FRISEUR = das sich Präsentieren,
bei anderen Menschen mehr Interesse wecken wollen
Assoziation: Arbeit am Selbstbild und Selbstwertgefühl.
Fragestellung: Wie kann ich mehr Eindruck machen?
Friseur im Traum steht für eine Verhaltensweise, die bezwecken soll, bei {bestimmten} anderen Menschen mehr Aufmerksamkeit
zu wecken. Dagegen kann er auch eine Person oder Gegebenheit darstellen, die sich verändern wird, und sich nach unseren Vorstellungen
entwickelt. Wildwucherndes wird bei ihm in Ordnung gebracht - ein Hinweis, uns nach außen hin zivilisierter zu geben.
Im Traum kann ein Friseur als Persönlichkeitsanteil in Erscheinung treten, der sich mit unserem Selbstbild beschäftigt und damit, was wir von
uns selbst denken. Vielleicht sollten wir uns überlegen, auf welche Weise wir unser Selbstbild verändern könnten.
Der Friseur im Traum kann auch den Heiler in uns darstellen. Eine intime, aber trotzdem objektive Beziehung ist für jetzt möglicherweise von
großer Wichtigkeit. Er symbolisiert diese Beziehung und ist ein häufiger Traum von Menschen in "Vernunftehen" oder ähnlichen sinnvollen,
aber lustlosen Beziehungen: Der Austausch von Zärtlichkeit und hautnahen Sinnesfreuden kommt einfach zu kurz.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist die Verbindung zwischen Selbstbild und Schönheit offensichtlich. Wir können nicht spirituell wachsen,
wenn wir uns selbst nicht mögen.
Siehe Barbier Bart Friseursalon Frisieren Frisur Glatze Haar Locke Perücke Rasieren Schere Schneiden Zopf
- Im Traum einen Friseur sehen, bedeutet, dass wir jemanden beeindrucken möchten. Wir mögen an einer Veranstaltung
teilnehmen, die uns als ideale Gelegenheit erscheint, um einflussreiche Personen kennenzulernen. Ein Friseur
könnte auch für jemanden stehen, den wir nicht mehr so oft sehen wie früher, weil er negative oder verletzende Dinge sagt.
- Selbst Friseur oder Kosmetiker sein, kann bedeuten, dass wir unsere Gedanken und Gefühle anderen aufzwingen. Wir haben
natürlich ein Recht auf unsere Meinung, aber manchmal ist es besser, sie für sich zu behalten, da wir sonst die Leute vertreiben.
- Für einen Friseur arbeiten bedeutet, dass wir unsere finanziellen Probleme schrittweise überwinden werden. Wenn ein
Verwandter für ihn arbeitet, bedeutet dies, dass jemand unsere Hilfe in Bezug auf Geldfragen benötigen wird.
- Zum Friseur gehen kann bedeuten, dass wir erwägen, unser äußeres Erscheinungsbild zu ändern. Vielleicht möchten wir,
dass andere unser wahres Potenzial erkennen. Zum Friseur gehen, kann sich auch auf eine Reise, auf neue Bekanntschaften oder einen
Vereinsbeitritt beziehen.
- Im Friseursalon die Haare schneiden lassen, kann bedeuten, dass wir viel in unserem Job arbeiten, und durch eine
Gehaltserhöhung bald mehr Geld verdienen werden, als wir uns erhofft hatten.
- Sich die Haare waschen lassen, deutet darauf hin, dass eine Blockade oder ein Komplex unser persönliches Wachstum
behindert. Manchmal zögern wir zu lange, die wirklich wichtigen Dinge im Leben anzugehen. Wir müssen erst von unserem
Trauma geheilt werden, bevor wir mit einer neuen Herangehensweise unsere Probleme angehen können.
- Davon geträumt haben, in einem Salon die Haare färben zu lassen, deutet auf den starken Wunsch hin, uns in ein neues
Selbst zu verwandeln. Zu träumen, dass unser Haar besonders schön gefärbt wurde, ist ein Zeichen von Glück. Wenn wir bedenken, wie
großartig die Dinge gerade laufen, ist dies ein ausgezeichneter Moment, um einen ganz neuen Plan zu beginnen.
- Wenn wir beim Friseur auf einem Stuhl sitzen und auf einen Haarschnitt warten, müssen wir wohl unsere Einstellung zu etwas
oder jemandem ändern. Wenn der gegenwärtige Plan nicht richtig funktioniert, ist es an der Zeit, unsere Richtung zu ändern.
- Frisieren deutet oft auf Oberflächlichkeit und Eitelkeit hin, die dem äußeren Schein zu große Bedeutung beimißt; das kann
auch mit dem Wunsch nach mehr sexueller Anziehungskraft in Beziehung stehen. Auch: Jemanden beeindrucken willen. Das Frisieren ist oft
auch eine Aussage über unser körperliches Wohlbefinden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Alte Traumbücher sehen im Friseur, von dem man frisiert wird, die Ankündigung finanzieller Erfolge oder einer Hochzeit; es kann aber auch bedeuten, dass man besser nicht zu einer Einladung gehen sollte, bei der man sich vielleicht blamiert.
- Veränderungen; geschäftliche Schwierigkeiten; man soll sich von niemandem beeinflussen lassen, da man sonst Schaden nimmt;
- Friseur aufsuchen: im Zusammenhang mit einem, von einer gutaussehenden Frau inszenierten Skandal, genannt werden;
- sieht solches eine Frau: bedeutet dies Familienstreit und verdiente Vorwürfe;
- als junger Mensch frisiert werden: es kündigt sich eine Verlobung oder Hochzeit an;
- läßt sich eine Frau die Haare färben: sie kann sich kaum dem gesellschaftlichen Spott entziehen, nachdem Feinde erst einmal ihren Ruf beschädigt haben;
- läßt sie sich frisieren: sie gibt sich frivolen Neigungen hin und setzt alles daran, sich andere Menschen gefügig zu machen;
- läßt sie sich beim Friseur die Haare kurz abschneiden: sie versuchen, all ihre Gefühle "im Zaum zu halten".
(arab.):
- Friseur sehen: ein Liebesabenteuer erwartet dich.
- Friseur besuchen: finanzielle Verluste drohen, die durch Selbstüberschätzung und Risikobereitschaft hervorgerufen werden können.
- mit einem Friseur verkehren: hüte dich vor Schmeichlern.
- beim Friseurdie Haare schneidend: man sollte den Rat nicht übergehen, jeder Beeinflussung sich zu entziehen, denn sie würde persönliche Nachteile mit sich bringen.
(indisch):
- Friseur bedeutet vielleicht eine Festlichkeit.
GEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterCHINESE = den weisen Lehrer und Ratgeber,
der uns auf den Weg in unser Inneres begleitet
Chinese im Traum kann der weise Lehrer und Ratgeber sein, der uns auf den Weg ins Innere der Persönlichkeit begleitet. Auf
alten Vorurteilen beruht die Deutung, wenn man dahinter eine Warnung vor der Verschlagenheit anderer sieht oder ermahnt wird, selbst
ehrlicher zu sein.
Treffen wir im Traum einen Chinesen, steht eine unerwartete, meist mit Unannehmlichkeiten verbundene Veränderung
bevor.
Trägt der Chinese einen ...
weiterGELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterSCHERE = etwas Unwesentliches entfernen,
sich emotional von einem Problemen trennen
Assoziation: Weibliche Waffe, Trennung.
Fragestellung: Was möchte ich ausschneiden? Was will ich loswerden?
Schere im Traum gilt als Aufforderung, mit Entschlossenheit das Unwesentliche aus unserem Leben zu entfernen. Dies können
Empfindungen sein, die wir für unangemessen halten, Gefühle, mit denen wir nicht zurechtkommen, oder eine seelische Verletzung, die
geheilt werden muss. Es kann auch einen Bereich im ...
weiterSCHNEIDEN = Trennung,
sich entweder von Menschen, Zielen, Idealen oder Hoffnungen lösen
Schneiden im Traum deutet man meist als Trennung; das kann sich auf Menschen, die Vergangenheit oder Ziele, Ideale,
Hoffnungen und Werte beziehen, von denen man sich löst. Manchmal weist es auch darauf hin, dass man sich in einer Angelegenheit
"geschnitten" hat, also keinen Erfolg erzielen wird.
Sich selbst im Traum schneiden, bedeutet, dass man glaubt verachtet, misshandelt oder im Stich gelassen zu werden. Man
ist der ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterBADEWANNE = emotionale Gelassenheit,
seinen Problemen die kalte Schulter zeigen
Assoziation: Mit seinen Gefühlen gut umgehen können;
Fragestellung: Welche Probleme werde ich bereinigen?
Badewanne im Traum verdeutlicht, dass wir unseren Problemen mit Gelassenheit begegnen. Wir fühlen uns gut und freuen uns
des Lebens, weil wir Schwierigkeiten und Probleme an uns abblitzen lassen, oder ihnen wirksam auf den Leib rücken können. Darüber
nachsinnen, wie wir uns vom emotionalen Ballast unserer ...
weiterSUCHT = die Angst,
dass man von etwas oder jemand beherrscht werden könnte
Assoziation: Zwanghaftes Bedürfnis; Zügellosigkeit.
Fragestellung: Welche Gewohnheit ist bedrohlich für mich?
Sucht im Traum weist dies darauf hin, dass man den Wunsch und das Bedürfnis hat, obsessives Verhalten bei sich selbst und
bei anderen Menschen kennenzulernen. Man hat Angst, jemand oder etwas könnte einen beherrschen.
Von einer Person abhängig zu sein heißt, die Verantwortung für sich selbst ...
weiter