DACHBODEN = eine Belanglosigkeit,
Personen oder Sachen, die man glaubt vernachlässigen zu dürfen
Assoziation: Alte Erinnerungen, gespeicherte Vergangenheit.
Fragestellung: Was will ich "da oben" abstellen?
Dachboden im Traum stellt etwas dar, das wir für bedeutungslos halten oder von dem wir glauben, dass wir uns nicht darum
kümmern müssen. Um wen oder was es sich dabei handelt, erkennen wir daran, welche Person oder welcher Gegenstand sich dort im
Traum befand. Nach dem Motto: Wen oder was wir nicht mehr sehen, könne wir schnell vergessen. Diese Haltung kann allerdings dazu
führen, dass etwas sehr Wichtiges übersehen wird, weil wir es für unwichtig hielten. Alternativ bezieht sich der Dachboden auf Erinnerungen
und alte {weit zurückliegende} Gefühle.
Er ist ganz oben über der ausgebauten Welt; er ist unser Ober-Stübchen, in dem das Gebälk unserer Gedankenstruktur sichtbar wird. Auf
dem Dachboden sollte Ordnung sein wie in unserem Kopf. Hier darf es nicht "spinnen", darf sich nicht Gerümpel anhäufen. Träume vom
Dachboden sind stets etwas verdächtig. Sie haben viel mit Jugenderinnerungen zu tun, Erinnerungen der Neugier, des verbotenen
Durchstöberns und früher erotischer Erlebnisse.
Der dämmerige oberste Raum ist für manches Kind, gleich dem untersten dunklen Raum, ein Angstort. In diesen projiziert es die Ahnung
finsterer Lebensgewalten. In den Träumen vom Dachboden stoßen wir oft auf komische, altertümliche und auf unerlaubte Inhalte, auf
Phantasien und mancherlei Querulieren.
Siehe Dach Dachgiebel Dachkammer Dachstube Gerümpel Kamin Kammer Mansarde Möbel Raum Zimmer
- Dachboden sehen, bringt das Bedürfnis nach Geborgenheit zum Vorschein und steht für die Erfahrungen der Vergangenheit
und für alte Erinnerungen. Auf ihm werden oft vergessene oder verdrängte Schwierigkeiten, Erlebnisse oder Gefühle verstaut. Er kann auch
familiäre Verhaltensmuster und Einstellungen illustrieren, die an uns weitergegeben wurden. Fragen wir uns z.B., was wir an
überholten Konzepten mit uns herumschleppen.
- Ein gespenstischer Dachboden, bezieht sich auf Zweifel, die unser Unterbewusstsein hegt. Es gibt gewisse Dinge in
unserem Leben, die uns misstrauisch machen. Vielleicht ist uns jemand untreu geworden oder will uns übervorteilen oder hält sich nicht an
seine Versprechen.
- Ein versteckter Dachboden, der im Traum entdeckt wird, bedeutet, dass eine höhere spirituelle Person, uns beschützen
könnte, ohne dass wir davon wissen.
- Einen überfüllter Dachboden, deutet auf unorganisierte Gedanken in Bezug auf unsere Vergangenheit hin. Man betrachte
seine Gedanken und lasse negative Emotionen aus der Vergangenheit los. Der Traum zeigt, dass diese Unordnung uns davon abhält, unser
volles Potenzial auszuschöpfen.
- Ein ungenutzter Dachboden bedeutet, dass wir vor großen Herausforderungen stehen. Wir sind schlecht ausgerüstet und
haben nur wenig Erfahrung, so dass es uns zunächst schwer fallen wird, die neuen Aufgaben zu übernehmen.
- Ein dunkler angsteinflößender Dachboden, bedeutet, dass unsere Vernunft chaotische Zeiten durchgemacht hat. So dass
unsere Wünsche und unser Verstand durcheinander geraten sind, und wir herausfinden müssen, was wir wirklich wollen. Unsere inneren
Wünsche machen uns Angst. Und wir fürchten uns vor dem, was wir in spiritueller Hinsicht vom Leben erwarten.
- Möbel auf dem Dachboden geben einen Überblick unserer Lebensbeziehungen. Der Zustand der dort abgestellten Möbel,
veranschaulicht unsere verborgenen Gedanken und Gefühle bezüglich unseres Familienlebens.
- Befindet sich ein Büro auf dem Dachboden, bedeutet dies, dass eine lange Zeit des Kampfes vor uns liegt. Wir müssen
Bewährtes bewahren, um Schwierigkeiten zu überwinden, die durch unsere Arbeit hervorgerufen werden.
- Außerordentlich gefährlich ist es, wenn Feuer unter dem Dache des Hauses ausbricht. Dann bricht ein Brand im Kopf aus,
meist zu spät bemerkt. Solche Brandträume können beginnende geistige Störungen ankünden.
- Ein Hochwasser auf dem Dachboden bezieht sich auf unsere Gefühle bezüglich unserer Mutter. Oft spielen in Verbindung
mit der Mutter, auch traumatische Kindheitserinnerungen eine Rolle. Vielleicht machen sich auch unerwünschte emotionale Einflüsse breit.
Jemand drängt uns seine negativen Gedanken und Meinungen auf und will in uns eindringen.
- Selbst auf dem Dachboden sein, weist unter Umständen darauf hin, dass wir uns ohne nachvollziehbaren Grund
vor anderen Menschen zurückziehen, oder nicht besonders in Erscheinung treten, weil wir glauben, unwichtig zu sein. Uns damit abfinden,
jemand zu sein, der keine Rolle mehr spielt.
- Auf den Dachboden rennen, ist ein Zeichen für schlechte Ergebnisse. Wir werden enttäuscht sein und Pläne schmieden, die
große Frustrationen hervorrufen. Solch ein Traum, kann als Warnung verstanden werden, nicht hastig oder konstruktiv zu sein, um die
aktuelle Situation vor einer Verschlechterung zu bewahren. Am besten sollten wir jetzt abwarten und nichts tun.
- Sich auf dem Dachboden verstecken, spiegelt unseren innerstes Bedürfnis wider, dem Chaos im Wachleben aus dem Weg
zu gehen. Solch ein Traum kann sich auf Schwierigkeiten beim Umgang mit Familienmitgliedern oder Ereignissen beziehen. Wir möchten
eine Auszeit einlegen, um mehr Zeit zum Nachdenken zu haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Dachboden für einen Ledigen: Verlobung;
- Dachboden für einen Verheirateten: vermeiden Sie Flirts;
- Dachboden für Mittellose: verheißt günstigere Umstände;
- auf einen Dachboden klettern: man neigt dazu, Theorien nachzulaufen und den harten Alltag anderen zu überlassen, die damit nicht so gut zurechtkommen.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterGELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterBRIEF = Einsicht und Wahrnehmung,
Informationen die einem weiterhelfen oder die man gerade benötigt
Assoziation: Nachrichten, Informationen oder Einsichten.
Fragestellung: Welche Informationen helfen mir weiter oder benötige ich momentan?
Brief im Traum gilt in der Regel als Kommunikationssymbol schlechthin und kann Selbsterkenntnis, Einsicht und Wahrnehmung
symbolisieren. Dabei ist von Bedeutung, wie wir auf die Post oder einen Brief reagieren. Wir haben den Brief vielleicht entdeckt und
entweder erleichtert ...
weiterEKEL = Gereiztheit oder Aufgebrachtheit,
etwas als krank, anstößig oder geschmacklos empfinden
Ekel im Traum weist auf Gereiztheit oder Aufgebrachtheit hin. Situationen im Leben, die als krank, anstößig oder geschmacklos
empfunden werden. Auch: Zutiefst beunruhigt sein, dass jemand unaufrichtig, unmoralisch oder sexuell abartig veranlagt sein könnte; bei
einer peinlichen unerwünschten Angelegenheit ertappt werden; nicht mit jemandem in Kontakt treten wollen, weil man ihn für skrupelos oder
anrüchig hält.
...
weiterRUCKSACK = Selbstversorgung,
sich mit etwas alleine auseinandersetzen müssen
Assoziation: Tragbare Meinungen; leicht zu tragende Verantwortung; überleben.
Fragestellung: Was trage ich mühelos? Sind meine Glaubensgrundsätze tragbar?
Rucksack im Traum steht für Selbstversorgung. Ein Bereich des Lebens, in dem wir etwas alleine unternehmen. Es kann auch
Probleme widerspiegeln, mit denen wir uns lieber alleine auseinandersetzen. Auch: Hoffnungen, Wünsche und Geheimnisse, die wir
niemandem ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiterSCHREIBEN = Informationen weitergeben,
sich allmählich klarer und besser verstehen
Assoziation: Ausdruck des Selbst, aufzeichnen von Erfahrungen.
Fragestellung: Was möchte ich in die Akten aufnehmen?
In einem Traum vom Schreiben drückt sich der Versuch aus, Informationen, die man besitzt, weiterzugeben. Schreiben umfaßt
Teile der Persönlichkeit, die man allmählich klarer erkennt und besser versteht. Wie in der Wirklichkeit, wird durch das Aufschreiben oft auch
im Traum Klarheit in Gedanken und ...
weiterRIESE = Triebe und Gefühle,
die man als Kind Erwachsenen gegenüber hegte
Riese im Traum kann ein Hinweis sein, dass wir mit den unterschiedlichen Gefühlen ins reine kommen, die wir als Kind
Erwachsenen gegenüber hegten. Erwachsene erschienen uns damals riesengroß und auf irgendeine Weise angsterregend. Riese verkörpert
häufig Gefühle, Triebe oder sexuelle Bedürfnisse, die so übermächtig werden, dass wir sie nicht länger unterdrücken können.
Außerdem kann er Männlichkeit, Selbstwert- ...
weiter