joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 238 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 18.05.2017
Ein junger Mann im Alter zwischen 14-21 gab folgenden Traum ein:
Schwimmbad
Ich habe geträumt das mein onkel ein pool baut im dorf.er hat ein eigenes grundstück.Assoziation: Behaglichkeit, Abkühlung, Coolness;
Fragestellung: In welcher Angelegenheit muss ich einen kühlen Kopf bewahren?
Schwimmbad im Traum steht für das kontrollierte und regulierte Umgehen mit negativen Gefühlen. Besonderes Augenmerk verdient dabei das Akzeptieren von Ablehnung, Kritik und Zurückweisung aber auch zweifelnder Ungewissheit. Diesen Gefühlen kann man etwa Hoffnung, Trost und Aufmunterung entgegensetzen.
- Ein sauberes Schwimmbecken symbolisiert Behaglichkeit, man kommt mit den Turbulenzen in seinem Leben gut zurecht.
- Ein schmutziges Becken weist darauf hin, dass man sich seiner nachteiligen Wesenszüge oder misslichen Lage bewusst ist. Und es mag ein starkes Verlangen dasein, seine verzwickten Probleme anzugehen.
- In einem Pool schwimmen steht dafür, dass man sich trotz oder wegen einer schwierigen oder unsicheren Lage, dennoch wohlfühlt. Auch: Gefallen oder Freude an etwas empfinden, obwohl es problembehaftet oder gefährlich sein kann.
- Schwimmbad besitzen steht für Selbstbeherrschung. Man ist sich darüber bewußt, dass es einem leicht fällt, mit seinen Problemen gut zurecht zu kommen.
Siehe Bad Badewanne Badezimmer Schwimmen Wasser
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(persisch):
(persisch):
- Ein leeres Bad warnt in bezug auf eine Entscheidung, die gerade gefällt, oder eine Handlung, die gegenwärtig ausgeführt wird: Man ist im Begriff, ein allzu hohes Risiko einzugehen.
- Ein kaltes oder zu heißes Bad stellt eine Empfehlung dar, seinen sozialen Stand neu zu überdenken, da die Verhältnisse nicht so sind, wie sie scheinen.
- Ein angenehmes Bad ist ein Zeichen dafür, daß Erwartungen und Hoffnungen in Erfüllung gehen.
- Allgemein soll der Betreffende mehr Wert auf seine äußere Erscheinung legen und sein Bild in der Gemeinschaft pflegen, da er sich derzeit in einer Umgebung bewegt, in der man ihn vorrangig nach diesen Kriterien beurteilt.
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum (verschachteltes Träumen) kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich ... weiter
Assoziation: Zweitrangige Autorität. Ein zusätzlicher Faktor des Gewissens. Fragestellung: Wer ist der Stellvertreter des Vaters? Onkel im Traum symbolisiert im allgemeinen das Bedürfnis nach einer Respektperson bzw. nach einer Vaterfigur. Man hat Angst, sein Leben alleine nicht meistern zu können und benötigt ständig den Rat anderer Leute, um Entscheidungen zu treffen. Er kann auch die Fähigkeit widerspiegeln, ... weiter
Als Symbol ist der Bauplatz bzw. der Hausbau für den eigenen Körper zu verstehen - im weiteren Sinn für die persönliche Identität. Wer etwas baut, will im Wachleben vorwärtskommen. Beim Bauen kommen aber auch Schwierigkeiten auf, die Probleme im bewußten Leben schildern, mit denen man nicht so leicht fertig werden kann. Oft wird das Symbol günstig beurteilt; insbesondere der Aufbau eines Hauses gilt als Zeichen für eine ... weiter
Wer im Traum ein Grundstück besitzt, hat es endlich geschafft. Hier ist die Seele stolz auf Erworbenes. Der Zaun um das Grundstück besagt die Sehnsucht nach Sicherheit, birgt aber die Gefahr der Abkapselung.
Dorf im Traum verweist auf eine enge Gemeinschaft. Es versinnbildlicht unsere Begabung, stärkende Beziehungen und Gemeinschaftsgeist zu entwickeln. Für einen Stadtmenschen der Wunsch, zu einer naturgemäßen, einfachen Lebensweise zurückzukehren, aber auch die Umschreibung der Enge, die uns vielleicht gefühlsmäßig belastet, dabei zugleich aber vor Illusionen warnt. Wie das Haus oder der Baum ist das Dorf ein Spiegelbild unserer ... weiter