joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 335 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 25.12.2017
Eine Frau im Alter zwischen 42-49 gab folgenden Traum ein:
Hochhaus
Oben auf dem Hochhaus, ist eine Betonplatte in T Form, in der Mitte ist der Beton fest, am Rand ist er frisch.. Ein Orchester spielt, jemand kommt hinzu, meine Tochter Anna LächeltHochhaus im Traum bedeutet, dass man besondere Leistungen vollbringt, hohe Ideale hat, oder auch eine Machtposition inne hat. Aus gesicherter, vertrauter Situation ist aus dem hohen Haus "freie Sicht" und ein großer Überblick möglich. Obwohl Hochbauten nach bestem Wissen phallische Machtsymbole zu sein scheinen, haben sie doch verschiedene Bedeutungen:
- Hochhäuser als Luxuswohnungen oder Bürogebäude können bedeuten, dass man großartige Dinge in seinem Leben erreichen wird; oder für überlegene Leistungen oder Talente Anerkennung finden wird.
- War es allerdings ein negativer, angstbesetzter Traum etwa mit Plattenbauten, deutet dies eher auf den Verlust der Individualität hin. Man ist einer unter vielen und kann keinen "Abstand mehr wahren".
- Ein Wolkenkratzer kann auch eine Art Größen- oder Überlegenheitswahn symbolisieren, wobei der Aspekt "Macht zu haben" die oberste Priortät geniest.
- Im Traum ein Hochhaus zu bauen zeigt, dass man bei sich selbst oder jemand anderes, ein hohes Maß an Leistung anerkennt, und dass sowohl Status als auch Macht harmonieren.
Siehe Aufzug Fahrstuhl Gebäude Haus Stockwerk Turm Wohnung Wolkenkratzer
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- auf Hochhaus stehen: als schwangere Frau an einen Mutterschaftsurlaub denken sollen; Angst davor haben, seine Karriere wegen einer Auszeit zu beschädigen.
Assotiation: Zustimmung, angenommen werden; Versöhnung. Fragestellung: Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich? Von einem Lächeln zu träumen bedeutet mit seiner Situation besonders zufrieden zu sein. Ein Problem hat sich in Luft aufgelöst. Man stößt überall auf Anerkennung und Zustimmung, hat das Gefühl gut belohnt oder mit seinem Ergebnis zufrieden sein. Es sieht so aus, als ob momentan alles wunderbar ... weiter
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst. Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem man Situationen oder Erwartungen unterstützt, denen es an Kraft fehlt oder die man nicht beherrschen kann. Eine Traum-Tochter kann auch ... weiter
BETON = Härte, emotionale Kälte und Abgrenzung,
eine aussichtslose Situation, die absolut erstarrt ist

Beton im Traum ist das Symbol für einen verhärteten Charakter - "der Charakterpanzer" nach der Lehre von Wilhelm Reich. Allgemein steht er für Härte, emotionale Kälte und Abgrenzung. Eine Situation ist "einbetoniert" - aussichtslos, weil absolut erstarrt. Nasser Beton deutet darauf hin, dass ein Problem oder ein Aspekt unseres Lebens noch immer ungelöst ist. Wir haben wenig Ahnung, was wir tun müssen, um die Probleme zu ... weiter
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude. Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit? Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele warnen vor Enttäuschungen und Verlusten. ... weiter
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen, dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ... weiter
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion. Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht? Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht. Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Orchester im Traum symbolisiert, wie man seine verschiedenen Charaktermerkmale zu einem geschlossenen Ganzen zusammenfügen kann. Orchester deutet also auf innere Harmonie hin, in der einander widerstrebende psychische Inhalte versöhnt wurden, sich dem großen Ganzen (Persönlichkeit) unterordnen. Der Mensch besteht aus verschiedensten Persönlichkeitsaspekten, die harmonisch zusammenspielen müssen, damit er auch optimal ... weiter
Rand im Traum deutet darauf hin, dass sich etwas auf der Kippe befindet. Der Rand im Traum kann auch die Trennungslinie zwischen zwei Extremen darstellen, wie beispielsweise zwischen Rationalem und Irrationalem. Egal, auf welcher Seite man vom Rand hinunterfällt, es wird unser Leben spürbar erschüttern und uns zu bedeutenden Entscheidungen zwingen. Am Rand von Ereignissen oder von einer Menschengruppe zu stehen bedeutet, ... weiter
Mittelpunkt im Traum oder Zentrum symbolisiert den Wesenskern, den Mittelpunkt, um den sich das Leben dreht. Das kann nur individuell verstanden werden. Wird der Körpermittelpunkt im Traum besonders hervorgehoben, hat Sex im Leben einen wichtigen Stellenwert. Steht eine Limousine im Fokus, dann dreht sich das Leben hauptsächlich um Reichtum und Macht.
TTT = Gefühle, Wünsche und Ideale,
-als Kreuz, Konflikte, an denen man zu einer geläuterten Persönlichkeit reift

"T" als plastischer, geschriebener oder gesprochener Buchstabe steht allgemein für Gefühle, Wünsche und Ideale; die genaue Bedeutung ergibt sich erst aus anderen Symbolen und den individuellen Lebensumständen. Manchmal kann es auch im Sinne von Kreuz interpretiert werden. In diesem Fall versinnbildlicht es Konflikte und Probleme des Lebens, an denen man zu einer geläuterten Persönlichkeit reift, wenn man sie annimmt und ... weiter