SUPPE = eine (Liebes) Angelegenheit,
bei der man seine guten Gefühle nicht verlieren will
Suppe im Traum stellt eine {Liebes} Angelegenheit dar, bei der man seine guten Gefühle nicht verlieren will. Man ist besorgt
darüber, die Annehmlichkeit und Wärme weiterhin aufrecht oder am Leben zu halten.
Suppe fordert im Einzelfall auf, eine problematische Angelegenheit, für die man selbst verantwortlich ist, mit allen Konsequenzen
durchzustehen, auch wenn das noch so schwierig und schmerzlich ist.
Siehe Erbsen Fleischbrühe Kochen Küche Löffel Mahlzeit Nahrung Salz Teller Tomate
- Vergossene Suppe ist ein Hinweis auf verpaßte Gelegenheiten.
- Eine Suppe zu schlürfen, deutet auf Schwierigkeiten im gesellschaftlichen Umgang hin.
- Ein Kraftpaket für den Träumer, wenn er Suppe mit Appetit auslöffelt.
- Wer Suppe nur mit Überwindung essen kann, muss im Wachleben wahrscheinlich die Suppe auslöffeln, die er sich selbst
eingebrockt hat. Danach ist er kaum noch auf der Höhe, weshalb er am besten mal ausspannen, Urlaub machen sollte.
- Kochen wir unserem Partner ein Süppchen, wollen wir ihn wohl von den eigenen Liebeskünsten überzeugen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wenn man Suppe nicht mag, symbolisiert sie das Bewußtsein, etwas bis zum bitteren Ende auslöffeln
zu müssen; sonst: gute Gesundheit, Glück und Wohlergehen; Spekulationen werden gute Resultate
erbringen; Vorbote guter Nachrichten und gewisser Sorgenfreiheit;
- Suppe sehen, zubereiten oder essen: verheißt sorglose Tage;
- andere Suppe essen sehen: man hat viele gute Chancen, sich zu verheiraten;
- Suppe kochen: verheißt eine kleine Festlichkeit;
- Suppe aus süßer Milch zubereitete Austernsuppe trinken: es gibt unglückselige Streitereien, die jedoch beigelegt werden können;
- Schildkrötensuppe zu sich nehmen: man findet auf Kosten anderer Vergnügen an einer gemeinen Intrige;
- Buttermilchsuppe essen: man wird sich mit Widerwärtigkeiten und Krankheiten herumschlagen müssen;
es liegt Streit in der Luft; langjährige Freundschaften können jetzt zerbrechen;
- Brühsuppe: ist ein gutes Zeichen und gilt für Kranke als Genesung, für Gesunde gute Geschäfte;
- Wen eine junge Frau Suppe kocht, wird sie nicht gezwungen sein; niedere Arbeiten im Haushalt zu verrichten, da sie einen reichen Mann heiratet.
(arab.):
- Suppe sehen: man wird ein hohes Alter erreichen; auch: es steht eine angenehme Überraschung ins Haus.
- Suppe kochen: man sammelt Stimmen gegen dich.
- Suppe versalzen: du bist verliebt.
- Suppe essen: du wartest auf dein Glück.
- heiße Suppe essen: Mäßigkeit kann dir nur nützen, man sollte mit einem Vorgesetzten etwas vorsichtiger umgehen.
- abgekühlte Suppe essen: man hüte sich vor allzu eiligen Liebschaften.
- Suppe löffeln: du hast dir etwas eingebrockt, mit dem du nun fertig werden musst.
(indisch):
- Suppe essen: dein Glück kehrt wieder zurück.
- Suppe kochen: dein Glück ist zweifelhaft.
- Suppe versalzen: man wird dich in einen Streit verwickeln wollen, Verdruß.
TISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterSCHWIEGERMUTTER = bloßstellende Intuition,
eine Angelegenheit, mit der man möglicherweise unzufrieden ist
Assoziation: Enttäuschung oder Frustration;
Fragestellung: Wer will mit Absicht meine Zielvorstellungen reduzieren?
Von der Schwiegermutter träumen stellt die eigene Intuition dar, die bewirken kann, dass andere kompromitiert werden - oder es
geschehen seltsame Zufälle, die dazu führen können, dass andere bloßgestellt werden. Sich in einer Situation befinden, die man akzeptieren
sollte, mit der man aber ...
weiterEINS = Anfang und Einheit,
etwas Neues im Leben beginnen
Assoziation: Anfang, Einheit, Essenz, Unteilbarkeit, Wille des einzelnen.
Fragestellung: Was fange ich Neues in meinem Leben an?
Eins im Traum bedeutet, dass etwas Neues im Leben anfängt oder man etwas Neues beginnt. Alternativ steht sie auch für
Konfrontation oder Protest. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muss. Eins kann auch Erfolg
und Glück verheißen: Die ...
weiterARBEITER = die konzentrierte Aufmerksamkeit,
auf ein Ziel hinzuarbeiten
Arbeiter im Traum deutet auf uns selbst oder jemand anderen, der sich sehr darauf konzentriert, auf ein Ziel hinzuarbeiten. Man
ist damit beschäftigt, etwas fertigzustellen, zu verbessern oder einen Bereich seines Lebens wieder herzustellen. Es kann auch sein, dass
wir kaum noch die Zeit finden, uns auszuruhen oder uns von seinen Zielen freizumachen. Vielleicht haben wir auch Angst davor, uns zu
sehr an einem Projekt zu ...
weiterECKE = eine andere Richtung einschlagen,
es geschafft haben, neue Erfahrungen zu machen
Assoziation: Ausweglos, Verborgen, Unvermeidlich.
Fragestellung: Wohin führen mich meine Entscheidungen?
Ecke im Traum bedeutet, dass sich etwas ändern wird, weil wir eine andere Richtung einschlagen, aber keine radikale Wende
um 180 Grad vollziehen; das kann sich auf Pläne und Ziele, aber auch auf innere Einstellungen, Haltungen und Überzeugungen beziehen,
die wir revidieren sollten, um nicht zu scheitern.
...
weiter