VULKAN = die Unberechenbarkeit der Wut,
starke innere Spannungen oder Haß empfinden
Assoziation: Unberechenbarkeit, emotionale Eruption;
Fragestellung: Wo laufe ich Gefahr meine Beherrschung zu verlieren?
Vulkan im Traum stellt umstandsbedingte Gefühlsausbrüche dar. Dies kann sich auf ungestüme, impulsive Wut in einer
Beziehung beziehen, oder generell unangemessene Wut und Unhöflichkeit darstellen, die plötzlich frei wird. Wir selbst oder andere stehen
kurz vor einem Gewaltausbruch. Vielleicht haben wir bei einem schwelenden Konflikt das Gefühl, explodieren zu müssen.
Der Vulkan ist ein sehr vielsagendes Traumbild, nicht zuletzt wegen seiner Unberechenbarkeit. Er warnt oft davor, dass verdrängte Inhalte
des Unbewußten plötzlich durchbrechen, und viel Unruhe ins Leben bringen können. Ferner kann er hohe innere Spannungen,
Aggressivität, Wut oder Haß symbolisieren. Der feuerspeiende Berg weist auf Charakterzüge hin, die wir ablegen sollten, um vor uns
bestehen zu können.
Möglicherweise findet im Leben eine Umwälzung statt, oder wir haben Angst, dass Eltern oder Lehrer wütend auf uns werden. Wenn wir trotz
der vollen Kenntnis gefährlicher Umstände, alle Warnungen ignorieren oder nicht ernst nehmen, kann sich unsere Lage verschlimmern.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht ein Vulkan für tief zurückgestaute Leidenschaft, die sich mitunter auf erschreckende Weise entlädt.
Siehe Asche Berg Donner Erdbeben Explosion Feuer Glut Hitze Knall Krater Lava Lawine Rauch Schwefel
- Einen Vulkan sehen, zeigt, dass wir uns ängstlich oder gestresst fühlen. Ein Vulkan bricht fast nie ohne Warnzeichen aus.
Vor dem Ausbruch kommt es häufig zu Erdbeben. Wenn wir ein Gefühl der Dringlichkeit, Angst und Furcht verspüren, machen wir uns im
Wachleben große Sorgen. Der Traum sagt uns, dass wir Wege finden müssen, um diesen Stress so schnell wie möglich abzubauen.
- Einen mächtigen Vulkan aus der Ferne sehen, kann anzeigen, wo wir sein möchten. Er kann ein Ziel, das Ende des
Projektes oder ein Abenteuer darstellen. Vielleicht arbeiten wir an etwas Wichtigem, dass unser Leben grundsätzlich verändern wird.
- Ein ausbrechender Vulkan weist auf Verdrängungen, Triebstauungen oder latente Aggressionen hin, die durchbrechen
wollen. Er warnt davor, dass eine Situation oder Gefühle nicht mehr beherrscht werden können, und auf schmerzliche Weise unkontrolliert
hervorbrechen. Wenn hauptsächlich die explosive Kraft des Vulkans wahrgenommen wird, ist die Wut die stärkste Komponente. Es kann
sein, dass plötzlich entdeckte oder aufgetretene Umstände, unsere Pläne über den Haufen werfen.
- Wenn Lava und Steine in unsere Richtung strömt und fliegen, warnt dies vor bedeutenden Veränderungen im Leben. Um
mögliche negative Folgen zu vermeiden, sollten wir den Menschen in unserer Umgebung mehr Aufmerksamkeit schenken.
- Steht die Lava im Vordergrund, reichen die Gefühle sehr tief. Ist die Lava erstarrt, so ist eine starke Leidenschaft abgekühlt.
Die alles niederbrennende Lava steht für rasende Eifersucht, Jähzorn und unüberlegtes Handeln. Die Lava des ausbrechenden Vulkans hat
die Kraft, zuerst das Leben auf seinem Weg zu zerstören. Danach kann in der Folge neues Leben geschaffen werden.
- Von einem Vulkan träumen, der kurz vor dem Ausbruch steht; kann bedeuten, dass der Spannungsaufbau großen Schaden
anrichten kann, wenn wir nichts dagegen tun. Oder diese Spannung wird die Menschen um uns herum verletzen. Dies gilt insbesondere
dann, wenn wir in letzter Zeit hitzig waren und jede Kleinigkeit uns stark auf die Nerven ging.
- Ein rauchender Vulkan kann auf eine Schädigung der Lunge durch Rauchen oder einer rauchigen Umgebung hinweisen.
- Ein schlafender oder ruhender Vulkan mahnt davor, vergangene Beziehungsprobleme oder Wutausbrüche nicht völlig zu
vergessen. Erinnerungen die nachklingen, über das was passiert ist. Peinlichkeit empfinden, weil man sein heißblütiges Gemüt nicht unter
Kontrolle halten konnte.
- Erlischt ein Vulkan, kann dies entweder heißen, dass wir unsere Leidenschaften "abgetötet" haben, oder dass eine
schwierige Situation, die uns schon lange beschäftigt, ihrem Ende entgegengeht. Dies ist oft auch ein Zeichen dafür, dass wir das Interesse
an unserem Partner verlieren, vorübergehend eine Auszeit in Betracht ziehen oder uns dauerhaft von ihm trennen.
- Wenn wir von einem Vulkan träumen, zu dem wir reisen müssen, wird unsere harte Arbeit oder Suche irgendwann voll zum
Tragen kommen.
- Das Ende einer Vulkanstraße sehen, weist auf Veränderungen und Transformationen hin, die durch einen majestätischen
Vulkan hervorgerufen werden.
- Stehen wir auf dem Krater und beobachten die glühende, brodelnde Lava, die bereit ist zu explodieren, kann dies
symbolisieren, dass wir an der Schwelle einer großen Offenbarung stehen. Eine signifikante Veränderung könnte bevorstehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Vulkan allgemein: warnt vor Ausbrüchen der Wut und des Zorns und vor blindem Eifer sowie heftige Streitigkeiten, die den
guten Ruf als fairen und aufrichtigen Bürger bedrohen;
- auch: ein überraschender Durchbruch gefährlicher Urtriebe droht;
- Vulkan sehen: in einer Sache wird man durch sein Verhalten einen kleinen Sturm heraufbeschwören, oder man wird
etwas erleben, wodurch ein friedlicher Mensch, als man selbst ist, in Zorn geraten kann;
- Vulkan für den Kaufmann: unehrliche Angestellte, Raub, Diebstahl oder andere traurige Ereignisse;
- Vulkan für Liebende: Zeichen dafür, dass jeder Betrug, jede Intrige, jedes Komplott an der einen oder anderen Seite
explodiert und offenbart wird und der Urheber mit den verdienten Folgen gebrandmarkt wird;
- Sieht eine junge Frau einen Vulkan, dann führen Eigensucht und Gier sie in schwierige Abenteuer.
(arab.):
- Vulkan sehen allgemein: Ein Erlebnis von großer Bedeutung für dich.
- Vulkanausbruch oder einen rauchenden Vulkan sehen: weist auf unvorhergesehen gewaltige Ereignisse und Gefahren hin, die einem beunruhigen werden, aber nicht verhindern kann.
(indisch):
- Vulkan sehen: in dein Leben wird eine Veränderung eintreten.
- Feuer speiender Vulkan: große Umwälzungen im Leben.
WEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterERDBEBEN = Veränderung und Stabilitätsverlust,
was zu einem extremen Umbruch führen kann
Assoziation: Radikale Veränderung, Stabilitätsverlust.
Fragestellung: Wo findet gerade ein extremer Umbruch im Leben oder in einer Beziehung statt?
Erdbeben im Traum macht auf eine innere Unsicherheit aufmerksam, mit der wir uns befassen müssen, bevor sie uns überwältigt.
Es finden gravierende innere Veränderungen und entscheidende Wachstumsprozesse statt, die eine starke Erschütterung sein können.
Erdbeben ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFELSEN = Stabilität und innere Festigkeit,
auch Idealismus und unerschütterliches Selbstvertrauen
Assoziation: Unveränderlichkeit; Sicherheit.
Fragestellung: Was will ich mir permanent erhalten?
Felsen im Traum weisen auf Stabilität in der realen Welt. Häufig stehen sie für Idealismus, innere Festigkeit, Ausdauer,
Standhaftigkeit und unerschütterliches Selbstvertrauen. Allgemein kann darin eine starke Persönlichkeit zum Vorschein kommen, deren
Leben auf einer sicheren Grundlage steht, von festen ...
weiterFERNSEHEN = eine reale Geschichte,
an die man sich relativ häufig erinnert
Assoziation: Bild oder Geschichte von der Realität, Mittel zur Verfolgung von Ereignissen.
Fragestellung: Welche Geschichte denke ich mir aus? Was will ich beobachten?
Fernsehen im Traum stellt eine aufregende Geschichte oder ein besonderes Erlebnis dar, das wir selbst inszeniert haben oder
das wir genau beobachten wollen. Etwas an das wir uns noch oft erinnern wollen. Es kann auch auf ein gewisses Maß an Kontrolle ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
PLATZ = Zentrum der Psyche,
eine bisher unbewußte Problematik ins Bewußtsein rufen
Platz im Traum warnt eindringlich davor, die Augen weiterhin vor Problemen zu verschließen; dabei kommt es auch darauf an,
was auf dem Platz geschieht.
Der Platz im Traumgeschehen hat eine wichtige Bedeutung, auf ihn laufen meist viele Straßen zu; er ist also ein zentraler Punkt, vor allem
wenn er rund oder quadratisch ist, so ist er ein Symbol für das Zentrum der Psyche. Mit einem solchen Traum soll die ...
weiterSUEDEN = die Buntheit des Lebens,
weniger Sicherheit und weniger Ordnung
Assoziation: Sorglosigkeit; Freiheit von Beschränkungen; Entspannung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir sehnt sich nach Entspannung?
Süden im Traum kann man meist wie Italien interpretieren. Allgemein kommt darin die geistige Prägung des Handelns und
Verhaltens zum Ausdruck; das läßt sich nur individuell je nach Lebensumständen verstehen. Der Süden ist für viele Menschen die
"Himmelsrichtung ihrer ...
weiter