- viele Wagen sehen: deine Wünsche werden erfüllt;
- Wagen herunterfallen: du wirst deinen Plan ändern müssen;
- mit Wagen umfallen: ein unglücklicher Entschluß wird viel Sorge bereiten;
- Kinderwagen: glückliche, mit Kindern gesegnete Ehe;
- Wagen mit vielen Pferden: Erfüllung deiner Wünsche;
- Wagen umwerfen sehen: nahes Unglück;
- Wagen befrachtet und beladen: gutes Gedeihen deines Geschäftes.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterELTERN = das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit,
Situationen in denen man auf Hilfe hofft
Eltern im Traum stehen für das Bedürfnis nach Rat, Hilfe, Sicherheit, Geborgenheit und aufrichtige Gefühle. Je nachdem, wie
das Verhältnis zu den eigenen Eltern ist {war}, sind aber auch individuell andere Deutungen möglich.Sie können die Gefühle und
Erinnerungen über unsere nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle
der Eltern und die Art des Umgangs des ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiterREDE = ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis,
auf seine Umwelt einwirken wollen
Rede im Traum {Ansprache} kann ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; man will sich vielleicht im Wachleben
allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte man auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Auch warnt
sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin.
Im Traum vor einer großen Menschenmenge ...
weiterZUHAUSE = familiäre Nähe und Normalität,
mit den Dingen um sich herum zufrieden sein
Assoziation: Zugehörigkeit, Gemeinschaft, Familie.
Fragestellung: Wo fühle ich mich am wohlsten?
Zuhause im Traum weist darauf hin, dass Nähe, Gewissheit oder Normalität den Alltag bestimmen. Man ist zufrieden und fühlt
sich wohl dabei, im Zuge dessen, wie etwas ist oder wie die Dinge getan werden. Die Ordnung scheint wieder hergestellt zu sein.
Ein Traum von zu Hause bezieht sich häufig auf unseren Sinn ...
weiterRICHTUNG = den moralischen Standpunkt,
oder wie man mit einer bestimmten Situation umgeht
Eine bestimmte Richtung im Traum symbolisiert in der Regel unseren moralischen Standpunkt oder Lebensposition. Solche
Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie wir mit bestimmten Situationen in unserem Leben umgehen.
Unter den Richtungen im Traum verstehen wir: oben - unten, rechts - links, vorne - hinten, vorwärts - rückwärts, die Himmelsrichtungen usw.
Diese Grundrichtungen geben die symbolische Ordnung des ...
weiter