MASCHINEN = Gewohnheit und Routine,
in seiner Selbstentfaltung behindert werden
Assoziation: Automatisierung; Vereinfachung; Wiederholung.
Fragestellung: Von welcher stupiden Arbeit bin ich mich zu befreien bereit?
Maschine im Traum deutet man als routinemäßiges Verhalten oder monotones, inhaltsarmes oder schablonenhaftes Denken.
Diese Symbolik kann sich auf einen langweiliger Job oder eine "Grauingrautätigkeit" beziehen, bei der man nicht viel nachdenken muss.
Auch: Entscheidungen unter Zugzwang oder mangels besseren Wissens treffen müssen. Selbstgefälliges oder respektloses Denken, das
keine Rücksicht auf das Befinden anderer nimmt und Benachteiligung zur Folge hat..
Maschine bringt Gewohnheiten, Vorurteile und ähnliche eingeschliffene Denk- und Verhaltensweisen zum Ausdruck, die Spontaneität und
Selbstentfaltung behindern und deshalb wieder aufgebrochen werden sollten. Zuweilen symbolisiert sie auch den Wunsch nach
ordentlichen, geregelten Lebensverhältnissen.
Im Traum verweisen Maschinen, so lange es sich nicht um vertraute Maschinen des Alltags handelt, auf psychische Konflikte hin. Die
Maschine hat im Traum den Platz der natürlichen Kräfte eingenommen, ihre Beschaffenheit und Funktion kann somit auch Aufschluß über
die Art der Probleme geben.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellt eine Maschine im Traum den Lebensprozeß dar.
Siehe Arbeitsplatz Automat Computer Fabrik Maschinenbau Mixer Motor Roboter Staubsauger Waschmaschine
- Wenn eine Maschine nicht funktioniert, macht dies darauf aufmerksam, dass man einen bestimmten Teil seines Wesens zu
stark belastet. Oder es ist dringend erforderlich, sein Selbstvertrauen oder eine Beziehung wieder zu kitten, um seinen Optimismus
zurückzugewinnen. Auch: einem gefühlskalten Gegner oder einem Konflikt, den Weg versperrt haben.
- Eine rostige Maschine, kann für eine vor Ewigkeitgen vernachlässigte harte Arbeit oder ehemaligen Geltungsdrang stehen.
Etwas woran man früher hart gearbeitet hat, wird heute für unbedeutend oder unrentabel erachtet.
- Eine alte, verrottete Maschine kann manchmal auch eine psychische Störung umschreiben, der man nachgehen sollte.
- Eine überdimensionale Maschine transportiert möglicherweise den Hinweis, dass man sich auf einseitig ungesunde Weise
von seinem Intellekt leiten läßt.
- Wo die Maschine dröhnt und rollt, da ist das Leben - übersetzt: das glückhafte Erleben einer erfolgreichen
Tätigkeit.
- Alle im Traum erscheinenden fremdartigen Maschinen müssen als Warnsignal verstanden werden.
- Alltägliche Maschinen wie die Waschmaschine, behalten die Funktionen der entsprechenden Natursymbole bei. Die
Waschmaschine wäre also ein Symbol für Reinigung.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- neue Maschine sehen: man hat geordnete und geregelte Verhältnisse vor sich; verheißt Wohlstand;
- eine Maschine in Betrieb sehen: man wird ein Projekt durchführen und der weitere Lebensweg wird reibungslos verlaufen;
- Maschine als Maschinist beaufsichtigen und in Ordnung halten: Reichtum und Ehre;
- Maschine bedienen: man wird sich mit einer komplizierten Angelegenheit beschäftigen müssen;
- in einer Maschine hängen bleiben: prophezeit Geschäftsverluste und großes Unglück;
- alte Maschinen: Feinde werden einem beim Aufbau eines Vermögens überwältigen;
- eine kaputte Maschine oder nicht funktionierende Maschine sehen: Warnung vor einem unregelmäßigen oder ungeregelten
Leben; kündet Ereignisse an, die den geregelten Gang des eigenen Leben stören werden;
- eine beschädigte oder nicht funktionierende Maschine in Ordnung bringen: bedeutet die Beseitigung von
Hindernissen oder Schwierigkeiten, die den geregelten Gang des Lebens stören;
- eine beschädigte Maschine oder nicht funktionierende Maschine vergeblich in Ordnung bringen wollen: man wird durch
ungeregelte Verhältnisse einen Fehlschlag oder Verlust erleiden.
(arab.):
- Maschinen sehen: deutet auf gewerblichen Fleiß; auch: man benötigt dich nicht mehr;
- sich an einer Maschine arbeiten sehen: man fühlt sich gefordert und wird weiterhin unter guten finanziellen Bedingungen leben;
- Maschine in Betrieb: keine Schwierigkeiten auf dem weiteren Lebensweg;
- Maschine außer Betrieb: Angst vor geistiger Abstumpfung und Schwierigkeiten im Leben voranzukommen;
- Maschine reparieren: manche Hindernisse sind in Zukunft aus dem Weg zu räumen.
(indisch):
- du wirst ein regelmäßiges Leben führen.
- Fördert die Pumpe klares Wasser zu Tage, sind die Absichten des Träumers rechtschaffen und untadelig.
- Verschmutztes oder lehmiges Wasser deutet auf unsaubere Absichten hin.
Die Wasserpumpe, bei der kein Wasser kommt, umschreibt, dass man sich in eine schier ausweglose Angelegenheit
verstrickt hat, von der man besser die Finger lassen sollte.
- Fließt viel Wasser beim Pumpen, können wir im Wachleben leicht über ein Ziel hinausschießen.
- Nur wenn der Pumpenschwengel in ruhigem Tempo bewegt wird und das Wasser klar und beständig fließt, dürften wir
hoffen, eine schwierige Sache mit Erfolg zu meistern.
- Pumpen andere, ist das im Sinne von "Anpumpen" zu verstehen.
- Von einer Milchpumpe träumen bedeutet eine Zuwendung oder Abhängigkeit, die jederzeit gewährleistet ist.Man will eine
permanente Unterstützung garantieren. Man will sicherstellen, dass jemandem oder einer Sache etwas Aufmerksamkeit geschenkt wird,
auch wenn man nicht in der Stimmung dazu ist.
- Manchmal erscheint das Bild der Herzpumpe in kritischem Zustand und sagt uns, wir sollten im Wachleben in seelischer wie
körperlicher Hinsicht etwas mehr für unser Herz tun.
- Mit der Luftpumpe hantieren und damit etwas übermäßig aufpumpen, kann das Ego widerspiegeln, das zuviel Ruhm
und Ehre abbekommt. Platzt das Aufgepumpte, steht möglicherweise der Fall in die Tiefe kurz bevor.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine Pumpe sehen: Ansporn zu einer Tat, an die man sich nicht recht heranwagt; Energie und Treue
werden zum Erfolg im Geschäft führen; verheißt gewöhnlich gute Gesundheit;
- Pumpe mit Erfolg bedienen: man geht in einer Angelegenheit zu weit; das Leben wird mit Vergnügen und einträglichen Unternehmungen erfüllt;
- eine nicht funktionierende Pumpe bedienen wollen: alle Liebesmühe wird vergeblich sein;
- kaputte Pumpe: die Kraft die notwendig ist, um voranzukommen, wird durch die Fürsorge um die Familie aufgezehrt; für Verliebte bedeutet es vergeudete Energie;
- andere eine Pumpe bedienen sehen: man wird um Hilfe oder Unterstützung gebeten werden;
- klares Wasser pumpen: ist ein gutes Zeichen; das Geschäft wird gedeihen;
- verschmutztes Wasser pumpen: man wird von Sorgen und übler Nachrede belästigt.
(arab.):
- Pumpe an einem Brunnen: deine Bemühungen führen den angenehmsten Erfolg herbei;
- sich an einer Pumpe stehen sehen: man hat in Zukunft mit beruflichen Sorgen zu rechnen;
- Pumpe bedienen und Wasser ergießt sich aus ihr: man beherzige den Rat, fleißiger als bisher zu sein, so dürfte ein großer Erfolg erzielt werden.
(indisch):
- Pumpe sehen: angenehme Überraschung.
FAHRRAD = nur eine gemächliche Fortentwicklung erwarten dürfen,
sich erheblich anstrengen müssen
Assoziation: Fortkommen aus eigenem Antrieb; Freizeit.
Fragestellung: Habe ich genug Kraft, um es zu schaffen? Wird es Spaß machen?
Fahrrad im Traum steht für das Streben nach Harmonie und Ausgeglichenheit. Wir trachten danach, unsere Aufgaben
und Probleme vorwiegend aus eigener Kraft zu bewältigen.Auch: Eigenmächtig Ornung ins Chaos bringen, um wieder zur
gewohnten Normlität
zurückzukehren; versuchen, uns ...
weiterCHEF = eine wichtige Entscheidung oder Aufgabe,
die dringend erledigt werden muss
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich
Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir?
Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe
muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas
die ganze Zeit über tun müssen. ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterVERLASSEN = das Gefühl,
nicht gewollt zu sein oder zurückgewiesen zu werden
Assoziation: Isolation; ein altes Selbst zurücklassen; Befreiung aus der Kontrolle des alten Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil von mir bin ich zurückzulassen bereit?
Verlassenheit im Traum stellt das Gefühl dar, nicht gewollt zu sein oder zurückgewiesen zu werden. Es gibt vielleicht nicht genau
wieder, wie dieses Gefühl der Verlassenheit zustande gekommen ist, jedoch handelt es sich in den meisten Fällen um ...
weiterREDE = ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis,
auf seine Umwelt einwirken wollen
Rede im Traum {Ansprache} kann ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; man will sich vielleicht im Wachleben
allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte man auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Auch warnt
sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin.
Im Traum vor einer großen Menschenmenge ...
weiterBAUEN = die persönliche Identität,
eine glückliche Hand bei zukünftigen Planungen haben
Als Symbol ist der Bauplatz bzw. der Hausbau für den eigenen Körper zu verstehen - im weiteren Sinn für die persönliche Identität. Wer
etwas baut, will im Wachleben vorwärtskommen. Beim Bauen kommen aber auch Schwierigkeiten auf, die Probleme im bewußten Leben
schildern, mit denen man nicht so leicht fertig werden kann.
Oft wird das Symbol günstig beurteilt; insbesondere der Aufbau eines Hauses gilt als Zeichen für ...
weiterLAND = auf das Ende von Schwierigkeiten hoffen,
soll vor Überheblichkeit und Spekulationen warnen
Assoziation: Natürliche Welt; Raum; elementare Bedürfnisse und Wünsche.
Fragestellung: Bin ich überzivilisiert? Fühle ich mich von Erwartungen eingeengt?
Land im Traum deutet nach altindischer Traumforschung oft die Erfüllung von Hoffnungen und das Ende von Schwierigkeiten
an. Blickt man von oben darauf, soll das vor Überheblichkeit und Spekulationen warnen.
Von Land träumen, während wir uns im Wasser ...
weiterFABRIK = Produktivität,
die zeigt, wie man mit den Anderen im Leben vorankommt
Assoziation: Arbeitseifer, Tüchtigkeit;
Fragestellung: In welchem Zustand befand sich die Traumfabrik?
Fabrik im Traum symbolisiert Tatkraft und Schaffensdrang. Die dort herrschenden Verhältnisse geben Auskunft, wie gut oder
schlecht man mit den anderen Menschen vorankommt. Zuweilen deutet die Fabriksymbolik auf eine in Routine und Gewohnheiten erstarrte,
monotone Lebensweise. Im ungünstigsten Fall kann sie auf ...
weiter