joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 365 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 23.10.2017
Ein Mann im Alter zwischen 28-35 gab folgenden Traum ein:
Deutscharbeit
Ich war in der Schule, in meinem alten Klassenzimmer. Ich sah viele meineraalten Klassenkameraden. Wir hatten gerade Deutschunterricht und schrieben eine Arbeit. Thema war Wasser, fließen eines Flusses und ein paar Besonderheiten von diesen. Außerdem sollten wir auch noch etwas nachbauen zu diesen Themen. Ich schrieb mit einem Füller recht strukturiert. Ich schrieb auch in Absätzen. Dennoch hatte ich das Gefühl ich wäre zu langsam und würde nicht rechtzeitig fertig. Ich erwachte.Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass man mit seiner Arbeit "noch nicht fertig ist". Man nimmt des Tages Last und Mühen quasi mit ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Man hat sich viel vorgenommen und muss nun aktiv bleiben und weitermachen - auch wenn man mittlerweile weniger Motivation und Lust hat, dieses spezielle Vorhaben erfolgreich zu realisieren.
Manchmal fordert Arbeit auch dazu auf, im Wachleben fester zuzupacken, nicht herumzutändeln. Im übertragenen Sinn wird auch unsere Leistungsfähigkeit in den Beziehungen zur Umwelt verglichen.
- Selbst im Traum arbeiten bedeutet, dass ein Lebensaspekt sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert. Auch kann dahinter die Überzeugung stehen, dass nur wer viel und hart arbeitet, etwas im Leben erreichen wird. Auch depressive Gedanken kann dieses Traumsymbol repräsentieren, etwa ein Verlierer zu sein, der gezwungenermaßen die ganze Zeit etwas Unangenehmes oder Eintöniges tun muss, um sein Dasein fristen zu können. Oder unter einem mangelnden Selbstbewusstsein leiden, weil man glaubt dümmer oder weniger anspruchsvoll als andere zu sein. Eine unglücklich getroffene Entscheidung, aus Furcht nicht rückgängig machen wollen. Sich hartnäckig weigern, um Hilfe zu bitten oder auf einen Rat zu hören, weil damit zu viel Streß verbunden ist.
- Wenn man sich im Traum anstrengt, um ein Ziel zu erreichen, dann erhält man damit einen Hinweis auf Überanstrengung. Andererseits kann Überanstrengung auch auf Selbstbestrafung schließen lassen.
- Arbeit suchen kann den Wunsch verkörpern gebraucht zu werden, oder auf eigenen Füßen zu stehen. Man hat das Gefühl unwichtig zu sein.
- Im Traum eine Arbeit brauchen, kann ein Zeichen dafür sein, dass man fürchtet seinen Status, Macht oder seine Finanzen zu verlieren. Unbedingt einen Job brauchen kann auch bedeuten, sich gegenüber den Problemen von jemand anderem verpflichtet zu fühlen.
- Harte Arbeit in einem Traum ein Zeichen dafür, dass man in Wirklichkeit mit viel Aufwand Ergebnisse erzielen muss.
Wichtig ist in Bezug auf die Deutung ob man selber gearbeitet hat und was für eine Arbeit es war? Hat die Arbeit einem Spaß gemacht oder sonst irgendwie Befriedigung verschafft? Mit wem sonst hat man gearbeitet? Die Antworten zu diesen Fragen helfen den Traum richtig zu deuten.
Siehe Arbeiter Arbeitslosigkeit Arbeitsplatz Chef Fabrik Kollege Kündigung
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Arbeit allgemein: günstiges Vorzeichen für Erfolg aus eigener Kraft und mit eigenem Einsatz.
- selbst eine Arbeit verrichten (egal, welcher Art): ein sehr günstiges Zeichen für ein erfolgreichen Lebensabschnitt.
- andere für sich arbeiten lassen: zum Erfolg noch viel arbeiten müssen oder sogar ausgenutzt werden.
- bestimmte Arbeiten an andere vergeben: Gewinn.
- Arbeit sehen: guter Geschäftsgang.
- Arbeit nehmen: was du vorhast ist nicht leicht, doch wirst du es schaffen.
- allgemeine Arbeit verrichten: ein günstiges Zeichen für ein erfolgreiches Leben.
- leichte Arbeit verrichten: es wird dir alles gelingen.
- schwere Arbeit: verzage nicht, du wirst manches überwinden.
- Arbeit geben: Du bist aus dem Gröbsten heraus und kannst dich selbst ausruhen; du hast Erfolg,.
- andere für sich arbeiten lassen: man wird selbst noch sehr eingespannt und ausgenutzt werden.
Assoziation: Unvorhersehbare Situation. Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor? Wasser im Traum sagt aus, dass man sich auf einem schwierigen Weg befindet, bei dem es darum geht, eine unsichere oder gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen man auf Hindernisse stößt oder die unerwünschte ... weiter
Assoziation: Fließend und aktiv, gefährliche Stromschnellen, oder glatt und ruhig. Fragestellung: Welche Gefühle sind in mir in Bewegung? Fluss im Traum stellt vorübergehende Probleme oder Unsicherheiten des Lebens dar. Er deutet auch darauf hin, dass man sich des Flusses seiner Gefühle bewußt ist. Befindet man sich in einem Fluß, läßt dies vermuten, dass man seine Sinnlichkeit spürt. Fluß gehört zu den Ursymbolen mit ... weiter
Assoziation: Soziale Belange, Unsicherheiten, Ängste und Sorgen. Fragestellung: Wovor und warum mache ich mir Sorgen? Schule im Traum deutet auf Sorgen darüber, wie man von den anderen beurteilt wird, oder wie man mit dem Leben zurechtkommt. Sie kann auf einen besonders wichtigen Umstand hinweisen, der Besonnenheit erfordert, und peinlich sein könnte, sollte es zu Unregelmäßigkeiten kommen. Schulen versinnbildlichen ... weiter
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die Befindlichkeit (ob harmonisch oder disharmonisch) der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird. Die Verfassung, herrschende Stimmung oder das Gewerbe der Paarbeziehung zeigt auch, wie man seelisch oder mental mit einer Situation in Verbindung steht. Je glücklicher ein ... weiter
Gefühle im Traum deuten an, dass man Stimmungsumschwüngen unterworfen ist. Unsere Gefühle im Traumzustand können sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter
Assoziation: Ausdruck des Selbst, aufzeichnen von Erfahrungen. Fragestellung: Was möchte ich in die Akten aufnehmen? In einem Traum vom Schreiben drückt sich der Versuch aus, Informationen, die man besitzt, weiterzugeben. Schreiben umfaßt Teile der Persönlichkeit, die man allmählich klarer erkennt und besser versteht. Wie in der Wirklichkeit, wird durch das Aufschreiben oft auch im Traum Klarheit in Gedanken und ... weiter
Assoziation: Reife, Degeneration. Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit? Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das Älterwerden handelt. Begegnen uns alte Gegenstände, ... weiter
KLASSENZIMMER = Aufgeschlossenheit,
die stets bereit ist, Antworten auf Probleme oder Fragen zu finden

Assoziation: Arbeit an der Aus- oder Fortbildung. Fragestellung: Was bin ich bereit zu lernen? Klassenzimmer im Traum verdeutlicht, dass man ein Interesse daran hat, mehr über sich selbst zu erfahren. Man ist persönlichem Wachstum gegenüber aufgeschlossen und jederzeit bereit, Lösungen für Probleme oder Fragen zu finden. Ein unbekanntes Klassenzimmer weist darauf hin, dass man bereit ist, neue Wege zu gehen, um ... weiter
Erwachen im Traum ist ein sehr originelles Traumsymbol, das durchweg positiv zu verstehen ist. Jemanden erwachen zu sehen ist ein günstiges Vorzeichen, das neue Freundschaften verheißt. Vom eigenen Erwachen zu träumen symbolisiert neue Einsichten und Erkenntnisse. Berufliche oder persönliche Neuorientierungen nehmen einen guten Verlauf. Erwachen ermahnt uns auch, endlich wach zu werden, aufgeweckter und entschlossener ... weiter
Fließen im Traum, etwa wenn es ein angenehmer Traum war, in dem man fließendes Wasser (bzw. auch andere Flüssigkeiten, z.B. in typischen Farben wie Rot/Blut, Gelb/Öl usw.) beobachtet hat, sollte man sich etwas mehr "treiben lassen" - sich und andere weniger kontrollieren und "dem Leben seinen Lauf lassen". Träumt man, die Kontrolle über den Wasserfluss zu haben, ist man in der Lage, seine Emotionen bei Problemen zu ... weiter