joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 461 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 17.10.2017
Eine Frau im Alter zwischen 42-49 gab folgenden Traum ein:
Übernachten in der Turnhalle
Ich bin mit meiner heimliche Liebe alleine in einer Turnhalle. Wir spielen zusammen Federball. Als meine Kräfte nachlassen und ich nicht mehr treffe, beschließen wir aufzuhören. Da es schon dunkel wird und wir die Gelegenheit nutzen, um endlich einmal ungestört zu sein, entschließen wir uns dort zu übernachten. In der Turnhalle liegen große dicke Matten mit hellem Leinenstoff. Wir schieben sie an die Seite unter die großen Fesnster. Zum zudecken finde ich eine alte Wolldecke. Sie ist rosarot gemustert, alt und hat eine feste Struktur. Sie sieht aus wie eine Hundedecke, scheint aber frisch gewaschen zu sein. Wir legen uns zusammen hin und ich kuschele mich an ihn. Anderes als bei unserem letzten Treffen verhält er sich reservierter und ist nicht so zärtlich. Als wir uns küssen fühlt sich seine Zunge eher kalt an und es ist viel Spucke im Spiel. Als ich mit meinen Händen unter seinen Pulluver fasse um mich zu wärmen und ihn zu spüren, fühlt sich seine Haut auch nicht so warm an wie beim letzten mal.Ich frage ihn warum er so reserviert ist. Er antwortet mir, dass sich seine Frau Sandra nach seiner Trennung wieder um ihn bemüht und sie es noch einmal miteinander versuchen wollen.
Halle im Traum wird tiefenpsychologisch als die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte verstanden; die genaue Bedeutung läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit kommt zuweilen in dem Symbol zum Vorschein.
- Die Turnhalle kann für Beschämung stehen, besonders wenn man als Kind unsportlich war. Für viele ist sie der Ort, wo man regelmäßig ausgelacht wurde, etwa weil man dicklich aussah.
Siehe Arena Bahnhof Fabrik Messe Rathaus Raum Saal Sport
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- eine große Halle an einem fremden Ort sehen: wichtige Entscheidungen müssen in Kürze getroffen werden.
- eine Halle betreten: Eine unerwartete Freude erleben.
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit. Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein? Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder Person reflektieren, der man hilfreich zur Seite steht. Oder der Kuss gibt einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von Begabungen und ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Sich Dinge wünschen, ... weiter
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde Selbstbeherrschung hinweisen. Man ist zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nimmt anstrengende Dinge nicht ernst genug oder fantasiert von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf. Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen gesundheitsschädliches ... weiter
Assoziation: Von der Liebe träumen. Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut? Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der man die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt ist. Auch: Eine Angelegenheit, die man erfolgreich hinter sich gebracht hat; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ... weiter
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe. Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit? Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest oder läßt ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Man sollte mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Assoziation: Eine dicke Haut haben; unter die Haut gehen. Fragestellung: Ist meine Haut dick genug? Haut im Traum steht für die gedankliche und gefühlsmäßige Abgrenzung zwischen einem selbst, den anderen Menschen und den Geschehnissen des irdischen Daseins. Ihr Zustand beschreibt, ob man seine Gefühle schützen oder sich vor Angriffen auf das Ego behaupten kann. Auch: Destruktive Kritik; sich verletzt fühlen ... weiter
Assoziation: Geschmacksvergnügen. Fragestellung: Was möchte ich unbedingt ausprobieren? Zunge im Traum symbolisiert wie und über was/wen man spricht, oder sich selbst ausdrückt. Sie verdeutlicht oft auch erotische Bedürfnisse, allgemeiner auch Gefühle, die sich immer stärker aufdrängen, aber besser beherrscht werden sollten. Im weiteren Sinne verkörpert sie Selbstdarstellung und Kontaktaufnahme. Manchmal steht ... weiter
Zu Zimmerdecke Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme. Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen? Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" (also verbergen) zu verstehen; man muß dann zu ergründen suchen, was man vor sich selbst und anderen versteckt, ob man sich dafür schämt und Schuldgefühle empfindet. Allgemein deutet man sie als ein ... weiter
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen, das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten Neigungen, wenn die dargestellten Personen im ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Rosa Alleinsein Fragen Spucken Finden Zaertlichkeit Gross Scheidung Kaelte Spiel Fest Alt Schieben Fuehlen Unter Kraft Waerme Liegen Verhalten Versammlung Matte Leinen