joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 350 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 13.09.2017
Eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 gab folgenden Traum ein:
Kreuz
Ich war auf einer Social-Media Seite angemeldet, und schaute bei meiner große Schwester in demComputer da sah ich ein Profilbild von mir. Ich auf einem Grab mit einem Kreuz in der Hand
Assoziation: Opfer; Leid; Erlösung.
Fragestellung: Was will ich transformieren?
Kreuz im Traum versinnbildlicht Konflikte und Probleme des Lebens, an denen man zu einer geläuterten Persönlichkeit reift, wenn man sie annimmt und verarbeitet. Das Traum-Kreuz wird oft als Opfer im Sinne von etwas Aufgeben oder Hergeben gedeutet (Gewohnheiten, Habseligkeiten, Überzeugungen). Wobei das Opfer mit der Absicht geschieht, einem größeren Zweck zu dienen. Kreuz gehört zu den Ursymbolen und muss sorgfältig individuell gedeutet werden.
- Kreuz am Weg oder auf einer Kirche, kündigt positive Ereignisse an, wenn man vorher anstehende Probleme löst.
- Ein Kreuz tragen müssen zeigt traurige Ereignisse an, die man hinnehmen muss.
- Ein schweres tragen, kann für die harte Arbeit stehen, von der man glaubt, sie täglich verrichten zu müssen. Trägt man es auch noch den Berg hinauf, kann der Gipfel das Erreichen des Rentenalters symbolisieren.
- Umgestürztes Kreuz verspricht, dass man aus einer schwierigen Situation einen Ausweg finden wird.
- Sich selbst am Kreuz sehen ermahnt zur Geduld, mit der man Kummer und Sorgen ertragen muss.
- Vor einem Kreuz knien kann anzeigen, dass man vor anderen "zu Kreuze kriechen" muss.
- Kreuz mit Blumen soll auf Familienglück hinweisen.
- Das Hakenkreuz, man nennt es auch Swastika, ist von Alters her ein Symbol für das Sonnenrad, es war bereits in der Steinzeit bekannt. In unserem Jahrhundert wurde es aufgrund seiner gebrochenen und rückläufigen Haken ein Zeichen des Bewußtseinsrückschritts. Erscheint das Hakenkreuz im Traum als Zeichen des Nationalsozialismus, so hat dies meist eine destruktive Bedeutung.
- Kreuz als Richtungs- und Ordnungssymbol. Einheit der vier Himmelsrichtungen, Temperamente, Elemente usw.
- Der Schnittpunkt in der Mitte des Kreuzes gilt in vielen Überlieferungen auch als Quintessenz, als die wesentliche fünfte Kraft.
- Das Henkelkreuz oder der Lebensschlüssel, wie es auch manchmal genannt wird, steht für allumfassende Macht und den Schutz, den ein Mensch trotz aller Widrigkeiten und Kümmernisse des materiellen Lebens erfahren kann. Es ist die Verbindung des Menschlichen mit dem Göttlichen. Auf dier spirituellen Ebene symbolisiert das Henkelkreuz im Traum den Schlüssel zur Erkenntnis.
- Das hängende Kreuz mit der Gestalt des Christus verbildlicht die Opferung des Selbst für andere Menschen.
- Der Kreuzungspunkt repräsentiert die Versöhnung von Gegensätzen.
- Die drei oberen Arme des christlichen Kreuzes stehen für Gottvater, Sohn und Heiligen Geist.
Spirituell: Das Kreuz ist Sinnbild der Einheit von Extremen, der Synthese und des Maß - in ihm sind Zeit und Raum verknüpft. Jedes Kreuz steht für die Manifestation des Geistes in der Materie. Während die Seele sich vom Symbol des Schwertes zu dem gleicharmigen Kreuz, weiter zum Kreuz des Leidens, zur Kreuzigung und schließlich zum Tao der Perfektion bewegt, lernt sie durch Erfahrung, die Hindernisse auf dem Weg der spirituellen Entwicklung zu überwinden. Die vier in die entgegengesetzten Richtungen weisenden Arme symbolisieren Konflikt, Schmerz und Leid, doch wer sie durchlebt, erreicht Vollkommenheit.
Siehe Berg Christus Friedhof Gipfel Kreuzigung Kreuzung Opfer Religion Schwert Spielkarten Weg
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Kreuz: Zeichen von Hilfe und Trost; Kummer im Gefühlsleben;
- Kreuz als Orden: gilt für Belohnung einer guten Tat;
- Kreuz mit Blumen bedeckt/umwunden: Glück und Wohlergehen im eigenen Heim;
- Kreuz am Wege: eine freudige Botschaft; kündigt auch eine schwierige Epoche an, die bestanden werden muss;
- Kreuz auf einem Turm sehen: man wird erhabene Gedanken haben;
- umgestürztes Kreuz: du wirst dich aus schwieriger Lage befreien; bedeutet die Vereitelung hochfahrender Pläne;
- Kreuz zerstören: man hat schlechte Gedanken einem Freund gegenüber;
- verhülltes Kreuz: Todesfall in der Familie;
- Kreuz auf seinem Kopf haben: kündet üble Nachrede an;
- Kreuz tragen: üble Nachrede; bringt Kummer;
- Kreuz tragen sehen: bringt Trauer und Ungemach;
- von einen Menschen Kreuz tragen sehen: man wird zum Spenden für Wohltätigkeitszwecke aufgefordert werden;
- vor Kreuz knien: Taufe;
- vor einem Kreuz beten: man wird in einer hoffnungslosen Lage unverhofft Hilfe bekommen;
- Kreuz mit dem Heiland sehen: das Glück öffnet einem bald das Herz;
- sich selbst am Kreuz sehen: man wird ein schweres Leid mit viel Geduld ertragen;
- Kreuz aus Gold oder Metall: bedeutet einen frommen Wunsch;
- Kreuz, die Farbe im Kartenspiel: deutet auf Bestimmtheit und Handeln hin, wird mit Macht in Verbindung gebracht.
- Kreuz-As = reale Chancen im Beruf;
- vor einem im Freien stehenden Kreuz oder Heiligenbild beten: Angst um die Existenz.
- Christus bildlich am Kreuz sehen: verheißt Trost und Hilfe;
- Jesus am Kreuz sehen: man wird von einem Leiden erlöst werden;
- eisernes Kreuz: du wirst treu beschützt.
- gekreuzte Knochen: der schlechte Einfluß anderer wird einem Ärger bereiten, und die Aussicht auf Wohlstand ist nicht sehr vielversprechend;
- Krone zusammen mit einen Kreuz sehen: man wird durch einen Todesfall begünstigt;
- Viktoriakreuz (britischer Orden): verliehen bekommen: ist ein Zeichen, dass das Glück auf eigenen Verdienst zurückgeht.
- in Kreuzgewölbe (Xystos) spazierengehen: Bereicherung übernatürlichen Wissens sowie dessen praktische Anwendung.
- Kreuz sehen: man darf auf Hilfe in belastenden Lebenssituationen hoffen; auch: deutet auf Kummer und Sorgen hin.
- Kreuz am Himmel: ein großes Versprechen wird dir gemacht.
- Kreuz mit Blumen geschmückt sehen: in glückliche häusliche Verhältnisse geraten; auch: eine freudige Nachricht bringt Frieden.
- Kreuz auf einem Friedhof sehen: Unannehmlichkeiten erleben.
- Kreuz am Weg: zeigt eine kommende schwierige Lage an, vertraut man auf seine Kräfte, wird sie bewältigt werden.
- Kreuz schwarz mit Flor umhangen: ein schmerzlicher Todesfall wird dich betreffen.
- umgefallenes oder schief stehendes Kreuz: ein glücklicher Zufall steht dir bevor.
- Kreuz aufheben: du wirst Schweres zu tragen haben.
- selbst ein Kreuz tragen oder Kreuz tragen sehen: man wird bald schweres zu erdulden haben.
- Kreuz auf dem Rücken tragen: man sagt dir übles nach.
- Kreuz am Hals tragen: ein hoher Mann schützt dich vor Gefahr.
- vor dem Kreuz knien: dein Wunsch wird erhört werden, Hochzeit.
- vor dem Kreuz beten: dir wird in einer hoffnungslosen Lage unverhofft Hilfe zuteil.
- Kreuz machen: Ende gut, alles gut. Du hast endlich Glück.
- Christus am Kreuz sehen: Unheil, Verderben;
- Kreuz sehen: Krankheit, Kümmernis.
- umgestürztes Kreuz: du wirst dich selbst aus deiner schlimmen Lage emporarbeiten.
- Kreuz verhüllt sehen: Todesfall in der Familie.
Assoziation: Etwas beenden oder aufgeben. Fragestellung: Was sollte endlich begraben werden? Grab im Traum stellt veraltete Ansichten oder überholte Vorstellungen dar, die man aufgeben wird. Man hat das Ende eines Problems oder das Ende einer schwierigen Lebenslage erreicht. Man durchlebt einen Wandel und sieht die Welt in einem neuen Licht. Es können aber auch Dinge damit gemeint sein, die man mochte oder die ... weiter
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe. Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit? Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest oder läßt ... weiter
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft. Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst? Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die einem zwar "verwandt" sind, die man aber nicht voll akzeptiert. Sie stellt gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Man ist dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil seines Selbst Verbindung aufzunehmen, vorausgesetzt, man bringt Verständnis für die ... weiter