FROSCH = seelische Wandlung, Fruchtbarkeit und Erotik,
auch eine Abneigung überwinden werden
Assoziation: Transformation.
Fragestellung: Welche Schönheit liegt in mir verborgen?
Frosch im Traum tritt als Wandlungssymbol auf, was sich entweder auf die Persönlichkeit oder auf die Lebensbedingungen
bezieht; damit sind oft positive Verheißungen von Anerkennung, Gewinn und Liebe verbunden. Eine andere Deutung läßt die Tatsache,
dass der Frosch sowohl im Wasser wie auch auf dem Land leben kann, zu. Evolutionsgeschichtlich ist er also ein Tier der Übergangsstufe.
Viele Menschen verbinden mit einem Frosch ein sichtbares Muster, welches das menschliche Wachstum bis zur Vollkommenheit
widerspiegelt. Das Wachstumsstadium, in dem man in seinem Traum den Frosch sieht, symbolisiert den Entwicklungsstand, den man sich
selbst zumißt.
Der Frosch ist Symbol der Fruchtbarkeit und der Erotik. Darüber hinaus kann er in Träumen auch einem Aspekt des Charakters darstellen,
der verändert werden soll. Der Frosch tritt in Männerträumen sehr selten auf, um so öfter dafür in Träumen von Mädchen oder Frauen.
Der Frosch hat oft die gleiche Bedeutung wie im Märchen vom Froschkönig. Erst als die Prinzessin den Frosch gefüttert und in ihrem
Bettchen gewärmt hat, wird er zum Prinzen. Im Traum wird dies so gedeutet: Erst wenn die unpersönliche und kalte Seite der Sexualität in die
Wärme einer auch seelischen Beziehung zum Partner eingebettet wird, kommt es für den Träumenden zur vollen Erfüllung.
Der Frosch ist trotz seines nicht gerade anziehenden Äußeren positiv zu werten, zumal seine Entwicklung vom Laich zum Frosch als
seelische Wandlung übersetzt werden kann, als der gute Kern, den eine häßliche Gestalt umschließt. Möglicherweise deutet er auf die
Überwindung einer Abneigung hin.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Frosch im Traum für die Verwandlung.
Siehe Kaulquappe Kröte Märchen Quaken Sumpf Teich Verwandlung
- Ein Frosch im Wasser ist ein Zeichen für Abenteuerlust. Frösche in einem Teich zeigen an, dass jemand uns überraschen
wird. Je nach Farbe, ergeben sich verschiedene Deutungen:
- Ein grüner Frosch steht für Harmonie und emotionale Korrektheit. Wenn er hüpft, kann man schwierige Zeiten besser
bewältigen als die anderen. Man wird etwas erleben, das das Leben im Allgemeinen verbessern wird.
- Ein schwarzer Frosch bedeutet Verluste und unangenehme Anpassungen. Um nach schwierigen Zeiten wieder neu zu
beginnen, muss man die Vergangenheit hinter sich lassen, damit der Umgang mit den alten Erinnerungen uns nicht mehr belasten kann. Ein
schwarzer Frosch kann auch andeuten, dass man seine Gefühle verbiirgt, um nicht verletzt zu werden.
- Goldene Frösche weisen auf sensationelle Ergebnisse in der Zukunft hin. Sie stehen stellvertretend für materielle
Errungenschaften. Ein goldener Frosch kann unsere Lebenseinstellung verändern. Wir werden viele Entscheidungen treffen müssen, jedoch
wird der goldene Frosch dafür sorgen, dass uns in Zukunft etwas mehr Glück begegnen wird.
- Ein rosaroter Frosch bedeutet, dass unser Instinkt und unsere Intuition besonders gut funktionieren. Obwohl man keine
besonders intuitive Person ist, wird man in nächster Zeit sehr intuitiv sein. Dies wird unsere Perspektive ändern und wir werden die Dinge
anders als sonst angehen.
- Frosch an der Tür zeigt an, dass es es Kinder sind, die uns glücklich und stolz machen.
- Sitzt der Frosch im Gras, kann dies auf unsere Unfähigkeit hinweisen, in einer Beziehung Maßnahmen zu ergreifen. Dies mag
daran liegen, dass man seine Gefühle nicht richtig ausdrücken kann.
- Der hüpfende Frosch, kann unser Herz vor Freude hüpfen lassen, weil wir in unseren Unternehmungen Glück haben werden.
Er kann auch bedeuten, dass man eine Überraschung erhalten oder Änderungen kommen werden. Da Frösche das Symbol für
Transformation und Wiedergeburt sind, ist man wohl am Ende einer Phase angelangt, und erlebt den Beginn einer neue Phase mit vielen
neuen Möglichkeiten. Man sei deshalb offen für neue Dinge und Menschen.
- Springt er fort, kann das ein Zeichen dafür sein, dass Bruder Leichtsinn bei uns zu Gast war und uns manches Geldstück aus
der Tasche gezogen hat. Ein springender Frosch soll uns daran erinnern, auf unsere Intuition zu hören. Man gebe Acht und höre zu. Man
verwerfe alle Angst und Zweifel und gehe furchtlos seinen Weg.
- Einen Frosch fangen, kann bedeuten, dass man sich den schnellen Veränderungen im Leben widersetzt. Man beobachte
genau, was um einen herum passiert. Nur so hat man die Chance, die Dinge zu seinem Vorteil zu nutzen.
- Wenn aus einem Frosch ein Prinz wird, bittet uns jemand um einen Kredit. Möglicherweise haben wir auch finanzielle
Probleme mit der Familie.
- Einen Frosch quaken hören, kündigt an, das großartige Dinge in unserem Leben geschehen. Dies kann Geld sein oder eine
bessere Lebensweise.
- Mit einem Frosch spielen, ist ein Zeichen dafür, dass jemand unsere Unterstützung braucht.
- Wenn wir versehentlich auf einen Frosch treten, benötigen wir finanzielle Unterstützung. Es kann auch sein, dass wir im
Wachleben unsere Macht über Schwächere demonstrieren wollen, wenn wir dies im Traum absichtlich getan haben.
- Töten wir einen Frosch, müssen wir mit Verlusten und Krankheiten rechnen, die unserem eigenem Verhalten zuzuschreiben
sind.
- Frösche essen, ist ein Zeichen dafür, dass man ein friedliches und vollendetes Leben führen wird. Man profitiert von sozialen
und persönlichen Zusammenkünften.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Frosch allgemein: neue Möglichkeiten, Verbesserung der eigenen Stellung durch Zufall oder Zähigkeit; gilt für eine Belohnung; Erfolg im Geschäftsleben.
- Einen Frosch auf einem Stein zu sehen, bietet neue und angenehme Geschäftsmöglichkeiten und Kapitalgewinne, wenn Sie Mühe und Zeit investieren.
- Frosch sehen: verheißt viel Geld und Glück in der Liebe.
- Frösche im Gras: stehen für vertrauenswürdige Freunde.
- Frösche in einem Sumpf: sagen Ärger voraus, den man dank der Güte anderer jedoch meistern kann.
- quakende Frösche hören: man wird gelobt werden; Freunde besuchen und damit jedoch nichts erreichen; man gebe keinen Anlaß für Tratsch.
- Weiße Frösche in Träumen zeigen an, rein zu sein und viel Glück zu haben.
- Frosch in der Hand halten: bedeutet Gewinn.
- Frosch fangen und töten: Kummer oder man wird sich selbst einen Schaden zufügen; sich zuwenig um die eigene Gesundheit kümmern, was im Familienkreis Anlaß zur Sorge gibt.
- Frosch essen: kündet Krankheit an; auch: stellt flüchtige Vergnügen in Aussicht.
- Sieht eine Frau einen Ochsenfrosch: ihr steht eine Heirat mit einem reichen Witwer bevor; gemeinsame Kinder festigen die Bindung.
(arab.):
- Frosch sehen: gute Einnahmen bekommen, Glück im Beruf und in der Liebe.
- Frosch in einem natürlichen Teich sehen: du wirst viel Geld einnehmen.
- Frosch im Trinkwasserreservoir: Unglück durch längere Zeit.
- Frosch hüpfen sehen: eine freudige Nachricht erhalten.
- Frosch mit Krone sehen: du wirst einen sehr einflußreichen Freund gewinnen.
- Frosch fangen: Heimsuchungen jeglicher Art.
- Frosch töten: Schaden erleiden.
- Frosch essen: du wirst hohe Würden erlangen.
- Frösche quaken hören: Anerkennung und Lob erhalten, gute Nachricht.
- lautes und unangenehmes Gequake hören: man sollte sich vor übler Nachrede hüten, Sorgen und Kummer bekommen.
(pers. ) :
- Einen Frosch zu sehen läßt eine neue und wertvolle Bekanntschaft erwarten.
- Einen Frosch quaken zu hören meint, dass der Träumende in nächster Zeit hohes Lob empfangen wird.
- Einen Frosch zu fangen deutet auf seelische Verwirrung und Unzufriedenheit hin.
(indisch):
- Frosch hüpfen sehen: Glück in Geschäften die aber oft viel Kaltblütigkeit und Intuition erfordert.
- Frösche töten: du schadest dir selbst durch dein Benehmen.
STRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterRECHTS = die Seite des Bewußtseins,
unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung ...
weiterPACKEN = ein Auswahlprozeß,
um zu entscheiden, was einem wichtig ist und was nicht
Assoziation: Reisevorbereitung; sortieren oder verstauen von alten Gedanken und Vorstellungen.
Fragestellung: Was möchte ich mitnehmen und was zurücklasen?
Packen im Traum verweist auf einen Auswahlprozeß, den man durchführen muß, um zu entscheiden, was einem wichtig ist und
was nicht. Wichtig ist, was man im Traum packt; erst daraus kann man Schlüsse auf einen Wandel zum Guten oder Schlechten ziehen.
Jedenfalls ...
weiterWACHE = eine Mahnung zur Ordnung,
weil man zu Disziplinlosigkeit neigt
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz?
Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei
und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muss
Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ...
weiterLANG = von etwas nachhaltig beeindruckt sein,
und sich noch lange damit beschäftigen
Lang im Traum {Länge} kann andeuten, dass man von einer Angelegenheit oder Person nachhaltig beeindruckt wurde und sich
noch lange mit ihr beschäftigt.
Siehe Groß Klein Maß Messen
SCHLEUDER = sofort eine starke Wirkung erzielen,
Ideen und Entscheidungen, die unmittelbar zum Ziel führen
Von einer Steinschleuder träumen, stellt den Versuch dar, ein Problem oder Hindernis so schnell wie möglich zu überwinden, und
dabei die stärkste Wirkung zu erzielen. Auch: Eine Abkürzung nehmen wollen; Ideen oder Entscheidungen, die sofort zum Ziel führen sollen;
mit Einfallsreichtum und Entschlossenheit Hindernisse überwinden wollen.
Sie kann aber auch andeuten, dass man ein zu großes Wagnis eingeht oder seine ...
weiter