SINGEN = Lebenslust und Harmonie,
mit der fühlenden Seite seines Selbst in Verbindung stehen
Assoziation: Freudvolles Feiern, Lobpreis, Mitteilung von Gefühlen.
Fragestellung: Was möchte ich feiern oder mitteilen?
Singen im Traum kann innere Harmonie und gute soziale Beziehungen anzeigen, letzteres vor allem beim gemeinsamen Singen.
Zuweilen begleitet es auch gefühlsbetonte Erinnerungen an schöne Zeiten.
Singen als Akt der Gottesverehrung ist ein wichtiger Bestandteil vieler Glaubenssysteme. Auch eine Fußballhymne erzeugt ein
Gemeinschaftsgefühl, egal, ob es sich um einen Schmähgesang auf den Schiedsrichter oder ein Loblied auf die Mannschaft handelt.
Bestimmte heilige Musik, wie etwa gregorianische Gesänge oder das Chanten von Mantras, bewirken unter bestimmten Umständen eine
Bewußtseinsveränderung.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Singen im Traum die Verbindung mit dem höheren Selbst herstellen.
Siehe Chor Dirigent Gesang Hymne Klavier Lied Mantra Musik Orchester Tanz
- Fröhliches Singen stellt Freude, Glück, Lebenslust oder Harmonie dar. Man fühlt sich angenehm oder ist in einer heiteren
Stimmung.
- Trauriges Singen stellt dar, wie man seinen Schmerz ausdrückt.
- Jemand etwas vorsingen weist auf den inneren Drang, andere auf bestimmte Gefühle aufmerksam zu machen oder sie
bestimmte Gefühle spüren zu lassen. Wenn man im Traum singt, kann das eigentlich nur positiv ausgelegt werden, falls man musikalisch ist.
Zur Deutung kann auch das herangezogen werden, was man singt.
- Wenn wir in einem Chor mitwirken, finden wir einen Kreis fröhlicher Menschen, die miteinander harmonieren. Die
Zugehörigkeit zu einem Chor ist ein Hinweis, dass wir uns in einer Gruppe Gleichgesinnter zum Ausdruck bringen können.
- Singen andere Traumfiguren, dann zeigt dies, dass man in der Lage war, eigenständige Fähigkeiten zu entwickeln.
- Wenn im Traum Gesang zu hören ist, hat dies mit dem Selbstausdruck zu tun. Man steht in Verbindung mit der fließenden,
fühlenden Seite seines Selbst und der anderer Menschen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- alte Geschehnisse werden stimmungsmäßig in Erinnerung gebracht.
- mit schöner, klarer Stimme singen: verheißt Glück und Freude.
- frohes Singen hören: freudige Nachrichten erhalten.
- trauriges Singen hören: es sind schlechte Nachrichten zu erwarten.
- selbst etwas singen: man wird von jemandem mit kritischen Augen schonungslos beobachtet.
- selbst ein schönes Lied singen: im Moment ist die Seele mit sich im reinen, und man erlebt viel Fröhlichkeit.
- in fideler Gesellschaft mitsingen, sowie singen und Beifall ernten: große Anhänglichkeit von Freunden und Freundinnen.
- singen und ausgepfiffen werden: du wirst das Urteil verschiedener Leute zu hören bekommen und Ärger und Verdruß erleben.
- andere singen hören: es entstehen Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen.
- Chöre singen hören: sehr bedeutungsvolle Stunden kommen auf einem zu.
(arab.):
- singen hören, mit schöner und heller Stimme: dir stehen angenehme Erlebnisse bevor; auch: bald eine angenehme Mitteilung erhalten.
- selbst singen: du hegst übermütige Gedanken.
- im Chorgesang singen: man wird bedeutsame Stunden haben.
- zur Begleitung eines Instrumentes singen: durch deinen Kunstsinn schaffst du viel Angenehmes.
- singen und Beifall ernten: dir wird man viele Schmeicheleien darbringen.
(indisch):
- singen allgemein: Unannehmlichkeiten.
- singen hören: du wirst Unterstützung finden.
- selbst singen: du hast Grund, glücklich zu sein.
- Kinder singen hören: Frohsinn und Freude ziehen in dein Haus ein.
- alte Leute singen hören: traurige Zeiten werden kommen.
- Nonne singen hören: Ruhe und Frieden werden in dein Herz einziehen.
- Mönche singen hören: mit der Erfüllung deiner Wünsche ist zu rechnen.
- Chor singen hören: verlaß dich auf deinen Herrgott.
- in einem Keller singen: hüte dich vor unlauteren Handlungen, die du begehen willst.
- im Freien singen: endlich wird auch dir die Sonne wieder scheinen.
- im Himmel singen: Glück und Segen kehren wieder bei dir ein.
SITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterBEKANNTE = vertraute Charakterzüge,
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen,
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
weiterFERNSEHEN = eine reale Geschichte,
an die man sich relativ häufig erinnert
Assoziation: Bild oder Geschichte von der Realität, Mittel zur Verfolgung von Ereignissen.
Fragestellung: Welche Geschichte denke ich mir aus? Was will ich beobachten?
Fernsehen im Traum stellt eine aufregende Geschichte oder ein besonderes Erlebnis dar, das wir selbst inszeniert haben oder
das wir genau beobachten wollen. Etwas an das wir uns noch oft erinnern wollen. Es kann auch auf ein gewisses Maß an Kontrolle ...
weiterWOHNZIMMER = emotionale Behaglichkeit,
eine entspannte Haltung gegenüber Problemen haben
Assoziation: Entspannung oder Geselligkeit; zentraler Ort im Haus des Selbst.
Fragestellung: Was ist für mein Dasein von zentraler Bedeutung?
Wohnzimmer im Traum stellt emotionale Behaglichkeit dar. Es weist auf eine sehr entspannte oder unbekümmerte Haltung
gegenüber Problemen oder Situationen hin. Man denkt, dass schon alles richtig ist. Ein Wohnzimmertraum kann manchmal auch mehr
Freizeit bedeuten, oder das ...
weiterCOUCH = einen Platz der Entspannung oder jemand,
den man sich auf seinem Polstermöbel wünscht
Couch im Traum hat häufig eine erotische Bedeutung, weil es ein gemütliche Platz der Entspannung ist. Die Frage ist: Wer saß
auf der Couch? Gemeinsam mit uns? Allein? Es könnte sich ja um jemanden handeln, den wir uns - bis jetzt "streng geheim" - auf unserem
Polstermöbel wünschen.
Die bequeme Couch weist darauf hin, dass wir uns ausruhen und in den Urlaub fahren müssen, da wir in letzter Zeit zu hart
gearbeitet ...
weiterAAA = den Beginn von etwas Neuem,
oder von etwas Einmaligen und Außergewöhnlichen
A als Buchstabe taucht in Träumen geschrieben, plastisch geformt oder gesprochen auf. Da es in verschiedenen Sprachen {zum
Beispiel griechisch Alpha, phönizisch Aleph} am Anfang des Alphabets steht, symbolisiert es häufig den Beginn von etwas Neuem und wird
als günstiges Vorzeichen für ein solches Vorhaben verstanden.
Außerdem kann dem A auch eine Ordnungsfunktion zukommen {vergleichbar der Zahl 1}, oder es weist ...
weiterBERUEHMTHEIT = einen eigenen Aspekt der Persönlichkeit,
der mit dieser Person übereinstimmt
Assoziation: Anerkennung, Ruhm, gelegentlich berüchtigt.
Fragestellung: Welcher Teil von mir strebt nach Anerkennung? Habe ich Angst vor Anerkennung?
Prominente im Traum sind Symbole für einen Aspekt der eigenen Persönlichkeit. Ewas, das mit unserer Meinung, Gefühle,
Gedanken oder Erinnerungen mit dieser Berühmtheit korrespondiert. Träume in denen Berühmtheiten vorkommen sind immer sehr
persönliche Symbole und ...
weiterUNBEKANNTES = bislang Verborgenes,
das man hauptsächlich in Streßsituationen benötigt
Unbekanntes im Traum verkörpert das, was bislang vor uns verborgen war oder was wir vorsätzlich verborgen haben. Hierbei
könnte es sich um okkultes Wissen handeln, das nur Eingeweihten zugänglich ist, aber ebenso um Informationen, die wir nur in
Streßsituationen benötigt.
An einem unbekannten Ort zu sein, kann neue Erfahrungen darstellen. Es kann aber auch sein, dass sich außerhalb seiner
vertrauten Umgebung ...
weiter