joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 746 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 27.03.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
Ich befinde mich auf einem abgeernteten ...
Ich befinde mich auf einem abgeernteten Acker mit Stroh. Mein Freund steht neben mir, ich schreie ihn so lange an, bis die ganze Erde bebt. Danach bin ich aufgewacht.EI = die Keimzelle für etwas Neues, eine neue Aufgabe oder Lebensphase kann beginnen
Assoziation: Potential, Geburt, Hoffnung, Ganzheit.
Fragestellung: Was möchte ich zur Entfaltung bringen?
Eier im Traum stellen kreatives Potenzial für etwas Neues dar. Die Erwartungshaltung ist groß, dass bald eine Veränderung
stattfinden wird oder sich neue Möglichkeiten eröffnen werden. Es ist jetzt an der Zeit, seinen Ziele und Absichten besondere Fürsorge
angedeihen zu lassen.
Das Ei ist ein Symbol für nicht verwirklichtes Potential oder für Chancen, welche die Zukunft noch bringen wird. Handelt ein Traum von
einem Ei, dann ist dies ein Fingerzeig dafür, dass man seine natürlichen Fähigkeiten noch nicht völlig bewußt geworden sind. Es ist Symbol
der Wiedergeburt, Keimzelle für Neues, sich Wandelndes. Seelisch Bedrückendes wird einer neuen Lebenseinstellung weichen. Wie das
Kind im Traum kündigt es eine neue Entwicklung, das Bewältigen einer neuen Aufgabe oder auch den Beginn einer neuen Lebensphase an.
Allgemein versinnbildlicht es die Schöpfung, den Ursprung des Lebens oder die Auferstehung, was auch im
Symbolgehalt des Ostereis zum Ausdruck kommt. Ei gehört zu den uralten Symbolen der Menschheit, das auch in Mythen und Religionen
eine Rolle spielt. Daraus ergeben sich zahlreiche Bedeutungen, die von den Begleitumständen im Traum und von der individuellen
Lebenssituation abhängen.
Das Ei im Traum stellt das Staunen dar, welches man angesichts des Wunders Leben empfindet. Mit ihm ist die Erkenntnis verbunden, dass
Zeiten der Aktivität auch Perioden der Ruhe und Nachdenklichkeit folgen müssen, um neue Eindrücke verarbeiten und richtig einordnen zu
können. Es erstaunt sicher nicht, dass das Ei ein Symbol für Leben und Fruchtbarkeit ist. Die Welt entsteht in den meisten mythologischen
Erzählungen aus einem Ei. Somit ist das Ei selbst zum Gleichnis für die Welt geworden.
Andere haben plötzlich ein Ei in der Hand, ein spontanes Geschenk des Lebens. Wieder andere lesen Eier von der Straße auf wie in einem
verschwundenen Frühlingsbrauche; das Neue kann ja auch aus der Kollektivität der Straße kommen.
Spirituell:
Es heißt, das Prinzip des Lebens und der Keim allen Seins seien im kosmischen Ei enthalten; daher stellt das Ei das Potential und die Kraft
des Menschen dar, vollkommen zu sein.
Siehe Dotter Eizelle Ente Henne Huhn Küken Nest Nudeln Osterei Ostern Schale Schleim Vogel Zerbrechen
- Geöffnete oder aufbrechende Eier zeigen an, dass bereits eine Handlung stattfindet, oder bald etwas geschehen oder beginnen wird. Neue Ideen oder Pläne sind sozusagen "ausgebrütet".
- Eier verzehren weist darauf hin, dass ein Ereignis in unmittelbarer Zukunft bevorsteht oder eine Änderung noch aussteht. Man blickt optimistisch in die Zukunft mit der Gewissheit, dass bald etwas geschehen wird. Man ist sich gewiss, dass eine Angelegenheit oder Erfahrung von niemandem mehr aufgehalten werden kann. Was aber bedeutet, dass man die Konsequenzen für seine Handlungen auch tragen muß. Manchmal kommt mit dieser Symbolik auch zum Vorschein, dass man sich von der Zerstörung der Zukunftspläne anderer Menschen, Vorteile verschaffen will. Ei verzehren soll manchmal auch eine Verbesserung und Absicherung der materiellen Lebensgrundlagen, zum Teil auch bessere Gesundheit ankündigen.
- Hart gekochte Eier können auf eine neue Lage hinweisen, die gerade beginnt, oder durch absichtliche Verschlimmerung erleichtert wird. Hindernisse aus dem Weg räumen, damit ein erhoffter Umstand aktiv werden kann. Auch: Vorbereitung treffen, damit ein erwünschtes Resultat leichter ins Rollen kommt. Harte Eier können auch auf Bedauern oder Reue hinweisen, weil man zur Aktivierung seines Zieles anstößige oder dubiose Mittel eingesetzt hat. Auch: Problemen noch verschlimmert haben; etwas in Bewegung gebracht haben, von dem jemand anderes nicht will, dass es passiert.
- Rühreier können auf ein anstößiges Engagement hinweisen. Auch: Einer beginnenden Angelegenheit keine große Bedeutung beimessen.
- Ei sehen, besitzen oder in der Hand halten steht allgemein für günstige weitere Lebensaussichten und große Erfolge.
- Ei kaufen deutet an, dass man durch aktives Handeln eine günstige Gelegenheit wahrnehmen soll.
- Buntes Ei warnt meist vor Kummer, Sorgen und Krankheiten, wobei man jeweils den Symbolgehalt der Farbe mit berücksichtigen muß.
- Bei farbigen Eiern, die nichts mit unseren Ostereiern zu tun haben, sollte man auch die Farbe ins Kalkül ziehen.
- Ei mit Küken darin verheißt häufig, dass man mit den Plänen, die man gerade "ausbrütet", gute Erfolge erzielen wird.
- Ei fallen lassen bedeutet oft, daß man mit Zwist und übler Nachrede rechnen muß, was unter Umständen auf das eigene unhöfliche Verhalten zurückzuführen sein kann.
- Faules Ei warnt vor einem schlechten Ruf, der sich häufig daraus erklärt, dass eigene üble Absichten durchschaut werden, von denen man rechtzeitig lassen sollte. Ein faules Ei auf andere werfen weist darauf hin, dass man jemanden bitter Unrecht tut und dafür seine Strafe bekommen wird; wird man selbst mit faulen Eiern beworfen, hat man mit Falschheit und Verleumdung durch andere Menschen zu rechnen.
- Eierschalen, die zerbrochen sind, kündigen an, dass man - meist durch eigene Ungeschicklichkeit - einen Schaden erleiden wird.
- Eierschaum oder Eierschnee kann davor warnen, Dinge unnötig aufzubauschen oder sich selbst zu sehr "aufzublähen", weil man sonst Schwierigkeiten bekommen wird.
- Eierspeisen, die gesotten oder gebraten sind, zeigen Freude und Erfolge an; verdorbene Eierspeisen dagegen warnen vor häuslichem Zwist.
- Ein Erfolg scheint gesichert, der sich noch vergrößern wird, wenn gleich mehrere Eier im Traum sichtbar werden.
- Wer Eier zerbricht oder fallen läßt, dem drohen Verluste, vielleicht ein seelisches Debakel.
- Sehr häufig findet man im Traum ein ganzes Nest voll Eier, ein Körbchen oder eine Schale. Solch ein Körbchen finden etwa Menschen, die aus seelsicher Bedrückung in die Bejahung der Daseinsmöglichkeiten zurückgekehrt sind. Ihnen ist damit eine Art Ostern, Frühling und eine werdende Welt helleren Tages beschieden.
- Das Ei ist aber auch ein Symbol für die Wiedergeburt. Ostereier haben diesen Symbolcharakter, obwohl das den meisten Menschen nicht mehr bewußt ist. Als Traumbild hat das Ei stets eine positive Bedeutung.
- Ein Mann fand im Traum unter den Sträuchern auf dem Grabe seines Großvaters eine Schale, gehäuft voll schneeweißer Eier. In dieser Zeit begann sich wirklich eine außerordentliche Begabung des längst Verstorbenen in dem noch jungen Manne mehr und mehr durchzusetzen; vermutlich wurde in den Eiern symbolisch das Erbe des alten Mannes weitergegeben.
- Glücklicherweise selten ist der Traum vom schwarzen Satansei, aus dem Schlimmes, Finsteres entstehen wird.
(europ.):
- Eier sehen oder Eier haben: Wohlstand,- positive Erfolgsplanung,- häusliche Verträglichkeit; auch: anstehende Geburten.
- Ei finden: kündet feste Bindungen an einen anderen Menschen an, bei Ledigen Verlobung oder Heirat.
- ein Nest voller Eier finden: Geld steht ins Haus, Gewinn oder gar eine Erbschaft.
- sehr großes Ei sehen oder in der Hand halten: kündet ein sehr vorteilhaftes Ereignis an.
- Ei essen: Gesundheit und Gewinn, Beseitigung von Nahrungssorgen; auch: in nächster Zeit wird der Haussegen schief hängen.
- schönes Ei aus Schokolade: man wird die Bekanntschaft eines Don Juan oder einer eleganten Dame machen.
- bunte Eier sehen: bedeutet eine zahlreiche Kinderschar; auch: Kummer.
- rote Eier sehen: Tod oder Zorn eines Freundes oder Feuergefahr.
- gelbe Eier sehen: verkündet eine Erkrankung.
- Ei fallen lassen: bringt Uneinigkeit und Klatschereien, Verluste sind zu verkraften.
- frische zerbrochene Eier sehen: von der Glücksgöttin reichlich beschenkt werden. Ihre positive Einstellung und Ihr Gerechtigkeitssinn machen Sie sehr beliebt.
- ungenießbare zerbrochene Eier sehen: Verlust oder auch Zank und Streit.
- Eier kaufen: man erlangt Vorteile.
- sehen, wie ein Huhn ein Ei legt: verspricht gute Nachrichten.
- ein Ei aufmachen und darin Küken finden: kündet einen großen Gewinn an, besonders in der Lotterie.
- Küken ausschlüpfen sehen: deutet auf ein glückliches Ereignis in der Familie hin, das eine Verbesserung der Situation bringt.
- Ei aus einem Nest nehmen: Kindersegen.
- faule Eier: bedeuten Klatscherei, man wird in schlechten Ruf kommen. Verlust von Wohlstand.
- faule Eier auf jemanden werfen: ein Unrecht, das man beging, wird sich rächen.
- mit Eiern beworfen werden: bedeutet eine Anfechtung oder Verfolgung.
- mit Eiern beschmiert sein: man protzt zu sehr mit Gewinnen zweifelhafter Herkunft.
- ein Korb voller Eier: profitable Geschäfte abschließen.
- Eierspeise machen: Einladung von einem interessanten Menschen.
- Eierkuchen: Freude, Verdienst, Gewinn.
- verdorbene Eierspeisen: kündet Streit in der Familie an.
- gesottenes Ei: bedeutet Freude.
- Vogeleier sehen: von entfernten Verwandten etwas erben oder Gewinne mit Massenprodukte machen.
- Ei sehen: Zank, Streit und Ärger.
- ein Nest voller Eier finden: es steht ein Geldgewinn oder eine Erbschaft bevor.
- aus dem Nest ein Ei nehmen: du wirst einen Witwer (Witwe) mit Kindern heiraten.
- Ei fallen lassen: Klatscherei. Verluste in nächster Zeit sind zu erwarten.
- Ei zerbrochen: Verdruß.
- Eier kaufen: dein Wohlstand erhöht sich.
- Ei kochen: eine Hoffnung wird zerstreut.
- Eier essen: Gewinn in Aussicht, große Möglichkeiten in der Liebe, glückliche Verlobung.
- faule Eier: böse Dinge werden gegen dich beraten.
- nicht frische Eier: Widerwärtigkeiten.
- Ei selbst legen: du wirst gute Kinder erziehen.
- farbiges Ei: harmloses Vergnügen, Hinweis auf eine zahlreiche Kinderschar.
- rote Eier: Unglück durch Gefahr, auch der Tod eines Bekannten.
- gelbe Eier: langwierige Krankheit, noch schlimmer sind grüne oder schwarze Eier.
- blaue Eier: Verletzungen.
- Rohe Eier (in der Schale) kündigen Wohlstand, sogar Überfluß an, je mehr Eier, desto reicher und luxuriöser wird das Leben.
- Eier essen: gesundheitliche Besserung.
- Faule Eier: falschen Freunden zuviel anvertraut haben. Dieses Signal ruft zu besonderer Vorsicht in nächster Zeit auf, vor allem, was einige Personen in unserer Umgebung angeht.
- Ei essen: man wird dich auf irgendeine Art ehren.
- Ei fallen lassen: sei höflich gegen Frauen.
- faules Ei: hüte dich, über Menschen zu sprechen, die dir nie etwas getan haben.
FINDEN = Selbstbewusstsein, kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muß man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust rechnen.
Der Geist des Menschen besitzt ein unglaubliches Geschick, um die Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was getan werden muß, damit ein
Ziel in erreichbare Nähe rückt. Er benutzt Verstecken, Suchen und Finden als Metaphern für die Anstrengung, die man im Wachzustand
aufbringen muß, um seine Vorstellungen zu verwirklichen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann das Traumbild dafür stehen, dass man im Begriff ist, den entscheidenden nächsten Schritt zu tun.
Siehe Entdeckung Fund Geld Gold Münze Schatz Schmuck Suchen Verlieren Verstecken Weg
- Etwas Neues finden, deutet Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ideen oder neuen Erkenntnissen an. Lösungen für Probleme finden. Man freut sich, etwas zu entdecken. Auch: Ein Geheimnis entdecken.
- Wenn man in seinem Traum etwas ohne Anstrengung findet, ist dies ein Hinweis darauf, dass einem zum rechten Augenblick auch das notwendige Wissen ohne Mühe zufliegen wird.
- Etwas Verlorengegangenes finden, deutet an, dass etwas in unserem Leben nicht mehr funktioniert. In einer Beziehung kann Eifersucht der Grund sein. Auch: Nicht in der Lage sein, einen Weg zur Lösung eines Problems zu entwickeln.
- Etwas nicht finden zeigt, dass man im wachen Leben keine Lösung für ein Problem findet. Wonach man sucht, ist das, was uns im Leben fehlt oder gebraucht wird.
(europ.)
- Finden: man richtet sich in seinen Erwartungen anders ein; zeigt Überraschungen an;
- etwas finden: bedeutet falsche Hoffnungen;
- Sachen finden: bedeutet viel Geld;
- Münzen finden: häufig Geschenke, aber auch Streit, Ärger und Vorwürfe.
- ein Gegenstand finden: Schaden erleiden.
- Schmuck finden: ein freudiges Ereignis steht dir bevor.
- etwas finden: du kannst mit Bestimmtheit mit einem Gewinn rechnen.
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration. Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen? Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Man soll den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden. Erinnert man sich an die Traumszene? Daraus könnte sich schließen lassen, wer oder was "nach einem schreit". Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ... weiter
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein. Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden? Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit. Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die ... weiter
Assoziation: Nebenprodukt, Futter; gewöhnlich, ordinär;. Fragestellung: Wo mache ich es mir zu einfacht? Stroh im Traum gilt als Hinweis auf Schwäche und Leere. Gemäß der Redensart von "leeres Stroh dreschen". Man will damit ausdrücken, dass unnütz und ohne Verstand über eine Sache ohne Bedeutung geredet wird. In gleicher Weise benutzt der Traum das Bild. Man regt sich sinnlos über etwas auf oder hängt an ... weiter
Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider. Siehe Fuß Barfuß Bein Rutschen Stolpern Fallen
Acker im Traum bedeutet entweder, dass man in eine fruchtbare Lebensphase eintritt, oder dass man ein bestimmtes Problem hat und dieses demnächst "bearbeiten" wird. Der Acker gilt als ein Urbild des Mütterlichen {dem Wunsch nach einem Kind und Mutterschaft}, der Fruchtbarkeit und der Verbundenheit mit unseren Naturkräften. Wer den Acker mit viel Elan bearbeitet, wird in der Liebe zum Ziel kommen und ein erfülltes ... weiter
Wenn im Traum eine bestimmte Position hervorgehoben wird, symbolisiert dies in der Regel unseren moralischen Standpunkt oder die Lebensposition. Solche Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie man mit bestimmten Situationen im Leben umgeht. Die Richtungen entgehen uns häufig im Traum. Wir übersehen sie, da sie sich nicht wie andere Traumsymbole aufdrängen. Dennoch hilft es sehr, wenn wir auf die Richtungen ... weiter
Ein Beben im Traum ist ein Hinweis auf einen Zustand extremer Erregung. Eine solche Reaktion in einem Traum will uns sagen, dass man über Gefühle, die uns erregen, nachdenken und sich im Alltag mit ihnen befassen sollte. Eine körperliche Reaktion kann während des Träumens aktiv zum Ausdruck kommen. So kann etwa Beben im Traum einfach auch die Ursache haben, dass man friert. Spirituell: Es kann sich um ... weiter