KOT = Bedeutungsloses und Unerwünschtes,
etwas vollständig loswerden wollen
Assoziation: Bedeutungsloses, Unerwünschtes; Gestank; Peinlichkeit, Scham.
Fragestellung: Was will ich loswerden, was wird nicht mehr gebraucht?
Kot im Traum steht für etwas im Leben, das wertlos geworden ist, oder das wir ganz los werden wollen. Andernfalls repräsentiert
er bestehende Probleme, die sich durch rücksichtsloses oder unverantwortliches Verhalten noch verschärft haben. Für den Volksglauben
haben Exkremente eine Verbindung zum Geld, vermutlich weil sie früher der einzigste Dünger für die Felder waren. Wie der Traum mit dem
Bild umgeht, kann deshalb auch anzeigen, welches Verhältnis wir zum Geld haben.
Manchmal symbolisiert Kot auch das Ende einer romantischen Beziehung. Oder der Traum sagt uns, dass wir uns selbst mehr lieben sollen,
und dass wir den Qualen einer unglücklichen Beziehung, endlich ein Ende setzen.
Noch einen anderen Zusammenhang zwischen Kot und Geld gibt es, der für die Traumdeutung wichtig sein kann: Wer als Kleinkind unter
einer übertriebenen Reinlichkeitserziehung zu leiden hatte, entwickelt als Erwachsener oft einen besonderen Drang zu Geld und Besitz.
Denn für Kinder ist die Darmentleerung mit einem Verlusterlebnis verbunden. Dementsprechend versucht der Erwachsene, der als Kind zu
früh damit konfrontiert wurde, alles zu behalten, was er hat.
Siehe After Darm Darmentleerung Durchfall Exkremente Klistier Toilette Urin Windeln Wurst
- Menschlicher Kot bedeutet in der Regel, dass wir einen finanziellen Gewinn erzielen, der mit unserer Arbeit zu tun hat.
Dabei kann es sich um eine höhere Lohnüberweisung als üblich oder eine finanzielle Belohnung für eine gute Arbeit handeln.
- Menschlichen Kot riechen, steht für eine Gelegenheit, der wir bald begegnen werden. Es ist jedoch nicht abzusehen, wie
vertrauenswürdig die Gelegenheit sein wird. Sollte unserer Intuition die Chance als zwielichtig erscheinen, müssen wir sie vielleicht aufgeben.
Wie dem auch sei, verlieren wir sie nicht völlig aus den Augen, denn es könnte unter Umständen die Eintrittskarte zum Erfolg sein.
War der Geruch widerlich, sollten wir die Gelegenheit kritisch unter die Lupe nehmen. Hat uns der Geruch jedoch kaum gestört, müssen wir
die Chance beim Schopfe ergreifen, sie ist wahrscheinlich der Weg in eine glänzende Zukunft.
- Kot von Haustieren sehen, wie von Hunden, Hühnern oder Schweinen, symbolisiert einen Gegenstand, den wir lieben, aber
verkaufen möchten. Das wird sich als eine gute Entscheidung erweisen, da dieser bald stark an Wert verlieren wird.
- Wenn wir jedoch von Katzenkot träumen, bedeutet dies, dass wir einige Dinge unter den Teppich kehren, anstatt sie sofort
zu untersuchen.
- Die Darmentleerung in der Toilette, steht für die Reinigung schlechter Gefühle, Vorurteile oder Erlebnisse. Auch: Mit etwas im
Leben abschliessen können, oder ein Problem dauerhaft loswerden können. Das Ausscheiden von Exkrementen kann mit Freigebigkeit oder
Ordnungssinn umschrieben werden. Es weist auch darauf hin, dass wir ein ehrlicher Mensch sind. Je mehr Kot dort ausgeschieden wird,
desto ehrlicher und moralischer handeln wir im Wachleben.
- Die Verstopfung steht analog für Geiz, Pedanterie, Herrschsucht, aber auch als die Angst vor einem Verlust {von Geld?}.
Wenn wir im Traum regelmäßig an Verstopfung leiden, halten wir uns an etwas fest, das sich negativ auf unser Leben auswirkt. Dies kann
ein Glaube, eine Gewohnheit, eine Arbeit oder eine Beziehung sein. Auch: Keine Geschäftsmöglichkeit sehen, die einen finanziellen Gewinn
bringen könnte.
- Wer von Durchfall träumt, dessen Arbeit und Anstrengungen werden weder geschätzt noch beachtet. Niemand bemerkt, was
er tut.
- Peinlichkeiten im Zusammenhang mit Kot weisen auf wiederkehrende Probleme hin, in die wir nicht verwickelt werden wollen.
Wir sollten diesen Problemen mit Achtsamkeit und Besonnenheit aus dem Weg gehen.
- Eine obszöne oder peinliche Darmentleerung, weist darauf hin, dass etwas Gutes verdirbt, oder dass wir uns durch
gedankenloses, taktloses Verhalten ein neues Problem erschaffen. Vielleicht gelingt es, uns von einem Problem durch nachlässiges,
unehrenhaftes oder unhöfliches Verhalten zu befreien, was aber letztlich wieder neue Probleme verursacht.
- Sich vor anderen entleeren, weist darauf hin, dass wir unter Druck stehen, uns mit mit unangenehmen Problemen
auseinandersetzen zu müssen. Es kann aber auch verdeutlichen, wie wir mit diesen Problemen in der Öffentlichkeit umgehen.
- Kot essen stellt Probleme oder unerwünschte Situationen dar. Wir müssen Bedingungen in Kauf nehmen, die
einfach nur "scheiße" sind. Es mag auch eine Warnung sein, dass schlechte Leute wollen, dass wir scheitern. Wir werden von Leuten
beneidet, die uns unbedingt fallen sehen wollen.
- Fühlen wir uns dabei jedoch gut, bedeutet dies Glück in jeglicher Form.
- Wenn wir uns dabei angewidert fühlen, werden wir etwas erleben, das uns nervt. Denken wir stets daran, dass wir die
Kontrolle über unser Leben haben und niemand uns zwingen kann, Dinge zu tun, die wir nicht gutheißen! Kämpfen wir, und alles wird gut!
- Kot im Mund haben, deutet auf "scheiße reden", z. B. die Unwahrheit sagen, Nachrede, Ränke, Komplott, Verschwörung
oder Konspiration.
- Kot im Mund anderer sehen, steht für dummes Zeug, das hinter unserem Rücken geredet wird. Nehmen wir uns vor
Gerüchten und Intrigen in Acht.
- Kot an den Händen haben, stellt ein Problem dar, bei dem wir glauben es im Griff zu haben. Wir handeln illegal oder betreiben
unsaubere Geschäfte. Möglicherweise besitzen wir zu viel Geld. Oder es zeigt, dass wir uns darüber ärgern, dass ein Vorhaben nicht wie
geplant vonstatten geht.
- Kot an der Kleidung, weist auf eine Enthüllung hin. Geheimnisse könnten gelüftet werden - und das sind genau diejenigen
Geheimnisse, die wir am wenigsten preisgeben möchten.
- Ein mit Kot verunreinigtes Bett, ein verschmiertes Laken oder Kot am Kopfkissen, ist kein gutes Zeichen. Diese Symbolik
bezieht sich auf Probleme im Liebesleben. Um es anders auszudrücken, obwohl es nicht unbedingt so sein muss, könnte das Dilemma
aufgrund finanzieller Probleme entstanden sein. Andererseits zeigt Kot auf dem Bett unsere sexuellen Fantasien auf, wenn wir Single sind.
Seien wir jedoch vorsichtig, da wir auch jemand anziehen könnten, der uns nur das Herz brechen wird. Lassen wir uns nicht von einer neuen
Bekanntschaft täuschen.
- Wer sich selbst mit Kot beschmiert, ist sein eigener größter Feind. Sowohl seine Minderwertigkeitskomplexe, als auch seine
Willensschwäche sowie seine Faulheit hindern ihn daran, die Dinge zu erreichen, nach denen er sich sehnt. Es fällt ihm leichter, andere für
seine Fehler zu beschuldigen, anstatt sich davon zu lösen und endlich etwas für sich selbst zu tun.
- Jemanden mit Kot beschmieren, zeigt unsere Bereitschaft, alles zu tun, um unsere Liebsten an unserer Seite zu halten. Auch
wenn sie uns oft demütigen und herabsetzen, indem sie unsere Gefühle verletzen oder uns für dumm verkaufen, sind wir bereit, alls das in
Kauf zu nehmen, um bei ihnen bleiben zu können.
- Dabei zusehen, wie jemand sich mit Kot beschmiert, sagt einen Konflikt mit einer Gruppe von Menschen voraus. Wir werden
bereit sein, mit allen und jedem zu streiten, um unsere Einstellungen zu rechtfertigen oder zu verteidigen.
- Den Körper vom Kot reinigen, kann andeuten, dass wir aller Wahrscheinlichkeit nach in den kommenden Tagen in
Schwierigkeiten geraten werden. Unabhängig davon, ob das Problem etwas mit uns zu tun hat oder nicht, sollten wir unsere Hilfe anbieten.
Andernfalls kann dieses Problem allein an uns hängenbleiben. Es mag auch sein, dass wir in eine Situation geraten, in der wir unsere
Meinung zu einer Angelegenheit gegenüber jemandem äußern müssen, dem wir nicht vertrauen. Der Vorfall könnte uns verwundbar machen.
- Wenn wir im Traum in die Scheiße treten, dürfen wir auf finanziellen Wohlstand hoffen. Vielleicht beginnen wir eine Arbeit,
von der wir nichts erwarten, insbesondere weil sie uns wie ein Misserfolg vorkommt. Wir werden jedoch bald feststellen, dass der erste
Eindruck falsch war, und dass wir durch harte Arbeit und Anstrengung schnell Fortschritte erzielen werden.
- Ein mit Kot beschmutztes Haus oder Grundstück steht für eine "beschissene" Situation oder für totales Chaos. Eine aus dem
Ruder gelaufene, gefährliche Situation.
- Durch Reinigen Kot von etwas entfernen, ist eine Metapher dafür, dass wir unsere Seele reinigen. Wir haben beschlossen,
dass wir uns ändern müssen, dass wir nicht länger dieselben Fehler machen. Jetzt werden wir endlich alles los, was an uns falsch ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kot allgemein: gilt als ein Vorzeichen eines Gewinnes; bedeutet Glück.
- in Kot hineintreten: kündet Reichtum oder überwundenes Elend an.
- in Kot hineinfallen: verkündet unverhofften Vorteil.
(arab. ) :
- Träumt einer, er hebe Menschenkot auf, wird er Geld verdienen, aber dadurch seinen guten Namen verlieren, weil der Kot, den er im Traum gefunden, übel riecht.
- Hat jemand seine Kleider mit Menschenkot beschmutzt und sich damit vor den Leuten gezeigt, wird er sich am Eigentum anderer vergreifen, aber ertappt werden.
- Ißt einer Menschenkot, wird er sich das Geld seines Feindes mit Betrug und Streit verschaffen; ist es Viehkot, wird der Gewinn noch größer, das Unrecht aber geringer sein.
- Erleichtert sich einer, sei er, wer er wolle, auf seiner Latrine, wird er für sein Haus Ausgaben machen. Denn die Latrine ist der Ort, wo man sich ausgibt.
- Sind die Exkremente trocken, werden die Ausgaben gering, wenn feucht, größer sein.
- Entleert sich jemand auf einer fremden Latrine, wird er sich für eine fremde Person in Unkosten stürzen, macht er einfach auf fremde Erde, wird er Geld für Frauen und für eine Reise in die Fremde ausgeben.
- Gibt einer Blut oder Wasser von sich, wird der Schaden noch schlimmer sein.
- Sehen die Exkremente wie Hülsenfrüchte aus, wird der Träumende von Drangsal frei werden.
- Scheidet jemand, der krank oder bedrückt ist, Steine aus, wird er die Übel sich vom Halse schaffen, ist er gesund, unnützes Gesinde davonjagen.
- Scheidet jemand eine Schlange aus, wird er einen Feind, der unter demselben Dach wohnt, hinauswerfen, wenn Bandwürmer, Hausgesinde, und zwar so viel, wie er Würmer ausgeschieden hat, ein Armer wird wohlhabend werden, weil er die Schädlinge losgeworden ist.
- Dünkt es jemanden, er gebe nichts als Blut von sich, wird er sich von Reichtum und Sünden lossagen. Wälzt er sich im Blut oder besudelt er damit seine Kleider, wird er wieder sündigen und Reichtümer sammeln.
- Träumt einer, er stoße auf eine Grube voll Mist und stolpere darüber, wird er von Dieben und Betrügern hereingelegt werden. Fällt er kopfüber in die Grube, wird er durch deren Intrigen ruiniert werden.
- Gewahrt er nur die Grube und verspürt deren üblen Geruch, werden die Schurken nichts ausrichten, und er wird nur kurze Zeit seine Not haben.
- den eigenen Kot sehen: man wird sich von Lästigem befreien.
- fremden Kot sehen: nimm dich vor übler Nachrede in acht.
- sich mit fremden Kot bespritzen: üblen Nachreden ausgesetzt sein,.
- im Kot gehen und sich die Kleider beschmutzen: bedeutet traurige Zufälle, trübselige Erlebnisse, Not und Elend, manchmal aber auch Todesfall eines Freundes.
- in Kot hineinfallen: ein Unheil steht bevor.
- in Kot hineintreten: großes Glück und Geldeingang.
- Kot an den Schuhen: kleine Unannehmlichkeiten.
- Kot an den Händen haben: du wirst kleine Vorteile erlangen; auch: du bist in einer unehrenhaften Sache verwickelt.
(ind.):
- In Kot hineinfallen: Erbschaft kommt dir ins Haus.
- Kot sammeln: Armut und Elend werden dein Gast sein.
WAESCHE = Reinigung und Läuterung,
sich von schlechten Gewohnheiten oder Eigenschaften befreien
Assoziation: Reinigung; Läuterung; Loslassen.
Fragestellung: Was will ich bereinigen? Was ist durch häufige Benutzung schmutzig geworden?
Wäsche im Traum oder Wäsche waschen bedeutet, dass wir uns von schlechten Gewohnheiten oder schlechten
Charatereigenschaften befreien wollen. Uns selbst so zu ändern, dass sich der Lebenswandel verbessert. Sinnlose Laster, wie etwa das
Rauchen aufzugeben, und dafür etwas Neues ausprobieren.
Kleidung in einem Traum spiegelt unsere Persönlichkeit. Art und Farbe der Kleidung symbolisieren unser denken, fühlen oder handeln.
Wäsche waschen signalisiert, dass wir mit uns oder anderen nicht "im Reinen" sind.
Siehe Bettwäsche Bügeln Kleidung Schmutz Waschbecken Waschen Wäscherei Wäschewaschen Waschküche Waschmaschine
- Schmutzige Wäsche wird in der modernen Traumforschung mit der inneren "Unreinheit" übersetzt, die sich in Schuldgefühlen
dokumentiert. Sie kann auch eine schlechte Beziehung widerspiegeln. Kümmern und achten wir deshalb mehr auf unsere Beziehungen und
Freundschaften. Große Mengen an schmutziger Wäsche verweisen auf Ungerechtigkeiten, die andere uns zufügen.
- Saubere Wäsche verheißt Glück und eine positive Lebenseinstellung, die oftmals Probleme zum Guten zu wenden vermag.
Ein großer Haufen sauberer Wäsche symbolisiert Organisation und Familienstruktur, einen gesunden Lebensstil und hervorragende
Wachstumschancen. Saubere und gepflegte Wäsche sind hervorragende Indikatoren für ein harmonisches und ausgeglichenes Leben.
- Wenn wir Kleidung auf einer Wäscheleine trocknen, mag dies ein Warnzeichen für unkluges Verhalten sein. Planen wir etwa
das Image von jemanden anzuschwärzen, den wir kennen? Es ist eine Warnung an uns, diese Art von Aktion zu unterbinden, da uns
solches Verhalten sehr schaden wird. Je mehr Kleider wir in unserem Taum aufhängen, desto höher sind die Herausforderungen, denen wir
uns stellen müssen. Nehmen wir uns die Zeit, um über unsere negative Einstellung nachzudenken.
- Das Aufhängen von Wäsche vor dem Fenster des Nachbarn signalisiert einen Konflikt, bei dem man bloßgestellt wird.
- Wäsche mit der Hand waschen symbolisiert, dass wir etwas Durcheinander sind oder alten Groll loswerden wollen. Es mag
auch ein Symbol der Reinigung sein, insbesondere vor alter Rache. Es ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um all das loszuwerden, was
uns behindert. Öffnen wir die Tür unserer Seele, um gute neue Energie aufzunehmen, den Groll und die Traurigkeit der Vergangenheit
loszuwerden, sodass wir uns auf den Aufbau einer neuen Zukunft konzentrieren können.
- Kleidung in der Waschmaschine waschen, veranschaulicht, dass wir ein hinausgezögertes Problem lösen müssen, um unser
Leben zu reinigen und einen neuen Zyklus beginnen zu können. Die Waschmaschine zeigt, dass es in unserem innersten Kern ein starkes
Bedürfnis nach Sauberkeit gibt. Lassen wir das Alte stehen und wenden uns den neuen Herausforderungen zu.
- Die Wäscheschleuder, die im Traum auftaucht, verursacht wahrscheinlich Wirbel im Alltagsleben.
- Spitzen an Unterwäsche symbolisieren sexuelle Bedürfnisse; an der übrigen Kleidung deuten sie auf eine Enttäuschung hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wäsche sehen: bedeutet Häuslichkeit;
- dreckige Wäsche: steht für Streit, Trennung oder Verlust;
- Wäsche zum Trocknen aufhängen: bringt Nutzen;
- Wäsche trocknen sehen: du bist zu sehr auf deinen eigenen Nutzen bedacht;
- Wäsche bügeln: verheißt Freude durch Sparsamkeit;
- jemanden an die Wäsche gehen: sexuelle Bedürfnisse
- Wäsche zum Trocknen aufhängen: man sehnt sich nach einer besseren Umgebung und bessere Verhältnisse, was teilweise auch erreicht wird; Mühsal und Plage;
- Ausbessern von Wäsche und dergl.: gilt für mühsame Arbeit bei kargem Lohn;
- schmutziger Wäsche auswaschen: zeigt die Befreiung von einer drückenden Last an.
- Bettwäsche waschen: man soll seine Angelegenheiten schnell in Ordnung bringen;
- Wäsche bleichen: zunehmender häuslicher Wohlstand; üben junge Mädchen diese Tätigkeit aus: baldige Verheiratung.
- Wenn eine Frau von einem Bügelabdruck auf ihrer Haushaltswäsche träumt, dann deutet das auf Krankheit in der Familie hin.
- Klammern zum Wäsche befestigen: Sorgfalt und Beständigkeit.
- Wäschekorb: bedeutet Klatschereien; man wird von hinterhältigen Menschen ausgenutzt werden;
- Wäsche stärken: man wird einen fleißigen Menschen heiraten.
- Wäschetrog: durch Sparsamkeit wird man zu Vermögen kommen.
- Wäschemangel:es gibt Mittel, sich die Arbeit leichter zu machen; wenn eine Frau davon träumt, Bettwäsche in eine altmodische Mangel zu tun, dann wird ihr bald ein schönes Heim zu eigen sein.
- Wäschekorb sehen: man wird von hinterhältigen Menschen ausgenutzt werden.
- Wäscherin steht für Untreue und ein merkwürdiges Abenteuer.
- Wäsche in einer Waschmaschine waschen: eine wenig ersprießliche Beziehung wird durch eine wohltuendere ersetzt.
(arab.):
- Wäsche haben: deutet auf Klatschereien.
- saubere Wäsche: Gesundheit und zukünftigen Wohlstand an.
- schmutzige Wäsche: zeugt von unordentlichen Verhältnissen und mangelnder Sorgfalt.
- Wäsche auswinden: schlechtes Geschäft.
- Wäsche bleichen: dein Hausstand mehrt sich.
- Rostflecken in der Wäsche: du wirst Besuch bekommen;
(indisch):
- reine Wäsche sehen: gute Gesundheit.
- schmutzige Wäsche: Zank.
- Wäsche aufhängen: du wirst große Neuigkeiten erfahren.
- schöne Wäsche im Schrank sehen: Wohlstand.
- Wäsche waschen: Schwätzerei, böse Nachreden.
- Wäschemangel drehen: geordnete Häuslichkeit.
- in der Wäsche: du bekommst einen Besuch;
- Wäsche trocknen: ein Familienmitglied wird krank werden.
- Wäscherin sehen: man wird dich verleumden;
- Wäscherin bei der Arbeit: du wirst in schlechten Ruf kommen.
KLEIDERSCHRANK = sich so darstellen,
um einen besonders guten Eindruck zu hinterlassen
Assoziation: Aufbewahrung des Outfits.
Fragestellung: Welche Wirkung möchte ich ausstrahlen?
Kleiderschrank im Traum zeigt, dass man sich Gedanken darüber macht, wie man sich anderen Menschen gegenüber
präsentieren will. Ob man viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder welchen Eindruck man hinterlasssen will. Vielleicht ist es gerade an der
Zeit, einen besonders guten Eindruck zu hinterlassen, um mit etwas Neuem ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiter