STURM = eine turbulente Situation,
über etwas sehr verärgert sein
Assoziation: Merklich turbulenter Umstand.
Fragestellung: Was bringt mich aus der Ruhe? Was macht mich wütend?
Sturm im Traum bedeutet, dass wir über etwas sehr verärgert sind. Er kann auch eine abstruse Lage abbilden, als läge etwas in
der Luft oder als herrsche dicke Luft. Auch: Eine schnelle Änderung der Lage erzwingen wollen.
Sturm kann auf eine tiefe seelische Erschütterung durch aufgewühlte Erfahrungen oder Ängste hinweisen, die unser inneres
Gleichgewicht stören, wenn wir sie nicht bald verarbeiten. Wie der Wind ist auch der Sturm geistig zu verstehen. Er reißt uns wirbelnd mit
zum Erfolg, der aus der Kraft des Geistes entsteht. Das es dabei manche Aufregung geben wird, liegt auf der Hand.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann der Sturm im Traum nicht nur ein Symbol für den menschlichen Geist sein, sondern auch für die spirituellen
Eigenschaften mancher Dinge.
Siehe Atmosphäre Hagel Hurrikan Luft Nebel Orkan Schneesturm Tornado Unwetter Wetter Wind Wirbelsturm
- Einen Sturm sehen bedeutet, dass wir einen überwältigenden Kampf führen müssen. Unvorhergesehene Ereignisse, die in
unserem Geschäft oder unserem Arbeitsleben in einer Katastrophe enden können. Es repräsentiert auch unsere Ängste, die wir nicht
ausdrücken können, wie Wut, Verwirrung und Entscheidungslosigkeit ... Um etwas Positives zu sagen, das Träumen von einem Sturm
könnte unser spiritueller Teil sein, der sich gerade aktiviert hat und uns eine andere Sichtweise der Dinge ermöglicht.
- Ein herannahender Sturm bedeutet, dass wir ständig müde sein werden, was unsere Arbeit stark beeinträchtigen wird. Auch
kann es sein, dass unsere Freunde uns deswegen verlassen, was uns sehr traurig machen wird.
- Von einem nachlassenden Sturm träumen, der vorüberzieht, bedeutet, dass die Probleme, mit denen wir konfrontiert sein
werden, nicht so schwerwiegend sein werden, wie sie uns zu Beginn erscheinen mögen.
- Von einem Sturm in der Ferne träumen, der noch weit weg ist, wird als Ausdruck unserer Müdigkeit interpretiert. Wir sind
erschöpft, von der Verantwortung überwältigt und der Stress beginnt, seinen Tribut von unserer Arbeit und unserem Privatleben zu fordern.
- Im Traum einen Sandsturm sehen oder in ihn hineingeraten mag bedeuten, dass wir durch den Unverstand unserer
Mitmenschen einen herben Verlust erleiden.
- Ein Schneesturm kündigt Schwierigkeiten an, verspricht aber, dass wir sie bewältigen werden.
- Sich mitten im Sturm befinden verweist darauf, dass wir von Umständen hin und hergeworfen werden, die wir nicht im Griff
haben. In Augenblicken, in denen wir eigentlich prüfen sollten, was zu tun ist, und uns entweder aus der Situation zurückzuziehen oder zu
einem geschützten Gebiet durchkämpfen sollten, erlauben wir äußeren Umständen, neue Probleme zu schaffen.
- Wenn während des Sturms auch Bäume umfallen, machen wir uns Sorgen um die Sicherheit unseres finanziellen Lebens.
Vielleicht füchten wir uns davor, unsere Schulden nicht mehr abbezahlen zu können oder unser Einkommen ist von Kräften bedroht, die sich
unserer Kontrolle entziehen, sei es ein Mangel an Chancen oder durch eine wackelige Wirtschaft. Der Traum kann unsere Angst
veranschaulichen, die auch durch anderere Menschen verursacht werden kann.
- Vor einem Sturm in Deckung gehen: Uns von einer unangenehmen Lage geduldig fernhalten oder zurückziehen. Erst
mal abwarten, bis jemand sich wieder beruhigt hat. Suchen wir vor einem Sturm Zuflucht, wissen wir trotz aller möglicher Probleme, wie wir
ihnen begegnen können und für alles eine Lösung finden können.
- Auf einen Sturm warten stellt zukünftige Konflikte oder Streit dar. Eine komplexe Thematik, die sollten wir sie ansprechen, zu
einem Kampf oder ernsthaften Aufregungen führen wird. Die Ruhe vor dem Sturm.
- Wenn ein Sturm die Ernte vernichtet, sollten wir der verlorenen Zeit nicht nachtrauern, sondern unsere Anstrengungen im
Wachleben auf ein anderes Gebiet verlagern.
- Ein aufgewühltes, stürmisches Meer weist auf Auseinandersetzungen und Schwierigkeiten hin;
- Vor allem das Schiff im Sturm oder Nebel kann vor den Gefahren voreiliger Veränderungen warnen;
- In stürmischem Wasser schwimmen kündigt Probleme und Mißerfolge an;
- Altindische Traumbücher verstehen ihn als Warnung vor Unfrieden {meist in der Familie}.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Träumen von Stürmen ist immer negativ und ein Symbol für widrige Situationen, die der Träumer erleben muss.
- Sturm von einem geschützten Ort aus um sich toben sehen: bringt die Gefährdung der Existenz, einer Verbindung
oder sonstigen wichtigen Angelegenheit;
- Sturm heulen hören: Vorwürfe und Verweise erhalten; bringt böse Nachrichten;
- einen Sturm herannahenden sehen: verkündet anhaltende Krankheit; ungünstige Geschäfte und Trennung von Freunden;
- einen Sturm erleben: man wird schwere Kämpfe auszustehen haben und wer sich rechtzeitig wappnet, kann am besten damit fertig werden;
- in einem Sturm sein und mit ihm kämpfen: bringt große Schwierigkeiten und Verluste;
- vorüberziehender Sturm: der Kummer wird nicht so groß sein.
- im Boot vom Sturm überrascht werden: man sollte eine geplante Reise oder Angelegenheit lieber verschieben;
- an Deck eines Schiffes sein und ein Sturm heraufziehen sehen: bedeutet große Katastrophen und unglückliche Verbindungen, die man nicht mehr kontrollieren kann;
- Eiche vom Sturm oder Blitz umstürzen sehen: großes Unglück wird dich treffen;
- Sturmglocken hören: man wird ein Problem erfolgreich lösen; eine Frau wird vor der Trennung von ihrem Liebsten gewarnt;
- Sich in einem Hagelsturm befinden: in jeder Unternehmung nur wenig Erfolg haben;
- Lämmer im Schneesturm sehen: weist auf Enttäuschungen hin, wo eigentlich Freude und Besserung zu erwarten waren;
- Leuchtfeuer im Sturm ausgehen sehen: das Schicksal wird sich gegen einem wenden, obwohl man im Moment beste Aussichten hat;
- in einem Sturm den Leuchtturm sehen: bedeutet Schwierigkeiten und Kummer, die aber schnell Glück und Wohlstand weichen;
- stürmisches Meer: deutet auf schweren Kampf mit Not und Sorgen; stellt eine gefahrvolle Zukunft in Aussicht;
- in einem Nachen (kleiner Kahn) über stürmisches oder schmutziges Wasser fahren: minderwertige oder nicht ungefährliche Genüsse stehen bevor;
- Stürme oder andere höhere Gewalten während eines Picknick's prophezeien das vorübergehende Ausbleiben einer Einnahmequelle und ein angenehmes Liebes- und Berufsleben.
- Regen und Sturm mit Hagel und Finsternis: Gefahr, Unfall, Verlust; verheißt immer Unglück;
- Sandsturm: kündet den Zusammenbruch des bisher Erreichten an;
- Schiff in einem heftigen Sturm sehen: es stehen unglückliche geschäftliche Entwicklungen bevor; man wird versuchen müssen, eine Intrige geheimzuhalten, da ein Geschäftspartner einem damit unter Druck setzt;
- Schiffscrew die im Sturm das Schiff retten will: stehen für Katastrophen an Land und auf See; bei jungen Leuten prophezeit dieser Traum Böses;
- sich in einem Schneesturm befinden: schwierige Zeiten sind zu durchstehen, doch man wird es schaffen;
- See bei stürmischen Wetter: man ist mit Schwierigkeiten konfrontiert, die man mit Geduld überwinden wird;
- Segelboot im Sturm sehen: bei der Durchführung hochfliegender Pläne wird man durch mißliche äußere Umstände stark behindert werden; Schwierigkeiten können private Angelegenheiten gefährden;
- im Sturm auf einem Segelboot sein: hochfliegende Pläne lassen sich nur unter großen Opfern verwirklichen;
(arab.):
- Sturm allgemein: es stehen Zeiten großer Aufregungen und Gefahren bevor. Gefahr für Liebe und Beruf.
- Sturm toben hören: unangenehme Ereignisse, sich gegen einen unangenehmen Feind wappnen müssen.
- Sturm Schaden an Gebäuden und Bäumen anrichten sehen: Unglück, Not und Verzweiflung erleben.
- wild stürmendes Meer: unruhige Zeiten stehen dir bevor; stürmisches Leben;
- stürmische Nacht: dir droht ein Verlust;
- bei stürmischem Wetter säen: ohne Überlegung handeln.
- stürmisch bewegter See: Familienzerwürfnisse;
(indisch):
- Heftiger Sturm: Unfrieden im Haus, Ärger, große Aufregung, Kränkung.
- Sturm selbst erleben: man behandelt dich ungerecht.
- stürmisches Meer: achte auf deine Umgebung;
- Schwimmen und vom Sturm bedroht werden: deine Sorgen sind groß;
- auf stürmischer See fahren: du wirst einer Gefahr entgehen;
- stürmischen See sehen: viele Beschwerden in der Liebe;
SAND = Unbeständigkeit,
seine Absichten zu wenig überlegt oder abgesichert haben
Assoziation: Öde; Unermeßlichkeit.
Fragestellung: Was in mir ist ewig? Was behindert mich in meinem Wachstum?
Sand im Traum versinnbildlicht Unbeständigkeit und einen Mangel an Sicherheit. Er wird oft als Hinweis darauf gedeutet, dass
wir unser Leben, unsere Absichten und Pläne zu wenig überlegen und absichern {auf Sand gebaut haben}. Erfolge sind deshalb unsicher.
Oft ist der Sand als Traumbild jedoch ein Symbol für die Zeit und auch für Vergänglichkeit, die ablaufende Lebenszeit wird so dargestellt. So
erscheint der Sand im Traum, weil wir uns vor Alter und Tod fürchten. Sand kann oft die Körnchen symbolisieren, die wir anderen in die
Augen streuen möchten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Sand für die Vergänglichkeit des physischen Lebens und kann den nahenden Tod symbolisieren.
Siehe Düne Meer Oase Sanduhr Strand Sturm Treibsand Wüste Zement
- Sand und Meer zusammen, zeigen mangelnde emotionale Sicherheit.
- Nasser Sand bedeutet zukünftigen Wohlstand. Wenn wir den nassen Sand in die Hände nehmen, bedeutet dies, dass wir
Reichtum durch ehrliche Arbeit verdienen werden. Gehen wir auf einer nassen Sandoberfläche barfuß, weist dies auf Bestechlichkeit.
Nasser Sand kann auch bedeuten, kleine finanzielle Mittel zu erhalten, die rein zufällig sind.
- Treibsand weist darauf hin, dass wir wahrscheinlich nicht zu entscheiden vermögen, was in unserem Leben unverzichtbar ist.
- Der Sand als Düne oder Strand hat meist mit unseren Urlaubserinnerungen zu tun oder auch mit dem Wunsch
nach Ruhe und Erholung.
- Wenn im Traum eine Sandwüste um uns herum ist und es überhaupt keine Vegetation gibt, machen wir uns bereit für die
Tatsache, dass im realen Leben der dunkle Streifen über dem Horizont einen langen Zeitraum andauern kann.
- Angenehmes entspanntes Gehen im Sand deutet auf besonders fröhliche Aktivitäten hin. Die Leute um uns herum lieben uns
und würden uns am liebsten die Füße küssen.
- Auf heißem Sand gehen bedeutet, die schwierige, dunkle Zeit wird weiter anhalten. Verluste und Probleme werden
unsere Position weiter erschüttern.
- Im Sand liegen und sich sonnen verspricht eine gute Gesundheit. Wir werden in der nächsten Zeit alle möglichen
gesundheitsfördernde Aktivitäten durchführen, und sie werden uns alle guttun.
- Im Sand steckenbleiben, kündigt Probleme an. Dies können gesundheitliche Probleme mit jemandem aus unserer Nähe, eine
Verschlechterung des Ehelebens oder auch andere Probleme sein.
- Im Sand begraben sein bedeutet, dass wir einen großen Gewinn erzielen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, viel Geld
aus einer Erbschaft zu erhalten. Graben wir uns aber in den Sand ein oder liegen in einer Sandkuhle, untergraben wir wohl unsere eigene
Existenz.
- Sand essen zeigt, dass wir den Dingen, über die wir sprechen, mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Wir könnten mit
jemandem in unserer Nähe rumhängen, der uns gerne neckt, und dies kann verhindern, gute Leute zu treffen.
- Den Mund voller Sand haben, ist ein Zeichen dafür, dass wir vorsichtiger sein müssen. Verraten wir nicht zu viel über unsere
Pläne und teilen wir keine Geheimnisse mit den falschen Leuten.
- Das Bauen von Sandburgen am Meer ist eine Beschäftigung, die keinen realen Zweck hat, da sie von der Flut
fortgewaschen werden. Gehen wir im Traum dieser Beschäftigung nach, dann ist dies ein Hinweis darauf, dass die Struktur, die wir unserem
Leben zu geben versuchen, nicht von Dauer sein kann und daher eine Illusion ist.
- Sand in einer Sanduhr will davor warnen, dass die Zeit verrinnt.
- Ein einzelnes Sandkorn ist ein eigenständiges Leben, das im Vergleich zum gesamten Universum unbedeutend klein ist. Es
scheint so, als, als hätten wir eine philosophische Sicht auf das Leben. Wir wollen nichts Ernsthaftes tun, sondern nur das Leben von
außen beobachten, Schlussfolgerungen ziehen und es analysieren.
- Wer im Traum einen Sandsturm sieht oder in ihn hineingerät, wird vielleicht durch den Unverstand seiner Mitmenschen einen
herben Verlust erleiden.
- Der Sandkasten repräsentiert die schöpferischen Kräfte der Kindheit und Vorstellungskraft. Sandkästen sind Orte der Freude
für Kinder. Sie versprechen großen Erfolg in naher Zukunft. Auch kann es zu einer interessanten Bekanntschaft kommen.
- Eine Sandburg im Sandkasten, zeugt von unserer kindlichen Gestaltungskraft.
- Ein kaputter Sandkasten, mag als Symbol dafür stehen, dass uns die Kindheit genommen wurde und wir das Leben für
geraume Zeit nicht mehr mit Staunen und Ehrfurcht sehen können.
- Im Sandkasten spielen, ist ein verheißungsvolles Symbol für unsere Fähigkeit, auf kindliche Weise kreativ zu sein, ohne
dabei Angst vor Urteilen oder Versagen zu haben. Dies gilt auch, wenn wir im Traum Kinder in einem Sandkasten spielen sehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wie "Boden", aber tot und ohne jede Kraft, da das Fundament und die Grundlage fehlen;
- Sand sehen: bedeutet so viel wie Unsicherheit in allem, bringt Ärger und Enttäuschungen; verheißt Not und Einbußen;
- Der Bau von Schlössern oder Sandburgen aus nassem Sand führt zur allmählichen Anhäufung von großem Kapital.
- im Sand liegen: bedeutet die Gefährdung der Existenz;
- Sand streuen: du wirst unangenehmen Besuch erhalten;
- Sandsturm: kündet den Zusammenbruch des bisher Erreichten an.
(arab.):
- Sand sehen: ungewisse Verhältnisse werden dich sehr beunruhigen; eine Mahnung, seine geistigen und körperlichen Kräfte nicht weiter an Vorhaben zu verschwenden, die sich doch nicht verwirklichen lassen.
- auf Sand gehen: du machst unsichere Geschäfte.
- Sand schaufeln: mit wenig Einsatz hast du hohen Gewinn.
- Sand streuen: du vergeudest dein Vermögen.
- Sand im Mund: man wird dich sehr zornig machen.
(indisch):
- Sand streuen: Besuch sagt sich an.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterVERWANDTE = Aspekte der Persönlichkeit,
kann auch das Verhältnis zur Verwandtschaft ausdrücken
Assoziation: Unerkannte Aspekte des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit anzuerkennen?
Verwandte im Traum fordern auf, Teile der Persönlichkeit, die man bewußt kennt, aber nicht voll akzeptiert, endlich
anzunehmen, um inneren Frieden zu finden. Konkret kann darin auch das Verhältnis zur Verwandtschaft zum Ausdruck kommen.
Flüchtig bekannte Verwandte bedeuten, dass man in der ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiterGROSSELTERN = Erfahrungen und Weisheit,
auch Beschützer, die einen vor einer Dummheit bewahren wollen
Assoziation: sanfte Autorität, Freundlichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung?
Großeltern symbolisieren allgemein Erfahrungen und Weisheit: Sie können darauf aufmerksam machen, daß man in einer Angelegenheit klug
und umsichtig vorgehen und aus Erfahrungen lernen soll. Manche Traumquellen sehen darin auch die Verheißung für ein langes Leben oder
eine Erbschaft. ...
weiterVERSAMMLUNG = verschiedene Charaktere,
die aufeinander prallen, sich unterstützt fühlen
Versammlung im Traum kann dafür stehen, dass verschiedene Charaktere aufeinander prallen. Auch: Kooperationsabsichten.
Partnerschaften. Sich unterstützt fühlen. Gruppendenken. Unterschiedliche Denkweisen. Einfallsreichtum. Das Gefühl haben, dass
zahlreiche Dinge gleichzeitig passieren.
Wenn wir uns in einer Versammlung reden hören, sollten wir im Alltagsleben nicht so viele Worte machen; weil man uns sonst
als ...
weiter