VORTRAG = einen Hang zur Selbstdarstellung,
wenn man häufiger von öffentlichen Auftritten träumt
Vortrag im Traum weist darauf hin, dass wir einen Hang zur Selbstdarstellung haben, besonders, wenn wir häufiger von
"öffentlichen Auftritten" träumen. Wenn wir einen Vortrag halten, sind wir uns meist darüber bewusst, wie wichtig es ist, dass andere sich für
unsere Ansichten oder Ideen interessieren. Möglicherweise fühlen wir uns auch in einem Bereich des Wachlebens für etwas besonders
verantwortlich.
Auch: Vermittlung einer dringenden oder wichtigen Nachricht. Wir bauen auf unsere Erfahrung oder Wissen, um andere dazu zu motivieren,
damit es ihnen besser geht. Das Gefühl haben, dass unsere Ideen gehört werden müssen.
Siehe Auftritt Gespräch Interview Rede
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Vortrag halten: dein vorlautes Wesen wird dir manche Rüge einbringen;
- das Konzept vergessen haben: man sollte jetzt lernen, frei heraus zu sprechen, Lampenfieber ist unnötig;
- Vortrag anhören: lasse dich eines Besseren belehren.
GRABSTEIN = Vergessenes und Begrabenes,
erkennen, dass etwas für immer verschwunden ist
Assoziation: Denkmal, Erinnerung.
Fragestellung: Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was hinterlasse ich?
Grabstein im Traum macht auf einen vergessenen oder begrabenen Teil unseres Selbst aufmerksam. Bestimmte Charakteristika,
Eigenschaften oder Ereignisse, sind jetzt nicht mehr so relevant oder dominant wie sie früher einmal waren. Wir werden bald erkennen, dass
etwas für immer verschwunden ist.
Einen ...
weiterSTIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterSTROH = Schwäche und Leere,
sich sinnlos über etwas aufregen oder an Nebensächlichkeiten hängen
Assoziation: Nebenprodukt, Futter; gewöhnlich, ordinär;.
Fragestellung: Wo mache ich es mir zu einfacht?
Stroh im Traum gilt als Hinweis auf Schwäche und Leere. Gemäß der Redensart von "leeres Stroh dreschen". Es soll damit
ausgedrückt werden, dass unnütz und ohne Verstand über eine Sache ohne Bedeutung geredet wird. In gleicher Weise benutzt der Traum
das Bild.
Ein Traum, in dem wir Stroh auf einem Feld ...
weiterHILFE = einen nahestehender Menschen,
der möglicherweise emotional verunfallt ist
Hilfe im Traum kann demnächst {im übertragenen Sinn} eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem
Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation
befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung {und ein
"Pflaster auf seine Wunden"} ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
MUETZE = Prestige oder spirituelle Kräfte,
das Bedürfnis haben, repektiert zu werden
Mütze im Traum hat dieselbe Bedeutung wie ein Hut; sie lenkt unsere Aufmerksamkeit auf Prestige oder spirituelle Kräfte. Eine
Mütze stellt unser Bedürfnis nach Respektierung unseres Glaubens, unserer Weisheit und unseres Wissens dar.
Tragen wir im Traum eine Mütze, dann soll sie möglicherweise unsere kreativen Begabungen verdecken. Dennoch ist es ein
gutes Omen, im Traum eine Mütze zu tragen. Unsere Sorgen werden ...
weiterWOLLE = Sanftmütigkeit,
sich nach menschlicher Wärme und Zärtlichkeit sehnen
Wolle im Traum symbolisiert allgemein ein sanftmütiges, weiches Gemüt, das sich nach menschlicher Wärme und Zärtlichkeit
sehnt. Arbeitet man damit, wird das im Sinne von Stricken verstanden. Wie Wolle zu deuten ist, hängt davon ab, ob das Fell des Lamms
beziehungsweise Schafs oder ob das Wollknäuel gemeint ist.
Die Lammwolle kann für verschwommene Gedanken und Gefühle stehen. Man hat noch keine rechte Ordnung in ...
weiterWAERME = den Ausdruck von Wohlbefinden,
oder ein Gefühl der Hoffnung
Wärme im Traum ist ein Ausdruck von Wohlbefinden. Sie kann für Fröhlichkeit und ein Gefühl der Hoffnung stehen. Die Wärme
ist aber auch ein Symbol für Anteilnahme und Zuneigung, Herzlichkeit und Leidenschaft.
Abnehmende Wärme weist im Traum auf erkaltende Gefühle hin.
Hitze ist im Traum ein Zeichen für Leidenschaft und Begierde. Es kann aber auch sein, dass man die Hitze als unangenehm
empfindet. Dies bedeutet ...
weiter