APFEL = ein gutes Urteilsvermögen,
das bereit ist, seine missliche Lage zu ändern
Assoziation: An apple a day keep the doctor away.
Fragestellung: Werde ich ein gesünderes Leben führen?
Apfel im Traum steht für einen guten Einfluss oder das Bedürfnis nach einer positiven Veränderung. Er symbolisiert Scharfsinn
und ein gutes Urteilsvermögen und zeigt, dass wir bereit sind, unsere missliche Lage zu ändern. Wir sind uns bewusst, dass etwas nicht
stimmt und wollen es deshalb korrigieren. Allgemein wird er oft als Eingeständnis eigener Fehler gedeutet, und dass wir uns in Zukunft
bessern möchten.
Auch unser Alter spielt eine Rolle. Je älter wir sind, desto mehr kann das Träumen von Äpfeln ein Zeichen für geistige Fruchtbarkeit sein.
Bei jüngeren Menschen hat der Apfel eher eine erotische Bedeutung.
Manche betrachten den Apfel als typisches Sexualsymbol, da er in seiner Form der der weiblichen Brust sehr ähnlich ist, vor
allem wenn man zwei Äpfel im Traum sieht. Für die Deutung ist jedoch wichtig, ob der Apfel reif oder unreif ist. Nach Carl Gustav Jung
Sinnbild des Lebens. Der Apfel ist auch ein Symbol für Glück, das zu großem Erfolg im Leben führt, auch in Liebesangelegenheiten.
Spirituell:
Die Apfelblüte ist ein chinesisches Symbol für Frieden und Schönheit. Auf der spirituellen Ebene deutet ein Apfel einen Neubeginn an. Seit
dem Altertum Sinnbild der Fruchtbarkeit und deshalb Attribut vieler Götter.
Siehe Apfelbaum Birne Früchte Kuchen Obst Paradies Quitten Saft
- Einen Apfel essen, deutet auf den Wunsch hin, Wissen zu erwerben. Wenn wir planen, schwanger zu werden, kann das
Essen eines Apfels im Traum Erfolg und Fruchtbarkeit bedeuten. Wichtig für die Deutung im positiven wie negativen ist
der Zustand und das farbliche Aussehen der Äpfel.
- Einen roten Apfel essen, deutet auf intime Liebesbeziehungen zwischen Mann und Frau hin.
- Essen wir verdorbene Äpfel, ist dies ein schlechtes Zeichen, aber seien wir über die Vorhersage nicht verärgert, wir sind und
bleiben der Schöpfer des eigenen Schicksals. Mit Geduld und Vertrauen in unsere Kraft, werden alle Wege offen stehen.
- Ein halb aufgegessener Apfel, deutet darauf hin, dass alles, was wir anstreben und planen, wahrscheinlich nicht erfüllt
werden wird. Vielleicht sehen wir nur die eine Hälfte vom Gesamtbild.
- Ein verführerisch roter Apfel kann Entscheidungen reflektieren, die uns glauben machen, besser als andere Menschen zu
sein. Auch besteht die Gefahr, sich in Verlegenheit zu bringen, weil wir arrogant auf andere Leute herunterschauen. Die Entscheidung
treffen, unsere Familie oder Freunde zu verlassen, um etwas zu erreichen das äußerst fragwürdig zu sein scheint, oder dessen wir nicht
würdig sind.
- Ein grünroter Apfel bedeutet das kraftvolle Leben.
- Grüne Äpfel lassen auf gutes Urteilsvermögen und intelligente, nicht egozentrische Entscheidungen schließen. Das gute
Gefühl haben, etwas gefährliches nicht mehr tun zu müssen.
- Sehen wir reife Äpfel am Baum, hat die Stunde des Triumphs begonnen. All unsere Hoffnungen werden wahr werden.
Überlegen wir also genau, was wir vom Leben erwarten und welche Maßnahmen wir ergreifen müssen, um unserem Ziel näher zu kommen.
Wir sollten auch darauf achten, wo genau am Baum wir reife Äpfel sehen. Wenn sie nur in der Baumkrone reif sind, wird empfohlen, mit
seinen Wünschen moderat umzugehen.
- Ist der Apfel wurmstichig, müssen dementsprechend Zweifel an der Ehrlichkeit des Partners aufkommen, denn am Eros nagt
der Wurm. Würmer in Äpfeln sehen, kann auch darauf hindeuten, dass wir einen Verräter in der Gruppe haben. Dieser schlechte Einfluss
verschlingt einen Teil unseres Gewinns.
- Faule Äpfel stellen eine Liebesbeziehung manchmal ganz in Frage.
- Ein schwarzer Apfel bezieht sich auf unsere schlechte Gesundheit. Lassen wir uns auf versteckte oder unsichtbare
Krankheiten untersuchen. Der Traum bezieht sich oft auf eine chronische Krankheit, die schwer diagnostizierbar sein kann.
- Wenn wir einen gut aussehenden Apfel kaufen, der innen jedoch schlecht ist oder nicht schmeckt, deutet dies darauf hin,
dass unsere Investition fehlschlagen wird.
- Wenn wir Äpfel auf dem Boden liegen sehen, gibt uns das den Rat, im Kreis unser engen Freunde nach Feinden Ausschau
zu halten. Manch einer könnte so tun, als wäre er unser Freund, wird uns jedoch Schaden zufügen, während wir es am wenigsten erwarten.
- Viele Äpfel sehen oder besitzen, ist ein Hinweis darauf, dass wir bald neue Möglichkeiten entdecken und die Dinge
bekommen werden, die wir uns schon immer gewünscht haben. Dieser Traum ist auch ein Zeichen dafür, dass wir unbegrenzten Zugang zu
Ressourcen haben und mit unseren Fähigkeiten nur erfolgreich sein können, wenn wir sie richtig nutzen.
- Gallapfel kann Wohlstand {vielleicht durch eine Heirat} ankündigen; alte Traumbücher verstehen ihn als Warnung vor
Streitigkeiten mit Nachbarn.
- Stechapfel, giftiger Apfel: tiefer in die Traumzeit eindringen wollen; die Bereitschaft, farbigere und intensivere Träume zu
haben als in der Vergangenheit; auch Erlösung von Schmerzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- einen schön belaubten Apfelbaum sehen: Zufriedenheit.
- Apfelbaum blühend: bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist;
geschäftliche Erfolge.
- Apfelbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte; gute Einnahmen.
- viele Äpfel an einem Baum sehen: du gewinnst viele Freunde.
- reife Äpfel am Baum sehen: es wird Zeit, die Pläne in die Tat umzusetzen.
- reife Äpfel allein, hoch in den Baumkronen: warnen vor zu hochgesteckten Zielen.
- Apfel pflücken: Wohlstand.
- rote Äpfel, mit grünen Blättern an einem Baum sehen: günstiges Omen.
- diese roten Äpfel dann pflücken und essen: für ein Mißgeschick verantwortlich sein.
- einen schönen roten Apfel essen: kündigt ein erfreuliches Liebeserlebnis an.
- für Single bedeutet es einen neuen Partner und für Verheiratete neue Glücksgefühle in der Liebe.
- gute Äpfel essen z.B. aus einer Schale: verspricht langes Leben, Glück und Erfolg; Heiratsglück.
- in einen sauren Apfel beißen: man muss sich mit einer unangenehmen Sache wohl oder übel näher befassen.
- wurmstichige Äpfel sehen oder essen: Liebesprobleme, Trennung, Trübsal und Verdruß.
- Äpfel verschenken: man wird erfreut durch Dankbarkeit.
- einer Frau einen Apfel schenken: man gewinnt eine neue Freundin.
- am Boden liegender Apfel: deuten auf falsche Freunde in der näheren Umgebung hin.
- unreifer oder fauler Apfel: schlechte Nachrichten, Ärger, Verdruß und Gefahr stehen dir bevor,
hoffnungslose Unternehmungen.
- ein Goldener Apfel: man gewinnt jetzt an Selbsterkenntnis.
- Apfelwein prophezeit eine glückliche Zukunft, wenn Sie die Zeit nicht mit materiellen Vergnügungen vergeuden;
- andere beim Apfelwein trinken beobachten: unter Einfluß von schlechten unzuverlässigen Freunden stehen;
- Granatapfel sehen: man wird zu Ehren kommen; auch: man sollte den oberflächlichen Genüssen entsagen, die die Moral und Gesundheit gefährden; man sollte sein Seelenleben bereichern;
- Granatapfel essen: Küsse; man wird von einem Verdacht befreit werden; auch: man läßt sich vom Charme eines Menschen betören.
- Paradiesapfel: mit Widerwärtigkeiten ist zu rechnen.
(arab.):
- Äpfel an einem Baum hängen sehen: verwandtschaftliche Kontakte.
- viele Äpfel vom Baum pflücken: bedeutet Freude, reiche Belohnung.
- einen Apfel pflücken: du wirst in Kürze Liebesglück erleben.
- Apfel halten: du hast Gutes zu erwarten.
- Äpfel sammeln: du machst gute Geschäfte.
- süßen Apfel essen: frohe Erlebnisse, Liebesgenuß.
- sauren Apfel essen: Traurigkeit, falsche Freunde; Streit und Widerwärtigkeiten.
- fauler Apfel: schlechte Nachrichten, die nur auf Gehässigkeiten zurückzuführen sind.
- Apfel schälen: Vernichtung einer heißen Hoffnung.
- Apfel zerschneiden: du wirst dich von einem lieben Freunde oder einer Freundin trennen müssen.
- Apfelkerne: bald wird deine Arbeit Früchte tragen und du wirst deine Sorgen los sein.
- Apfelmus: du siehst manches unrichtig, sei getrost, was vorgeht ist gut für dich.
- Apfelwein trinken: du wirst leicht erkranken.
- Granatapfel sehen, besitzen oder essen: plötzlichen Reichtum erlangen.
- Paradiesapfel: du wirst gutes Fortkommen finden.
(persisch) :
- Reife und süße Äpfel sind ein gutes Omen: Etwas wird sich verdientermaßen zum Guten wenden, wahrscheinlich ist mit einer größeren finanziellen Zuwendung oder mit Glück in Liebesangelegenheiten zu rechnen.
- Grüne oder bittere Äpfel aber zeigen an, dass etwas durch eigenes Verschulden in die Brüche gehen wird. Man sollte seine Worte und Handlungen in den nächsten Tagen sehr vorsichtig abwägen.
- Allgemein will der Apfel dem Träumenden sagen, dass er besser auf sein Leben und dessen Ganzheit achten sollte, da er allein der Verantwortliche dafür ist.
(indisch):
- Apfel vom Baum pflücken: kündigt Lebenserfolg und Freude an, sowie es wird dir alles gelingen.
- Apfel essen: du wirst Gegenliebe erhalten, Vorzeichen für Glück in der Liebe.
- Apfel schälen: in deiner Hoffnung und Erwartung wirst du enttäuscht, dein Mut aber wird dir weiterhelfen.
- Apfel erhalten: versuche dich mit deinem Feind zu versöhnen.
- Apfel verschenken: du bist zu nachgiebig und man wird dich nur ausnützen wollen.
- Apfel zerteilen: du wirst eine geliebte Person verlassen müssen.
- Äpfel sammeln: du wirst Trost in deinen Geschäften finden.
- faule Äpfel: ärgere dich nicht über Menschen, die nicht offen zu dir sind.
- Faule, wurmige Äpfel warnen vor falschen Freunden, Trennung von einem geliebten Menschen oder ähnlichen Kummer.
- Granatapfel sehen: Sorge, dass deine Kinder nicht auf Abwege geraten;
- reife Granatäpfel pflücken: Gunst von hohen Personen;
- unreife Granatäpfel: Unglück durch Verleumdung;
- Granatapfel essen: man bewundert dich.
BAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterWIESE = der eigene Lebensraum,
und fordert zu mehr Entspannung auf
Wiese im Traum kann heißen, dass man auf "geweihten Boden" steht. Wiese symbolisiert meist den eigenen Lebensraum, vor
allem wenn sie eingezäunt ist; die Bedeutung ergibt sich daraus, was man auf der Wiese wahrnimmt. Allgemein fordert sie zur Entspannung
auf. Der Zustand der Wiese ist von entscheidender Bedeutung.
Wer im Traum über eine blühende Wiese schreitet, dem zeigt sich das Leben momentan von seiner heiteren ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterSUMPF = Stagnation und Stillstand oder etwas,
das einem starke Kopfschmerzen bereitet
Assoziation: Auf der Stelle treten, gefesselt sein.
Fragestellung: Was hindert mich daran Fortschritte zu machen?
Sumpf im Traum steht für etwas, das uns fest umklammert und das Kopfschmerzen bereitet. Wir kommen überhaupt nicht mehr
voran, weil etwas ins Stocken geraten ist. In eine Angelegenheit hineingeraten sein, die wir nicht mögen. Wenn ein Traum von einem Sumpf
handelt, kann dies darauf verweisen, dass wir ...
weiterSPAZIERGANG = den gemächlichen Gang durchs Leben,
und daran guttun
Spaziergang im Traum läßt erkennen, dass man gemächlich durchs Leben gehen möchte und daran guttut; denn wer
spazierengeht, nützt ja seiner Gesundheit. Man wird vom Unbewußten ausdrücklich daran erinnert, dass jedes Zuviel in der Arbeit und in der
Liebe zum eigenen Schaden gereichen kann.
Siehe Abendspaziergang Gehen Hund Joggen Landschaft Park Weg
FUSSBALL = einen Konkurrenzkampf,
oder Widersprüche über die Art, wie man etwas handhabt
Fußball im Traum symbolisiert einen Konflikt gegenüber konkurrierenden Arbeitsweisen. Man selbst oder jemand anderes,
befindet sich im Widerspruch, über die Art und Weise wie man etwas handhabt. Auch: Darum streiten, etwas auf eigene Weise zu tun.
Fußball kann eine zu leichtsinnige, nachlässige Lebenseinstellung symbolisieren, die man ändern sollte.
Wird im Traum Fußball gespielt, so wird sich bei gewissenhafterem ...
weiter