SCHLITTEN = Not und Einsamkeit,
möglicherweise Erfolg auf glattem Parkett haben, wenn man damit gut vorwärtskommt
Schlitten soll nach altindischer Traumdeutung versprechen, daß man ein Ziel schnell erreicht. Es können aber auch Risiken bestehen,
insbesondere wenn er umkippt oder man an einem Schlittenrennen teilnimmt.
Psychologisch:
Ein Schlitten kommt im Traum meist in Zusammenhang mit einer Winterlandschaft vor. Die Symbole Eis und Schnee deuten jedoch meist auf
die Not und die Einsamkeit des Träumenden hin. Sie warnen vor dem Erfrieren auf emotionaler Ebene. Zieht der Träumende in der
Winterlandschaft einen Schlitten mit Gepäck hinter sich her, so bedeutet dies, daß er mit Problemen beladen und wahrscheinlich in einer
gefühlsmäßigen Krise ist. Wer im Traum mit dem Schlitten gut vorwärtskommt, hat möglicherweise Erfolg auf glattem Parkett. Bleibt das
Gefährt beim rodeln stehen, wird man sich vielleicht im Wachleben eine Blöße geben, die auch auf ein Erkalten von
Gefühlen hinweisen kann. Fährt ein anderer auf unserem Schlitten mit, können wir leicht mit ihm oder
er mit uns "Schlitten fahren", das heißt, man bekommt gehörig die Meinung gesagt.
Siehe Eis Rutschen Schnee Skifahren Skihütte Winter Kälte Glatteis Hund Berg Gletscher
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schlitten sehen: verkündet ein unbefriedigtes Vergnügen; wenn man Erfolg haben will, muß man sich den gegebenen
Verhältnissen anpassen; auch: man wird bei einem Liebesabenteuer Pech haben und den Unmut eines Freundes auf sich ziehen;
- Schlitten fahren: Vergnügungen und Freude; verheißt einen Erfolg;
- bei der Fahrt mit dem Schlitten umkippen und in den Schnee fallen: bei einer verliebten Geschichte wird zur Freude anderer
ein Mißgeschick passieren, was aber die Liebe selbst nur erhöhen wird;
- Schlittenfahrt als winterliches Vergnügen: eine ganz verliebte Geschichte wird sich ereignen;
- Schlittenrennen sehen: warnt vor einem waghalsigen Unternehmen;
- an einem Schlittenrennen teilnehmen: man läßt sich auf ein sehr gewagtes Unternehmen ein;
- Eine junge Frau, die im Traum auf einem Schlitten fährt, wird wegen ihres Geliebten Probleme mit ihrer Familie haben. Ihr Verhalten bringt ihr Ärger ein.
(arab.):
- Schlitten sehen: eine trostlose Zeit steht bevor; auch: heimliche Wünsche;
- selbst Schlitten fahren: man darf mit Erfolgen rechnen, die man seinen eigenen Leistungen zuzuschreiben hat; auch: du hast bald ein Liebesabenteuer;
- Schlitten von anderen gefahren sehen: Täuschung der Hoffnungen, vor Betrügern sollte man sich in acht nehmen;
- Schlitten erwarten: Reichtum und Glück.
(indisch):
- Schlitten fahren: du kommst sehr schnell zum Ziel;
- Schlitten sehen: Vergnügen, das keine Befriedigung gewährt;
- Schlitten beladen: Gewinn;
- Schlittenfahrt: deine Geschäfte stocken etwas.
KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterTUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTREICHELN = Sympathie und Zärtlichkeit,
jemandem nahe sein und sich bei ihm wohl fühlen
Assoziation: Sympathie und Zärtlichkeit;
Streicheln im Traum, ob gestreichelt werden oder selbst streicheln, sind Bilde für Zuneigung, Mitgefühl, Zärtlichkeit und Liebe.
Jemanden liebkosen: jemandem nahe sein, sich bei ihm wohl fühlen und seine Ideen teilen.
Zärtliche Handlungen im Traum weisen auch auf den Wunsch nach Zärtlichkeit in der Wirklichkeit hin.
Ein Haustier, das man im Traum streichelt, kann auch ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterBERG = Probleme und Hindernisse,
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung.
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit?
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiter