joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 681 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 23.12.2016
gab eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 diesen Alptraum ein:
Achterbahn eingeschaltet
Ich hab einen freizeitpark vererbt bekommen und dann hatte ich 10.000 nur zur Verfügung was zu ändern dann habe ich eine Achterbahn angemacht die eigentlich ausser Betrieb war und ich konnte nicht mit der umgehen hab dann irgendwann als ich dachte da sind keine Leute mehr drinnen einen stopp Knopf gedrückt und anscheinend war das im falschen Moment und dann ist die an einer Stelle zusammengekrachtACHTERBAHN = extreme Beschleunigung, einen Gang zurückschalten sollen
Assoziation: Auf und ab; extreme Beschleunigung.
Fragestellung: Welchen Nervenkitzel brauche ich?
Achterbahn im Traum symbolisiert die Höhen und Tiefen des Lebens. Eine rasante aber meist sichere Fahrt. Wir erleben oder
stehen vor einer unberechenbaren, chaotischen oder unvorhersehbaren Situation. Es ist jetzt dringend an der Zeit einen Gang
zurückschalten, um zu mehr Ausgeglichenheit zurückzufinden.
Sie kann aber auch bedeuten, dass wir wegen der Langweile im Alltag nach mehr Abwechslung im Leben suchen. Im negativen Sinne, kann
eine Achterbahnfahrt darauf hinweisen, dass wir nicht mehr richtig einschätzen können, wie gefährlich eine Situation wirklich ist. Vielleicht
ängstigen wir uns vor gewissen Unruhen.
Siehe Abgrund Bergab Bergauf Bungee Geleise Geschwindigkeit Jahrmarkt Karusell Riesenrad Rutschbahn
- Eine Achterbahn aus der Ferne sehen, kündigt an, dass wir in unserem Leben bald mit vielen Dinge gleichzeitig zu tun haben werden.
- Wenn wir damit fahren, wird eine miese Phase kommen. Es gibt jedoch keinen Grund zur Panik, denn das Leben besteht nun mal aus Höhen und Tiefen. Dieser Traum zeigt, dass es an der Zeit ist, nach etwas Neuem zu suchen. Versuchen wir, andere Dinge zu tun, sich bietende Chancen zu ergreifen und neue Wege zu gehen. Wer Erfolg haben will, muss auf Bequemlichkeiten verzichten und bereit sein auch Risiken einzugehen. Menschen, die ihren Job verlieren, träumen oft davon, Achterbahn zu fahren.
- Das Achterbahnfahren genießen weist auf eine angenehme Erregung im wachen Leben. Man fühlt sich wohl, trotz eines hohen Risikos. Man sucht den Nervenkitzel.
- Werden wir aus der Achterbahn geschleudert, werden wir kaum in der Lage sein, unsere chaotische Situation unter Kontrolle zu bringen. Solch ein Alptraum könnte sogar prophetisch sein, deshalb sollten wir in naher Zukunft besonders vorsichtig sein und keinerlei Risiken eingehen.
- Aus einer Achterbahn rausfallen muss als eindeutiges Warnsignale interpretiert werden. Es bedeutet, dass wir etwas planen, das sehr riskant sein könnte. Dies muss nicht unbedingt in einer Katastrophe enden, aber es ist durchaus möglich, dass selbst bei einer gründlichen Planung einige Dinge ziemlich schief laufen können.
- Wenn bei der Fahrt unsere Position auch kopfüber war, symbolisiert der Traum, dass wir trotz eines schwierigen Problems nicht so schnell aufgeben werden.
- Wenn wir während der Fahrt etwas verlieren, symbolisiert dies, dass wir etwas verpassen werden, das uns viel bedeutet.
- Wenn die Achterbahn plötzlich anhält, fühlen wir uns in unserem Leben gefangen, weil wir keinen Ausweg aus unserem Schlamassel finden können.
- Jemanden aus einer Achterbahn fallen sehen, symbolisiert, dass eine Person aus unserem Bekanntenkreis die Geduld verlieren wird. Dieser Traum erfordert Selbstreflexion, um zu verstehen, wie wir andere beeinflussen und wie dies unser Leben beeinträchtigen kann.
(europ.):
- Achterbahnfahrt: Bei Börsenspekulationen sind schnelle Entscheidungen notwendig.
- beim Achterbahn hinunterfahren erkennen dass man träumt: der kommende Tag wird sehr gefährlich und turbulent werden, in jeder nur denkbaren Hinsicht.
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge oder auch ihre Kleidung. Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen oder ... weiter
Knopf im Traum symbolisiert einengende Vorstellungen - oder eine aufgeschlossene Denkweise. Der Knopf hält etwas zusammen, und so ist dieses Symbol auch meistens zu verstehen. Vielleicht ist man ja auch "zugeknöpft"? Dann verschließt man sich vor Empfindungen, die Offenheit verlangen würden. An der Kleidung Knöpfe sehen, bedeutet Wohlstand und Sicherheit. Wenn wir zwei Knöpfe sehen, die übereinstimmen und sich ... weiter
Park im Traum zeigt an, dass wir uns erholen und entspannen müssen, um wieder innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden; oft steht dahinter eine nervöse Schwäche zum Beispiel durch chronische Überforderung. Einen Park betreten bedeutet, dass wir uns endlich erlauben müssen, vollkommen glücklich und fröhlich zu sein. Unser Leben braucht mehr denn je Entspannung und Ablenkung. Wenn wir im Traum Abenteuer suchen und uns ... weiter
Assoziation: Neubeginn, von vorn anfangen. Fragestellung: Was mache ich jetzt anders? Zehn im Traum bedeutet, dass etwas im Leben so fertiggestellt wird, wie man es sich vorstellt. Man fängt damit an, etwas anderes zu machen. Die Zehn schließt die Zahlenreihe von eins bis neun ab. Unter anderem deshalb ist sie als Ganzheitssymbol zu verstehen. Als Traumsymbol bedeutet die Zehn einen Neuanfang. Damit kann ... weiter
Falsch sein: bedeutet Schande; kommende Schwierigkeiten sind auf die eigenen Handlungsweisen zurückzuführen. Sie ermahnt deshalb, offen zu seinen Handlungen zu stehen, auch wenn das ernste Konsequenzen hat. Siehe Auslachen Falschgeld Lügen Neid Schande Wahrheit