joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 910 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 15.03.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
ich arbeite in einem großen bürogebäude ...
ich arbeite in einem großen bürogebäude mit vielen männern.sie sitzen an langen tischen. die fenster sind offen ich sehe hinaus. schließe die tür. fließband, rollband. ich sehe wie ich mir selbst ein messer in den bauch ramme sehe blut, mann steht vor mir und lachtBUERO = die beruflichen Aktivitäten, etwas studieren, oder sich in irgendeiner Weise verbessern wollen
Assoziation: Arbeitsplatz, beruflicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Woran oder womit arbeite ich?
Büro im Traum steht für Überlegungen und Pläne, die man ernsthaft in Erwägung zieht. Man investiert viel Zeit, um etwas zu
erlernen, oder um sich in irgendeiner Weise zu verbessern. Man hat ein zukünftiges Ziel im Auge und arbeitet daran, es zu erreichen. Eine
Zeit der Optimierung, die bewirken soll, dass etwas auf einen besseren Stand gebracht wird.
Das Büro ist ein Symbol für berufliche Aktivität, Existenzsicherheit und Gemeinschaftsgefühl. Die Arbeitssituation des Menschen bildet häufig
das Ambiente seiner Träume. Das Büro ist normalerweise etwas formaler gestaltet als die Wohnung, und daher haben die dort spielenden
Szenarios, häufig die Beziehung zur Arbeit und zu Autoritäten zum Thema. Das Büro verweist im Traum meistens auf die Organisation des
Alltagslebens.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verweist ein Büro darauf, dass man die Verantwortung dafür übernommen hat, wer man ist.
Siehe Akten Amt Arbeitsplatz Beamte Dokument Notar Schreibtisch Sekretärin Urkunde
- Büro sehen, verweist wie jeder Arbeitsraum im Haus, auf unseren Beruf beziehungsweise unsere Erwerbstätigkeit. Es ist wichtig zu beachten, wie die Stimmung in dem Büro ist und wer anwesend ist. Man schaue auch, was sich in diesem Büro abspielt und ob es voll oder eher leer ist. Der Zustand der Räume kann auch Hinweise auf die Arbeitsdisziplin geben.
- Wer sein Büro wiederholt in Träumen sieht, hat höchstwahrscheinlich ein geringes Selbstwertgefühl, und Probleme, die seine Karriere betreffen.
- Wer sich im Büro arbeiten sieht, ist mit seiner Arbeit überfordert. Vielleicht hat er sich zu ehrgeizige Ziele gesetzt, die viel mehr Zeit benötigen, als er dachte. Auch wer zu Hause Probleme hat, sucht wahrscheinlich Trost bei der Arbeit, um einer zu komplizierten Situation zu entkommen.
- Arbeiten wir im Büro, obwohl wir dies im realen Leben nicht tun, brauchen wir eine Veränderung. Wir haben wahrscheinlich genug von unserem aktuellen Job und möchten etwas Neues ausprobieren, aber die Angst vor Veränderungen hält uns davon ab.
- Tut man im Büro Dienst, so symbolisiert dies die Übernahme von Verantwortung.
- Wird eine Büroarbeit als positiv empfunden, hat man gute Aussichten auf eine gesicherte Zukunft.
- Wenn man sich im Traum in einem Büro befindet - insbesondere wenn man es nicht kennt, verweist es auf die Notwendigkeit von Ordnung und auf ein gewisses Maß von Bürokratie im Leben.
- Wenn wir eine andere Person im Büro sehen, haben wir viele geschäftliche und private Verpflichtungen. Wir werden nicht die Zeit haben, uns den Dingen zu widmen, die uns Spaß machen, sondern uns als Gefangener der eigenen Berufswelt fühlen. Wir sollten so schnell wie möglich einen Weg finden, damit wir uns wieder unseren Bedürfnissen, Wünschen und Hobbys widmen können.
- Auch wenn wir Gäste im Büro empfangen, sind wir ein zu sehr beschäftigter Mensch. Wir reden gerne viel mit Leuten, weil wir ihre Meinung und Ehrlichkeit schätzen, sind jedoch manchmal so müde, dass wir keine Zeit mehr haben, unsere Familienmitglieder zu begrüßen.
- Je nach Attraktivität oder Häßlichkeit des Traumbüros fällt die Symbolik aus: gut und gern verrichtete Arbeit in Gemeinschaft - oder der Wunsch, sich davon zu distanzieren, um eiligst ganz allein die Karriereleiter zu erklimmen.
- Ist das Büro stickig, unordentlich und wirkt es bedrückend oder herrscht Hektik, fürchtet man sich vor Konflikten und leidet unter mangelndem Selbstbewußtsein.
- Ein geschlossenes Büro kann andeuten, dass man zwar seine Arbeit wechseln will, aber sich immer noch verpflichtet fühlt, der alten Arbeit nachzugehen.
- Reparaturen im Büro werden als Versuch interpretiert, geistige Wunden zu heilen, um den Veränderungen und neuen Anforderungen im beruflichen Bereich standhalten zu können.
- Holen wir Dinge aus dem Büro, erhalten wir eine Beförderung. Die folgende Zeit ist ideal, um zu beweisen, dass wir eine Position verdienen, wie wir sie uns schon immer gewünscht haben. Unsere Karriere hat sich von Grund auf verbessert und wir werden nicht aufgeben, bevor wir die Spitze erreicht haben.
- Ein Büro putzen symbolisiert Unzufriedenheit. Wahrscheinlich sind wir mit unserem derzeitigen Job nicht zufrieden oder unsere Beziehung zu einem Partner ist nicht gut. All dies wirkt sich negativ auf unsere Psyche aus, was bedeutet, dass die Zeit reif für Veränderungen ist. Nehmen wir uns den Mut und tun die Dinge, die wir für notwendig halten, um unsere Lebensqualität zu verbessern!
- Ein brennendes Büro bedeutet, dass wir Zeuge einer großen Ungerechtigkeit werden, die jemandem zugefügt wird, aber wir können nichts tun, um dies zu verhindern.
- Sex im Büro haben, symbolisiert Geschäftsprobleme, weil wir etwas Wichtiges vergessen haben. Ein schlechtes Gedächtnis oder Faulheit wird uns eine Menge zusätzlicher Arbeit und Sorgen bereiten.
(europ.):
- die Position verloren haben oder die Büroräume sind gekündigt: Warnung vor Schwierigkeiten in der Ehe oder Liebesangelegenheiten.
- das eigene Büro sehen: sagen möglicherweise eine positive Änderung im Liebesleben voraus.
- aus dem Büro ausgeschlossen oder entfernt werden: kann Verlust von Eigentum oder persönlichen Dingen anzeigen.
- Probleme im Büro haben: man hat Angst vor zukünftigen Streit.
- Büro sehen: du erfährst eine unangenehme Neuigkeit.
- Büro betreten: große Arbeit wartet auf dich.
- Büro verlassen: es beginnt eine sehr schöne Zeit mit Freunden.
- beinahe wärst du in Bedrängnis geraten.
GROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit, von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem Traum bewußt, dass etwas oder jemand groß
ist, so wirft dies ein Licht auf unsere Gefühle bezüglich einer Person, eines Vorhabens oder eines Objekts. Worum es sich dabei handelt, muß
aus den entsprechenden Objekten und persönlichen Lebensumständen abgeleitet werden.
Ein Kind lernt sehr früh, Vergleiche zu ziehen, und dies gehört zu den Dingen, die der Mensch niemals verlernt. Etwas ist größer als oder
kleiner als, statt einfach nur groß und klein. Die Größe einer Sache im Traum hat oft nichts mit seiner wirklichen Größe zu tun. Daher können
solche "Realitätsverschiebungen" wichtige Hinweise für uns sein.
Spirituell:
Aus spiritueller Sicht spielt Größe keine Rolle. Es ist mehr die Wahrnehmung des zugehörigen Gefühls, die zählt.
Siehe Elefant Riese Stelzen Universum Wal Wolkenkratzer Zwerg
- Beispielsweise könnte ein großes Haus das Wissen um die Erweiterung unseres Selbst andeuten.
- Große Personen als auch große Tiere deuten auf ein Problem, das sich in den Vordergrung rückt oder zu gefährlich ist, um es zu ignorieren. Man glaubt, dass man weder in der Lage ist, etwas zu kontrollieren noch zu besiegen. Es scheint, dass unsere Angst oder Unsicherheit das Problem größer macht, als es in Wirklichkeit ist. Dabei handelt es sich meist um ein Problem, das man nur nur schwer in Kauf nehmen kann. Auch kann es sein, dass man das Gefühl hat, dass das Problem wächst.
(europ.):
- die Position verloren haben oder die Büroräume sind gekündigt: Warnung vor Schwierigkeiten in der Ehe oder Liebesangelegenheiten.
- das eigene Büro sehen: sagen möglicherweise eine positive Änderung im Liebesleben voraus.
- aus dem Büro ausgeschlossen oder entfernt werden: kann Verlust von Eigentum oder persönlichen Dingen anzeigen.
- Probleme im Büro haben: man hat Angst vor zukünftigen Streit.
- Büro sehen: du erfährst eine unangenehme Neuigkeit.
- Büro betreten: große Arbeit wartet auf dich.
- Büro verlassen: es beginnt eine sehr schöne Zeit mit Freunden.
- beinahe wärst du in Bedrängnis geraten.
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen,wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die man eine bewußte Entscheidung ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem ... weiter
Assoziation: Energie, Vitalität, Lebenskraft. Fragestellung: Wie gesund und stark fühle ich mich zur Zeit? Blut im Traum symbolisiert Lebensenergie, Kraft und Gesundheit. Es bedeutet, dass man sich mutig seinen Herausforderungen stellt. Generell repräsentiert Blut Vitalität, Liebe und Leidenschaft sowie Enttäuschungen. Die gleiche Bedeutung haben nicht blutende Wunden, durch Adern fließendes Blut oder das Blut ... weiter
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden. Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen? Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum Ausdruck. Es bedeutet, dass man versteht, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Man fühlt sich in Sicherheit und beobachtet, was sonst noch ... weiter
Assoziation: Emotionaler Konflikt, Spaltung, Trennung.; Fragestellung: Mit welchem Verlust oder Veränderung habe ich zu kämpfen? Messer im Traum symbolisiert emotionalen Schmerz, Verlust oder eine drohende Veränderung. Auch: Sich durch einen möglichen Verlust oder eine Veränderung bedroht fühlen. Es bringt manchmal unreife Sexualität zum Ausdruck und warnt davor, sie ungezügelt durchbrechen zu lassen. Auch ... weiter
Assoziation: Ort der Aktivität. Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit? Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ... weiter
Assoziation: Empfindlichkeitsgrad; Bauchgefühl; Fragestellung: Wie gut kann ich etwas akzeptieren? Bauch im Traum zeigt, wie empfindlich man auf Aufregung oder verletzende Gefühle reagiert. Oft gibt er gibt Aufschluß darüber, wie man die Dinge des Lebens interpretiert oder in der Lage ist. Tatsachen akzeptieren zu können. Er stellt die "Küche" des Lebens dar, in der - übersetzt - die Erlebnisse des Alltags ... weiter

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit seinen Entscheidungen dar, oder man wünscht sich momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzt man unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum deutet sitzen auf Probleme hin, die durch nicht ... weiter