STROMAUSFALL = eine problematische Lage,
die einen ziemlich aus der Bahn wirft
Stromausfall im Traum oder Blackout verkörpert eine problematische Situation, die uns vollständig aus der Bahn wirft oder
durcheinander bringt. Wir fühlen uns völlig unfähig, in irgendeiner Weise zu funktionieren, weil etwas Wichtiges angehalten oder entfernt
wurde. Etwas Grundsätzliches im Leben, etwa der Arbeitsplatz oder eine Beziehung hat aufgehört zu existieren. Frustriert sein oder
Versagen bei dem was man tut.
Stromausfälle können auch ein Symbol für mangelnde Kontrolle sein. Es kann bedeuten, dass wir uns in einer bestimmten Situation machtlos
fühlen oder dass wir uns von der Macht, die jemand anderes über uns hat, überwältigt sind. Im Allgemeinen können Stromausfälle ein Gefühl
der Ohnmacht und mangelnde Kontrolle über eine Situation symbolisieren.
Siehe Blitz Dunkelheit Funken Gewitter Kabel Leitung Sicherung
- Eine durchgebrannte Sicherung oder ein Kurzschluß im Haus verheißt, dass wir etwas sehr Wichtiges zum
ungünstigsten Zeitpunkt vergessen werden.
- Der Traum von einem Stromausfall aufgrund eines Gewitters symbolisiert Glück. Alle unsere Probleme werden bald gelöst
sein.
- Wenn wir Erleichterung verspüren, weil der Strom wieder da ist, kann das ein Zeichen dafür sein, dass wri glauben, unser
Leben besser unter Kontrolle zu haben und uns in unserer aktuellen Situation sicherer zu fühlen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Der Traum von einem Stromausfall, wenn Sie allein zu Hause sind, lässt darauf schließen, dass eine tote Seele mit Ihnen sprechen möchte.
- Ein Stromausfall beim Schlafen: Dieser Traum besagt, dass Sie bestimmte Gelegenheiten verpassen.
STROM = das Lebensschiff,
das in neue Fahrwasser getrieben wird
Strom im Traum bedeutet, dass unser Lebensschiff in neue Fahrwasser getrieben wird, un neue Kräfte freizulegen.
Träume, in denen man im Wasser dahintreibt - entweder in einem reißenden Strom oder Fluß -, weisen in der Regel darauf hin, daß die Zeit
vergeht und damit auch unser Leben. Man kann aber auch einen Bezug auf den Strom des Gefühlsleben haben und der Sinn des Traumes
erschließt sich dann aus anderen Hinweisen - hauptsächlich welche Gefühle man hatte {z.B. Angst, Zuversicht, Freude}.
Siehe Boot Elektrizität Elektrizitätswerk Fluß Kahn Schiff Starkstrom Staudamm Stromschnellen Wasserfall
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Strom sehen oder hinabfahren: Gefahr und Kummer; kündet wichtige, meist ungünstige Veränderungen an;
- mit dem Strom fahren, schwimmen oder treiben: durch die Gefahr, wider seinen Willen in unglückliche Ereignisse hineingezogen zu werden, wird man viel Unruhe und Sorge erleben, auch wenn man nicht selbst unmittelbar davon betroffen ist;
- gegen den Strom fahren, schwimmen oder ankämpfen: kündet schwere Lebenskämpfe an;
- vom Strom abgetrieben werden: Elend und Not sind zu erwarten;
- Strom rauschen hören: Belästigungen;
- reißender Strom:schlechter Geschäftsgang; in allen Fällen: Unglück.
(arab.):
- ruhig fließenden Strom sehen: beschwerlicher Geschäftsgang;
- groß und breiter Strom: du wirst bedeutende Werke verrichten; auch: dein Weg zum Erfolg ist sicher;
- reißender und wilder Strom: bewegten Zeiten entgegengehen.
(indisch):
- großer Strom: dir wird in deinem Leben noch viel gelingen;
- schmaler Strom: laß dir Zeit, es wird später besser gehen;
- reißender Strom: durch Geduld und Vertrauen auf dein Schicksal wirst du dein Ziel erreichen.
TOETEN = auf Probeme heftig reagieren,
das Bedürfnis nach Gewalt haben
Assoziation: Den Rubikon überschreiten.
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr?
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Tausend