joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 884 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Initationstraum ein:
Kapitänspirat
Bin Unterdeck auf einem Schiff sehe einen betrunkenen Piraten, ich rufe schreie mehrfach nach ihm doch er reagiert nicht, ich verstecke mich und seh im oberdeck einen kapitän und hoffe auf HilfePIRAT = Wunsch nach mehr Freiheit, den Alltag als bedrückende Abfolge von Verpflichtungen erleben
Assoziation: Gesetzloser; Ablehnung von sozialen Regeln und Verpflichtungen.
Fragestellung: Welche Regeln lehne ich ab? Inwieweit fühle ich mich von der Gesellschaft eingeengt?
Pirat im Traum drückt den Wunsch nach mehr Freiheit und eine kindliche Abenteuerlust aus. Man erlebt den Alltag als
bedrückende Abfolge von Verpflichtungen und Demütigungen " von oben".
Es sind die abenteuerlichen erotischen Wünsche vom Erobern und etwas rauben oder geraubt zu werden. Man möchte der Pirat sein, sie
sehnt sich nach diesem. Er ist selten auf seelische Beute zu beziehen.
Siehe Augenbinde Beute Erobern Geächteter Holzbein Räuber Raub Überfall Verbrechen
keine Details gefunden
(europ.):
- Piraten verheißen bösartige Pläne falscher Freunde; unaufrichtige Gefährten;
- selbst Pirat sein: man wird den Kontakt zu Freunden und ehemaligen Gleichgesinnten verlieren;
- Träumt eine junge Frau davon, daß ihr Liebhaber ein Pirat ist, ist dies ein Zeichen für seine Unwürdigkeit und Falschheit. Wird sie von Piraten gefangen, so wird sie ihr Zuhause unter falschen Vorwänden verlassen.
- Du wirst ein stürmisches Liebesabenteuer haben.
KAPITAEN = Leitung, die richtige Entscheidung in einer turbulenten Situationen treffen können
Assoziation Verantwortung; Aufsicht, Kompetenz;
Fragestellung: In welcher unsicheren Situation will ich der Anführer sein?
Kapitän im Traum steht für die Übernahme und Leitung einer emotional aufgeladenen Situation. Es ist jemand da, der in der Lage
ist, mit der unsicheren Situation richtig umzugehen. Jemand, der aufgrund seiner Erfahrung die richtige Entscheidung während einer
turbulenten Zeit treffen kann. Er ist jene innere Gestalt, die unser Lebensschiff lenkt und um das Ziel der Fahrt weiß. Auf sein Geheiß fährt
das Schiff, dem jede Richtung frei steht, dorthin, wo unser innerstes Schicksal und haben will.
Der Kapitän steht als Gestalt der Träume dem innersten Führer, dem "Selbst", schon sehr nahe. Kapitän verkündet für die Zukunft mehr
Ansehen, Autorität, Einfluß und Ehre. In den meisten Träumen erscheint der Kapitän als eine Art Leitfigur, Vater oder Vorbild. Ist man sehr
selbstbewußt oder möchte es gerne sein, kann auch man selbst der Kapitän sein. Manchmal ist der Kapitän im Traum ein Symbol für Gott
oder das Schicksal.
Die jeweilige Bedeutung läßt sich nur aus der gesamten Traumhandlung ersehen. Wichtig sind auch das Verhalten des Kapitäns und unsere
Gefühle. Er steuert unser Lebensschiff durch alle Unbilden und Wechselfälle.
Siehe Busfahrer Führer Kompaß Pilot Steuermann Trainer
- Kapitän einer Sportmannschaft bedeutet, sich dem Konkurrenzkampf gewachsen zu fühlen. Man verfügt über genügend Erfahrung und Durchsetzungskraft, um im Wettbewerb seinen Mann zu stehen.
- Wenn auch das Ziel im Nebelhaften bleibt, können wir doch darauf vertrauen, dass uns ein treuer Begleiter und vertrauenswürdiger Freund zur Seite steht.
(europ.):
- Kapitän: verspricht glückliche Reisen und viel Schönes; Beförderung; Wohlstand und erfüllte Hoffnungen;
- sich selbst als Kapitän sehen oder Kapitän sein: bedeutet Ehre.
- Dir stehen ernste Pflichten bevor. Du wirst über Menschen befehlen.
Oberdeck im Traum des Schiffes gilt als Hinweis auf eine sehr "kopfgesteuerte" Phase, in der Gefühle auf der Strecke bleiben und geistige Ziele konzentriert angepeilt werden. Befindet man sich im Traum auf dem Ober- oder Unterdeck? Letzteres symbolisiert, dass man mehr "aus dem Bauch leben" - oder dies endlich einmal versuchen sollten. Siehe Boot Fähre Kahn Kajüte Schiff
Assoziation: Navigation, Entdeckung und Erforschung; Fragestellung: Wohin soll die Reise gehen? Schiff im Traum deutet an, wie wir unsere eigenen und die Gefühle anderer Menschen bewältigen. Ein Schiff kann auch darstellen, wie wir durch unser Leben navigieren und ob wir es unter Kontrolle haben. Es steht für unsere Persönlichkeit und unsere Art, uns im Leben zu behaupten. Häufig ist damit der Wunsch nach ... weiter
Assoziation: Völlige Gefühllosigkeit. Fragestellung: Wo in meinem Leben befürchte ich, die Kontrolle zu verlieren, oder würde ich gern die Kontrolle verlieren? Betrunkheit im Traum bedeutet, dass wir uns irrationalen Kräften überlassen. Wir sehnen uns danach, ohne Hemmungen und Verantwortung zu sein. Betrunkenheit steht oft dafür, dass wir nicht recht "bei Sinnen" sind, die Realität verkennen und deshalb Fehler ... weiter
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken; Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen? Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden. In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ... weiter
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration. Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen? Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden. Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit". Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ... weiter
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat. Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ... weiter
Hilfe im Traum kann demnächst {im übertragenen Sinn} eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung {und ein "Pflaster auf seine Wunden"} ... weiter