joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 194 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 18.10.2017
Eine Frau im Alter zwischen 28-35 gab folgenden Traum ein:
busfahrt
Wir sind Bus gefahren. Ich wollte aussteigen. Ich nahm mein Kind und meine Sachen und stieg aus. Ich warf einen Ball und mein Kind rannte hinter her. Dann warf ich den Ball nochmal. Er landete in einer Pfütze. Die Pfütze bewegte sich entgegen dem Uhrzeigersinn, aber der gelbe Ball bewegte sich mit dem Uhrzeigersinn, deswegen war es schwierig ranzukommen.Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der man viel Geduld haben muß. Etwas funktioniert nicht nicht so, wie man es will, oder man glaubt, dass etwas zu lange dauert. Fernbus kann auch für Enttäuschungen oder unerwünschte Verzögerungen stehen. Darüber jammern, dass man so lange braucht, um sein Ziel zu erreichen.
Der Autobus ist als ein nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug, individueller als Straßenbahn und Zug. Er drückt deshalb unseren Gemeinschaftssinn aus.
- Auf einen Bus warten legt nahe, dass es zu einer Verzögerung, einem Rückschlag, oder einer langen Wartezeit kommen wird. Man wartet oder bereitet sich auf eine Erfahrung vor, die man nicht wirklich haben will.
- Den Bus verpassen stellt verpasste Chancen dar, um mit seinen Problemen, die Geduld erfordern, umzugehen. Man hat den Einstieg einer guten Gelegenheit verpasst, ein Problem, das lange Zeit in Anspruch nehmen wird, zu erledigen .
- Dem Bus hinterher rennen zeigt, dass man zu energisch darum kämpft, kurzfristige Gewinne zu machen, statt sich auf ein langfristiges Projekt zu konzentrieren. Oder sich mit etwas unnötig unter Druck setzen, das eine lange Zeit in Anspruch nehmen wird.
- Der Aufenthalt in einem Bus zeigt, dass man sich mit Gruppenbeziehungen auseinandersetzt und sich überlegt, wie man in Zukunft mit seinen Mitmenschen umgehen will. Möglicherweise verspürt man den Drang, für sich zu sein, obwohl man einer Gruppe angehört und mit ihr für etwas engagiert kämpft.
- Ein Luxus-Bus steht zwar für Bequemlichkeit, doch ist man gezwungen, geduldig zu warten, bis etwas im Leben passiert. Angenehme Ablenkungen, innerhalb einer langen Wartezeit.
- Langes Warten an der Bushaltestelle symbolisiert Frustration auf dem Weg zum Ziel.
- War der Traumbus ein Doppeldecker, sollte man versuchen, die Dinge aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten.
- In einemBus zu fahren kann anzeigen, dass man auf dem rechten Weg zum erreichen seiner Ziele ist.
- Selbst Bus fahren, kann anzeigen, dass man sich für Freunde oder Kollegen verantwortlich fühlt.
- Wenn eine Busfahrt holprig war, sollte man sich an die Gefühle dabei erinnern um auf die Deutung zu schließen.
- Ein Busunfall kann Ängste vor drohenden finanziellen Schwierigkeiten enthüllen.
- Eine Busreise kann Aufschluß darüber geben, wie man derzeit mit seiner Reise durchs Leben umgeht. Es ist wichtig festzustellen, ob der Bus einer festen Route folgte oder ziellos zu einem unbestimmten Ort fuhr.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Bus für das allumfassende Gute.
Siehe Bahnhof Busfahrer Chauffeur Fahren Haltestelle Omnibus Reise Verspätung
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Bus fahren: langsamer und mäßiger Fortschritt bei Plänen und Zielen.
- Bus voller Leute und dabei stehen müssen: sich mit vielen anderen messen müssen, um Erfolg zu haben.
- im falschen Bus sein: im Leben den falschen Weg eingeschlagen haben.
- mit Bus in die falsche Richtung fahren: man sondert sich von der Umwelt zu sehr ab.
- mit Bus fahren: deine Energielosigkeit hindert dein Vorwärtskommen;
- Bus sehen: langsames, aber sicheres Vorwärtskommen.
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum bei Frauen ... weiter
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit. Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen? Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt. Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und Humor mit sich. ... weiter
Assoziation: Integration, Ganzheit. Gesunde Konkurrenz. Fragestellung: Welche Teile meines Seins vereine ich? Woran möchte ich teilhaben? Ball im Traum ist mit unserer spielerischen, kindlichen Seite verbunden oder mit unserem Bedürfnis, uns frei auszudrücken. Ballspiele erinnern zum einen an die Kindheit und werden auch mit Erholung und Freizeit assoziiert. Zum anderen stellt der Kampf um den Ball oder rechte ... weiter
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung. Fragestellung: Was bewegt mich? Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann, eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit unbedingt Fortschritte machen wollen. Auf etwas zu rennen ... weiter
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere? Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht wörtlich nehmen. Es ist selten, dass solche Träume ... weiter
In der Regel wird eine Bewegung im Traum hervorgehoben, um den Träumenden auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegt er sich nach vorn, zeigt dies seinen Glauben an seinen Fähigkeiten; zieht sich der Träumende zurück, steht dies für seine Reaktion in einer bestimmten Situation. Geht er zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung. Psychologisch: Die Art, wie sich der Träumende in seinem Traum ... weiter
AUSSTEIGEN = Flucht, man will die bisherige Lebensform abbrechen,
nach einem neuen Weg der Selbstverwirklichung suchen

Ein Fluchtsymbol, man will sich verweigern, die bisherige Lebensform abbrechen. Manchmal träumt man tatsächlich vom besinnlicheren, naturnahen Landleben, aber viel häufiger haben Frauen mit konkreten Scheidungsplänen solche Aussteigerträume. Psychologisch: Der Aussteiger sucht nach einem neuen Weg der Selbstverwirklichung. Wenn wir aus einem Fahrzeug aussteigen, läßt das vermuten, daß wir auf unseren bisherigen ... weiter
Schwierigkeiten im Traum spiegeln unsere eigenen Schwierigkeiten im Wachleben, übersetzt von der mentalen oder emotionalen Ebene auf die körperliche. Ein Hauptzweck unserer Träume ist, uns die Schwierigkeiten unseres Wachlebens zu projizieren, damit wir diese besser verstehen können - durch verständliche Symbole. Es können aber auch Symbole ohne offensichtliche Bezüge auftauchen. Träume, in denen man durch einen ... weiter
Assoziation: Kleiner Rückschlag, Enttäuschung, Ärgernis. Fragestellung: Welche kleinere Unstimmigkeit spüre ich? Pfütze im Traum kann wie auch schmutziges Wasser, die kleinen Flecken auf unserer Seele bedeuten. Möglicherweise ist es von Bedeutung, was man in seinem Traum mit der Pfütze tut. Obwohl eine Pfütze eine geringere Wassermenge enthält als ein Teich oder See, kann sie die gleiche Bedeutung haben. Sie macht uns ... weiter
Steigen im Traum, auch wenn es mühsam und mit Schwierigkeiten verbunden ist, bedeutet stets eine positive Entwicklung unserer Persönlichkeit. Steigt man allerdings hinab, so deutet dies auf Probleme im Beruflichen oder Privaten hin, vor allem wenn man dabei auch noch stürzt, stolpert oder Angst empfindet. Die Traumhandlung gibt mehr Aufschluß.