KLIPPE = am Rande einer gefährlichen Situation stehen,
die man nur mühsam überwinden wird
Assoziation: Am Rande einer gefährlichen Situation stehen.
Fragestellung: Welche lebensverändernde Entscheidung ziehe ich in Betracht?
Klippe im Traum steht meist für Hindernisse auf dem Lebensweg, die man nur mühsam überwinden wird. Im Traum am Rand einer
Klippe zu stehen, bedeutet, dass man mit Gefahr rechnen muß. Es wird einem gezeigt, dass es notwendig ist, eine Entscheidung zu treffen,
wie man mit der Situation umgehen soll, und dass man vielleicht ein Risiko eingehen muß.
Vielleicht muß man einen Schritt tun, der einen nervös macht oder psychisch an den Abgrund führt, damit man seine Ängste überwinden und
seine selbstauferlegten Begrenzungen durchbrechen kann.
Man hat eine bestimmten Punkt im Leben erreicht, oder kann nicht mehr mit den gleichen Überzeugungen und Gewohnheiten weiterleben
wie bisher. Die Zeit ist reif, dass etwas Neues geschieht. Man befindet sich im wachen Leben in einer problematischen Lage, oder will sich
aus einer verzwickten Beziehung befreien. Das mangelnde Vertrauen in die jetzige besorgnis erregende Lage des Lebens bewirkt bald eine
große Veränderung.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bezeichnet der Rand einer Klippe im Traum einen Schritt hinaus ins Unbekannte.
Siehe Abgrund Abstürzen Brandung Düne Felsen Meer Strand Ufer Wellen
- Die Klippe, die nur knapp über die Wasseroberfläche hinausragt, deutet immer auf das mögliche Stranden hin; übersetzt: man
hat Schwierigkeiten, einen guten Plan oder eine Arbeit erfolgreich durchzuführen.
- Von einer Klippe springen stellt eine Entscheidung dar, die zu einer große Veränderung führen wird; auch eine Chance
wahrnehmen. Es kann auch sein, dass man des Wartens müde geworden ist oder sich keine Sorgen über die Zukunft mehr machen will. Die
Vergangenheit hinter sich lassen, egal was passiert.
- Von einer Klippe abstürzen stellt eine erzwungene Änderung dar oder man kann nicht mehr so weiterleben wie bisher. Man
fürchtet sich davor, in einer brenzligen Situation nicht mehr Herr zu werden. Vielleicht ist man versehentlich zu weit gegangen sein, bis zu
einem Punkt, an dem es zu gefährlich wurde. Eine Änderung, die einen glauben lässt, dass man die Kontrolle verlieren wird.
- Sieht man an der Klippe ein Schiff stranden, muß das Lebensschiff einen Umweg machen, um wieder flott zu werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Klippe mahnt zur Vorsicht, auch sollen wir Fremden unsere Hilfe nicht versagen; man wird erst nach vieler Arbeit zu Erfolg kommen.
- Klippen am Meer sehen: es lauern jetzt viele versteckte Gefahren auf einem.
(arab.):
- Klippe am Meer sehen: vermeide es, auf der See zu reisen, wenn du nicht verunglücken willst, versteckte Gefahren.
- Klippen im Gebirge sehen: sei umsichtig bei einer schwierigen Aufgabe.
- sich auf einer Klippe befinden und nicht herunter können: das Unglück umringt dich, du wirst ihm schwerlich entrinnen.
- sich auf eine Klippe retten: du bist der Gefahr entronnen, nun kommt der Mühe Erfolg.
- von einer Klippe abrutschen und ins Meer fallen: in große Gefahr geraten, durch die man leicht seinen Untergang findet.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterGEIST = ungelöste Konflikte,
von etwas aus der Vergangenheit verfolgt werden
Geist im Traum deutet auf ungelöste Konflikte aus der Vergangenheit, die immer noch wirksam sind. Dabei kann es sich um
schmerzhafte Erinnerungen, Schuldgefühle, eine unerfüllte Liebe, jemanden nicht verzeihen können, Eifersucht, Hass, Wut oder
Schamgefühle handeln. Etwas, das uns immer noch verfolgt.
Selbst ein Geist sein weist darauf hin, dass wir nicht das tun können, was wir wollen. Etwas raubt uns die Seele, ...
weiterSCHWEBEN = Bedürfnis nach Freiheit,
sich von den Ereignissen treiben lassen
Schweben im Traum wird in der klassischen Traumdeutung mit der Sexualität in Beziehung gebracht. Das durch das
Traumbild ausgedrückte Bedürfnis nach Freiheit, ist jedoch von ebenso großer Bedeutung. Wenn wir, offenbar ohne unseren Willen,
davongetragen werden, öffnen wir uns umfassend für die Kraft hinter unserem bewußten Selbst. Wir befinden uns in einem Zustand
äußerster Entspannung und lassen uns einfach von den ...
weiterBRUECKE = das Überbrücken von Schwierigkeiten oder Gegensätzen,
eine neue Lebensphase beginnen
Assoziation: Verbindung, Überwindung von Problemen.
Fragestellung: Welche Kluft bin ich zu überqueren bereit?
Brücke im Traum verweist auf den Übergang von einer Lebensphase in die nächste. Sie bezeichnet die emotionale Verbindung
zwischen uns und anderen Menschen oder zu verschiedenen Lebensbereichen und hat die Bedeutung einer Vereinigung. Sie verbindet
Gegensätze oder überbrückt Schwierigkeiten, die in der ...
weiterMEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiterBESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiterKAFFEE = Anregung und Abwechslung,
etwas neues erfahren oder jemand kennenlernen
Assoziation: Anregung; Einführungsprozess; Kommunikation.
Fragestellung: Mit welcher Neuigkeit will ich mich vertraut machen?
Kaffee im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir etwas neues erfahren, oder jemand kennenlernen. Kaffee ist auch ein
Zeichen dafür, dass wir ein glückliches Zuhause haben und unsere finanzielle Situation ein bequemes Leben erlaubt. Es kann auch
bedeuten, dass wir wegen einer ...
weiterTEE = Geduld und Gelassenheit,
sich entspannen und beruhigen
Assoziation: Zufriedenheit; Geselligkeit. Abwarten und Tee trinken.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, mir Zeit zu lassen?
Tee im Traum stellt Geduld dar. Es kann auch der Wunsch sein, sich beruhigen zu wollen. Während man auf etwas Wichtiges
wartet, auf seine Erfahrung und Zuversicht vertrauen. Sich keinen Streß machen. Kann unter Umständen großen Streß ankündigen, der
aber bewältigt werden ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter